Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. April 2006 18:19 
Offline

Registriert: 20. März 2006 21:41
Beiträge: 13
Themen: 3
Alter: 45
Hallo Leute,

da sich bei mir nun der schon erahnte schlimmste Zuastand eingestellt hatte und ich von, Bene - danke nochmal, den Tipp bekommen hatte mal in Amilaändle nachzufragen habe ich auch eine Antwort erhalten - die wie ich finde doch schon um einiges billiger ist als bei uns im Lande.


#12-$139.94ea. Freilauf
#13-$2.25ea. Sprengring
#14-$16.92ea. Innenring (Buchse)
#15-$28.64ea. Nadelkäfig
#16-$86.60ea. Freilaufrad
#7-239.14 set Ausgleichstrieb

+35$ Versand

Ich hatte auch in zwei Werkstätten angefragt wobei die eine meinte es müssen alle Teile ausgetauscht werden, da sonst in naher Zukunft der Freilauf wieder kaputt gehen würde. In dem Fall hätte allein der Ausgleichstrieb einen Preis von 360?. inklusiver der anderen Teile würde der Spaß rein von den Materialkosten 570? kosten. Die andere Werkstatt meinte es würde reichen den Freilauf und das Freilaufrad zu wechseln inkl. Kleinteilen was dann 200? Materialkosten bedeuten würde und in dem Fall den Kauf im Amiland überflüssig machen würde.

Was denkt Ihr - was ist nun die bessere Entscheidung. In den USA komplett kaufen und 453,29? + Zoll also rund 500? bei einem Dollarkurs von 1,21 berappen oder lieber hier nur die eventuell nötigen Teile für 200? kaufen.

Bin mal ech gespannt was ihr dazu mein.

Viele Grüße
scholli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 20:49 
Alles tauschen, da seltenst nur eine Seite kaputt geht... wenn du dann eine erneuerst, macht die kaputte deine Anschaffung zunichte über kurz oder lang....
Beiss in den sauren Apfel, besser ists....
Gruss, Martina, die weiss, wie das ist :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hallo martina,
na, was macht die tigerente... hast schon angefangen mit putzen?
meine renntax geht am dienstag dürch den tüv...hoffe ich jedenfalls...
der auspuff wurde fürs erste geschweist und mit nem eimer lack versehen. glück im unglück hatte ich mit meinem enlasserfreilauf...hab nen gegrauchten bekommen... den vergaser hammer auch wieder hinbekommen... hat ein paar tage in petrolium gelegen...total vermockt, aber nun tut er´s wieder... mal sehen obs mitm tüv und der dusseligen asu hinhaut.... :roll:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 21:20 
Putzen...ja, ich habe vor ein paar Tagen ca 4 Stunden mein neues Badezimmer geputzt.... war nen Haufen Arbeit, aber nu ists "meins"...falls Du verstehst.... :wink:
Tigerente muss noch warten, erst kommt Umbau und Umzug, dann ist wieder Zeit für Tigerente.... Aber sie versteht das...;-) :oops:
Gruss, Martina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 21:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht111 hat geschrieben:
Putzen...ja, ich habe vor ein paar Tagen ca 4 Stunden mein neues Badezimmer geputzt.... war nen Haufen Arbeit, aber nu ists "meins"...falls Du verstehst.... :wink:
Tigerente muss noch warten, erst kommt Umbau und Umzug, dann ist wieder Zeit für Tigerente.... Aber sie versteht das...;-) :oops:
Gruss, Martina
... hoffendlich... meine hats mir übel genommen, das ich sie vernachlässigt habe... werd ich nicht mehr machen... ich glaub so langsam das die ne seele hat... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 23:56 
sammycolonia hat geschrieben:
... ich glaub so langsam das die ne seele hat... :lol:

Auch schon gemerkt? 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 00:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
... ich glaub so langsam das die ne seele hat... :lol:

Auch schon gemerkt? 8)
:motz: schade, das man da erst selbst drauf kommen muß... :cry: hättes mich ja warnen können.... :evil:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 00:11 
Das hat mich nie jemand gefragt :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 00:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Das hat mich nie jemand gefragt :twisted:
...shitt.. ich wuste doch ich hab was vergessen :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 00:15 
Sissu!

Aber um ehrlich zu sein, ich mußte mich mit der Klöterkiste auch erst anfreunden und auf "DU" kommen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 00:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Sissu!

Aber um ehrlich zu sein, ich mußte mich mit der Klöterkiste auch erst anfreunden und auf "DU" kommen.
auf du war ich mit der renntax von anfang an... hätte nicht viel gefehlt und sie hätte wieder onkel zu mir sagen müssen
:twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Beiträge: 115
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
Was soll denn an dem Ausgleichstrieb kaputt gehen?? Hat jemand schon mal nur einen kaputten Ausgleichstrieb gehabt?
Meiner Meinung nach sind die Räder doch nur da, um das Ausgleichsgewicht mit anzutreiben und dürfte mit dem Freilauf gar nichts zu tun haben. Den Rotax 504 gab es doch auch ohne Anlasser. Jedoch hat auch dieser Motor ein Ausgleichgetriebe. Und dieses Getriebe wird denke ich mal nicht so schnell kaputt gehen, wie der Freilauf selber. Und bei den Motoren mit dem Anlasser greift dieser halt auf die Ausgleichswelle an, um den Motor anzuwerfen, weshalb hier der Freilauf gesetzt ist.
Versteh das nicht, wieso stets der Ausgleichstrieb mit gewechselt wird bzw. werden soll :?: :?: :?: :nixweiss:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 12:40 
Bene hat geschrieben:
Was soll denn an dem Ausgleichstrieb kaputt gehen?? Hat jemand schon mal nur einen kaputten Ausgleichstrieb gehabt?
Meiner Meinung nach sind die Räder doch nur da, um das Ausgleichsgewicht mit anzutreiben und dürfte mit dem Freilauf gar nichts zu tun haben.

Mit dem Ausgleichstrieb ist der Freilauf/die Übersetzung des Anlassers gemeint.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 21:57 
Offline

Registriert: 20. März 2006 21:41
Beiträge: 13
Themen: 3
Alter: 45
Hallöchen Bene,

genau das meinte - so glaube ich - auch der von der zweiten Werkstatt.

Im übrigen Martina: ich dank dir nochmal für die Anleitungen für die 500r die du mir hast vor einiger Zeit zukommen lassen.

Bei wem hast seinerzeit deinen Freilauf reparieren lassen?

scholli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 22:27 
Bei einer Werkstatt, die mir dabei (weil der Seitenwagen ab musste) die Pulverbeschichtung meiner SW Anschlüsse massiv beschädigt hat, weil offenbar mit dem Hammer auf den Anschlussverstrebungen "rumgekloppt" wurde... damit und mit dem nächsten Spruch vom Schrauber : Was solls heute sein, 5 Liter Benzin und ein Feuerzeug? hat sich diese Werkstatt für mich erledigt....
Ja...Zündkerzen kann man da holen.... aber da gibts auch nen Hondahändler, die sich welche für mich auf Lager legte...und Kleinteile bestellt....Nett halt.
Gruss, Martina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 07:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Nordlicht111 hat geschrieben:
weil der Seitenwagen ab musste) die Pulverbeschichtung meiner SW Anschlüsse massiv beschädigt hat,
Gruss, Martina

wieso muss der sw ab,wenn der freilauf repariert wird - ist doch alles auf der linken seite :gruebel:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Freilauf
BeitragVerfasst: 9. April 2006 08:43 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Beiträge: 224
Themen: 3
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
@ Knut, der Anlasser befindet sich RECHTS.
Gruß Klaus

_________________
Gespannfahren macht immer noch süchtig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 18:14 
Nicht zwingend deshalb Ilse, nur hat der liebe Mann keinen Platz in seiner Werkstatt zum Schrauben....2 Hebebühnen auf 16 qm wenns hochkommt....aber die Stunde abschrauben und anbringen stellte er mir denn diesmal auch nicht in Rechnung...
:lol:
Gruss, Martina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2006 14:07 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Moin Moin,

ich bin zwar neu hier aber vieleicht kann ich euch in punkto Freilauf weiterhelfen:
im normalfall sind bei einem defekten Freilauf selbiger und die dazugehörigen Laufflächen verschlissen und gehören ausgetauscht d.h. das zahnrad mit der inneren Lauffläche und das zahnrad mit der äußeren Lauffläche für den Freilauf sollten mitgewechselt werden. Im zweiffelsfall auch das dazugehörige Nadellager und dann funktioniert der Freillauf wieder (wielange liegt anjedem selbst). Wir haben uns z.B. mittlerweile angewöhnt beim ausmachen, synchron mit dem Zündung abschalten den Deko-Hebel zu ziehen das verhindert das zurückdrehen des Motors und damit die entgegengesetzte betätigung des Freilaufes (das ist das schöne mechanische Geräusch nach der letzten Umdrehung des Motors).
ps. entschuldigt bitte meine wortwahl aber die Fachbegriffe für die Innereien meines Motors sind mir gerade nicht so geläufig.

MfG von der Ostsee
Nr.Zwo


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de