Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax CEV Drezahlmesser gehimmelt
BeitragVerfasst: 2. August 2014 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Kurze Frage an alle Rotax Fahrer unter uns,
Habe heute auf der Autobahn bei 149 km/h und bei Kilometerstand 7985 mein Drehzahlmesser gehimmelt, plötzlich blieb er stehen, fiel bei voller Fahrt ab und seit dem eiert er sporadisch und zeigt immer zu wenig an :cry:
Auch ein freundliches anklopfen bringt nur kurz was :boese:
1. Frage : liegst jetzt am Messinstrument Drezahlmesser ?
2. Frage : kann ich ein Drezahlmesser von der Saxon 301 einbauen oder hat der ein anderen Impuls? :gruebel:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2014 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
schau erstmal ob alle Kabel ganz sind, besonders die Impulsleitung. Müßte grün sein, die ist entweder an der CDI oder einer Limaphase mit einem Stromdieb angehangen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2014 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
asteelsky hat geschrieben:
Kurze Frage an alle Rotax Fahrer unter uns,
Habe heute auf der Autobahn bei 149 km/h und bei Kilometerstand 7985 mein Drehzahlmesser gehimmelt, plötzlich blieb er stehen, fiel bei voller Fahrt ab und seit dem eiert er sporadisch und zeigt immer zu wenig an :cry:
Auch ein freundliches anklopfen bringt nur kurz was :boese:
1. Frage : liegst jetzt am Messinstrument Drezahlmesser ?
2. Frage : kann ich ein Drezahlmesser von der Saxon 301 einbauen oder hat der ein anderen Impuls? :gruebel:


zu 2.
Den Drezahlmesser der Saxon 301 (2-Takter) kannst du nicht nehmen (anderer Eingangsimpuls).

zu 1.
Meinen MMB-Drehzahlmesser und den elektr. Tacho von MMB habe ich auch schon gehimmelt, die Simtome waren genauso. Laut MMB liegt es an den Spannungsspitzen im MZ-Rotax-Bordnetz. Ich habe bei den neuen MMB-Instrumenten dann auf Anraten von MMB eine Schottky-Diode vorgeschaltet, die die Spannungspitzen ableitet, seit dem hatte ich keine Probleme mehr mit den MMB-Geräten.
Kannst aber erstmal schauen, ob es bei dir nicht doch was anderes ist, hast ja den CEV-Drehzahlmesser.
Was mich wundert, ist dass ein freundliches anklopfen kurz etwas bringen soll. Was bringt das? Geht der dann wieder richtig?

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2014 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Schau mal ob dein Licht in Ordnung ist, oder teste mal ohne Licht

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2014 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Er zeigt zwar bei Fahrt an die Drehzahlen aber sie Stimmen nicht, ab 5000 u/min fängt er zu Eiern an und fällt kurz und steigt wieder aber dreht nicht höher als 5800 u/ min auch bei 140 km/ h aufwärts.
Mein Standgas soll lt. Drezahlmesser 300- 500 u/min sein, kann nicht sein :?
Ich werde die Kabel mal checken.
Jetzt ist nur die Frage welches Kabel ist für den Impuls zuständig... Farbe? Und wo führt es hin?
Ich bilde mir ein das er nach dem anklopfen funtzt, zu mindestens kurz

-- Hinzugefügt: 2. August 2014 21:09 --

Der Bruder hat geschrieben:
Schau mal ob dein Licht in Ordnung ist, oder teste mal ohne Licht


Was sollte dann nicht stimmen wenn er ohne Licht funktioniert?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2014 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wenn das signal von der Limaphase abgenommen wird kann es bei manchen vorkommen das der DZM ohne Licht spinnt, mit eingeschaltenem Licht aber geht

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2014 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
asteelsky hat geschrieben:
Er zeigt zwar bei Fahrt an die Drehzahlen aber sie Stimmen nicht, ab 5000 u/min fängt er zu Eiern an und fällt kurz und steigt wieder aber dreht nicht höher als 5800 u/ min auch bei 140 km/ h aufwärts.
Mein Standgas soll lt. Drezahlmesser 300- 500 u/min sein, kann nicht sein :?
Ich werde die Kabel mal checken.
Jetzt ist nur die Frage welches Kabel ist für den Impuls zuständig... Farbe? Und wo führt es hin?
Ich bilde mir ein das er nach dem anklopfen funtzt, zu mindestens kurz

-- Hinzugefügt: 2. August 2014 21:09 --

Der Bruder hat geschrieben:
Schau mal ob dein Licht in Ordnung ist, oder teste mal ohne Licht


Was sollte dann nicht stimmen wenn er ohne Licht funktioniert?

War bei mir so, der DZM hat nur was richtiges angezeigt wenn das Licht aus war, und alle Birnchen ganz
Habs nie rausgefunden was die Ursache dafür ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2014 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Alles gleich auch ob eingeschaltet oder aus!
wohin geht denn das Signal vom Drehzahlmesser?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2014 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
Vom Drehzahlmesser kommt eigentlich gar kein Signal. Der ist nur ein Anzeigeinstrument.

Aber mal in eine andere Richtung gedacht: Könnte der spinnende Drehzahlmesser auch von einer defekten Phase der Lichtmaschine künden?

Gruß
Christoph

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2014 07:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mit dem Thema CEV- Drehzahlmesser hat sich Lothar schon ausführlich auseinandergesetzt :arrow: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Rotax-DZM.pdf

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2014 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Danke Lothar ist echt interessant, mal andere Frage wie merke ich bzw. kann ich überprüfen ob die CDI (Nippondenso) in Ordnung ist? Denn so wie ich das
verstanden habe läuft das grüne Kabel für den Impuls darüber zum Drehzahlmesser.
Gibt es bestimmte Anzeichen wie ich merke ob die CDI defekt ist? :nixweiss:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2014 09:43 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
asteelsky hat geschrieben:
läuft das grüne Kabel für den Impuls darüber zum Drehzahlmesser.

Das grüne Kabel greift das Signal für den DZM über einen billigen, grundsätzlich zweifelhaften "Stromdieb" = Einschneid-Abzweigverbinder von einem Kabel der CDI ab. Da würde ich erstmal kontrollieren und gleich eine bessere Verbindung schaffen.
asteelsky hat geschrieben:
Gibt es bestimmte Anzeichen wie ich merke ob die CDI defekt ist? :nixweiss:

Nach deiner Beschreibung hast du ja keine Probleme mit dem Motorlauf.
Dann ist auch die CDI ok.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2014 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Habe Drehzahlmesser heute getauscht in einen neuen, läuft jetzt wieder wie vorher. :!:
Also lag es doch an dem Messinstrument
Wieder ein Huni los :cry:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2014 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
asteelsky hat geschrieben:
Habe Drehzahlmesser heute getauscht in einen neuen, läuft jetzt wieder wie vorher. :!:
Also lag es doch an dem Messinstrument
Wieder ein Huni los :cry:

Ach manno bei mir war da ganz einfach der Zeiger abgefallen.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2014 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hätteste mal wat gesacht, ich hab da noch was...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de