Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hallo Leute es wird ernst bei mir. :)
Mein Sohn möchte jetzt unbedingt eine 125er SM kaufen.
Er hat auch schon eine spezielle beobachtet.Die ist Baujahr 06/2001 und hat etwa 37000km runter.
Da ich von dem neuen Zeugs nicht wirklich viel Ahnung habe,hoffe ich jetzt auf euch.
Also was sollte ich beim Kauf besonders beachten? Welche speziellen Makken gibt es bei diesen Moppeds?

Vielen Dank schonmal. Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Bei deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen, aber was ist denn aus dem"der fährt erstmal Simson" geworden?
Hat Sohnemann Papa etwa weich gekocht :mrgreen:

Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Fragen wann die Steuerkette das letzte mal gewechselt wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
TS Paul hat geschrieben:
Bei deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen, aber was ist denn aus dem"der fährt erstmal Simson" geworden?
Hat Sohnemann Papa etwa weich gekocht :mrgreen:

Grüße, Paul

Offtopic:
:floet: jetzt mal bitte nicht vom Thema ablenken,ales andere sollten wir auf deiner Weihnachtsfeier besabbeln :grinsevil:


-- Hinzugefügt: 8. November 2012 20:40 --

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Fragen wann die Steuerkette das letzte mal gewechselt wurde.

laut Besitzer wurde die wohl schon gewechselt.
Kann man das eventuell irgendwie nachprüfen ohne den Motor zu öffnen?

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
frage mal den renéBAR...der baut an diesen motoren rum...sein sohn fährt schon so eine 4T RT 125...ist ja der gleiche motor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Wenn die Öldruckkontrolle ausgeht ist erstmal alles in Ordnung. Wenn du sie gekauft hast würde ich aber sicherheitshalber mal den Kupplungsdeckel abschrauben und nachsehen ob alles in Ordnung ist, also die Kette genug Abstand zum Ölkanal hat. Aber ich denke da werden sich die Profis noch melden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 8. November 2012 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2053
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
TS Paul hat geschrieben:
Bei deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen, aber was ist denn aus dem"der fährt erstmal Simson" geworden?
Hat Sohnemann Papa etwa weich gekocht :mrgreen:

Grüße, Paul


Im Grund genommen wiederholt sich das von einer Generation zur nächsten. Erst kochen wir unsere Väter weich, um dann 25 Jahre
später von unseren Kindern dasselbe zu erfahren. :ja:

Ich hatte schon mal im August in einem anderen Fred gesagt:
SPOILER:
Habe aber keine Ahnung, wie man das verlinkt



Grundsätzlich sind die 125er Viertakter von MZ robust und das Fahren damit macht Spass.
Ich hab im letzten Jahr eine SM für meinen Bruder zurechtgemacht und hab zur Zeit noch eine
RT vom Sohn in Pflege.

Besonders auf die Steuerkette muß geachtet werden, denn wenn sie nicht rechtzeitig getauscht
und sie zu lang wird, dann drückt der Steuerkettenspanner sie gegen den Ölkanal, wo der
Ölfilter draufsitzt. Und wenn man zu lange wartet, ist dieser durchgeraspelt und der Motor
baut keinen Öldruck mehr auf.

Das heißt, Du mußt den Ventildeckel (vorher den Tank runter) abnehmen und von oben
reinleuchten, um das zu kontrollieren. Ich hab 3 Motoren auf der Werkbank gehabt,
bei 2 waren schon massive Abschleifungen vorhanden.

Die Einstellung der Ventile erfolgt mit Shims, man braucht unbedingt ein paar Fühlerlehren mit
krummen Maßen von 0,09 bis 0,14mm und ne Mikrometerschraube. Mit den Standardgrößen 0,1 und
0,15 kann man das Spiel nicht vernünftig prüfen.

Weiterhin würde ich auf den Wartungszustand achten, die SM wird von Jugendlichen
gerne runtergeritten und dann mangels Finanzen für teuer Geld verkloppt.
Meist sind der Kettensatz, die Bremscheiben und die Reifen runter, da muss man schnell
mal etliche hundert Euro noch reinstecken.

Ersatzteile gibt es z.B. bei Racing Shop Schuller (mein Favorit ) oder auch bei MZ Faber.
Die Handbremspumpe oder ein Repsatz dafür ist nicht mehr lieferbar.

Sollten an der Telegabel neue Standrohre verbaut sein, ist sie vielleicht mal irgendwo gegen
gefahren, dann haben die Rahmenrohre unterm Tank meist einen Bogen, kann man mit einem
Lineal prüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 8. November 2012 21:19 
Offline

Beiträge: 71
Wohnort: LK HZ
Ich lese sonst mehr, als ich schreibe, aber hier kann ich mal meinen Senf dazu geben. :wink:

RenéBAR hat geschrieben:
Das heißt, Du mußt den Ventildeckel (vorher den Tank runter) abnehmen und von oben
reinleuchten, um das zu kontrollieren. Ich hab 3 Motoren auf der Werkbank gehabt,
bei 2 waren schon massive Abschleifungen vorhanden.


Viel zu kompliziert! Einfach die MZ vorsichtig auf die linke Seite legen und den rechten Motordeckel abschrauben.
Auch das schön vorsichtig, damit die Dichtung ganz bleibt!
Brauchst auch kein Öl ablassen!
Wenn der Deckel runter ist, ist der Blick frei auf Steuerkette und Ölkanal!

RenéBAR hat geschrieben:
Ersatzteile gibt es z.B. bei Racing Shop Schuller (mein Favorit ) oder auch bei MZ Faber.
Die Handbremspumpe oder ein Repsatz dafür ist nicht mehr lieferbar.

Schuller hat wieder komplette Grimeca Handbremspumpen!

Gruß
ETZert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 8. November 2012 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Männer ihr seid einfach KLASSE :ja: Das sind doch schonmal gute Tipps.
DANKE
Ich wußte auf euch ist verlaß. :)

Gruß Schumi.

Ach ja,Bilder gibts eventuell am Wochenende.Falls wir zuschlagen. :bandit:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 9. November 2012 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Huch - ist ja alles gesagt.
Wenn ein gut geführtes Seviceheft dabei ist, dann kann man sich auf den Kilometerstand halbwegs verlassen. Die Jungs klemmen gerne mal den Tacho ab, um bessere Verkaufsargumente zu haben oder kaufen gar einen neuen Tacho in der Bucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 9. November 2012 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Leute ich hab da nochmal ne Frage:
Wo befindet sich bei der SM die Fahrgestell- oder Rahmennummer?

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 9. November 2012 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
am Lenkkopf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 9. November 2012 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wie gewohnt: Die Antworten sind schneller da als ich schreiben kann. :)

Danke. :ja:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 66
Wohnort: Mittelfranken
Noch etwas zur Steuerkette:
Der Abstand von Steuerkette zu Ölkanal sollen MINDESTENS 1,8mm sein (ja... klingt nach ziemlich wenig...). Bei vielen Motoren ist der Kanal von Werk schon etwas angefast, also keine Angst bekommen, wenn das schon ein bisschen angeschliffen ist. Referenzmaß sind 1,8mm.


Gruß
Jonas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125er Kauf.Was sollte ich beachten?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 09:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wichtig ist auch das da keiner Tunnigversuche gemacht hat. Kenne Fälle wo Löcher in den Luftfilter gebohrt/gesägt wurden und das zum Kolaps geführt hat. Nur unverfummelte Moppeds dieser Art kaufen. Ansonsten waren die recht problemlos und bei etwas Wartung unzerstörbar.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt