Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grubenhunde zum Thema Rotax
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Also, tatsächlich ist es so:

1. Der Rahmen (MZ 500) ist von den Abmaßen her nicht identisch mit denen der 251, sondern eher mit denen der ETZ 250. Ich spreche hier von der Länge des Kastenprofils, welches sich unter dem Tank befindet.
(Der Hilfsrahmen ist wiederrum zu beiden Modellen unterschiedlich) Das dort bei den Haltern noch weitere unterschiede sind, das sei mal hier dahingestellt...

2. Die Kastenschwinge ist von den Abmaßen her nicht 100%ig identisch mit denen der ETZ 250 Schwinge. Die untere Bohrung zur Aufnahme der Dämpfer sitzt bei der Kasten Schwinge weiter vorne. Somit wird das motorrad also minimal tiefergelegt, wenn man statt einer Kastenschwinge eine Rohrschinge der ETZ 250 einbaut.

3. Die Unterscheideung der Motoren nach alt und neu gilt nicht für die Aprilia 600 (und alle anderen von Aprilias (mit Rotax) auch nicht!)
Dort waren die Deckel quasi schon immer rund!

So, und damit kann ich sagen: tschüßi, du Grubenhund!
greetings


Zuletzt geändert von roccokohl am 20. Dezember 2008 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grubenhunde zum Thema Rotax
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 23:08 
roccokohl hat geschrieben:
1. Der Rahmen (MZ 500) ist von den Abmaßen her nicht identisch mit denen der 251, sondern eher mit denen der ETZ 250. Ich spreche hier von der Länge des Kastenprofils, welches sich unter dem Tank befindet.

Und der Rahmen der Country- und vollverkleideten Polizei-Modelle ist hier noch ein Stück(ca. 4cm) länger, wehalb auch der Rahmenunterzug wieder anders ist.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Ach ja, Sinn und Zweck dieser Erkenntnis:
die Nachwende Zweitakter basieren weiterhin auf der (Kastenprofil)länge der 251.
Somit ist der Rahmen z.B. einer ViertaktFun nicht Gleich der Zweitakt Fun!

@ Sirguzzi:

Stimmt. damit hat Country den Längsten! :lol:
(nicht umsonst besitz ich eine :lol: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 23:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
roccokohl hat geschrieben:
Stimmt. damit hat Country den Längsten! :lol:


Die Landeier mal wieder.... dabei haben die schon die dicksten Eier - äääh,
ich meine das das Volumen subterrarer Agrarfrüchte im reziproken Verhältnis zum Gehirnvolumen des produzierenden Agronomen ... - ach mir doch egal !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 23:20 
deine eier sind also subterrane agrarfrüchte.. o.O


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Norbert hat geschrieben:
... - ach mir doch egal !


Das will ich doch hoffen, das dir mein Gemächt egal ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 23:21 
roccokohl hat geschrieben:
Stimmt. damit hat Country den Längsten! :lol:
(nicht umsonst besitz ich eine :lol: )


so?! du mußt also was kompensieren? :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
krippekratz hat geschrieben:
so?! du mußt also was kompensieren? :P


ich sag mal so, wenn es um Frauen geht, dann sag ich:
er ist zwar unheimlich kurz, aber schmeckt echt lecker! :lol:

(Spaß)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Und der Rahmen der Country- und vollverkleideten Polizei-Modelle ist hier noch ein Stück(ca. 4cm) länger

den Country Rahmen haben jedoch nur die Polizeimaschienen mit Pichler - Vollverkleidung (siehe meine Galerie)
Die Polizeimaschienen mit GFK Vollverkleidung haben einen normalen Fun / Tour-Rahmen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 09:47 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Einer der größten und scheinbar unausrottbaren Grubenhunde ist der, das Leute tatsächlich immer wieder glauben, Ihre Rotax wäre ein echtes Motorrad! Aber manche wissens ja auch nicht besser.


:versteck:


:D :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Einer der größten und scheinbar unausrottbaren Grubenhunde ist der, das Leute tatsächlich immer wieder glauben, Ihre Rotax wäre ein echtes Motorrad! Aber manche wissens ja auch nicht besser.


:versteck:


:D :wink:
:twisted: :box: eben nix für Weicheier.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 12:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Einer der größten und scheinbar unausrottbaren Grubenhunde ist der, das Leute tatsächlich immer wieder glauben, Ihre Rotax wäre ein echtes Motorrad! Aber manche wissens ja auch nicht besser.


:versteck:


:D :wink:
mein lieber achim, zum glück feiern wir bald das fest der liebe und glückseeligkeit.... wir sind also alle überaus tollerant und wünschen dir trotz deiner spitzen zunge und deines fachlich sehr dünnen beitag ein frohes fest... :twisted: :twisted: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
sammycolonia hat geschrieben:
mein lieber achim, zum glück feiern wir bald das fest der liebe und glückseeligkeit.... wir sind also alle überaus tollerant und wünschen dir trotz deiner spitzen zunge und deines fachlich sehr dünnen beitag ein frohes fest... :twisted: :twisted: :twisted:


:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 12:50 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
mein lieber achim, zum glück feiern wir bald das fest der liebe und glückseeligkeit.... wir sind also alle überaus tollerant und wünschen dir trotz deiner spitzen zunge und deines fachlich sehr dünnen beitag ein frohes fest... :twisted: :twisted: :twisted:



Hast Du schon einen Platz für Deinen Pokal freigeräumt? :schaf:


:floet: Ich muß doch mal ein bißchen mit dem Quirl in der Pampe rühren. Im Forum gibts ja seit Tagen keine handfesten Streitereien mehr. Irgendwie wird das langweilig. Andreas sieht zur Zeit auch irgendwie unterfordert aus. :grinsevil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 14:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:

Hast Du schon einen Platz für Deinen Pokal freigeräumt? :schaf:
na klar, der kommt aufn schreibtisch, gleich neben den monitor (als abschreckung):lol:

Trophy-Treiber hat geschrieben:
:floet: Ich muß doch mal ein bißchen mit dem Quirl in der Pampe rühren. Im Forum gibts ja seit Tagen keine handfesten Streitereien mehr. Irgendwie wird das langweilig. Andreas sieht zur Zeit auch irgendwie unterfordert aus. :grinsevil:
da könnten wir doch nen politfed eröfnen, oder nen alseits beliebten ölfred:lol: wette, binnen eines tages ist die kacke wieder am dampfen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 14:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
editiert und gelöscht.... (doppelpost...sorry)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grubenhunde zum Thema Rotax
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 14:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
roccokohl hat geschrieben:
1. Der Rahmen (MZ 500) ist von den Abmaßen her nicht identisch mit denen der 251, sondern eher mit denen der ETZ 250.


Hab ich doch schon immer gesagt, das sieht man schon an der "R" und deren Tankbefestigung da der Tank von den Ausmassen her identisch mit dem der 251'er ist und der Sitzbank die extra noch'n Stück Schaumstoff vorne dran geklebt bekommen hat um die Lücke zwischen Tank und Sitzbank auszugleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 14:49 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
da könnten wir doch nen politfed eröfnen, oder nen alseits beliebten ölfred:lol:



Mit welchem Öl denn? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grubenhunde zum Thema Rotax
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Nr.Zwo hat geschrieben:
Hab ich doch schon immer gesagt, das sieht man schon an der "R" und deren Tankbefestigung da der Tank von den Ausmassen her identisch mit dem der 251'er ist und der Sitzbank die extra noch'n Stück Schaumstoff vorne dran geklebt bekommen hat um die Lücke zwischen Tank und Sitzbank auszugleichen.

ja, aber leider nervt es, immerwieder zu lesen, das 251=500 ist.
Deshalb nochmal diese Klarstellung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 14:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
roccokohl hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:
so?! du mußt also was kompensieren? :P


ich sag mal so, wenn es um Frauen geht, dann sag ich:
er ist zwar unheimlich kurz, aber schmeckt echt lecker! :lol:

(Spaß)


"Gar nicht mal so lang, dafür aber ganz schön dünn!" :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
TS-Jens hat geschrieben:
"Gar nicht mal so lang, dafür aber ganz schön dünn!" :lol:


Oder anders:
"er ist so kurz, Der steht immer!" :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 15:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
roccokohl hat geschrieben:
"er ist so kurz, Der steht immer!" :lol:


Um was geht es hier?
meiner 2 x im Jahr im Sommer vor Dreck und im Winter vor Kälte ;-)

Aber zurück zum Thema

Bild

Einmal Rotax Tour und einmal ETZ 250

gemessen habe ich mippem Rollmaß
ETZ 251 520 mm
Etz 250 565 mm
Rotax alle außer Country 560 mm

jeweils in Flucht des Rohres zwischen Tank/Sitzbank und Steuerkopfrohr (Mitte/Mitte)

Und weil nat. auch ich diesem Grubenhund aufgesessen war, ist es bis gestern unerklärlich geblieben, wieso diese 251 Saxon im Harz eindeutig mehr Spaß macht als die ganzen 500 er? NQ ist da überall drauf!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Also - Grubenhund hin - Grubenhund her
Ich hatte eigentlich gehofft, daß hier endlich mal wirkliche Halbwahrheiten ans Tageslicht treten und entkräftet werden.
Man kann sich jetzt seitenweise damit beschäftigen, welcher länger ist.
Eins ist fakt. Die Rahmen von ETZ bis Rotax sind vom Grunde her gleich. Sie unterscheiden sich nur durch die Länge vom Kastenprofil oder gewisser Aufhängungen. Das ist aber nun nicht atemberaubend.
Für mich sind eher Grubenhunde, wenn einer behauptet "zuviel oder zuwenig Öl schadet", ohne es zu begründen. Oder endlich mal etwas definitives, was die Schaltschwirigkeiten im warmen Zustand erklärt oder besser behebt. diesbezüglich habe ich auch schon meinen persönlichen Erfolg. Das muß aber nicht bedeuten, daß es grundsätzlich gilt. Zwei 500er sind nun mal nicht der Maßstab. Wobei im nächsten Jahr mindestens eine noch abgegeben oder getauscht wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 19:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mzkay hat geschrieben:
Eins ist fakt. Die Rahmen von ETZ bis Rotax sind vom Grunde her gleich. Sie unterscheiden sich nur durch die Länge vom Kastenprofil oder gewisser Aufhängungen.


Beide Rahmen sind Brückenrahmen nach selbem Konstruktionsprinzip und einem Kastenprofil als Rahmenrohr.
Sie stammen vom selben Hersteller.

Mehr nicht, ansonsten wäre nämlich der ETZ 150 Rahmen wieder mit im Rennen, und der ETZ 250 Rahmen auch.

Und 4cm Unterschied ist schon was !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ norbert - du hast auch ne Gabe ein Thema vorzüglich aufzuweichen. Sorry.
ab 92 waren ETZ 150 Rahmen gleich dem der 251 oder 301.
Was ich sagen will, die Rahmenbauart ist und bleibt gleich. aber das sollte ja eigentlich auch nicht das Thema sein. Ich laß mich gern belehren. aber beschwert euch bitte nicht wieder über Grubenhunde oder Halbwahrheiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 19:11 
Norbert hat geschrieben:
Und 4cm Unterschied ist schon was !


womit wir wieder beim Thema wären :D


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
mzkay hat geschrieben:
Also - Grubenhund hin - Grubenhund her
Ich hatte eigentlich gehofft, daß hier endlich mal wirkliche Halbwahrheiten ans Tageslicht treten und entkräftet werden.

Kenne leider keine anderen Halbweißheiten. Sonst ist alles klar bei mir.

mzkay hat geschrieben:
Man kann sich jetzt seitenweise damit beschäftigen, welcher länger ist.
Eins ist fakt. Die Rahmen von ETZ bis Rotax sind vom Grunde her gleich. Sie unterscheiden sich nur durch die Länge vom Kastenprofil oder gewisser Aufhängungen. Das ist aber nun nicht atemberaubend.


Nahja. Ich irgendwie schon. Immerhin geht es ja um gute 8 cm differenz im vergleich zwischen 251 und Country. das macht sich beim fahren schon richtig bemerkbar.

mzkay hat geschrieben:
Für mich sind eher Grubenhunde, wenn einer behauptet "zuviel oder zuwenig Öl schadet", ohne es zu begründen. Oder endlich mal etwas definitives, was die Schaltschwirigkeiten im warmen Zustand erklärt oder besser behebt. diesbezüglich habe ich auch schon meinen persönlichen Erfolg. Das muß aber nicht bedeuten, daß es grundsätzlich gilt. Zwei 500er sind nun mal nicht der Maßstab. Wobei im nächsten Jahr mindestens eine noch abgegeben oder getauscht wird.


Was ist den dein Persönlicher erfolg?
Ich kann zu diesen Grubenhunden leider nichts sagen, da ich

1. leider keine Schaltschwierigkeiten habe (auch 2 Maschinen)

und

2. Da der Motor eine trockensumpfschmierung hat, welche den Motor immer mit dem gleichen Ölniveau hält und versorgt, stellt sich mir die Frage nicht mit dem (viel oder Wenig) Öl.Wie Ich schon in einem Anderen Fred geschrieben habe, bin ich aufgrund des konstruktionsprinzip (einer trockensumpfschm.) der Meinung, das es dem Motor egal ist vielviel Öl man oben reinkippt. Immerhin regulieren die Pumpen ja im Motor und somit ist es und bleibt es egal.
Also ist die (meine) schlußfolgerung: viel Öl = mehr Kühlung und wenig Öl = weniger Kühlung.
Mehr nicht.
Und da sich Diejenigen, die immer über schaltschwirigkeiten und die Ölmenge sprechen, nicht zum Thema äußern, liegt evtl. daran, das sie es halt nur irgendwo gehört haben o. aber das du dieses vielleicht nicht offensichtlich als Frage in einem eigenen Fred eröffnet hast.

Wie gesagt, für mich gibts beim Thema Trockensumpf und schaltung keinen Grubenhund. Das ist alles sonnenklar (Und da mich keiner Kritisiert, gehe ich mal von aus, das es Stimmt ;-) )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 19:44 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Hallo Christian,

gut bemerkt.
Konstruktionsbedingt ist in einem Rotaxmotor immer die gleiche Menge Öl unterwegs.
Eine bessere Schaltbarkeit kann also nur durch eine geringere Öltemperatur kommen,
aber angeblich schalten sich die Getriebe ja überhaupt leichter.
Also immer, nicht nur bei Betriebestemparatur.
Für mich sind das alles .....achwas, laß ich es lieber.

Was ich gerne glauben mag, ist das sich das hakkelige Getriebe durch die Verwendung eines höherwertigen Öles besser schalten läßt.
Qualitätsunterschiede beim Öl habe ich schon in vielen Bereichen "erfahren" dürfen.

Grüßle
Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Wie gesagt, für mich gibts beim Thema Trockensumpf und schaltung keinen Grubenhund. Das ist alles sonnenklar (Und da mich keiner Kritisiert, gehe ich mal von aus, das es Stimmt

mal jetzt hypotetisch gesehen - einer schreibt was falsches - ein ander liest es, merk daß es quatsch ist - äußert sich nicht, weil er schon paar mal angemacht wurde - ein nächster bestätigt den quatsch - und schon ist ein Grubenhund geboren.
Christian - auf was ich hinaus will - hier wird oftmals viel Mist geschrieben und keiner beanstandet es. Oder manches geht vor lauter OT unter.
Wenn ich jetzt auf Patrick eingehen würde, dann hätten wir gleich wieder einen Öl-Fred.
Mir fehlt es hier manchmal an etwas Definitiven, daß mal einer sagt, es ist so oder so, aus dem oder diesem Grund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 20:11 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
@Kay,

Du mußt nicht auf mich eigehen.

Es gibt eine Aussage die dahingehend lautet, das sich das Getriebe der Rotax-MZ besser schalten läßt wenn man mit mehr Öl als angegeben durch die Gegend fährt.

Da es dem Rotax-Motor völlig Egal ist, wieviel Öl da oben im Tank rumschwimmt, ändert sich nichts an der Schaltbarkeit.
Es sei denn, es läge nur an der Öltemperatur. Die je mehr Öl da ist, niedriger ist.
Da sich die meisten mir bekannten Rotaxen aber auch mit kaltem Öl nur schwer oder hakelig Schalten lassen, sehe ich darin auch keinen Grund.

In der Ölqualität schon........aber das war hier nicht gefragt, hier geht es nur um die
Ölmenge............

Gruß
Patrick

PS. Zum Thema Öl...mein seliger VW-LT28 Turbodiesel wurde immer mit Liqui-Moly 10w40 gefahren. Ölverbrauch auf 10TKm ca. 4 Liter.
Irgendwann bekam ich einen Kanister mit Shell-Rimula 10w40 Diesel-HD geschenkt.
Von da an, das heißt die nächsten 100 TKm habe ich nur noch 1,5 Liter auf 10Tkm nachgefüllt.
Soviel zu Thema öl....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
mzkay hat geschrieben:
mal jetzt hypotetisch gesehen - einer schreibt was falsches - ein ander liest es, merk daß es quatsch ist - äußert sich nicht, weil er schon paar mal angemacht wurde - ein nächster bestätigt den quatsch - und schon ist ein Grubenhund geboren.
Christian - auf was ich hinaus will - hier wird oftmals viel Mist geschrieben und keiner beanstandet es. Oder manches geht vor lauter OT unter.
Wenn ich jetzt auf Patrick eingehen würde, dann hätten wir gleich wieder einen Öl-Fred.
Mir fehlt es hier manchmal an etwas Definitiven, daß mal einer sagt, es ist so oder so, aus dem oder diesem Grund.


Was erwartest du?
Das ist ein Forum, wo sich vom Bäcker bis zum Prof. alle treffen und jeder den anderen mit halbweißheiten zumüllt .

Ich habe meine Erkenntnisse alle selber durch Versuche, Zerlegen, Bücher und "mit den Augen klauen" erhascht.
Denn, wer bezahlt mir einen neuen Motor, wenn ic hhier zum Beispiel einen falschen Tipp kriege? Keiner! Also selbst ist der Mann. Und wenn ic hdann erkenntnisse habe, dann teile ich sie hier mit (und gehe in der Regel unter, da ich mit fast 27 [und mittlerweile 12 Jahren mit MZ] keine Ahnung habe, haben kann :roll: )

Im übrigen Bei Modellen mit den Gußfußrastenträgern lässt sich der HAufen auch schwergängig schalten, wenn man den Gußträger falsch, oder mit einer falschen Distanzscheibe montiert. Das fällt im ersten augenblick nicht auf und nervt meistens dann, wenns unpassend ist. In diesem Fall schleift der Schalthebel nämlich minimal (aber aussrichend) an dem träger und beibt dann am Träger hängen.
Nur mal so als Tipp! hatte ich nämlich auch schon, und das nervte dann beim Stop and Go an der Ampel. Es fuhr sich wirklich wie dieses Beschriebene Schaltproblem.

Wie ist der Tipp?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Christian und Patrick - ich glaub wir haben uns dennoch verstanden
den Tip mit Gußträgern werd ich mir mal bei meinen Teilen anschauen. Denke aber eher nicht. Denn kalt ließ er sich immer gut schalten, wenn er aber warm wurde..... betrifft aber nur den Leerlauf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
mzkay hat geschrieben:
Denn kalt ließ er sich immer gut schalten, wenn er aber warm wurde..... betrifft aber nur den Leerlauf
da könnte ich auch was zu sagen....du hast ein Ölthermometer? oder wir heben uns das bis Sosa auf......oder Skype--


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Uwe - das hat bis Sosa Zeit, ich freu mich schon richtig drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 314
Wohnort: Seelze
Alter: 54
Patrick Christian hat geschrieben:
Es gibt eine Aussage die dahingehend lautet, das sich das Getriebe der Rotax-MZ besser schalten läßt wenn man mit mehr Öl als angegeben durch die Gegend fährt.


Nur zur Info:
Die Aussage hier im Forum ist meineswissens genau anders herum, und von mehr als 2 Fahrern "erfahren"...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Kann ich jedenfalls bestätigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 23:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mzkay hat geschrieben:
@ norbert - du hast auch ne Gabe ein Thema vorzüglich aufzuweichen. Sorry.


verstehe nicht was Du mit der Aussage meinst.

mzkay hat geschrieben:
ab 92 waren ETZ 150 Rahmen gleich dem der 251 oder 301.


Exakt, das bestreitet aber auch niemand.
Die Rotaxrahmen sind anders. In mehrfacher Hinsicht.

mzkay hat geschrieben:
Was ich sagen will, die Rahmenbauart ist und bleibt gleich. aber das sollte ja eigentlich auch nicht das Thema sein.


Genau das habe ich geschrieben, bezogen auf das Bauprinzip.
Jede MZ ab der TS 250 die einen elastisch aufgehangenen
Motor hat sowie die Rotaxserien haben einen Brückenrahmen.

Das Thema war ursprünglich das die These existiert das ETZ Rahmen ab 1992 und Rotaxrahmen von ihrer Geometrie/Layout gleich sind. Das stimmt nicht, habe ich auch lernen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 06:53 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Nordlicht111 hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Es gibt eine Aussage die dahingehend lautet, das sich das Getriebe der Rotax-MZ besser schalten läßt wenn man mit mehr Öl als angegeben durch die Gegend fährt.


Nur zur Info:
Die Aussage hier im Forum ist meineswissens genau anders herum, und von mehr als 2 Fahrern "erfahren"...


Auch möglich, dann ist das ein Fehler in meinen grauen Gehirnzellen.

Das macht dann allerdings erst recht keinen Sinn.
Wie Beschrieben, dem Motor ist es wirklich scheiß egal wie viel Öl im Tank ist, er hat immer die selbe Menge im internen Umlauf.
Weniger Öl würde eine höhere Temperatur bedeuten..

Naja, was soll es, meine Silver Star ließ sich jedenfalls in jedem Zustand scheiße schalten und das lag nicht nur an meinem Fuss.
Dietrich ist überhaupt nicht damit Klar gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14893
Wohnort: 92348
Zur Ölmenge:
Die Aussage lautete, man solle etwas weniger Öl als vorgeschrieben nehmen (z. B. 2, 5 L statt 3 L). Das kam mal als Tip von meinem (Rotax-)Händler wg. Schaltschwierigkeiten. Bei meiner Silverstar ist es allerdings so, daß die Schaltschwierigkeiten bei warmem Motor am ärgsten sind. Ich hatte mir mal eingebildet, es sei so, wie der Händler sagte, aber dann wieder nicht mehr... ist wohl alles subjektives Empfinden.
Zum Thema Rahmen/Grubenhunde:
Es ist wohl auch so, daß nicht jeder hier jeden Tag reinschaut, bloß um irgendwelche Behauptungen zu bestätigen oder zu entkräften - ich habe auch noch was anderes zu tun. :roll: Aus fehlendem Widerspruch dann sofort abzuleiten, die Behauptung würde auch von anderen bestätigt, ist für mich hanebüchen.
Im konkreten Fall zu dem Rahmen: Ich hatte das bisher nicht nachgemessen; es gab aber irgendwo mal ein Statement von MZ/MuZ, wo die Rotaxmodelle mit der 251er (nicht 250er) mehr oder minder gleichgesetzt wurden. Darauf hatte ich mich bisher gestützt und deshalb auch zum "Grubenhund" beigetragen.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
@ Schaltschwierigkeiten

Das ist reichlich unpräzise. Wobei? Beim runterschalten, beim Raufschalten, beim Runterschalten (in den Leerlauf) an der Kreuzung stehend? Ein spezieller Gang?

Ich hab früher mal häufig Tests in der Motorrad gelesen. Da stand was von die ETZ hätte ein hakeliges Getriebe?! Bei andern Mopeds auch.

Ich konnte bei meinen ETZ Modellen noch nie irgendwelche Schaltschwierigkeiten feststellen.
Lediglich, wenn ich vergessen habe, das Runterschalten in den Leerlauf bei bewegten Fahrzeug (laufendem Motor) zu machen, hatte ich manchmal Schwierikeiten dies im Stand zu tun.

Bei XJ 600 dito - wenn die Maschine dabei kalt ist, oder der Motor aus, scheint das auch unbewegt anstandslos zu funktionieren, nur bei laufendem Motor nicht.

Das verstehe ich nicht unter Schaltschwierigkeiten, da dies Modell-/Typenunabhängig normal zu sein scheint.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14893
Wohnort: 92348
rmt hat geschrieben:
@ Schaltschwierigkeiten
Das ist reichlich unpräzise. Wobei? Beim runterschalten, beim Raufschalten, beim Runterschalten (in den Leerlauf) an der Kreuzung stehend? Ein spezieller Gang?

Bei mir: Beim rauf- und runterschalten (stärker beim raufschalten); betrifft eher die unteren Gänge. Tritt wie gesagt eher beim warmen Motor auf.
Und natürlich rede ich nicht von der stehenden Maschine - daß sich Motorradgetriebe im Stand schlecht schalten lassen, weiß wohl jeder.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hm, also bei einigem Nachdenken, finde ich es auch ein bißchen grobe Haarspalterei, ob die 150/251/2T-Tour/Rotax-Tour/Country-Rahmen nun aufgrund von Zentimeter-Unterschieden und einzeln andere Bohrungen nun "verschieden" sind oder nicht. Im Prinzip ists doch die gleiche Konstruktion, die lediglich immer wieder angepaßt wurde...(oder bin ich hier zu unpedantisch?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 14:18 
Alex hat geschrieben:
Im Prinzip ists doch die gleiche Konstruktion, die lediglich immer wieder angepaßt wurde...(oder bin ich hier zu unpedantisch?)

Ja, aber dann sind wir schon 2 ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
ne 3 sind wir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 14:33 
Der Bruder hat geschrieben:
ne 3 sind wir

:zustimm:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 18:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Alex hat geschrieben:
Hm, also bei einigem Nachdenken, finde ich es auch ein bißchen grobe Haarspalterei, ob die 150/251/2T-Tour/Rotax-Tour/Country-Rahmen nun aufgrund von Zentimeter-Unterschieden und einzeln andere Bohrungen nun "verschieden" sind oder nicht. Im Prinzip ists doch die gleiche Konstruktion, die lediglich immer wieder angepaßt wurde...(oder bin ich hier zu unpedantisch?)


urteile selber: Der TS 250(/1) Rahmen hat auch das gleiche Konstruktionsprinzip, ein paar cm, ein paar andere Halter und Bohrungen als Unterschied...
Immerhin passen alle 2T Motoren mit elastischer Motoraufhängung ab Bj. 73 in alle Rahmen
von 1973 bis 1992 (mit minimalen Anpassungsarbeiten).
Geht mit Rotax so nicht ohne weiteres.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Alex hat geschrieben:
Im Prinzip ists doch die gleiche Konstruktion, die lediglich immer wieder angepaßt wurde...(oder bin ich hier zu unpedantisch?)

Hermann hat geschrieben:
Ja, aber dann sind wir schon 2 ;-)

Der Bruder hat geschrieben:
ne 3 sind wir


Sorry, wollen Wir ein Gremium gründen, indem wir darüber erstmal ne Sitzung halten, was die öffentlichkeit hören darf bzw. was man richtig stellen darf und was nicht?
IS ja nicht um Anderen an den KArren zu pieseln, sondern um was zum Wissenschatz des Forums beizutragen...

Sehts mal locker... Is immerhin (quasi) Weihnachten
in diesem Sinne: frohes Fest :santa:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt