Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verschiedene Fragen zu ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. November 2008 13:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ja, da ich mich mit den Modellen ab 1990 nicht besonders befasst habe, gibts ein paar Fragen meinerseits. Es geht um eine 1997er Erstzulassung, aber es ist noch eine echte MuZ, keine Türkin. Es sind die Instrumente verbaut, die auch an der Fun zu finden sind, falls das weiterhilft.

Welche Lichtmaschine/Zündanlage haben die letzten ETZ verbaut?

Ist die Getrenntschmierung identisch mit der aus den Vorwendemodellen?

Ist die Bremse/Handpumpe identisch mit den Vorwendemodellen?

Haben die Gussräder irgendwelche Änderungen im Antrieb zur Folge gehabt?


Das wars so spontan, aber es kommen sicher noch Fragen nach ;)
Auch sonstige Tips zu den neueren Modellen sind gern gesehen/gelesen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 13:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Kleiner Nachtrag:
Der 2te Gang springt raus, das hatte ich bisher noch nicht. Die Geschichte mit dem 3. Gang kenne ich gut, aber mit dem 2ten hatte ich noch nie Schwierigkeiten. Da jemand ne Idee?

Motor mach ich ohnehin auf, aber es wäre trotzdem im Voraus ganz nett zu wissen was da hinüber ist/sein könnte ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
zur Zündung kuckst du hier
http://www.mz-b.de/ifo/etz-igni/dignit.htm

Bremse ist Grimeca
Öldosierung analog Vorwende
Gußräder haben 150er Bremstrommel und geänderten Antrieb


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
zum Nachtrag

ich tippe mal auf ausgenudelte Klaue und oder Fenster am Zahnrad, also nicht Schaltklaue


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 14:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
mzkay hat geschrieben:
zur Zündung kuckst du hier
http://www.mz-b.de/ifo/etz-igni/dignit.htm

Bremse ist Grimeca
Öldosierung analog Vorwende
Gußräder haben 150er Bremstrommel und geänderten Antrieb


Danke schonmal!
Also passen die Bremsbeläge der alten Variante nicht? (Bin bisher auf Trommelbremse eingeschworen gewesen, deshalb hab ich mich noch nie mit den Scheibenanlagen befasst :twisted: )

150er Bremse hinten ist ja OK, reicht aus. Weisst du was genau am Antrieb anders ist?


VAPE wäre wunderschön gewesen ;)
Wie sind die PVL denn so? Taugen was oder sollte man die in Rente schicken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die Beläge passen - nur die Bremspumpe ist anders aber besser.
Am Antrieb hinten ist so ziemlich alles anders. Läßt sich aber Problemlos auf das alte System umbauen. Sprich Räder samt Antrieb wechseln. Und das Tachoritzel mit ändern. Weil es ne andere Übersetzung hat.
Ich hab in meiner 251 auch ne PVL drin. Keine Probleme bisher.
Schau mal unter Literatur, dort findest du sicher auch noch etwas zum Thema.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
http://www.mz-b.de/ifo/vr-brems.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 21:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also von der Bremse bin ich verwirrt.

Die hat den normalen "alten" MZ Bremssattel und auch den Handbremszylinder von MZ in rund. Scheibe ist gelocht.

Ich werd mcih mit dem Bock jetzt mal was genauer befassen, hab ihn nämlich gekauft ;)

Also ne weitere Frage:
Sie hat Kofferträger verbaut, wahrscheinlich für Hepco&Becker. Originalzubehör?

Das ist sie: Klick & Klack

Nicht perfekt, aber für 460 Euro kann man nicht meckern würd ich sagen ;)
Neuer Krümmer und ein paar Kleinteile sind auch noch dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 21:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
TS-Jens hat geschrieben:
Ich werd mcih mit dem Bock jetzt mal was genauer befassen, hab ihn nämlich gekauft ;)


Irgendwie hatte ich sowas schon vermutet.

;-)

Glückwunsch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 22:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hatte das auch schon geahnt (befürchtet) als ich auf dem Weg zum besichtigen war :shock:

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna :lol:

Ist auf jeden Fall was zu tun dran. Motor muss auf wegen des 2. Ganges, die "gläser" der Instumente haben nen kleinen Sprung, und auch sonst gibts einige kleinere Macken. Aber die Basis stimmt, der Motor läuft schön ruhig ohne rasseln oder ähnliches, und die Ausstattung macht den Rest (Getrenntschmierung, E-Zündung, Scheibenbremse, Kofferträger). Bis auf die Getrenntschmierung hatte keine meiner bisherigen MZ solche Sachen ;)
Mal abgesehen von den normalen Seitengepäckträgern.


Zuletzt geändert von TS-Jens am 10. November 2008 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 22:04 
TS-Jens hat geschrieben:
Ich werd mcih mit dem Bock jetzt mal was genauer befassen, hab ihn nämlich gekauft ;)
Also ne weitere Frage: Sie hat Kofferträger verbaut, wahrscheinlich für Hepco&Becker. Originalzubehör?

Das ist sie: Klick & Klack

Nicht perfekt, aber für 460 Euro kann man nicht meckern würd ich sagen ;)
Neuer Krümmer und ein paar Kleinteile sind auch noch dabei.

Hallo Jens,

Glückwunsch zum Neuerwerb!
Meine 251, Bj. 93 (EZ 95), ist optisch fast identisch, rollt aber noch auf Speichenrädern und hat die typischen Klapp-Seitenträger.

Gruß, Carsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 22:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Danke :)
Ich hab sogar die originale Bedienungsanleitung und das Vertragswerkstättenverzeichnis dabeibekommen.

Kann mir jemand von euch genau sagen was am Antrieb anders ist? Ich würd die Gussräder nämlich eigentlich gern beibehalten. Aber ich muss ja auch Teile bekommen um mal was zu machen wenns kaputt gehen sollte.
Eine Schnittzeichnung zum Vergleichen fänd ich auch interessant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 22:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wo ich beim Fragen bin: Ist der Fußrastenträger der gleiche wie bei der ETZ 250?

Wäre ja ne feine Sache, da hab ich nämlich noch einen nagelneuen von der "/A" da. Mit Klapprasten und Seitenständer :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 22:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
der Antrieb hat komplett die Mitnehmergeschichte der Rotaxen drinnen, ET-Katalog gibts hier im Forum als download
Das Kettenrad wird statt dem der Rotaxen aufgeschraubt
Gegenüber der ETZ 250 sind statt dem 6005 und 6204 zwei 6004 auf dem Flanschbolzen verbaut

EDITH meint noch: herzlichen Glühstrumpf ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 22:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
TS-Jens hat geschrieben:
Sie hat Kofferträger verbaut, wahrscheinlich für Hepco&Becker.


Ja, es ist ein H+B Träger.

TS-Jens hat geschrieben:
Originalzubehör?


Nein, wurde von H+B so produziert und IMO nicht über MZ verkauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
Also von der Bremse bin ich verwirrt.

Die hat den normalen "alten" MZ Bremssattel und auch den Handbremszylinder von MZ in rund. Scheibe ist gelocht.

Ich werd mcih mit dem Bock jetzt mal was genauer befassen, hab ihn nämlich gekauft ;)

Also ne weitere Frage:
Sie hat Kofferträger verbaut, wahrscheinlich für Hepco&Becker. Originalzubehör?

Das ist sie: Klick & Klack

Nicht perfekt, aber für 460 Euro kann man nicht meckern würd ich sagen ;)
Neuer Krümmer und ein paar Kleinteile sind auch noch dabei.

Glückwunsch zur neuen MZ. Ich war auch drann, aber Aachen war mir etwas zu weit und die Sache mit dem zweiten Gang...
viel Spass mit der Emme und die Risse in den Instrumenten sind normal. Du wirst keine finden ohne. Aber sie sind Wasserdicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 13:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Paule56 hat geschrieben:
der Antrieb hat komplett die Mitnehmergeschichte der Rotaxen drinnen, ET-Katalog gibts hier im Forum als download
Das Kettenrad wird statt dem der Rotaxen aufgeschraubt
Gegenüber der ETZ 250 sind statt dem 6005 und 6204 zwei 6004 auf dem Flanschbolzen verbaut

EDITH meint noch: herzlichen Glühstrumpf ;-)


Vielen Dank!
Wie ist denn die Teileverfügbarkeit für den Antrieb? Alles noch zu haben? Und welcher Händler hat das Zeug da?

@Norbert: Da hatte ich ja richtig geschätzt. Weiss jemand welche Koffer dranpassen? Alle H&B oder nur bestimmte?

@etz-treiber: Aachen ist von hier ca. 110km, das passt. Der 2te Gang stört mich zwar, aber im Prinzip ists ja schnell gemacht. Bei der Gelegenheit kommen gleich noch neue Lager und Viton's rein, damit sichs auch lohnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 13:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:
zur Zündung kuckst du hier
http://www.mz-b.de/ifo/etz-igni/dignit.htm

Bremse ist Grimeca
Öldosierung analog Vorwende
Gußräder haben 150er Bremstrommel und geänderten Antrieb


Danke schonmal!
Also passen die Bremsbeläge der alten Variante nicht? (Bin bisher auf Trommelbremse eingeschworen gewesen, deshalb hab ich mich noch nie mit den Scheibenanlagen befasst :twisted: )

150er Bremse hinten ist ja OK, reicht aus. Weisst du was genau am Antrieb anders ist?


VAPE wäre wunderschön gewesen ;)
Wie sind die PVL denn so? Taugen was oder sollte man die in Rente schicken?
moin jens, in meinem ts gespann hatte ich so nen MuZ 301er verbaut (ohne pumpe), die zündung hat nie mucken gemacht... ich hatte aber immer ne ne "normale" im seitenwagen liegen...(für den fall der fälle) :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 13:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:
zur Zündung kuckst du hier
http://www.mz-b.de/ifo/etz-igni/dignit.htm

Bremse ist Grimeca
Öldosierung analog Vorwende
Gußräder haben 150er Bremstrommel und geänderten Antrieb


Danke schonmal!
Also passen die Bremsbeläge der alten Variante nicht? (Bin bisher auf Trommelbremse eingeschworen gewesen, deshalb hab ich mich noch nie mit den Scheibenanlagen befasst :twisted: )

150er Bremse hinten ist ja OK, reicht aus. Weisst du was genau am Antrieb anders ist?


VAPE wäre wunderschön gewesen ;)
Wie sind die PVL denn so? Taugen was oder sollte man die in Rente schicken?
moin jens, in meinem ts gespann hatte ich so nen MuZ 301er verbaut (ohne pumpe), die zündung hat nie mucken gemacht... ich hatte aber immer ne ne "normale" im seitenwagen liegen...(für den fall der fälle) :wink:


Genau so werd ich das auch handhaben, Unterbrecherplatte und Kondensator mit ins Bordwerkzeug und falls was ist, kann ich eben umbauen.
LiMa müsste ja die alte sein, wo die Steinzeit-Zündung passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 13:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
LiMa müsste ja die alte sein, wo die Steinzeit-Zündung passt.
jepp... da ist alles beim alten geblieben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 14:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
TS-Jens hat geschrieben:
@Norbert: Da hatte ich ja richtig geschätzt. Weiss jemand welche Koffer dranpassen? Alle H&B oder nur bestimmte?


Alles was von denen auf den Namen "Junior 30/40L" hört müßte passen.
Wie es bei den neuen Koffern ist weis ich nicht.
Mit Adaptern müßten auch alte Krauser Koffer passen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt