Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Preise für ne Rotax
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Hallo alle

Ich würde mir gern ne Rotax Kaufen.
Aber leider hab ich keine Vorstellung wie die Motorräder zur zeit gehandelt werden.
Und um nicht die katze im Sack zu Kaufen frage ich mal nach ,wer was weis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preise für ne Rotax
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Bruder hat geschrieben:
Ich würde mir gern ne Rotax Kaufen.

Das nenne ich doch mal ne klare Aussage. Welche Sorte hast Du denn in die engere Wahl gezogen: 500R, Fun, Tour, Country, Silverstar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:08 
Offline

Beiträge: 21020
voyager gespann?!? 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hat da einer blut geleckt?
nun, die preise sind sehr unterschiedlich (modellabhänig)
meine country (solo) hat vor ca fünf jahren 1400 euro gekostet.
ich denke mal das du unter 1000 € nichts vernünftiges finden wirst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
ich dachte so an ne frühe 500R
weil da doch recht gut nen 3.rad anzubauen geht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Um Touren zu machen kann ich nur die Country empfehlen und zu den Preisen....... das kommt immer auf den Zustand des Modells an......in Sosa sag ich dir mal was meins vor 2 Jahren gekostet hat :D und ich schon wieder reingesteckt hab :roll: ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:16 
Offline

Beiträge: 21020
das dreirad kannst du an JEDE 500er MZ bauen!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
na ja, wenn du ein gespann draus machen willst, dann sind speichenräder schon mal ein guter anfang, sollten aber nicht als oberstes kaufkriterium gelten....
wenn doch, dann kommt nur ne R500R, ne Coutry, oder ne Silverstar in frage...
die funmodelle sind allerdings schon günstiger zu bekommen, da sollte man dann rechnen....
wenn du auf 16" vorne und 15" hinten rollen willst, dann mußt du eh umspeichen, dann kannste auch was günstiges mit gußrädern kaufen... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich sag Dir, was meine Silvie gekostet hat :roll: und ich nicht reingesteckt habe. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
ist den was besonberes an den Speichenrädern?
ist das nicht das gleiche wie bei der ETZ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
@Lorchen Ne silvie kost mindestens 2,5-3 scheinchen,ist nicht so meine Preisklasse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:21 
Offline

Beiträge: 21020
die speichenräder sind die selben wir ETZ, nur andere naben.

die gußräder bekommen u.u. keine zulassung zum gespann. wobei knut seine 500er als gespann gußräder hatte. nr.zwo seins übrigens auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Der Bruder hat geschrieben:
ist den was besonberes an den Speichenrädern?
ist das nicht das gleiche wie bei der ETZ?
der hintere antrieb ist anders, ansonsten kann man vorne alles vonne etz verbauen...
aber da fragst du besser mal den hermann, der hat seine fun ja auch auf speichen gestellt... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bruder, mit Deiner Schätzung hast Du es bei mir getroffen.

Die Silverstar ist todschick und selten, aber alle 200km muß man an die Tanke.

Fun und Tour gefallen mir persönlich nicht sonderlich.

Country ist ein Exot.

500R ist die MZigste Rotax.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ETZChris hat geschrieben:
die speichenräder sind die selben wir ETZ, nur andere naben.
Einspruch...bei der Country nicht ......19x1,85.......16x2,50


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein Exot eben. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Bild Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Lorchen hat geschrieben:
Bruder, mit Deiner Schätzung hast Du es bei mir getroffen.

Die Silverstar ist todschick und selten, aber alle 200km muß man an die Tanke.

Fun und Tour gefallen mir persönlich nicht sonderlich.

Country ist ein Exot.

500R ist die MZigste Rotax.


ja die 500R ist ja fast ne 251 mit großem Motor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:39 
Für eine neuwertige Silver Star muss man (wenn man eine findet) schon mal bis zu 3 1/2 Steine anlegen. Bei gutem Verhandlungsgeschick auch etwas weniger :wink:
Aber sie ist jeden Cent wert :respekt:

Gruß, der Hanseat


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Billiger wird die nie mehr. Die ist ja sooo schick... :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Der Bruder hat geschrieben:
ist den was besonberes an den Speichenrädern?
ist das nicht das gleiche wie bei der ETZ?


Besonders? die können die Kräfte beim Gespannfahren besser ab.
Sie lassen sich besser umspeichen.
Sie sind heute gefragter als Gussräder.
Wie ETZ ? Nö, die sind vorne auf jeden Fall anders ( Nabe, Scheibenbremsring) wie
es hinten aussieht bin ich mir nicht ganz sicher, Kette + Rira-Antrieb auf jeden Fall .

Wie wäre es mit einer Tour + TS 250 Tank ?

@ Chris , da ist nur die Größe gleich , vielleicht noch die Speichenlänge.
Felgen waren teilw. von Akront.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Wie wäre es mit einer Tour + TS 250 Tank ?


aber wie wilste denn son tank festmachen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:53 
Lorchen hat geschrieben:
Billiger wird die nie mehr. Die ist ja sooo schick... :love:

Genau, Lorchen. Besser und schöner kann man als MZ-Freund sein Geld kaum anlegen :grinsevil:
Und falls meine Hanseatin in einigen Jahren doch mal etwas Größeres fahren will, kommt unsere Silvie wieder in´s Wohnzimmer :angel:

Der Hanseat


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
auch meine Country bleibt immer bei mir......mal sehen wo ich da noch so als Rentner mit hinfahren kann... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Der Bruder hat geschrieben:
aber wie wilste denn son tank festmachen?
das ist kummern sein kleenster :lol:
edit sagt : der 24liter tank von der fun ist am gespann gold wert


Zuletzt geändert von knut am 30. April 2008 19:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:02 
Nordlicht hat geschrieben:
auch meine Country bleibt immer bei mir......mal sehen wo ich da noch so als Rentner mit hinfahren kann... :D

Nach Herzogenrath? :versteck:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
wo bei wir immer noch nicht bei den Preisen sind

ich werd vorausichtlich am samstag eine 500R anschauen. Die soll 900€ kosten Verhandlungsbasis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hanseat hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
auch meine Country bleibt immer bei mir......mal sehen wo ich da noch so als Rentner mit hinfahren kann... :D

Nach Herzogenrath? :versteck:
wie kommst darauf....... nee nee mein Lieber....... sie war schon auf Rügen und in paar Tagen gehts nach Sosa... für die kurzen Strecken hab ich die HUFU


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:05 
Der Bruder hat geschrieben:
wo bei wir immer noch nicht bei den Preisen sind

ich werd vorausichtlich am samstag eine 500R anschauen. Die soll 900€ kosten Verhandlungsbasis.

Wenn Du etwas mehr ausgeben willst oder kannst:
Bei mobile.de wird eine sehr schöne MZ 500 (Standard?) mit wenigen km in Leipzig für VB 1.600 € angeboten. Da ist preislich sicherlich noch Luft drin, da sie schon recht lange drin steht.

Gruß, der Hanseat


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Der Bruder hat geschrieben:
wo bei wir immer noch nicht bei den Preisen sind
meine Country ..orginal 4000km gelaufen...... 1600 Euro......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
schau mal bei "Biete" hier im Forum rein..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Der Bruder hat geschrieben:
Wie wäre es mit einer Tour + TS 250 Tank ?


aber wie wilste denn son tank festmachen?


hinten eine Lasche anschweißen und vorne ( Loch in den Rahmen bohren geht ja wegen Öltank nicht) , da läßt sich sicherlich was konstruieren. ( Ich kenne die Verhältnisse an der Rotax nicht so genau... Wenn der Tank der R >sorry , ich hatte die mit der Tour durcheinandergeworfen< , der ja identisch mit dem Tank der ETZ 251 ist sollte das schon irgendwie machbar sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Hanseat hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
wo bei wir immer noch nicht bei den Preisen sind

ich werd vorausichtlich am samstag eine 500R anschauen. Die soll 900€ kosten Verhandlungsbasis.

Wenn Du etwas mehr ausgeben willst oder kannst:
Bei mobile.de wird eine sehr schöne MZ 500 (Standard?) mit wenigen km in Leipzig für VB 1.600 € angeboten. Da ist preislich sicherlich noch Luft drin, da sie schon recht lange drin steht.

Gruß, der Hanseat


den hab ich schon angerufen war bis jetzt keiner da


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Nordlicht hat geschrieben:
schau mal bei "Biete" hier im Forum rein..


:shock: mir persönlich gefällt sie nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Der Bruder hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
schau mal bei "Biete" hier im Forum rein..


:shock: mir persönlich gefällt sie nicht
mir auch nicht.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mir auch nicht. Deswegen verkauft er sie vielleicht. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
und ist es sehr komplizirt das 3. rad anzubauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Nicht komplizierter als an jedem anderen Mopped.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
na wegen den anschlüssen
sind die viel anders vorallendingen vorn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 19:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
das kommt auf den unterzug deines erworbenen modells an . bei der 500er gibts unterschiedliche unterzüge . peikert hat alles schraubbar - red mal mit nr.zwo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
500R ist die MZigste Rotax.



Der Bruder hat geschrieben:
ja die 500R ist ja fast ne 251 mit großem Motor


Ja, find ich auch! :mrgreen:
Deshalb fahre ich ja auch ne MZ 500R (in org.)

Aber was Ihr alle an der Silverstar findet?
Das Versteh ich echt nicht.
Das ist rein Optisch keine MZ mehr. Und wenn ich ne SR fahren will, dann kauf ich eine.
Nur weil die Herren von MZ sich bei der SR die Tankform abgekuckt haben und Sie ein 18 Zoll Rad hat ist das nu auch nix anderes als die restlichen Modelle.

Außerdem bin ich der Meinung, das ne Silverstar auch nicht seltener ist als jedes anderes Rotaxmodel von MZ. (selten wäre zum beispiel ne originale Red Star o. Green Star o. dieses sondermodel von der Country o. ne 500R mit ner Rahmennummer unter 100)

Und solange behaupte ich, das ne org. 500R mittlerweile genauso selten ist. Nur die will keiner haben, weil die aussieht wie ein RennKlo mit Herzschrittmacher. :wink:

Aber immerhin komm ich mit dem Rennklo mindestens 300KM ohne Tanken. :)

Und nur wegen dem Rotaxmotor hät ich mir so eine Kiste nie gekauft. Immerhin gibt es zig Hersteller, die den Motor besser untergebracht haben.
Wenn jetzt ne MZ 500 nich mehr nach MZ aussieht, dann kann man sich auch ne Aprilia holen, die hat mehr leistung und täuscht nicht nur vor (wie zum Beispiel ne Country)

Obwohl, ne Country würd mir auch gefallen. Eigentlich gefällt Sie mir auch nur wegen den ganzen kleinigkeiten, die ne Country halt ausmachen. Aber da würd ich dann auch gleich den Plastekram abschauben und auf 251 Optik zurückrüsten. :D


Der Bruder hat geschrieben:
und ist es sehr komplizirt das 3. rad anzubauen?

Kannst ja Hier mal lesen . vielleicht ist da schon etwas Info bei.
Auf jedenfall ist es eigentlich auch nicht "viel" schwieriger als z. B. ne ES mit BW auszurüsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 20:47 
Das 3.Rad geht an alle Rotaxen mit vergleichbarem Aufwand dran.
Dass ein SE fahrwerkstechnisch ohne große Änderungen nicht für diese Leistungsklasse geeignet ist, sollte sich auch herumgesprochen haben.

roccokohl hat geschrieben:
Außerdem bin ich der Meinung, das ne Silverstar auch nicht seltener ist als jedes anderes Rotaxmodel von MZ. (selten wäre zum beispiel ne originale Red Star o. Green Star o. dieses sondermodel von der Country o. ne 500R mit ner Rahmennummer unter 100)

Und solange behaupte ich, das ne org. 500R mittlerweile genauso selten ist.


Und wie ist es mit der Country, wieviele wurden davon und überhaupt von den einzelnen Modellen produziert?
Aber es gibt von jedem Hersteller irgendeine "blaue Mauritius", und der Hype darum treibt meistens die Preise in die Höhe.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 21:10 
roccokohl hat geschrieben:
Aber was Ihr alle an der Silverstar findet?
Das Versteh ich echt nicht.
Das ist rein Optisch keine MZ mehr.


Das muss ja kein Nachteil sein, wenn man sich bestimmte andere MZ-Modelle (z. B. ETZ oder 500 R) anschaut :wink:

roccokohl hat geschrieben:
Und wenn ich ne SR fahren will, dann kauf ich eine.
Nur weil die Herren von MZ sich bei der SR die Tankform abgekuckt haben und Sie ein 18 Zoll Rad hat ist das nu auch nix anderes als die restlichen Modelle.


Nun, die Tankform ist doch ganz anders (SR 500: tropfenförmig, Silver Star: eher klassisch kantig). Oder hast Du sie noch nie live gesehen?

Ich finde es gut, dass MZ den Mut hatte, mit der Silver Star ein optisch sehr schönes Motorrad auf die Räder zu stellen, das wegen seiner geringen Stückzahl mittlerweile ein seltener Klassiker geworden ist.

Gruß, der Hanseat


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 21:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Der Bruder hat geschrieben:
und ist es sehr komplizirt das 3. rad anzubauen?


Guck mal in meine Gallery - da sind Fotos von einem 500R Gespann mit Superelastic drin, ist komplett umgebaut, mit 4tem Anschluß, 15/16 Rädern usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Hanseat hat geschrieben:
Nun, die Tankform ist doch ganz anders (SR 500: tropfenförmig, Silver Star: eher klassisch kantig). Oder hast Du sie noch nie live gesehen?


Na ja, wenn man beide nebeneinander stehen sieht, dann ist dann ist da schon eine "gewisse" Ähnlichkeit nicht zu übersehen. Und da die SR numal früher da war, wirkt die MZ meiner Meinung nach halt etwas abgekupfert. Ich würde behaupten, dass das einzige, was die Beiden wirklich unterscheidet, das Fahrverhalten und die Charakteristik des Motors ist.
Optisch ist es vergleichbar bzw. fast das selbe wie bei den ganzen Choppern, die sehen auch alle aus, als wenn die Designer in ihrer Freizeit nur H.D. Prospekte lesen. :lol:


Hanseat hat geschrieben:
Ich finde es gut, dass MZ den Mut hatte, mit der Silver Star ein optisch sehr schönes Motorrad auf die Räder zu stellen, das wegen seiner geringen Stückzahl mittlerweile ein seltener Klassiker geworden ist.


Ich glaub, die haben mehr Mut gehabt, als Sie tatsächlich versucht haben dem Ostbürger ne ETZ 251 mit Rotax anzubieten. :lol:

Aber Spaß beiseite, ohne genaue Angaben von Stückzahlen, wage ich immernoch zu bezweifeln, das die Silverstar in geringen Stückzahlen (im Vergleich zu den restlichen Modellen) wurde.


sirguzzi hat geschrieben:
Und wie ist es mit der Country, wieviele wurden davon und überhaupt von den einzelnen Modellen produziert?
Aber es gibt von jedem Hersteller irgendeine "blaue Mauritius", und der Hype darum treibt meistens die Preise in die Höhe.


Tja, die einzelnen Stückzahlen werden wohl immer ein geheimnis bleiben.
Und wegen dem Hype: Momentan hab ich das Gefühl, als wenn jede MZ 500 ne "blaue Mauritius" ist.

Der allg. Hype um MZetten geht mir grad ein bischen auf den Keks.
Ich als Student kann mittlerweile sagen, das ne MZ auf jedenfall kein "Studentenmopped" mehr ist. (Preismäßig)
Der Ein oder Andere mag sich darüber freuen, aber ich werd wohl meinen Fuhrpark demächst verkleinern. Diese Preistreiberei muss man ja nich mitmachen.



Auch andere Väter haben schöne Töchter, und die fressen einem nicht die Haare vom Kopf :wink: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 22:05 
roccokohl hat geschrieben:
Aber Spaß beiseite, ohne genaue Angaben von Stückzahlen, wage ich immernoch zu bezweifeln, das die Silverstar in geringen Stückzahlen (im Vergleich zu den restlichen Modellen) wurde.

Von den Modellen Silver Star, Red Star und Green Star wurden insgesamt nur etwa 1.100 Stück produziert, was sicherlich auch an dem im Vergleich zu den anderen 500er-Modellen sehr hohen Verkaufspreis lag.
Die meisten der von uns besichtigten angebotenen Silver Stars waren übrigens in einem ziemlich traurigen Zustand, angegammelt, teilweise nachlackiert oder merkwürdig umgebaut. Originale und sehr gut erhaltene Silver Stars dürften also heute schon sehr selten sein, mit sicherer Wertsteigerung.

Gruß
Der Hanseat


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preise für ne Rotax
BeitragVerfasst: 30. April 2008 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der Bruder hat geschrieben:
Hallo alle

Ich würde mir gern ne Rotax Kaufen.
Aber leider hab ich keine Vorstellung wie die Motorräder zur zeit gehandelt werden.
Und um nicht die katze im Sack zu Kaufen frage ich mal nach ,wer was weis


:shock: :shock: :shock: Ich kaufe extra mehr Garagen und du schonwieder ne neue Emme. Dann hast du ja eine mehr als ich. Bis jetzt sind mehr ja gleich.

Einen SW solten wir da ohne große Probleme ranbekommen. Vorne müßte sogar der Anschluß der ES passen. (Mit ner Buchse als Adapter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ätsch :zunge:
lass mich das ding erst mal anschauen und dann sehmer weiter
wens vormittag ist wilste mitkommen an samstag


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Na wo müßmer denn da hin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
50 km richtung döbeln


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt