Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 11. November 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
Both my SilverStars have this unit. I think it's called a RF Supression module to prevent radio interference. It's wired to the CDI unit, and is not on my German wiring diagram. Is this piece on export MZs only, and can I bypass it? Danke all.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this?
BeitragVerfasst: 11. November 2010 21:53 
Offline

Beiträge: 1328
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Donny,
it's a circuit that prevents the electric starter works when the engine ist already running.
So you may remove it.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this?
BeitragVerfasst: 11. November 2010 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
Thanks Nordtax. It has three wires, braunes/weißes, schwarzes/weißes, and braun. Braunes/weißes goes back to the ignition switch. When the key is in the OFF position, the braunes/weißes wire is shorted to ground. The braunes/weißes wire is also spliced to the schwarzes/weißes wire that goes to the ignition CDI module. So when he ignition switch is turned OFF it stops the engine.

But I do not see how it affects the electric starter. Bild Maybe I am stupid?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this?
BeitragVerfasst: 11. November 2010 22:22 
Offline

Beiträge: 1328
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Donny, it should be connected also to the starter relay, i will look for the exact wiring next days.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this?
BeitragVerfasst: 11. November 2010 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
Thanks. :mrgreen: Berni or Urs, if you will, please translate my question. I would really appreciate it. The few of us in the US who have Rotax MZs are curious about this circuit and suspect it may be the cause of why the engine will not shut off with either the key or the KILL switch.

There is so much MZ knowledge here on this forum so I'm sure one of the electrical gurus will know the answer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this?
BeitragVerfasst: 12. November 2010 08:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8258
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hi Donny

as far as I know the used ignition box could produce unwanted sparks as consequence of
glitches or spikes which were produced and propagated by switching load circuits especially the starter relay.
That means it was possible with a small probabilty that any irregular sparks could reverse the
rotation of the crank and could give a killing beat to the starter free-wheel.
To prevent such electrical spikes from the ignition control box input these components were added.

All this shows how chaotic this technical development ran some months after the wall came down and MZ was
pressed to defend their position on the market.

Here is the technical letter from MZ including the construction manual which was sent to all MZ work shops:
Dateianhang:
01.JPG

Dateianhang:
02.JPG


I purchased the set because I had an MZ500R in 2002 which hadn´t it. If I remember correctly the set was about 25 EUR.
Analyzing the set I found components of about 1 EUR within... :cry:

The photos show the new set and how it was inserted in my MZ500R:
Dateianhang:
03.JPG

Dateianhang:
04.JPG


The red components were added in the following part of the electric scheme
Dateianhang:
00.JPG


Dateianhang:
05.JPG


That´s all what I know about.
Kind regards
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 12. November 2010 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
Thank you Lothar. This explains it's purpose perfectly, especially the schematic. I think I will keep it installed. Bild

lothar hat geschrieben:
If I remember correctly the set was about 25 EUR. Analyzing the set I found components of about 1 EUR within...

That's how they do things here too. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 17. September 2011 20:46 
Offline

Beiträge: 98
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
Bei meiner Rotaxe ist das Enstör-Set nicht verbaut. Was soll es konkret bringen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 19. September 2011 06:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8258
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Charly hat geschrieben:
Bei meiner Rotaxe ist das Enstör-Set nicht verbaut. Was soll es konkret bringen?

lothar hat geschrieben:
...as far as I know the used ignition box could produce unwanted sparks as consequence of
glitches or spikes which were produced and propagated by switching load circuits especially the starter relay.
That means it was possible with a small probabilty that any irregular sparks could reverse the
rotation of the crank and could give a killing beat to the starter free-wheel.
To prevent such electrical spikes from the ignition control box input these components were added.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 19. September 2011 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
@lothar
Nicht jeder kann Englisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 19. September 2011 17:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10820
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
In der Kurzfassung: Das Set soll verhindern das der Anlasser durch unerwünschte Spannungspitzen, die im Bordnetz auftreten können, ungewollt in den laufenden Motor "einstartet", was unweigerlich zu Schäden führen dürfte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 19. September 2011 17:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
naja so ganz korrekt übersetzt ist das nicht, lothar mein, dass es durch diese fehlfunken in einem ungünstigen ZZP zur umkehr der drehrichtung der KW kommen kann, dabei würde unweigerlich die kraft des motors sofort auf den anlasserfreilauf übertragen werden, was ihn schnell zerstören kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 20. September 2011 06:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8258
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
@lothar
Nicht jeder kann Englisch.

:oops: Tut mir leid, du hast Recht. Ich las die Wörter "Set" und "Sevenfity"(?) in seinem Beitrag und dachte, ... naja, er hat´s nur übersehen weiter oben.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 21:43 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 55
Dieser Entstörkitt hatt ja nun allgemein für einige Fragen gesorgt.
Mir ist bis heute nicht klar welche Spannungsspitzen abgebaut werden sollen. Am Anlasserrelay eine Diode zu instalieren ist für mich nachvollziebar und notwendig. Dort können/müssen induktive Spannungspitzen erzeugt / abgebaut werden.
Warum wird aber ein Kondensator und Widerstand zwischen Motorstopschalter und CDI gefriggelt?
Weiß jemand darauf eine Antwort?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 06:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8258
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Memme250 hat geschrieben:
Warum wird aber ein Kondensator und Widerstand zwischen Motorstopschalter und CDI gefriggelt?

Weil diese Leitung offensichtlich wie eine Antenne für Störimpulse auch von beliebigen anderen Quellen dient.
Bei derartigen Problemen müssen immer ZWEI Wege verfolgt werden,
1. Dämpfung an bekannten Störaussendern UND 2. Dämpfung vor potenziellen Störempfängern.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
I think the component values of the resistor/capacitor (R/C network) is tuned to suppress the frequency of the noise pulses.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 15:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8258
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Donny hat geschrieben:
I think the component values of the resistor/capacitor (R/C network) is tuned to suppress the frequency of the noise pulses.

Yes, Sir...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 21:13 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 55
lothar hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
Warum wird aber ein Kondensator und Widerstand zwischen Motorstopschalter und CDI gefriggelt?

Weil diese Leitung offensichtlich wie eine Antenne für Störimpulse auch von beliebigen anderen Quellen dient.
Bei derartigen Problemen müssen immer ZWEI Wege verfolgt werden,
1. Dämpfung an bekannten Störaussendern UND 2. Dämpfung vor potenziellen Störempfängern.

Gruß
Lothar


Danke Lothar,

Du meinst also,das Verhältnismäßige(für uns nicht meßbar) geringfügigige Spanungsschwankungen/ die CDI zu unkontrollierten Zündimpulse animiert?
Gefühlsmäßig könnte ich es so bestätigen. Das erscheint mir als eine logische Erklkärung ,zu den viel zu oft ,unerwarteten Absterben des MZ-Rotaxmotors.Da gibt es zwar noch einige andere Faktoren ,aber das passt ,was Du sagst!
Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 06:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8258
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Memme250 hat geschrieben:
Du meinst also,das Verhältnismäßige(für uns nicht meßbar) geringfügigige Spanungsschwankungen/ die CDI zu unkontrollierten Zündimpulse animiert?

Die Aussage ist richtig, aber geringfügig sind die in der Regel überhaupt nicht. Bei Schaltvorgängen mit induktiver Last
(ist ja das Prinzip der Zündspule) kommt es zu Spannungsspitzen bis in den kV-Bereich. Die sind nur extrem
kurz (Größenordnung 1µs und darunter) und sind deshalb mit Garagen-Geräten nicht/kaum messbar.
Ich hatte mal in einem Arbeitsraum an einer 220V-Steckdose 12kV/0,8µs gemessen, wo mit einem etwa 8m entfernten Lichtschalter
ein Leuchtstofflampen-Band eingeschaltet wurde.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 22:27 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 55
lothar hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
Du meinst also,das Verhältnismäßige(für uns nicht meßbar) geringfügigige Spanungsschwankungen/ die CDI zu unkontrollierten Zündimpulse animiert?

Die Aussage ist richtig, aber geringfügig sind die in der Regel überhaupt nicht. Bei Schaltvorgängen mit induktiver Last
(ist ja das Prinzip der Zündspule) kommt es zu Spannungsspitzen bis in den kV-Bereich. Die sind nur extrem
kurz (Größenordnung 1µs und darunter) und sind deshalb mit Garagen-Geräten nicht/kaum messbar.
Ich hatte mal in einem Arbeitsraum an einer 220V-Steckdose 12kV/0,8µs gemessen, wo mit einem etwa 8m entfernten Lichtschalter
ein Leuchtstofflampen-Band eingeschaltet wurde.

Gruß
Lothar


Ja Lothar ,das mit dem Leuchmittel glaube ich Dir. Schön das es hin und wider logische Erklärungen gibt. Ich habe keine Zweifel mehr. Bei den Mz-Rotaxen passieren je nach Kabelverlegung/konfiguration tatsächlich unglaubliche Betriebszustände, ähnlich wie Du es für den Arbeitsraum/Leuchtstofflampe Beispielhaft beschreibst.
Was meinst Du? Welche Kabel gehören nicht Zusammen verlegt oder noch besser (abgeschirmt) verlegt? Ne, ich will es auch nicht übertreiben, aber der Gedanke, könnte doch Kondensator und Co ersetzen.( ich habe an meinen beiden MZ-Rotaxen keine Enstörsätze)
PS: Das Thema interessiert mich darum so ,weil ich seit kurzem eine Rotax KTM im Stall habe und die MZ- Zickerreien nicht wirklich bei der KTM feststellbar sind. Dafür Eselt aber die KTM bei anderen Sachen. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wo hat denn deine KTM das Anlasserrelais? Dran bleiben - klingt interessant und plausibel
Edit sagt: an meiner schon immer gut laufenden Country, liegt das Anlasserkabel links vom Zylinder unter dem Riementrieb verlegt.

An der anderen ist es mit den Kabeln von Zündung und Lichtmaschine geführt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 20:40 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 55
mzkay hat geschrieben:
Wo hat denn deine KTM das Anlasserrelais? Dran bleiben - klingt interessant und plausibel
Edit sagt: an meiner schon immer gut laufenden Country, liegt das Anlasserkabel links vom Zylinder unter dem Riementrieb verlegt.

An der anderen ist es mit den Kabeln von Zündung und Lichtmaschine geführt.


Gute Frage Kay!?
Des Pudels Kern haben wir scheinbar erkannt. :idea: An den Maschinen wo die Kabel getrennt verlegt sind oder kein Anlasser vorhanden ist gibts anscheinend keine Diskussionsgrundlage.
So trennt sich die Spreu vom Weizen. Gut das wir darüber sprechen. :D
Das spricht mal wieder für die Schnelle Mache Fix Konstruktion der MZ500R.Leider. :oops:
Für mich sieht die Nachrüstaktion als eine wirksame Verschlimmbesserung aus = Problem erkannt und gleichzeitig neue Probleme eingebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die Lorbeeren gehören dir und Lothar - ich bin doch nur durch euch drauf aufmerksam gemacht worden.
Ist es richtig, dass deine KTM keinen Anlasser hat? Dann sollte es doch beinahe ausreichend sein, dass bei Problemrotaxen das Anlasserkabel bis zum Relais entfernt wird.

Wobei man immer wieder sagen muss, dass die Rotax MZ sehr sehr eigenwillig reagiert. Irgend etwas ist ja immer.
Dennoch wäre es wirklich interessant, welche Kabel völlig überflüssig wären, wenn man denn die KAbelbäume optimiert oder teilweise schirmt.

Ich hätte ne Lust an meiner FW-Rotax einen neuen Kabelbaum zu stricken. Wobei diese widerrum mit zusatzelektronik vollgepackt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 2. November 2011 03:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
Yes, I thank Lothar very much. Many MZ 500 owners in the States have questioned me regarding the surge suppressor circuit, and I have referred all to Lothar's very excellent post. All the US MZ500's do have the Resistor/Capacitor RC filter network wired in, but none have the diode circuit across the relay, including my two Silver Stars. So, perhaps MZ engineering later determined not to include the diode on the export models? I don't know if the diode circuit is needed? Perhaps for additional reverse current protection I think?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 2. November 2011 08:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8258
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Donny hat geschrieben:
I don't know if the diode circuit is needed? Perhaps for additional reverse current protection I think?

The diode circuit is needed when you have other components close to the relay which are more sensitive to voltage glitches/spikes
as they should usually be. Applying a so-called self-induction recuperation diode is a standard circuit technology.
Low-power relays have them often integrated in their case. When you switch off a relay-coil you get the same result
as if you do it with an ignition coil by a contact breaker: high voltage peak. The diode simply clamps this peak ...

Regards
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 2. November 2011 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
Thank you once again Lothar for the explanation. A clamping diode. I remember now that term and it's applications from my electronics schooling many many years ago.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: What is this? - Entstör-Set Rotax-Motor
BeitragVerfasst: 25. Februar 2017 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich schon wieder mal als Leichenschänder :oops:
Nun habe ich einen Woche lang jeden Abend an meiner Rotax verbracht um den Kabelsalat zu ordnen.
Schaltpläne zusammen gesucht , Kabel zugeordnet, viel seltsame Dinger gefunden unter anderen dieses Entstör Ding.
Da ich nicht wusste was das ist und zwei Kabel schon so gut wie ab waren, habe ich es vorsichtig aus gepackt. Das war mir dann zu heikel und ich habe nur neue Kabel angelötet.
Dann bin ich auf die Diode gestoßen die parallel am Anlasser Relais eingebaut ist, bei mir sind es sogar zwei.
Und gestern Abend hat der Dorni mir das einfach verlinkt, so ist das wenn man keinen Google Führerschein hat :( , das hätte mir viel Zeit gespart. Vielleicht sollte man das in der Wissensdatenbank verlinken. Ich will damit sagen wenn man nicht weiß was man suchen soll ist es echt schwer was zu finden. :mrgreen:

Hier ein Bild von meinen Entstör Set.
Dateianhang:
Entstörteil 1.JPG


@ Lothar, hast du den Schaltplan auch komplett ?

Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt