Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 10. September 2008 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Hallo,

In den letzten Tagen hab ich den Motor meiner 500R teilzerlegt da ich die Fußdichtung des Zylinders wechseln wollte. Nebenbei war auch gleich der Zahnriemen nebst Umlenkrolle & Spannrolle dran. Nun, da der Motor wieder in fast einem Stück ist stellt sich folgendes Problem dar:

Der Zahnriemen klettert aus den Rillen. Das gleiche Problem hatte ich vorher, ein Grund warum ich einen neuen Riemen gekauft habe (er hatte schon derbe Risse). Nun ist der neue drauf, Rollen sind auch neu und er klettert immernoch. Ich habe alles nach Handbuch eingesetzt und gespannt. Es scheint als sei der Zahnriemen nicht der Richtige. Den habe ich allerdings bei MZ-Jung in Berlin gekauft der mir telefonisch auch nochmal bestätigte das es der Richtige sei. Beide Räder (oben und unten) sehen auch noch sehr gut aus.

Hat jemand eine Idee?
Danke im Vorraus
Hannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1599
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Kannst du mal irgendwie ein Bild machen, damit wir uns Bild von der Problematik machen kann, es sei denn Räder und Riemen haben eine unterschiedliche Teilung was aber eigentlich nich sein kann...
Is sie denn damit gelaufen?
Hast du schonmal den Riemen testweise komplett um eins der Räder gelegt ob's passt, sprich ob Zahn in Zahn liegen?
Wie war die Spannung ?
Aber Fotos von den einzelnen Zuständen wären auch nich schlecht, sonne Ferndiagnose macht sich nämlich ganz schlecht bei solchen Geschichten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 13:23 
wenn´s wirklich der richtige riemen ist dann wirst du nicht um einen satz neue riemenräder drumherum kommmen...

bilder wären aber echt nicht schlecht.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 13:39 
Eigentlich ist das so, daß der Riemen mittig auf den Scheiben läuft, wobei die Kurbelwellenscheibe in der Regel mit Bordscheiben ausgerüstet ist.
Läuft der Riemen von den Scheiben hast Du möglicherweise gerade einen Lagerschaden an Kurbel-, oder Nockenwelle festegestellt. Mit Glück steht aber auch der Riemenspanner nicht gerade, oder die Spannrolle ist abgenutzt, oder vielleicht hat diese einen Lagerschaden.
Das es am Riemen liegt kannste vergessen, wenn dieser neu ist.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Bilder gehn grad leider nicht, weil ich die Digi-Cam nicht da habe.

Nach überprüfung in Zschopau steht fest: Der Riemen ist der richtige, die Scheibe auch!
Umlenkrolle und Spannrolle sind neu!

Ja, sie lief bisher, allerdings habe ich schon seit ca. 3.000 km probleme mit dem Riemen. Ich musst ihn ständig runternehmen und neu aufsetzen. Solange bis er am weigsten kletterte. Jedesmal wenn sie nur noch 110 KMH/h fuhr war es wieder soweit. Das ganze ging soweit das sie schlecht bzw. gar nicht mehr ansprang.

Ich habe auch das Rad und den Riehmen aneinander gehalten um zu gucken ob die zähhne passen. Und nein; Sie passen nicht einfach so. Mit ordentlich Druck kann ich sie reindrücken aber 1a passen sieht anders aus finde ich.

Vielleicht eine Montagsproduktion des Riemenherstellers? Die Scheibe sieht ja wie gesagt noch gut aus ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 13:55 
Offline

Beiträge: 66
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 67
Hallo,
habe so etwas auch schon an 350er Rotaxmotoren gehabt.
Ich arbeite beruflich daran.
Das lag aber daran, daß der Riemen zu stramm gespannt war.

Grüße
Heinz

Ps. Von oben in die Zähne legen geht meistens nicht. Das muss so eng sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Der Techniker in Zschopau am Telefon meinte: Beide Scheiben sollen erneuert werden. Naja was soll er auch sonst am Telefon sagen. Kostenpunkt: 200€, ohne Versand, ohne den Zuschlag vom Händler...

Nach 30.000 KM. Für mich unvorstellbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 10. September 2008 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
pitu hat geschrieben:
Der Zahnriemen klettert aus den Rillen. Das gleiche Problem hatte ich vorher, ein Grund warum ich einen neuen Riemen gekauft habe

Wenn das beim alten Riemen schon so war, dann kann es ja nur an den Riemenscheiben liegen ... oder du hast tatsächlich einen Lagerschaden(Nocken- oder Kurbelwelle), zumindest wenn die Verzahnung der Riemenscheiben noch i.O. ist?!
Übrigens: 200€ für zwei Riemenscheiben ist ja FETT ... kostete ein kompletter Motor nicht nur 650€ ... :wink: :lol:

grüße thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 10. September 2008 15:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1599
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
thilo hat geschrieben:
kostete ein kompletter Motor nicht nur 650€

leider nur im Ausverkauf, im normalfall 2000 Teuros +-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 15:52 
pitu, die Distanzscheiben unter der Spann- und Führungsrolle und auf der Nockenwelle hast du wieder eingebaut?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

aus meiner sicht hat heinzi den finger voll drauf, der riemen wird zu stramm gespannt, dauert ca. 50 km, dann sind beide Zahnscheiben hin, da sich der riemen bei wärme eher zusammenzieht als auszudehnen passiert da einiges, bin da oft ohne abdeckung gefahren, um das mal zu beobachten, die angegebnen 2 kg muss man nicht einhalten, ich habe den immer deutlich lockerer gelassen, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Zitat:
Läuft der Riemen von den Scheiben hast Du möglicherweise gerade einen Lagerschaden an Kurbel-, oder Nockenwelle festegestellt. Mit Glück steht aber auch der Riemenspanner nicht gerade, oder die Spannrolle ist abgenutzt, oder vielleicht hat diese einen Lagerschaden.


Lager sind alle i.O.. Gerade überprüft. Rollen sind wie bereits erwähnt neu! (auch hier staunt man über 40€ für ne Spannrolle)

Zitat:
pitu, die Distanzscheiben unter der Spann- und Führungsrolle und auf der Nockenwelle hast du wieder eingebaut?

Ja, sind drauf.

Zitat:
aus meiner sicht hat heinzi den finger voll drauf, der riemen wird zu stramm gespannt, dauert ca. 50 km, dann sind beide Zahnscheiben hin, da sich der riemen bei wärme eher zusammenzieht als auszudehnen passiert da einiges, bin da oft ohne abdeckung gefahren, um das mal zu beobachten, die angegebnen 2 kg muss man nicht einhalten, ich habe den immer deutlich lockerer gelassen, jot


Tja, ich hab sie mit ca. 25.000 KM auf der Uhr bekommen. Was vorher war weiß ich nicht. Ich hab ihn nie zu stark gespannt.

Fazit: 200€ hab ich grad nicht über, daher werde ich es jetzt notgedrungen so lassen müssen. Ich werde mir noch einen alternativen Zahnriemen in der Bucht kaufen. Den vom anderen Hersteller (name hab ich grad vergessen). Dann werde ich zumindest sehen ob es vielleicht doch am Riemen lag. (Montagsproduktion oder was weiß ich) Ansonsten werden früher oder später die Scheiben ausgetauscht werden müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 20:09 
Offline

Beiträge: 66
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 67
Das sind die Teile an denen ich arbeiten muss.
Harley Davidson 350ccm mit Rotax. Nur gebaut für die brit. Armee

Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Heinz, die Briten spinnen! Mit dieser Pseudoharley. Und dann das sperrige Gepäck! :shock:
Die haben doch eine eigene Motorradmarke. Wäre es nicht einfacher, die aktuelle Speed Triple 1050 in mattgrün umzulackieren? Oder ´ne Bonnie Scrambler....Jau.

Früher haben sie das doch auch auf die Reihe gekriegt mit B40 oder 3TA oder M20 oder 3HW.

Da fällt mir ein: Vor zwei oder drei Jahren orderte die französische Armee einen Haufen MZ 125 SX. Was aus denen wohl geworden ist?
Grüße und röhr,
Siggi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
sehr ominös

Als ich meine Rotax zusammengeschraubt habe hab ich mein riemen irgendwie falsch draufgebaut,so das er nach dem spannen ,und ein paar umdrehungen wieder lose war
Der hatte ein zahn versatz ,entweder an der spann,oder umlenkrolle.
irgend sowas war das
nach peniebler montage war ruhe im schiff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Dominik hat geschrieben:
Heinz, die Briten spinnen! Mit dieser Pseudoharley. Und dann das sperrige Gepäck! :shock:

Wieso?! Das ist doch mal ein richtiges Motorrad von HD ... :lol:
Find ich äußerst interessant und kannte ich bisher auch noch nicht!
Heinz, bist du "Leiharbeiter" bei den Briten? ... beneidenswert

Nochmal zum Riemen ... also ich habe auch von den "Rotaxfreunden-Staßfurt" gehört, daß es "nichtpassende" Riemen geben soll, die(evtl.) eine andere Teilung(?) haben sollen und die demnach nicht mit den Originalscheiben kompatibel sein sollen(???) und einen Austausch der Scheiben notwendig machen ... ich hoffe übrigens nicht, daß ich einen solchen spazieren fahre - habe unter der Sitzbank immer einen dabei - muß ich demnächst mal testen und tauschen.
Pitu, versuche es einfach nochmal mit einem alten und garantiert originalen Riemen - wenn du noch einen hast oder auftreiben kannst?!

grüße thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Hab den alten Riemen leider schon weggefeuert. Werd nachher mal in der Mülltonne wühlen ob ich ihn noch finde. Der könnte sogar noch der originale vom Werk sein. Ansonsten werde ich mir wie gesagt noch einen in der Bucht kaufen von Optibelt. Mal sehn was der zu bieten hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 08:46 
Offline

Beiträge: 66
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 67
@ Heinz, bist du "Leiharbeiter" bei den Briten? ...

Ja, bin ich.

8 Jahre Bundeswehr
11 Jahre US Armee
14 Jahre brit. Armee

vorher war ich mal bei Mercedes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 13:58 
Der Bruder hat geschrieben:
Der hatte ein zahn versatz ,entweder an der spann,oder umlenkrolle.

Da würde ich mir keine Sorgen machen, die Rollen müssen nur fett genug laufen, dann macht das nix. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Rotax und Zahnriemen und Steuerrad
BeitragVerfasst: 11. September 2008 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Staßfurt
Alter: 53
Hallo Pitu,

geh doch mal zu deinem freundlichen MZ-Händler,bestelle ein neues Steuerrad oder laß Dir die SWeriennummer geben und Du wirst feststellen,das sich der Umfang und die Teilung geringfügig geändert haben und auch die Serien-nummer endet hinten mit 26,die alten die verbaut wurden enden mit 23,warscheinlich wurde in den letzten jahren einige kleine aber entscheidende Änderungen am Steuerrad und Zahnriemen vorgenommen,hatte das gleiche Problem bisher an 3 MZ 500.

MFG Mirko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Zitat:
Hallo Pitu,

geh doch mal zu deinem freundlichen MZ-Händler,bestelle ein neues Steuerrad oder laß Dir die SWeriennummer geben und Du wirst feststellen,das sich der Umfang und die Teilung geringfügig geändert haben und auch die Serien-nummer endet hinten mit 26,die alten die verbaut wurden enden mit 23,warscheinlich wurde in den letzten jahren einige kleine aber entscheidende Änderungen am Steuerrad und Zahnriemen vorgenommen,hatte das gleiche Problem bisher an 3 MZ 500.


Ich habe bereits in Zschopau angerufen und mir aus dem Lager die Seriennummer des Steuerrades durchgeben lassen und mit meiner verglichen, es ist die gleiche.

Aber aufgemerkt: Ich hab den Motor nun wieder drin. Nach ewigem gefrickel hab ich die best möglichste Stellung des Zahnriemens gefunden, so das dass klettern möglichst gering bleibt. Nach Ölnachfüllen und der Startprozedur hab ich den Motor kurz warmgefahren und den Riemenkasten offen gelassen. Da die Batterie fast leer war musste ichs sie antreten was erstaunlich gut geht. Aus meinen Erfahrungen ist ja das Startverhalten bei schlecht sitzendem Riemen hunzmiserabel. Mit E-Starter sprang sie zum Teil dann garnicht erst an. Es scheint als liefe der Riemen nun besser. Also Motor ausgemacht und mal wieder ganz langsam durchgedreht mit dem Kickstarter und siehe da : Er läuft fast gut.

Der Werkstattmeister hat sichs angesehn und meint: "Nach, also janz opti find ick dit nich. Aber kamman so durch jehn lassn." Ich hab mitm Handy auch ein Foto gemacht und werde sobald ich in Berlin bin das mal hochladen.

Außerdem hab ich von Thilo noch ne Tel-NNummer bekommen da werd ich auch nochmal anrufen. Und dann schauma mal.

Vielen Dank an alle, ich halte euch auf dem Laufenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2008 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Hier das versprochene Bild:

Bild

Das ist der derzeitige Zustand, das Beste was ich rausholen konnte. Allerdings ist der Riemen hier noch sehr Straff gespannt. Zum Fahren ist er natürlich lockerer und dann der Versatz noch etwas stärker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2008 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14631
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Soll das ein neuer Zahnrienmen sein...irgendwie haben die Zähne des Riemens viel Luft auf dem Zahnrad.....ich werde mal bei Gelegenheit bei mir nachschauen.Hinter dem oberen Zahnrad kommt enien Scheibe..... die ist verbaut :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax und Zahnriemen und Steuerrad
BeitragVerfasst: 14. September 2008 10:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Silverstar-Fun hat geschrieben:
*******


Was der Mirko da geschrieben hat, stimmt!
Ich habe den "Murks" mit eigenen Augen in live gesehen.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Riemen:
1. selbst unpassend sein soll und/oder
2. die Verzahnung auf den Rädern einfach nachbearbeitet hat

muss es eine große Serienstreuung (Freimaß) geben oder da hat jemand mit defektem Teilkopf gearbeitet ......
Ich selbst bekomme ein Ritzel einfach nicht auf die Abtriebswelle, andere weiderum haben sogar Luft und klappern darauf :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2008 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Zitat:
Hinter dem oberen Zahnrad kommt enien Scheibe..... die ist verbaut Question

Jup, alles so wie es sein soll!

Es gibt tatsächlich 2 Räder, die mit nr 23 und 26 am Ende. Nur kann es ja nicht sein dass ich deshalb jetzt 200 Tacken ausgeben muss nur weil die Riemen jetzt nich mehr passen. Logischer wäre ja Ausschau nach einem "alten" Riemen zu halten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2008 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14631
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
pitu hat geschrieben:
Logischer wäre ja Ausschau nach einem "alten" Riemen zu halten...

eine alten orginalen Riemen von 1996 hab ich noch.....stelle aber zu den Riemen den ich jetzt aufgelegt habe keinen Unterschied fest.........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Zahnriemen
BeitragVerfasst: 14. September 2008 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Staßfurt
Alter: 53
Hallo pitu,

bei meinem Freundlichen MZ-Händler hat das Steuerrad 80,00 Euro gekostet,zumindest ende vorigen Jahres,wie sich die Preise bis heute entwickelt haben,kann ich Dir leider nicht sagen,aber soviel teurer kann es nich sein,das Du dafür 200€ ausgeben mußt.

MFG Mirko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2008 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Zitat:
bei meinem Freundlichen MZ-Händler hat das Steuerrad 80,00 Euro gekostet,zumindest ende vorigen Jahres,wie sich die Preise bis heute entwickelt haben,kann ich Dir leider nicht sagen,aber soviel teurer kann es nich sein,das Du dafür 200€ ausgeben mußt.


Ich vergaß zu erwähnen das die 200€ für beide Räder gelten, wenn ich das obere Rad wechsle sollte ich ja das untere gleich mitmachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2008 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 233
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 60
hallo pitu,

schau mal auf dem unten stehenden link nach, der beschreibt dein problem. seite leider in französisch, kann man aber übersetzten lassen.

http://lapegaso600.canalblog.com/archiv ... index.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Danke für die vielen Anregeungen, ich hab das Problem nun erst einmal gelöst. Die Lösung war Recht einfach. Ich habe mir bei Ebay einen Zahnriemen von Optibelt gekauft. Der passt wie Arschauf Eimer, so wie es sein soll, kein klettern mehr, nicht das geringste.

Ich bin erstmal glücklich und werde mir kein neues Steuerrad kaufen. Hoffentlich stimmt die Qualität des Riemens und er gibt nicht gleich nach 2-3000km den Geist auf.

pitu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Der Test mit dem Optibelt Riemen ist massiv fehlgeschlagen.
Siehe: Beitrag

Nun ist wieder der Kletterriemen drauf, solang bis mir mal ein anderes Steuerrad über den Weg läuft oder ich mir eins vom Händler leisten kann wirds jetzt erstmal bei der Kletterei bleiben müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 22:00 
Seltsam, über 80000Km auf ner Rotax und seit (ich glaube) 30000Km nen neuen Originalriemen drauf (auf über 80000Km also ganze 2 Zahnriemen), keine besonderen Vorkommnisse.

Aber: EHER ZU LOCKER ALS ZU FEST GESPANNT! >> An der längsten freien Stelle mit 2 Fingern um 90° verdrehbar

Halt uns bitte auf dem Laufenden.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
@ pitu:

Das problem hatte ich auch.

Es liegt tatsächlich am anderen Riemenrad bzw. anderem Riemen. (alter Riemen top, neuer Riemen klettert)

ich schließe mich Mirko´s Meinung an.

dieses Problem habe ich dieses Jahr schon von 3 anderen Leuten gehört.
nun habe ich ein anderes Riemenrad drauf. Das läuft mit dem neuem Riemen top.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 22:21 
Anderes Riemenrad ............... woher, warum und wogegen gekauft? Kläre man mich bitte auf!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
na klar, aufklärung für alle...

Ich habe mit ein paar Riemen und einem zweiten "verschlissenen" Riemenrad, welches Es umsonst gab (weil aus dem Müll) rumprobiert.
Und auf dem zweiten Riemenrad ist der riemen nicht geklettert.
Und da das Riemenrad meines erachtens nicht verschlissen ist, fahr ich damit nun schon seit 10Tkm (ohne klettern).

Is der Schamane zufrieden? ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 22:54 
Winkelizität der Wellen zueinander?

(Denn sie müßten ja absolut parallel laufen, andererseits die Riemenräder natürlich auch die Zahnfläche im exakt rechten Winkel zur Welle haben müssen)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Wenn die Wellen nicht winkelig zu einander stehen, dann müßte entweder der Riemen von der Rad laufen, und/oder (bei jedem Riemenrad!!) klettern.
Genauso muß es auch mit der Winkeligkeit der Zähne zu der Welle sein.
Obwohl man bei sowas bestimmt auch anständig Abrieb im KAsten finden wird.

Aber, das mein Riemenrad nach 40Tkm plötzlich (nicht messbare) schiefe Zähne kriegt, das glaub ich nicht. ;-)

Aber is mir auch egal, Es funzt und das is die Hauptsache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 00:26 
Mein Freund, wir verstehen uns ;-)

Immer schön geschmeidig bleiben ....... :-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 12:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1599
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
So, da dieses Thema lustigerweise in meiner Garage grad wieder aktuell ist, hier meine Erfahrungen bis jetzt:
- 4 Steuerräder aus 1x ne Fun, 1x Silverstar, 1x Country und ein altes aus meinem 500R Gespann
- erst mal haben alle die selbe Teilenummer also 253 023 nix anderes, alle Nummern und Bezeichnungen auf den Rädern ist identisch
- alle wechselweise übereinander gehalten alle so ziemlich gleich groß bis auf das der Country, dieses ist kleiner, nein nicht eingelaufen, kleiner...
- laut meiner alten Bügelmessschraube ist das Steuerrad der Country 89,85mm und die anderen 90,20 bis 90,25mm, hört sich nicht viel an scheint aber zu reichen
- bis auf das im Vergleich sehr stark eingelaufene Rad der Fun passen die neuen Riemen nur auf dem der Country auf den anderen beiden Steuerrädern neigt der Riemen zu klettern und ist nur durch stärkere Spannung zum anliegen und nicht-klettern zu überreden.

Bilder folgen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Jo mach mal bitte
Hab ja in der Bucht was gefischt was nen Paar sein soll
Brauch ich auch weil das Orschinal Riemenrad unten tot ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Hier mal der dicke Zahnriemen mit altem Steuerrad und der dicke Zahnriemen mit neuem Steuerrad. Problematisch ist allerdings der mitteldicke Zahnriemen, da der aussieht, als würde dieser auf das alte Steuerrad passen.

Bild
Bild

-- Hinzugefügt: 25/6/2012, 21:54 --

Ich bin ja der Meinung, das die Zahl hinter der Teilenummer, das Herstellungsjahr ist. Bei mir die alte Version mit 90 und 88, sowie die neue Version mit 02.

Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1599
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
So, hier meine kleine Bilderserie:
erstmal das Steuerrad der Country auf einem der älteren Steuerräder damit man den Größen-unterschied deutlich sieht
Man beachte auch das alle Räder die selbe Teilenummer und die selben angegossenen Bezeichnungen haben sie unterscheiden sich nur durch den Grad der Verschmutzung und den Durchmesser...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Es ist sehr gut zu erkennen das ein rad größer ist

Ich werde mal in nächster zeit die Räder prüfen die wir nach da haben

Und der Riemen passt auf alle Steuerräder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 15:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1599
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
ne, eben nicht, nur auf das von der Country und auf das sehr eingelaufene Rad von der Fun.
Ich habe letzte Woche auch mit Hallat telefoniert aber der kennt das Problem noch nicht und das momentan aktuelle Rad hört auf 253 025 für 50€ zu haben...

Ich habe grad gesehen das ich bei den vorletzten beiden Bildern die Kommentare vertauscht habe, ist jetzt berichtigt!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Hm....und wo bekommt man Riemen fürs alte Rad oder muss man zwingend die Nockenwellenrad wechseln?

Gruß chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1599
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Wenn der neue Riemen nich passt läuft es wohl auf ein neues oberes Steuerrad hinaus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1842
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich habe auf meiner Kroatienreise mit meiner 500 R Baujahr festgestellt. Das dich trotz allem meine Zahnriemen nicht fest genug gespannt hatte.
Die Zahnriemen bekam ich nur durch aufdrehen des Riemens, durch langsames durchtretten des Kickstarters auf die Wellen.
Aber dieser straffe sitz war immer noch zu locker.
Ich habe die selben Riemen wie Nr Zwo von Halmatt.

Ich stimme Hermanns alten Beitrag zu. Der Riemen darf mit 2 Fingern um max 90 Grad zu drehen sein. Und die Laufrollen müssen rostfrei sein.

P.S. auf der der größeren Laufrolle mit der auch der Riemen gespannt wird, habe ich auf einer Seite einen einzelnen Körnerpunkt bemerkt, ist das ein Einbauhinweis

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
TSJens hat geschrieben:
habe ich auf einer Seite einen einzelnen Körnerpunkt bemerkt, ist das ein Einbauhinweis

Nö, der sichert m.E. nur die Spannrolle auf dem Lager.

Schöne Grüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 22:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nr.Zwo hat geschrieben:
Ich habe letzte Woche auch mit Hallat telefoniert aber der kennt das Problem noch nicht und das momentan aktuelle Rad hört auf 253 025 für 50€ zu haben...

Nur mal so, der threat begann 2008, wenige Tage, dann ist er 4 Jahre alt ......
SPOILER:
aber wenn man nicht hinhören will ....
und überhaupt, warum gibt es "aktuelle Räder"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnriemen klettert
BeitragVerfasst: 27. Juni 2012 10:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1599
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Paule56 hat geschrieben:
Nur mal so, der threat begann 2008, wenige Tage, dann ist er 4 Jahre alt ......
SPOILER:
aber wenn man nicht hinhören will ....
und überhaupt, warum gibt es "aktuelle Räder"?

Nuja, das Thema ist mir bislang nicht Bekannt gewesen und
(a) nicht abschließend behandelt worden
(b) es gibt meiner Meinung nach neue Erkenntnisse wie z.B. 2 verschiedene Steuerräder mit identischer Teilenummer
(c) zum Thema "aktuelle Räder" --> ist ein Riemenrad zwingend ein Verschleißteil welches man wechseln muss? oder gab es irgendwo mal eine Pressemeldung o.Ä. in Form von
"wir wechseln jetzt die Teilung der Riemen und es müssen zwingend die Steuerräder mit getauscht werden" :wink:

Und da die Hobel in die Jahre gekommen sind ist das Thema aktueller als je zuvor.

Achso, laut Hallat gibt es die andere Teilenummer weil sie die Legierung des Materials geändert haben...

-- Hinzugefügt: 27/6/2012, 11:57 --

Etzitus hat geschrieben:
TSJens hat geschrieben:
habe ich auf einer Seite einen einzelnen Körnerpunkt bemerkt, ist das ein Einbauhinweis

Nö, der sichert m.E. nur die Spannrolle auf dem Lager.

korrekt, wenn man diesen Körnerpunkt vorsichtig nach aussen drückt kann man Prima dat Lager wechseln :-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt