Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ist die Emme noch zu retten
BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 102
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Hallo an die Rotax- Gemeinde,

nachdem ich heute meine Kettenschläuche rausgeworfen habe, zumindest das was davon noch übrig war, stellte ich mit Schrecken fest das die hintere rechte Halterung des Motors gebrochen ist.
Lässt die sich einfach wieder anschweißen?
Die Gummilager des Schwingenbolzens liegen ja direkt daneben!
Muss da der ganze Motor raus?

Ich hoffe es ist noch etwas zu retten!

Wer hat die Kette an einer 500R offen laufen? Der Kettenverlauf am Soziusrastenhalter ist ja abenteuerlich.


`nen Abend noch!

André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Motorhalterung
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 15:45 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 48
Ich hatte das gleich Problem am Gespann ... und hab das wieder anschweißen lassen, ohne Motorausbau usw... Kette runter hat gereicht. Ist jetzt ca. 2,5 Jahre her und keine Spätfolgen zu erkennen, was die Gummilager befrifft ... und gehalten hat´s auch.

Grüße vom Haegar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 16:00 
Offline

Beiträge: 21020
sammy seine kette läuft offen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 16:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14893
Wohnort: 92348
@ ETZChris:
Aber nicht an ´ner 500 R...
Gruß, Martin. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 16:13 
Offline

Beiträge: 21020
spielt das eine rolle???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 16:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14893
Wohnort: 92348
Die Frage von André war:
"Wer hat die Kette an einer 500 R offen laufen?"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 16:25 
Offline

Beiträge: 21020
das ist schon klar martin, aber macht es generell einen unterschied ob die kette an einer silverstar, 500R, fun/tour oder country offen läuft??? ich denke nicht, oder???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14893
Wohnort: 92348
Hm, André schrieb weiter "... Der Kettenverlauf am Soziusrastenhalter ist ja abenteuerlich." Denke, das bezieht sich auf die R. Könnte das jetzt z. B. von meiner Silverstar nicht sagen. Die (Fahrer-)Fußrastenhalter sind ja z. B. auch völlig unterschiedlich, nur als Beispiel hat die Silverstar klappbare, hingegen sind die bei Fun und R m. W. starr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist die Emme noch zu retten
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 16:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
drandre hat geschrieben:
Hallo an die Rotax- Gemeinde,

nachdem ich heute meine Kettenschläuche rausgeworfen habe, zumindest das was davon noch übrig war, stellte ich mit Schrecken fest das die hintere rechte Halterung des Motors gebrochen ist.
Lässt die sich einfach wieder anschweißen?
Die Gummilager des Schwingenbolzens liegen ja direkt daneben!
Muss da der ganze Motor raus?


Motor drinlassen, schön saubermachen und den Riß noch ein bißchen einkerben, Kette raus und zum Schweißer deines Vertrauens, zur Not wenn du zuviel Angst um deine Gummibuchsen hast baust du halt noch deine Schwinge aus.
Wurde bei mir auch schon gemacht, mindestens 10 Jahre her, und hält.

drandre hat geschrieben:
Wer hat die Kette an einer 500R offen laufen? Der Kettenverlauf am Soziusrastenhalter ist ja abenteuerlich.


Bei mir läuft sie auch schon eine Weile offen, solange die Kettenspannung stimmt geht das ansonsten ein stück Gummi oder Kunststoff dem Rastenhalter anpassen und unter die Kette montieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 17:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Martin H. hat geschrieben:
Hm, André schrieb weiter "... Der Kettenverlauf am Soziusrastenhalter ist ja abenteuerlich." Denke, das bezieht sich auf die R. Könnte das jetzt z. B. von meiner Silverstar nicht sagen. Die (Fahrer-)Fußrastenhalter sind ja z. B. auch völlig unterschiedlich, nur als Beispiel hat die Silverstar klappbare, hingegen sind die bei Fun und R m. W. starr.

Es geht nur um den Soziusrastenhalter, der ist bei der 500R noch genauso wie bei einem ETZ-Rahmen angeschweißt, und da die Kette bei der 500'er ein bißchen mehr "schlägt" kann es beim fahren ohne Kettenschläche Kerben im Rastenhalter geben.

ETZChris hat geschrieben:
das ist schon klar martin, aber macht es generell einen unterschied ob die kette an einer silverstar, 500R, fun/tour oder country offen läuft??? ich denke nicht, oder???


Ja dort gibt es einen Unterschied siehe oben, silverstar, fun/tour oder country haben diesen Rahmenfesten Rastenhalter nicht mehr, Alugußhalter...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 17:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Ach ja zum Thema "Ist die Emme noch zu retten" ->
ich erkläre hiermit meine Garage zur offiziellen 500R-Rettungs-Aufnahmestelle... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 17:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nr.Zwo hat geschrieben:
Ach ja zum Thema "Ist die Emme noch zu retten" ->
ich erkläre hiermit meine Garage zur offiziellen 500R-Rettungs-Aufnahmestelle... :twisted:
okay, sollst du... ich hingegen würde den motoren obdach gewähren... :twisted:
ne im ernst... wenn jemand noch nen 500er motor, für nicht sooo viel geld über hat, der nöge sich bei mir melden...
meiner muß general überholt werden und bis der wieder fitt ist kanns dauern... da ich aber mein gespann täglich für die arbeit nutze, brauch ich nen zweiten motor für die überholungsphase...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 102
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Erst einmal Danke für die Antworten und Tipps!

Na da werde ich mal zum Kollegen zwecks Schweißen schippern. Wenn es dazu schon positive Erfahrungen gibt, sollte es schon klappen. Ich hatte da nur so meine Bedenken.

Die Kette versuche ich dann mit einem Stück modifizierten Altkettenschlauch zu bändigen.
Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können. Bloss gut das es unser Forum gibt.

Ins Pflegeheim möchte ich meine R eigentlich noch nicht abschieben. Aber wenn Sie so weitermacht! Wer weiss?!

Schöne Grüße

André


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt