Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 4. August 2011 19:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Wer hat schon mal den Skorpion Tank abgebaut?
Am Tank ist der U-Bügel der mit 2 Schrauben am Tank befesteigt ist.
Die Schrauben gehen net raus, so wie es aussieht sind im Tank Gewindehülsen eingepresst, die sich anscheinend mitdrehen.
??
Wer weiß das genau? Man sieht leider gar nix.
Der U-Bügel lässt sich am Tank net festziehen und auch net abmontieren, die 2 Schrauben sind halt heraus geschraubt und somit wackelt der Bügel hin und her.

Frage:
Wie sind die Gewindehülsen im Tank befestigt?


Gruß,
Schraubi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 4. August 2011 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
die dinger sind warscheinlich noch mit kittifix oder duosan eingeklebt :| dreht sich bei mir auch mit. im skorpionforum gab es da mal eine anleitung zum neuen erfolgreichen festkleben. ich montiere den tank immer mit buegel ab. geht auch :ja: deinen lenkerumbau finde ich interessant. ist die elektrik lang genug und passt die sachs-bruecke 1:1 :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 4. August 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Bekanntes Problem.
Die Hülsen sind unten zu, haben auf der mitte des zylindrischen Teils einen schmalen 6Kt, der das Mitdrehen verhindern soll und sind in den Kunststofftank mit eingespritzt.
Ich habe es bei Beates Tank irgendwie geschafft den Bügel abzuschrauben. Die Hülsen dann entfernt und neue (Eigenbau) mit Epox eingeklebt. Aber Vorsicht. Es steht nicht viel Plastik drumherum. Dann wirds inkontinent.
Danach den Bügel vorsichtig montieren und nie wieder abschrauben. Später dann immer Tank mit Bügel am Rahmen abschrauben.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 4. August 2011 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
TeEs hat geschrieben:
Bekanntes Problem.
Die Hülsen sind unten zu, haben auf der mitte des zylindrischen Teils einen schmalen 6Kt, der das Mitdrehen verhindern soll und sind in den Kunststofftank mit eingespritzt.
Ich habe es bei Beates Tank irgendwie geschafft den Bügel abzuschrauben. Die Hülsen dann entfernt und neue (Eigenbau) mit Epox eingeklebt. Aber Vorsicht. Es steht nicht viel Plastik drumherum. Dann wirds inkontinent.
Danach den Bügel vorsichtig montieren und nie wieder abschrauben. Später dann immer Tank mit Bügel am Rahmen abschrauben.


Genau das dacht ich mir.
Wenn man zu stark an der Schraube rüttelt knackts außenrum :shock:
Ich denk ich werd den Tank anbauen und dann die Zwischenräume um die halboffenen Schrauben mit Knetmetall ausfüllen :biggrin:

Luzie hat geschrieben:
deinen lenkerumbau finde ich interessant. ist die elektrik lang genug und passt die sachs-bruecke 1:1 :?:


Hier steht alles:
viewtopic.php?f=100&t=48846

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 5. August 2011 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
am Besten man baut es gleich so um:
http://img29.imageshack.us/img29/8301/c ... chluso.jpg

dann hat man keine Probleme mehr

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 5. August 2011 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... hab das gleiche Problem...schraube auch jedesmal den Bügel ab , ist zwar etwas fummeliger beim wieder Befestigen, geht aber auch. :ja: Den Schnellverschluß auf dem Foto finde ich interessant, könnte glatt patentiert werden... :lach:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 5. August 2011 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
für diejenigen, welche den Spannverschluß suchen:
http://www.isa-racing.com/product_info. ... alter.html

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 5. August 2011 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
mzkay hat geschrieben:
für diejenigen, welche den Spannverschluß suchen:
http://www.isa-racing.com/product_info. ... alter.html

Schrubbelt der nicht die Sitzbank vorne durch?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 5. August 2011 08:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
der schnellverschluß funktioniert halt nur denn die 2 schrauben am bügel auch fest sind :wink:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 5. August 2011 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Also - die Idee ist nicht von mir. Ich habe diese Art der Befestigung mit einem Winkeleisen realisiert. Schubbeln tut nichts. Wenn was schubbeln sollte, dann muss man die Sitzbank entsprechend ausarbeiten.
Zu den mitdrehenden Schrauben. Diese können die Verbindung durchaus fest gestalten. Deshalb bekommt man ja die Schrauben so schlecht ab.
Die Version hat den Vorteil das man da nie wieder ran muss.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 11. August 2013 22:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Nachdem mich am WE nun auch eines der Gewinde im Stich gelassen hat hier meine Lösung des Themas. Kann leider nicht erkennen ob das der von Kay entspricht, weil sein Bild ist nicht mehr verfügbar :-(
Das permanente Ausbauen des gesamten Haltbleches wollte ich mir und vor allem meinem Rahmen nicht antun, weil es zwar irgendwie schon geht, aber es ist einfach nicht dazu gedacht und dementsprechend wenig materialschonend.

Wir haben heute auf jeden Fall an den originalen Winkeln die Schweißnähte aufgeflext (bzw. die kleinen Schweißpunkte dazwischen beim Abschlagen mit einem Meißel aufgebrochen) und durch eine Schraubverbindung ersetzt. Es empfiehlt sich die Schraublöcher VOR dem Entfernen der Schweißnaht zu bohren! Damit man den Tank in Zukunft auch ohne Entfernung des Luftfilterschnorchels (der liegt ja direkt unter dem Bügel) abschrauben kann werden die Muttern wie die an der Seite des Bügels noch an die Unterseite geschweißt.

Meine Empfehlung an ALLE Skorpionfahrer - Löst das Problem bevor es auftritt! Der Umbau ist ganz einfach und erhöht erheblich die Lebensdauer der Gewinde im Tank, da diese dann fast nie geöffnet werden müssen, und selbst wenn, dann jede Lasche einzeln am Tank hängt und keinerlei Verspannungen des Tanks zum Halteblech vorhanden sind (die waren vermutlich bei mir das Problem).
Ich habs ignoranterweise nicht frühzeitig gemacht und das hat die Aktion stark verkompliziert. Außerdem habe ich, zumindest auf einer Seite, in Zukunft auch nicht mehr wirklich die Möglichkeit den Winkel vom Tank abzunehmen um z.B. einen defekten Gummi zu wechseln.


P.S.: Als Ergänzung zur früheren Aussage über die eingegossenen Gewinde von TeEs - wir haben uns den Spass heute mit dem Endoskop angeschaut und um die Gewinde herum ist wirklich nur das Minimum an Kunsstoff, was beim Blasen und/oder Schleudern der Form bei der Herstellung hängen bleibt. D.H. 99% aller Versuche neben dem Gewinde zu bohren um auf irgendeine Art das Gewinde neu zu befestigen werden zu Inkontinenz des Tanks führen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 12. August 2013 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
auch eine sehr gute Lösung
ich hätte vielleicht eine Nietmutter eingezogen, dann benötigt man nur noch ein Werkzeug - wegen der Unterwegshilfe, wenn man denn überhaupt Werkzeug mit hat.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 12. August 2013 07:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
mzkay hat geschrieben:
auch eine sehr gute Lösung
ich hätte vielleicht eine Nietmutter eingezogen, dann benötigt man nur noch ein Werkzeug - wegen der Unterwegshilfe, wenn man denn überhaupt Werkzeug mit hat.

Nietmutter ist zu hoch.
Wie Sebastian schrieb, werden die Muttern heute noch angeschweißt. Hat den gleichen Effekt.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 12. August 2013 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ok - aber wers nicht kann, der könnte ein passendes Stück Eisen mit den Gewindelöchern von unten ansetzen und vernieten.
Ich sags blos, weil ich nicht schweisen kann und auch nicht jeder 6er Muttern sauber heften kann.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Skorpion Tank
BeitragVerfasst: 16. August 2013 12:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Also hab das Ganze heut zum ersten Mal zusammengebaut und funktioniert an sich ganz gut. Allerdings hätte ich evtl. die Laschen lieber am Motorrad positioniert anstatt die geschweißten Laschen zu durchbohren. Da die Laschen leicht schräg sind drückt man im Originalzustand an der Schräge entlang bis es passt. Da die Verschraubung jetzt aber genau senkrecht stattfindet sind die Laschen in originaler Position (bei mir!) etwas zu weit vorn um es 'einfach' zu montieren. War etwas fiddelig alle Schrauben an ihren Platz zu bekommen, aber geht. :)

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de