Martin H. hat geschrieben:
:?: Ich hatte doch mal vor einiger Zeit hier ein Bild mit dem Originalbordwerkzeug der Silverstar eingestellt...
-- Hinzugefügt: 01.09.2009 16:39:37 --Da...
viewtopic.php?f=97&t=21839&hilit=Bordwerkzeugmea culpa, warum zum T.... hab ich det Bild nich gesehen? Danke!
Da ist noch ein Fühllehre zu sehen, um die Ventile einzustellen? (0,05mm?)
Das Ominöse Werkzeuglein ist auch nütze um die Kupplungseinstellungsveschlußstopfen zu öffnen.
Achso Dir auch Danke Berni.
-- Hinzugefügt: 02.09.2009 11:07:02 --dösbaddel hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
:?: Ich hatte doch mal vor einiger Zeit hier ein Bild mit dem Originalbordwerkzeug der Silverstar eingestellt...
-- Hinzugefügt: 01.09.2009 16:39:37 --Da...
viewtopic.php?f=97&t=21839&hilit=Bordwerkzeugmea culpa, warum zum T.... hab ich det Bild nich gesehen? Danke!
Da ist noch ein Fühllehre zu sehen, um die Ventile einzustellen? (0,05mm?)
Das Ominöse Werkzeuglein ist auch nütze um die Kupplungseinstellungsveschlußstopfen zu öffnen.
Achso Dir auch Danke Berni.
Mein Gott, bin ich ein Dösbaddel, die Lösung lag so nahe, Seite 87 der Ersatzteileliste MUZ Rotaxmodelle...
demnach ist die kleine Werkzeuglein der
Einstellschlüssel für die Leerlaufgemischschraube.
Der Kupplungseinstellschlüssel ist SW 11
Die Ventillehre ist 0,05mm
dazu kommt noch ein Doppelsteckschlüssel SW 10/13
und die Maulschlüssel sollten nach TGL 37411 sein. 
leider kann ich oben nicht mehr Editieren.