Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Moin,

kennt jemand den Inhalt des orginal Borwerkzeugs der Rotaxmodelle?

Die SuFu hat mir einen schönen Beitrag von Berni gezeigt, die Bilder werden aber nicht dargestellt.
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=100&t=2741&hilit=bordwerkzeug

Falls mal was störfrei gemacht werden muss, will ich nicht nur nen Multitool/Ledermann , jedoch auch nicht die ganze Garage dabeihaben.

Wat soll ich also mitnehmen in der Country. Die hat ja dies nette Fach in dem schon ein Zahnriemen und ein Kupplungszug miteinander kuscheln (-> Kupplungsriemchen, Zahnzüglein?).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 07:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
... da muß bernie wohl mal die links beheben (oder mir die bilder schicken, damit ich die auf den server legen kann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 08:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kutt hat geschrieben:
... da muß bernie wohl mal die links beheben (oder mir die bilder schicken, damit ich die auf den server legen kann)


Dafür! - Berniiiii! Fotos sehen will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 08:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich mach mal ein Foto vom Werkzeug meiner Silverstar. Blöd nur, daß man immer einen kurzen Schraubenzieher braucht, um da überhaupt ran zu kommen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Die Toolbox vonner Silvi geht doch besser mit ner Münze auf?
Ja, Lorchen büdde, büdde, mach schicke Bülders. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da das Silbersternchen immer nur funktioniert, war ich selbst überrascht, was da rausgefallen ist.

Dieser Rotax-Beutel z.B. ist wahrscheinlich nicht mal original.

Bild

Hier der Werkzeugwickel. Die Strapse einfach wegdenken.

Bild

Bild

Bild

Der Steckschlüssel ist der Kerzenschlüssel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Das Werkzeug ist so umfangreich, da kannste bei langer Weile die Maschine in sämtliche Einzelteile atomisieren und hernach wieder zusammensetzen...

Mal der Versuch einer Zusammenfassung (falls auch diese Bilder wieder schwervinden):

Bordwerkzeug Rotax:

Schraubenzieher Kreuz/Schlitz steckbar
Kombizange
Kerzenschlüssel mit Knebel
Innensechskantschlüssel 4mm
Innensechskantschlüssel 5mm
Innensechskantschlüssel 6mm
Maulschlüssel SW 8/10
Maulschlüssel SW 9/11
Maulschlüssel SW 13/16
Maulschlüssel SW 17/19
Maulschlüssel SW 18/21

Steckschlüssel mit Hebel Kupplung SW10 od.SW11?
Fühllehre x,xxmm

zwei Sicherungen 15A
zwei Babelkinder 3.2x180schwarz ;-)

Stopfenöffner (Toolboxöffner/ Stopfenöffner für Kupplungseinstellung)



super, danke Lorchen, danke auch an Martin H.


Zuletzt geändert von dösbaddel am 2. September 2009 07:01, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 14:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
dösbaddel hat geschrieben:
ein undefinierbares Werkzeug (Toolboxöffner?)

:yau: Wahrscheinlich. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Das war das Bild damals - ist aber nix vernünftiges zu erkennen. Und Lorchen hat ja schon alle Werkzeuge eingestellt.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 16:07 
Lorchen hat geschrieben:
Dieser Rotax-Beutel z.B. ist wahrscheinlich nicht mal original.

Doch, ist er.
Bei Hanseatin´s Silver Star war er sogar noch zugeschweißt.

Das "undefinierbare Teil" :gruebel: ist übrigens wirklich der Toolbox-Öffner.

Gruß, Carsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 1. September 2009 16:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
:?: Ich hatte doch mal vor einiger Zeit hier ein Bild mit dem Originalbordwerkzeug der Silverstar eingestellt...

-- Hinzugefügt: 01.09.2009 16:39:37 --

Da...
viewtopic.php?f=97&t=21839&hilit=Bordwerkzeug


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 2. September 2009 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Martin H. hat geschrieben:
:?: Ich hatte doch mal vor einiger Zeit hier ein Bild mit dem Originalbordwerkzeug der Silverstar eingestellt...

-- Hinzugefügt: 01.09.2009 16:39:37 --

Da...
viewtopic.php?f=97&t=21839&hilit=Bordwerkzeug


mea culpa, warum zum T.... hab ich det Bild nich gesehen? Danke!
Da ist noch ein Fühllehre zu sehen, um die Ventile einzustellen? (0,05mm?)

Das Ominöse Werkzeuglein ist auch nütze um die Kupplungseinstellungsveschlußstopfen zu öffnen.

Achso Dir auch Danke Berni.

-- Hinzugefügt: 02.09.2009 11:07:02 --

dösbaddel hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
:?: Ich hatte doch mal vor einiger Zeit hier ein Bild mit dem Originalbordwerkzeug der Silverstar eingestellt...

-- Hinzugefügt: 01.09.2009 16:39:37 --

Da...
viewtopic.php?f=97&t=21839&hilit=Bordwerkzeug


mea culpa, warum zum T.... hab ich det Bild nich gesehen? Danke!
Da ist noch ein Fühllehre zu sehen, um die Ventile einzustellen? (0,05mm?)

Das Ominöse Werkzeuglein ist auch nütze um die Kupplungseinstellungsveschlußstopfen zu öffnen.

Achso Dir auch Danke Berni.



Mein Gott, bin ich ein Dösbaddel, die Lösung lag so nahe, Seite 87 der Ersatzteileliste MUZ Rotaxmodelle...
demnach ist die kleine Werkzeuglein der

Einstellschlüssel für die Leerlaufgemischschraube.

Der Kupplungseinstellschlüssel ist SW 11

Die Ventillehre ist 0,05mm

dazu kommt noch ein Doppelsteckschlüssel SW 10/13

und die Maulschlüssel sollten nach TGL 37411 sein. ;-)


leider kann ich oben nicht mehr Editieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 2. September 2009 13:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Maulschlüssel nach TGL wohl nur ganz am Anfang. :wink: Meine sind nach DIN (Jahr 1997).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 2. September 2009 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Nach ersatzteilliste bekommst Du TGL geliefert, sind die dann anders? ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle
BeitragVerfasst: 2. September 2009 16:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
dösbaddel hat geschrieben:
Nach ersatzteilliste bekommst Du TGL geliefert, sind die dann anders? ;D

Guckst Du oben im Bild. :nixweiss: Das sind DIN-Schlüssel.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt