Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Telya
|
Betreff des Beitrags: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 3. Februar 2010 19:14 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Ja ich weiß - es ist immer schwer sowas von weit weg zu tun, aber es ist eine wirklich harte Entscheidung! Ich sitze grade in Southampton (Südengland) und das für die nächsten 5 Monate(!) - mein Motorradbastelbudget liegt irgendwo bei maximal 800€ bis 1000€ und wie man so ist, gibt man bei Ebay "MZ" ein. Und was findet man? - eine Silverstar! http://cgi.ebay.co.uk/MZ-500-SILVER-STA ... 2c52f1bd29Was denkt ihr was die kleine haben könnte und was man investieren müsste um sie läufig zu bekommen? Nach Southampton bekomme ich sie - mit einem Werkstattplatz hier schaut es mau aus - aber das bekomme ich vllt. über die Uni hin. Was würde ihr für eine solche Maschine bezahlen? Welche Reparaturen stehen wohl an? Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Ich meine Felgen putzen - kostet nix. Kotflügel bekommen erstmal ein wenig Waschmittel und Lackstift - das hält bis Deutschland! Tank das gleiche. Auspuff ist ja super. Irgendeine Lampe findet sich auch erstmal für den Arsch. Front ist dranne - rattig darf sie auch aussehen - das kann man in Deutschland richten. Dann sehe ich aber rostige Schrauben am HBZ *grusel*...Bremsen wohl fest...das lässt sich aber hier in der Studentenbude lösen! Aber was könnte der Motor haben? Was gibt es für spezifische Schwachstellen - ach wäre ich nichts Kutts Greenstar gefahren Was gibt es zum Vergaser zu sagen? Ist er leicht demontier- und säuberbar? Grüße Vincent
Zuletzt geändert von Telya am 3. Februar 2010 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche einen Entscheidungshilfe! / Reparaturschätzung Verfasst: 3. Februar 2010 19:24 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
du bist schon der 2te ausm forum der scharf auf diese silverstar ist, erst gestern oder vorgestern gab es ein fred zu dieser auktion
bin mal gespannt wer von euch zweien sie sich an land zieht, viel glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Telya
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 3. Februar 2010 20:39 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Mit SMaik ist alles abgeklärt  Rostocker verstehen sich halt! Ich werde hoffe das niemand anderes aus dem Forum bieten wird - ich bitte dringend drum den Preis klein zu halten!
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 3. Februar 2010 20:57 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
in deutschland kanns sein daß du das teil mit ner investition von 100,- wieder auf die straße bekommst, aber eben auch nicht. feste bremsen sind häufig leicht und billig gemacht, manchmal aber auch nicht. schau sie dir doch mal live an, dannn siehst du schon was reifen etc. angeht. der motor müsste schon laufen, zur not mit kicken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 3. Februar 2010 20:59 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Das eine Rotax nicht läuft kann so gut wie alles sein.
Vom Wackler in den STeckern, über defekte Steuerteile über gerissene Zahnriemen oder undichte Ventiele ist da alles drin. Es kann 100€ kostem, es könnenaber auch 500€ sein. Wer weiß das schon???
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 3. Februar 2010 21:31 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
so preisgünstig wie in England bekommst du keine Silvi bring sie Heim und wir sehen weiter zur Not hab ich einen 15tkm Rumpfmotor (in Silber)
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Claus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 3. Februar 2010 23:15 |
|
Beiträge: 771 Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz Alter: 65
|
Welch ein geschundenes Exemplar!!!!
der Motor ist eigentlich unkaputtber, das wissen auch die Leute vom MZ Fahrversuch zu berichten. Ein gerissener Zahnriemen zieht keine krummen Ventile nach sich, Zahnriemen kosten so um die 25.-€, es soll auch preiswertere im Maschinenbauhandel geben... Anlasserfreilauf kann kaputt sein, wird teuer, ankicken geht an unserer Silver Star nur bei lauwarmen Motor (bin ich zu Blöd???) Ansonsten viel preisgünstige MZ Technik (Fahrwerk) und ein ziemlich haariger Kabelbaum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzitus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 3. Februar 2010 23:40 |
|
Beiträge: 469 Wohnort: Bonn Alter: 67
|
Hallo Vincent,
auf den ersten Blick ein gutes, nee, eher ein Angebot. Aaaber, wies aussieht, hat die schon einen Satz hinter sich, jedenfalls ist der Kupplungshebel verbogen, auf der linken Tankseite, also der gleichen Seite, hats Kratzer am Tank, das Nummernschild ist auch links abgebrochen und die Gabel sieht auch nicht so ganz koscher aus. Die hat, meiner Meinung nach, schon mal böse auf der linken Seite gelegen. Vieleicht ist das der Grund der Stillegung. Guck dir das Möp in natura an, wenns geht. So ins Blaue wärs mir zu riskant. Das der Motor nicht anspringt ist da eher zweitrangig.
Schöne Grüße
Rainer
Edith sacht: Ich habe mir die Bülders nochmal genau angeschaut. Auf Bild 1 ist deutlich ein Spurversatz und auf Bild 6 ein verbogener Lenker zu erkennen. Meine Empfehlung: Laß die Finger davon, die ist krumm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telya
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 02:12 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Das der Lenker verbogen ist sehe ich nach wie vor nicht - voran siehst du es? Das sie auf der Seite lag habe ich auch schon mitbekommen (Kupplungsgriff,Tank,Seitendreckel,Fußraste,Nummerschild,Heckleuchtenhalterung auch da gebrochen) Sie ist also böse auf die Seite gefallen - ja. Das mit dem Spurversatz hatte ich hingegen nicht gesehen, aber jetzt wo du es sagst - ich sehe es, bin mir aber nicht sicher ob es eine optische Täuschung ist. Was kostet eine neue Gabel für eine Silverstar? Ich denke da ich hier so oder so nix zu tun habe, werde ich sie kaufen, falls ich sie für 299 Pfund bekomme - mit Mietwagen bin ich dann bei ~400 Pfund, wenn sie hier ist - in dem Fall kann ich sie dann wenn sie nicht zu retten ist auch schlachten - ich denke die Teile sollten dann im Forum für mindestens den Betrag wieder umzusätzen und so einem Sinn zugeführt werden können. Ich warte nur noch auf SMaiks Antwort, ob er England mit dem Auto besucht, dann weiß ich ob das Schlachten eine Möglichkeit ist. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 07:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Telya hat geschrieben: Was kostet eine neue Gabel für eine Silverstar? Das ist eine originale ETZ-Gabel, nur unten silber lackiert, also nichts spezielles.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 07:27 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
ist die gabel nicht auch etwas (10mm) kürzer ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 07:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
dösbaddel
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 07:42 |
|
Beiträge: 1107 Wohnort: östlich Rostock Alter: 54
|
Frischen Sprit drauf, neue Kerze, alten Sprit aus dem Vergaser ablassen (SW22), dann Startversuch, kicken oder Anlasser? Wenn Du Hüne Dich auf den Kickstarthebel fast raufstellen kannst(ohne Deko), sollte das an Kompression reichen. Zündfunken immer mit Kerze und gegen Masse prüfen, sonst himmelst Du die Blackbox/CDI/Zündbox. Es bleibt Deine Entscheidung, wenn Du sie hast bekommst Du alle nur erdenkliche Hilfe und selbstverständlich auch jede Menge Gelaber von uns  . Aber was zum Hasenbraten machst in Südhampton? Sag jetzt nicht Praktikum, das hättste auch bei uns haben können... Der Kupplungsgriff ist, ja mh was eigentlich, Banane? Scheint mal vom Ständer gefallen zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 08:04 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10851 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Wenn ich wählen müsste, dann würde ich die alktuell bei mobile zu kaufende aus Hamburg um ein paar Euronen runterhandeln und der Silver Star in England vorziehen. Die ist dann auf den ersten Blick zwar ca. 2000€ teurer als die englische, aber von der Grundsubstanz um Lichtjahre besser und auf lange sicht sicher das bessere und preiswertere Motorrad. Die englische hat über 40000 km mehr auf der Uhr und ist runtergeritten- du musst sie erstmal herrichten, irgendwann überführen und dann noch der Behördenstress...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 08:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die Hamburger Silverstar entspricht in Zustand und Preis der meinigen. Da hat man keine Sorgen mit, nur das Geld muß man haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 08:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10851 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Lorchen hat geschrieben: Da hat man keine Sorgen mit, nur das Geld muß man haben. Bei der Hamburger braucht man das Geld gleich, bei der in England zahlt man das selbe Geld auf Raten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzitus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 08:19 |
|
Beiträge: 469 Wohnort: Bonn Alter: 67
|
Hallo Vincent, Telya hat geschrieben: Das der Lenker verbogen ist sehe ich nach wie vor nicht - voran siehst du es? ich will jetzt nicht Korinthen kacken, aber wenn du so fragst: leg mal bei Bild 6 in der Längsachse des Lenkers ein Lineal in die Mitte der Lenkerbefestigung. Die linke Lenkerhälfte knickt deutlich nach "hinten" weg. Und das liegt nicht am Fotoverzug. Gleiches mach mal auf Bild eins. Leg da mal das Lineal in die Hinterradflucht. Das ist keine optische Täuschung. So, das kann "nur" eine platte Gabel sein. Richtig, das kostet nicht die Welt und wenn du sie zu dem jetzt aufgerufenen Preis kriegst, auch nicht schlecht. Dann ist mit Fleddern auf jeden Fall noch Geld zu machen. Aber wenn du sie Aufbauen willst, dann ist ein krummer Rahmen keine gute Basis. Schöne Grüße Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 08:45 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Lorchen hat geschrieben: Meines Wissens nicht. Die Hauptbestandteile der Gabel sind allesamt gleich (Ausnahme Country) Nur sind in den Silverstar die Stützrohre um 20 mm gekürzt. Das bringt logischerweise eben auch die Verkürzung des Federweges von 185 auf 165 mm mit sich. Die RS generell (also auch im Gespann) erhielt auch andere (kürzere Federn) ebenso die Voyager, die als Werksgespannmaschine exakt mit der gleichen Konstellation vom Band lief.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telya
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 11:00 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Danke für die rege Beteiligung Ich habe den Herren mal eine Mail geschrieben und ein paar Sachen abgefragt - mal schauen was für eine Antwort kommt! Was ich in Southampton mache... nein kein Praktikum Ich studiere hier für 5 Monate und lerne viele Leute aus Deutschland  kennen, aber auch UKler, Spanier,.... Gibt es eine Möglichkeit einen kaputten Freilauf zu erkennen? Die Silvi in Hamburg ist mir zu teuer - ich würde auch eher eine Redstar draus machen, daher sind mir die Lackschäden egal und der Preis eher recht. Ich habe mal gefragt ob Tank und Seitenbleche nur schrammen haben oder auch Beulen. Gibt es Nachbauten/Ersatzteile à la Tank und Seitenbleche für die Silverstar? Grüße aus dem relativen warmen Südengland Vincent Achja - besichtigen ist leider nicht drinne - mit dem Bus kostete die Hin-und Rückfahrt 140 Pfund. Das würde den Schlachtrahmen dann sprengen und ist nicht wirklich sinnvoll. Behördenstress sollte nicht auftauchen, da es ein gebrauchtes KRAD ist und deutsche Papiere ja problemlos zu besorgen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 11:18 |
|
Beiträge: 21020
|
seitenteile gehen von der ETZ150 bzw. 251. tank wird fast unbezahlbar, wenn zu bekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 11:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Auf den Anlasserknopf drücken, dann muß der Motor mitgenommen werden. Wenn es rasselt und scheppert  defekt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Telya
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 11:32 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Okay - gut zu wissen! Gibt es auch irgendwelche Frühanzeichen für solch einen Defekt?
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 12:12 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
frühanzeichen gibts auch, knallen,rasseln beim aus machen,deshalb immer schön mit deko hebel ausmachen,das schont die ganze angelegenheit und wenn du den starterknopf betätigst ,läuft der motor ab und zu nicht mit und der anlasser dreht ins leere, ach wenn sie nicht so weit wegstehen würde 
|
|
Nach oben |
|
 |
skeeve
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 12:50 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Karlsruhe
|
Mal angenommen, die Emme ist nicht einfach nur beim Abstellen umgefgallen, sondern hatte einen Unfall. Falls sie dabei einen Schlag von der Seite bekommen hat kann auch der Rahmen verzogen sein. Das kann auch den Spurversatz erklären. Da der Silverstar Rahmen weitgehend mit dem Rahmen der ETZ 251 identisch ist, ist er vermutlich relativ empfindlich gegen solche Schläge. Ein Freund von mir hatte mal einen relativ harmlosen Sturz mit der 251. Leider gab es dabei wohl einen Schlag von der Seite -> Rahmen geknickt. Das Fahren damit machte danach nicht wirklich Spass - und man braucht einen blinden TÜVer.
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 13:16 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
ich seh nix,das die verzogen sein soll,oder einen spurversatz hat, kauf das ding,wenn sie läuft,da machst du garantiert nichts verkehrt für den preis
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 16:24 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
...und achte auf Ölspuren im Bereich der oberen Unterzugbefestigung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Telya
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 16:47 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Was ist da? Beziehungsweise was kann da für ein Problem auftreten? Ich denke nach 5 Jahren Standzeit wird da nicht viel mit Ölflecken sehen sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 17:12 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Wenn der Apparat auf der Seite gelegen hat und das mit Schwung, könnte da ein Riß auftreten...passiert auch, wenn Motorbefestigungsschrauben nicht angezogen wurden, durch die auftretenden Vibrationen. Wird gerne als Schaden übersehen, weil das in der Nähe des Einfüllstutzens liegt...
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 17:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
ETZChris hat geschrieben: seitenteile gehen von der ETZ150 bzw. 251. . Das stimmt leider nicht. Der ETZ 150-251 Luftkasten Links passt nicht! Er hat das Loch für den Ansaugflasch an einer anderen Stelle. Der rechte Deckel passt aber. Wenn Du diese SS irgendwann originalgetreu herrichten willst und sie in guten Zustand bringen willst, dann lass die Finger davon und kauf für 1500-2000 Euro eine in gutem oder sehr gutem Zustand. Wenn Du sie in dem Zustand fahren willst, den sie auf den Bilder hat dann wären 500 Euro das absolute Maximum. Transport und deutsche Zulassung kommt noch dazu und wohl auch 100-200 Euro für Verschleißteile /Teile zum Fahrbereit machen. Ich hab keine Ahnung was diese Teile in GB kosten / einbringen, aber ich denk mal sie übersteigt die 500 Euro Grenze trotz des miserablen Zustands.  Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Telya
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 21:12 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Hatte ich ja auch schon geschrieben, dass ich nicht mehr als 500€ ausgeben will, oder?! Auf jedenfall bin nicht versessen drauf die wieder original hin zu bekommen. Offene Ansaugtrichter, andere Blinker, Lenker,Rücklicht, Lach ist mir alles egal - Hauptsache es sieht stimmig aus Bei dem Zustand ist mir original herrichten schon echt hart - vorallem aufgrund der Ersatzteilsituation und den wenigen Exemplaren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 4. Februar 2010 23:38 |
|
Beiträge: 835 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Mach Dir mit dem Geld lieber eine schöne Zeit auf der Insel und vergiß die MZ.
|
|
Nach oben |
|
 |
Donny
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 5. Februar 2010 01:06 |
|
Beiträge: 194 Wohnort: Sweet Home Alabama, USA Alter: 70
|
I recently purchased one here in the States ($1900 including a new single bike trailer). Cosmetically it was nice, had about 8500km on it, and it had sat for two years. It was missing the chain gaiters and had a Harley exhaust on it. After rebuilding the Bing carb and flushing the tank, it started right up. Also replaced the belt, changed all the fluids and filters, and changed out the front sprocket from an 18T to a 17T. It's running great and I got a lot of help from the guys here on this great forum. I've since aquired many Silvy parts from Miami (lots of MZs there owned by the Cubans) and have returned it to it's original condition. I just shipped a seat and fender to the UK last week. If you need anything let me know. They are great bikes and I love mine.  -Donny
Zuletzt geändert von Donny am 5. Februar 2010 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 5. Februar 2010 08:48 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Wegen Ersatzteilen für die SS lohnt u.U. eine Kontaktaufnahme mit dem MZ Riders Club North Wales & Cheshire. Fred Rodgers hat da sicher einiges im Angebot. http://www.mzisback.co.uk/html/hints_and_tips.htmlIch meine, der Motor würde die 300Pfund schon alleine bringen, wenn er OK ist. Viele Grüße und ein glückliches Händchen. Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 5. Februar 2010 08:57 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
erstmal abwarten ob telya sie überhaupt bekommt, den sie steht schon bei 330 fund,also hat wohl noch jemand interesse
|
|
Nach oben |
|
 |
Telya
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 5. Februar 2010 10:52 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Ja ich sage danke soweit - und ja der Preis explodiert grade 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 21. Februar 2010 05:59 |
|
|
Ralle hat geschrieben: Wenn ich wählen müsste, dann würde ich die alktuell bei mobile zu kaufende aus Hamburg um ein paar Euronen runterhandeln und der Silver Star in England vorziehen. Die ist dann auf den ersten Blick zwar ca. 2000€ teurer als die englische, aber von der Grundsubstanz um Lichtjahre besser und auf lange sicht sicher das bessere und preiswertere Motorrad ... Da hast Du wohl recht. Sie wohnt jetzt bei einem MZ- und Wartburg-Sammler in Thüringen. Meine Hanseatin hat Lust auf etwas Britisches Grüße aus Hamburg Carsten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Telya
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 21. Februar 2010 13:26 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Die englische MZ ist wohl nicht hier im Forum gelandet - der Preis war ja auch echt ein Witz für den Rosthaufen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 21. Februar 2010 16:20 |
|
|
Telya hat geschrieben: Die englische MZ ist wohl nicht hier im Forum gelandet - der Preis war ja auch echt ein Witz für den Rosthaufen  Wenn Du eine Silver Star im ähnlichen Zustand wie die Englische suchst: Ein Händler östlich von Schwerin bietet seit 2 Jahren eine an, will dafür allerdings 1.800 € haben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Telya
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 21. Februar 2010 19:44 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Das ist doch total hart - wir kommt man auf solche Preise?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 21. Februar 2010 19:54 |
|
|
Telya hat geschrieben: Das ist doch total hart - wir kommt man auf solche Preise? Das hatten wir uns auch gefragt, als wir vor zwei Jahren 2 1/2 Stunden dorthin gefahren waren, um sie zu besichtigen. Und auch, wie man solch einen schönen Motor mit Silberlack aus der Spraydose überlackieren kann ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 22. Februar 2010 20:27 |
|
|
Hanseat hat geschrieben: Meine Hanseatin hat Lust auf etwas Britisches ... und wurde heute fündig Grüße, Carsten 
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 23. Februar 2010 00:17 |
|
Beiträge: 3880 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Hanseat hat geschrieben: Hanseat hat geschrieben: Meine Hanseatin hat Lust auf etwas Britisches ... und wurde heute fündig Grüße, Carsten  Bülders? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 23. Februar 2010 03:22 |
|
|
motorradfahrerwill hat geschrieben: Hanseat hat geschrieben: Hanseat hat geschrieben: Meine Hanseatin hat Lust auf etwas Britisches ... und wurde heute fündig Grüße, Carsten  Bülders?  Kommen in Kürze, wenn sie bei uns ist. Grüße, Carsten 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 23. Februar 2010 06:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
tja carsten - da haste ja gar keine emme mehr 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 23. Februar 2010 08:59 |
|
Beiträge: 21020
|
aber immerhin ist er mal wieder hier 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 23. Februar 2010 19:23 |
|
|
knut hat geschrieben: tja carsten - da haste ja gar keine emme mehr  Tja, da hast Du Recht. Meine Hanseatin war natürlich immer schon scharf auf eine eigene Bonnie, zumal ihr (1,80 m) die Silver Star eigentlich etwas zu klein war und sie meine immer mit Begeisterung bewegte. Ihre neue wurde hier in der Nähe angeboten, zu einem sehr fairen Preis, also schlägt man zu. Grundsätzlich könnte ich mir aber schon vorstellen, mir nochmal eine richtig alte Emme zuzulegen, damit ich das Schrauben nicht verlerne. Schau´n wir mal, was so angeboten wird. Der Marke bleibe ich auf jeden Fall gedanklich und biografisch verbunden. Grüße, Carsten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich brauche eine Reparaturschätzung Silverstar! Verfasst: 20. März 2010 20:38 |
|
|
motorradfahrerwill hat geschrieben: Hanseat hat geschrieben: Hanseat hat geschrieben: Meine Hanseatin hat Lust auf etwas Britisches ... und wurde heute fündig Grüße, Carsten  Bülders?  Siehe mein Album. Grüße, Carsten
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
|