Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo zusammen,

bin heute beim Katalogblättern über Power-Luftfilter gestolpert. Also die Tüten die direkt am Ansaugflasch des Vergasers sitzen.
Hier im Forum habe ich überhaupt nix dazu gefunden. Die wären doch was für die "zugewürgte" Rotax - oder?
Hat die jemand mal getestet und Erfahrungen damit gemacht?
Oder sollte man das lieber gleich bleiben lassen weil sie laut STVZO nicht zulässig sind?

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 14:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18412
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
viel spaß beim einstellen des vergasers ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 16:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7360
Wohnort: Franken
Alter: 56
McGyver hat geschrieben:
Hallo zusammen,

bin heute beim Katalogblättern über Power-Luftfilter gestolpert. Also die Tüten die direkt am Ansaugflasch des Vergasers sitzen.
Hier im Forum habe ich überhaupt nix dazu gefunden. Die wären doch was für die "zugewürgte" Rotax - oder?
Hat die jemand mal getestet und Erfahrungen damit gemacht?
Oder sollte man das lieber gleich bleiben lassen weil sie laut STVZO nicht zulässig sind?

Gruß


Du hast nicht ordentlich gesucht ;D

Luftfilter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 18:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ich denke es ist mit Sicherheit ungünstig, da das ganze Gewicht (welches durch den Lufi noch höher wird) nur noch an einem Stutzen hängt, wenn man so etwas also macht, auf jeden Fall den Gaser noch mit befestigen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
hmm... naja die Frage ist, ob das eben leistungsmäßig viel bringt. Einen höheren Geräuschpegel auf jeden Fall, ist aber eher uninteressant. Die Luft soll der Rotax bekanntlich ihr Problem sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
das schlimmste ist aber der durch die bauart bedingte verwinkelte ansaugtrakt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
etz-250-freund hat geschrieben:
das schlimmste ist aber der durch die bauart bedingte verwinkelte ansaugtrakt


naja, mit solch einem Filter wäre ja nur noch ein statt 2 Winkel übrig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
aber dann hast du das problem mit wasser bzw regen,
bohr doch einfach in den runden deckel wo der luftfilter drin sitzt, löcher, weiß jetzt nicht genau wieviele es waren, ich hatte 15 löcher mit einem durchmesser von 1 cm gebohrt,
der unterschied war spührbar, wenn ich nicht irre hat mz dies sogar mal empfohlen, und du bekommst jedenfals keinen ärger mit den freunden und helfern :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 1st Februar 2010, 7:36 pm --

oder du stellst deine frage mal im kleinen aber feinen 500er forum, da hilft man dir auch gern in rotax fragen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 01:20 
Offline

Beiträge: 98
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
etz-250-freund hat geschrieben:
oder du stellst deine frage mal im kleinen aber feinen 500er forum, da hilft man dir auch gern in rotax fragen


Link? Ggf. per PN.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 01:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
http://mz500r.foren-city.de/

Da ist ne Gäste Seite
Und ne Anmeldung Kannst ja auch tun,wenn du Möchtest


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
wir hatten mal hier im Forum einen Sammelbestellung für einen K&N Luftfilter .der sich aber für meine damalige Country als ungeeingnet heraus stellte (noch weniger Luftdurchlass wie der orginale Papierfilter) mach es so wie MZ es mal empfohlen hat...10mm Löcher im Luftfilter Gehäuse bohren..ca. 10 verteilt ....und dann den orginalen Filter verwenden....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
McGyver hat geschrieben:
hmm... naja die Frage ist, ob das eben leistungsmäßig viel bringt. Einen höheren Geräuschpegel auf jeden Fall, ist aber eher uninteressant. Die Luft soll der Rotax bekanntlich ihr Problem sein.


Das 1. Problem ist wohl der Auspuff und der ändert sich nicht, wenn du den Lufti anbaust. Oder hast du den schon ersetzt?

Mein Motor dreht mit anderem Auspuff und originalem Luftfilter ohne irgendwelche Löcher im Gehäuse bis knapp über 9000 Umdrehungen. (Und zwar nicht nur im Stand. :mrgreen: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
David Rudnick hat geschrieben:
Mein Motor dreht mit anderem Auspuff und originalem Luftfilter ohne irgendwelche Löcher im Gehäuse bis knapp über 9000 Umdrehungen. (Und zwar nicht nur im Stand. :mrgreen: )
aber auch nicht im 4 bzw. 5 Gang :!: und nur das zählt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Nordlicht hat geschrieben:
David Rudnick hat geschrieben:
Mein Motor dreht mit anderem Auspuff und originalem Luftfilter ohne irgendwelche Löcher im Gehäuse bis knapp über 9000 Umdrehungen. (Und zwar nicht nur im Stand. :mrgreen: )
aber auch nicht im 4 bzw. 5 Gang :!: und nur das zählt..


Also im 3. auf alle Fälle, ob im 4. müßte ich mal austesten, das macht sich auf 100er Strecken immer so schlecht. Also wenn ich mal wieder auf die Autobahn komme, werde ich berichten. Mit dem A2 habe ich nur ungefähr 8300 Umdrehungen geschafft, dann war Schluss.

Aber wenn ich die 9000 Umdrehungen im 5. Gang durch wechseln des Luftfilters erreiche, dann bau ich mir den auch an. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
was zählt ist die Endgeschwindigkeit...auf Dauer und war zum schluß an meiner Country laut Navi nicht Tacho 152 kmh...das sollte für dieses Modell voll zufriedenstellend sein....wer schneller will soll sich was anderes kaufen....z.B. ein Stacheltier :wink: wobei das nicht der Grund war meines Wechsels....i. Ende.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Nordlicht hat geschrieben:
was zählt ist die Endgeschwindigkeit...auf Dauer und war zum schluß an meiner Country laut Navi nicht Tacho 152 kmh...das sollte für dieses Modell voll zufriedenstellend sein....wer schneller will soll sich was anderes kaufen....z.B. ein Stacheltier :wink: wobei das nicht der Grund war meines Wechsels....i. Ende.....


Endgeschwindigkeit zählt nicht! Wer schneller fahren will muss sich das entsprechende Motorrad dafür kaufen. Was zählt ist Durchzug und der ist mit anderem Auspuff wesentlich besser.
Ich fahre übrigens nie schneller als 140 km/h mit den Rotaxen, da bin Fahrwerkseitig noch auf der sicheren Seite.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 00:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7360
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ich hab den Filter an meiner Rotax dran.
Ohne Änderung am Ansaugkasten ist er nicht montierbar, weil er zu lang ist.
Im Regen gibts Probleme :roll:

Mit Sebring Carbonauspuff und diesem Filter und geänderten Düsen gehts ab 5000 Umdrehungen aber schon um einiges besser ab , als vorher im Serienzustand :shock: :P

Dateianhang:
Luftfilter.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 21:46 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 55
Zitat:Nordlicht...auf Dauer und war zum schluß an meiner Country laut Navi nicht Tacho 152 kmh..

hattest Du Superelastik oder Velorex oder überhaupt ein Boot?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Memme250 hat geschrieben:
Zitat:Nordlicht...auf Dauer und war zum schluß an meiner Country laut Navi nicht Tacho 152 kmh..

hattest Du Superelastik oder Velorex oder überhaupt ein Boot?
ich hab nix mehr....dafür fahr ich jetzt Skorpion und brauch keine Leistung mehr suchen :mrgreen: die hat von Hause aud genug...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Memme250 hat geschrieben:
Zitat:Nordlicht...auf Dauer und war zum schluß an meiner Country laut Navi nicht Tacho 152 kmh..

hattest Du Superelastik oder Velorex oder überhaupt ein Boot?


Ein umgebautes Russenboot auf Velorexrahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Emmendieter hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
Zitat:Nordlicht...auf Dauer und war zum schluß an meiner Country laut Navi nicht Tacho 152 kmh..

hattest Du Superelastik oder Velorex oder überhaupt ein Boot?


Ein umgebautes Russenboot auf Velorexrahmen.
:gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 20:50 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
Zitat:Nordlicht...auf Dauer und war zum schluß an meiner Country laut Navi nicht Tacho 152 kmh..

hattest Du Superelastik oder Velorex oder überhaupt ein Boot?
ich hab nix mehr....dafür fahr ich jetzt Skorpion und brauch keine Leistung mehr suchen :mrgreen: die hat von Hause aud genug...


Die 152kmh habe ich als Spitzengeschwindigkeit mit Boot verstanden :wink:
Für ne Solo gehts aber auch OK die gerade ein ganzes Russengespann abschleppt. :ja:
Im 660er Murks und Zuckel, kurz MuZ, schlummern aber auch noch 4-5 Pferde,zwar keine Rennpferde,aber so manch kaltblutiges Drehmomentchen.
Ca 65 NM statt 57 ,so bei meiner Mastiff.

Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Damit würd ich auch mal ne Probefahrt machen. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 21:36 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 55
Emmendieter hat geschrieben:
Damit würd ich auch mal ne Probefahrt machen. 8)

Ne ,das machen wir lieber nicht,Du würdest Dein Countryfahrwerk dann allerhöchsten noch als Sägebock oder ähnliches verwenden. :?
Glaub mir,im schlimmsten Fall willste dann auch noch ne Baghira mal Probefahren.
Bringt nur Verwirrung in einigen Glaubensfragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wo sind die Paar Pferde denn versteckt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
mueboe hat geschrieben:
Wo sind die Paar Pferde denn versteckt?


Im Kopf. 8) :lol:




Konnt ich mir grad nicht verkneifen. Zylinderkopf bearbeiten. Also alle Toleranzen ausgleichen. ggf Nockenwellen auf die angegeben Steuerzeiten einstellen. Das ganze System möglichst gut abstimmen. Zu holen ist immer etwas. Die Frage ist nur, mit welchem Aufwand.

Memme250 hat geschrieben:
Ne ,das machen wir lieber nicht,Du würdest Dein Countryfahrwerk dann allerhöchsten noch als Sägebock oder ähnliches verwenden. :?


Hast du Angst dass ich auf den Geschmack komme? Außerdem bin ich schon von tollen Fahrwerken verwöhnt :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 22:36 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 55
mueboe hat geschrieben:
Wo sind die Paar Pferde denn versteckt?


Gib den Pferden ordenlich Hafer und ein wenig Zucker damit sie ordentlich pfurzen können.

Ich gehe davon aus das Du Dich hinsichtlich Auspuff und Co. in den bekannten 660er Foren schon belesen hast.
EGU und Co. haben einige scheue Pferde mit Erfolg gefunden.
Wunder sind selbstverständlich nicht zuerwarten, aber es ist erfreulich, was mit geziehlten Maßnahmen möglich ist .
-besserer Durchzug in unteren Drehzahlen
-geringerer Kraftstoffverbrauch
-weicher Motorlauf usw.
+kerniger Sound(ist nicht wichtig aber kaum zu vermeiden)

Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Memme250 hat geschrieben:
Im 660er Murks und Zuckel, kurz MuZ, schlummern aber auch noch 4-5 Pferde,zwar keine Rennpferde,aber so manch kaltblutiges Drehmomentchen.
Ca 65 NM statt 57 ,so bei meiner Mastiff.

Carsten
da schlummert noch mehr an Leistung....klick wers will gerne....ich nicht....alles geht zu Lasten der Haltbarkeit und denn kauf ich mir lieber von Hause aus was anderes....zum Touren reicht die orginale Leistung vollkommen aus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 21:44 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
Im 660er Murks und Zuckel, kurz MuZ, schlummern aber auch noch 4-5 Pferde,zwar keine Rennpferde,aber so manch kaltblutiges Drehmomentchen.
Ca 65 NM statt 57 ,so bei meiner Mastiff.

Carsten
da schlummert noch mehr an Leistung....klick wers will gerne....ich nicht....alles geht zu Lasten der Haltbarkeit und denn kauf ich mir lieber von Hause aus was anderes....zum Touren reicht die orginale Leistung vollkommen aus...


Uwe ,
so verbissen sehe ich das mit der Leistung auch nicht. Die dort beschriebenen Angebote sind beeindruckend . Also wenn ich über ein paar Drehmomentchen rede, meine ich eine Optimierung des Serienzustandes ohne viel Aufwand und Kosten. Erfahrungsgemäß reicht es oft aus, fertigungsbedingte Serienstreuungen zu erkennen und diese zu ändern. Das dauert bei mir,mehrere Tage/Wochen/Jahre? usw. :roll:
Leistungssteigerungen, die Durchzug in unteren Drehzahlen und einen wünschenswerten geringeren Benzinverbrauch verbinden, sind für mich persönlich OK.
Denn eine weniger zuckelnde Kette oder ein weniger holpender Motor ist doch erwünscht?
Du hast Recht,wenn es auf Kosten der Haltbarkeit geht, sollte man sich seines Handelns bewußt sein. Für mich kommt ,so denke ich jetzt, keine der angebotenen Tuningstufen in Frage.
Lieber investiere ich das Geld in ein Fahrertraining, dort lassen sich ungenutzte Pferde in meinem MZ-eten finden. :wink:
Denn,es kommt nicht aufs Kaliber (Motorrad) an sondern wer schießt(fährt). :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 12. August 2016 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5
Wohnort: Nürtingen
Nordlicht hat geschrieben:
wir hatten mal hier im Forum einen Sammelbestellung für einen K&N Luftfilter .der sich aber für meine damalige Country als ungeeingnet heraus stellte (noch weniger Luftdurchlass wie der orginale Papierfilter) mach es so wie MZ es mal empfohlen hat...10mm Löcher im Luftfilter Gehäuse bohren..ca. 10 verteilt ....und dann den orginalen Filter verwenden....


Hallo,
ich bin neu hier, daher erstmal 'Hallo!' in die Runde :)
Ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit MZ, habe aber vor Kurzem eine umgebaute 500 Rotax ergattert.
Aus dem Grund würde es mich brennend interessieren, ob noch einer der besagten K&N Filter aus der Sammelbestellung mit zugehörigem Gutachten bei einem Forumsmitglied herumfährt.
Bei meiner ist auch ein offener K&N verbaut, allerdings natürlich ohne Gutachten und die Tüv Beamten die ich bis jetzt gefragt habe bestanden leider auf eine Geräusch- und Leistungsmessung. :(
Ich würde auch auf den originalen Filterkasten rückrüsten, das wäre aber einfach optisch ein Problem für mich..
Werde gleich mal ein Bild in die Galerie laden und später noch welche machen..
Vielen Dank schonmal :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 12. August 2016 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
E-4310 K&N LUFTFILTER STIHL TS350 MOTOR mal in der Bucht eingeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 12. August 2016 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5
Wohnort: Nürtingen
Hey und danke für die Antwort, doch wo ist denn für mich der Vorteil von einem K&N Filter für Kettensägen gegenüber dem verbauten K&N Filter ohne Gutachten? :gruebel:
27302
Ich hoffe man kann erkennen, dass kein Luftfilterkasten mehr vorhanden ist..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 13. August 2016 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Mit einem derartigen 90°-Winkel brauchst du dir um möglicherweise fehlende Pferde keine Gedanken mehr zu machen... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 13. August 2016 20:37 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Duisburg
der_graf hat geschrieben:
Hey und danke für die Antwort, doch wo ist denn für mich der Vorteil von einem K&N Filter für Kettensägen gegenüber dem verbauten K&N Filter ohne Gutachten? :gruebel:
...
Ich hoffe man kann erkennen, dass kein Luftfilterkasten mehr vorhanden ist..


Der im Filterkasten sitzende K&N braucht schon deshalb keine Gutachten o.ä., weil man ihn nicht sieht... :biggrin:

Du hast die Probleme auch nicht wegen des Filters, sondern wegen des fehlenden Filterkastens.

OldDaddy ( leider nicht mehr mit SilverStar )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 13. August 2016 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Schon einige Jahre habe ich einen K+N direkt im Luftfilterkasten versteckt. Anfangs noch
mit 10 1 cm Löcher im Durchmesser von dem Deckel für den Luftfilterkasten. Nach kurzer
Zeit habe ich diesen gelöcherten Deckel einfach nicht mehr montiert.

Zuvor wurde eine eingetragene Sebring-Auspuffanlage montiert. Beides zusammen brachte
eine Leistungsverbesserung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 14. August 2016 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5
Wohnort: Nürtingen
Da ist was dran, dann werd ich wohl mal versuchen da einen dranzubekommen..
Hat zufällig noch jemand so einen Luftfilterkasten übrig? :roll: :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 14. August 2016 17:20 
Offline

Beiträge: 1328
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
der_graf hat geschrieben:
Hat zufällig noch jemand so einen Luftfilterkasten übrig? :roll: :?

Jo, hab ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 15. August 2016 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Abgefahren...BING-Vergaser an Rennluftfilter...hab ich auch noch nie gesehen... :shock:
Was auch passend zu machen ist, ist der K&N-Tauschfilter der Dominator...falls das Kettensägending schwierig aufzutreiben sein sollte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 17. August 2016 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5
Wohnort: Nürtingen
Hallihallo, ich warte gerade noch auf den originalen Lufi-Kasten und wenn das alles so klappt besorg ich mir den E4310 von K&N dafür..
Allerdings fehlt mir dann noch das Verbindungsgummi vom Filterkasten zum Vergaser und ich kann die auch nirgends zum Kaufen finden.
Gibt´s da eine Alternative, oder muss ich einfach nach irgendeinem "Gummischlauch-Adapter- Ding" mit den betreffenden Durchmessern suchen? :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 18. August 2016 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Kuck mal: http://stores.ebay.de/xxx-racing-shop-s ... 34.c0.m322


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 18. August 2016 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Oder hier 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 18. August 2016 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Nordtax hat geschrieben:
der_graf hat geschrieben:
Hat zufällig noch jemand so einen Luftfilterkasten übrig? :roll: :?

Jo, hab ich.

habe ich auch schon der Deckel wurde schon bearbeitet viele zusätzliche Löcher
wenn Interesse dann PN
Grüße Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power-Luftfilter in Rotax
BeitragVerfasst: 18. August 2016 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5
Wohnort: Nürtingen
Super, vielen Dank! Gut zu wissen wie das Teil heißt, aber aua, ganz schön happig!
Naja so ists halt..
Hallo Dietmar, danke fürs Angebot aber werde hoffentlich bald schon Post von Nordtax bekommen :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt