Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 10:57 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Hannover
Alter: 46
Hallo.

Weiß jemand, wo ich die Spezialwerkzeuge für die ETZ 301 Kanuni kaufen kann?
Zweitakt-technisch ist Hannover mittlerweile eine große Wüste geworden.
Auch im Netz habe ich noch nichts gescheites gefunden.
Die Leute von mz-b.com habe ich auch schon angeschrieben, doch leider reagieren sie nicht.

Gruß, Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
du brauchst eigendlich nur den kupplungsabzieher, und den gibt es bei Güsi im Shop.

www.mzsimson.de

es ist der selbe wie für die 250er etzmotoren....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Alternativ: http://www.gabors-mz-laden.de -> ETZ 251, 301 nach 1990 -> Spezialwerkzeug

Nicht alles braucht man, vieles verkürzt nur Zeiten, kommt eben auch immer drauf an was man machen möchte.
unumgänglich ist der schon genannte Kupplungsabzieher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:25 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Hannover
Alter: 46
Hallo.

Nun eine (dumme?) Frage.
Den habe ich schon und die Kupplung ist auch abgezogen,
doch wie bekomme ich sie wieder drauf? :nixweiss:
Jemand hatte es mal gut gemeint und wollte mir die 300er reparieren.
Er kam aber mit der Montage nicht weiter, weil er das Paket nicht auf den Konus geschoben bekam.
Auch die Feder des Kickstarters überforderte ihn/uns gewaltig.
Nun schläft das Dornröschen seit ca. 9 Jahren in der Garage und mich nervt das.

Kurze Info:

Ich fuhr damals mit der 300er auf der B65 und kam gerade aus Anderten – Fahrtstrecke gut 14 km.
Beim herunter schalten trennte die Kupplung nicht mehr und der Hebel fühlte sich an, als sei der Kupplungszug gerissen.
Das war er aber nicht.
Nun kam der Verdacht auf, das die Kupplungsbeläge zu heiß wurden und evtl. zusammen geschmolzen/verklebt waren.
Dies war auch nicht der Fall.
Nur die drei Schrauben der Kupplungseinstellscheibe haben sich wohl lose gerüttelt.
Ein paar Tage bevor das passierte, hörte sie sich im Leerlauf so an:
Nagelnder Leerlauf
Zog ich leicht am Kupplungshebel, verschwand dieses nagelnde Geräusch.

Gruß, Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dein Defekt vor 9 Jahren war eigentlich gar keiner. Das hätte man von außen wieder richten können. Nun aber, wo die Kupplung schon mal runter ist, solltest Du auch gleich den Kurbelwellendichtring wechseln. Würdest Du dir das zutrauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ist im Grunde recht einfach: Kupplung auf die Welle aufstecken und mit der Kupplungsmutter anziehen - der Wert war recht hoch wenn ich mich recht erinnere, müsste aber nachsehen wie viel es genau war ( 80 NM geistern mir durch den Kopf oder war das das Primärrad ? ).

Was war mit der Kickstarterfeder ? Die verbleibt doch normalerweise am Deckel und wird nicht gelöst ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
das nagelde geräusch im leerlauf was beim kupplungs ziehn verschwindet kommt von einem zu großen spiel der inneren Kupplungsmitnehmers. Es ist ein schönheitzfehler, kaputt geht da nüscht...

zu deinem problem, das die kupplung nicht draufgeht:

ist denn richtig luft bis zur KW, oder wird sie nur nicht fest auf dem Konus? denn eigendlich setzt man die auf, schlägt mal mit der Faust drauf und sie ist fest... das geht aber nur wenn die Kohnen noch OK sind, sind da riefen drauf ist es leider müll....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:42 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
vorher noch gut entfetten, den kurbelwellenkonus und den in der kupplung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
voodoomaster hat geschrieben:
vorher noch gut entfetten, den kurbelwellenkonus und den in der kupplung

Das ist das wichtigste...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:53 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Hannover
Alter: 46
@ Lorchen

Ja, sehr peinlich die Aktion...im Nachhinein.
Hhmm, das ist absolutes Neuland für mich.
Salopp gesagt, mehr wie schrotten kann ich die 300er nicht.
Wenn es sinnvoll wäre, würde ich versuchen den Dichtring zu tauschen.
Zum Verständniss, warum sollte ich den Dichtring wechseln?
Weil ich sie soweit schon offen habe?
Oder durch die Demontage der Dichtring immer etwas abbekommt?

Habe hier das blaue Werkstatt-/Reparaturhandbuch liegen.
Da sind sogar Zeichnungen für die Spez.-werkzeuge enthalten, samt Materialangaben.
Theoretisch sollte ich mit dem Buch die 300er komplett auseinander und
wieder zusammen bekommen...theoretisch zumindest...
:zisch:

@ Sven Witzel

Tja, der Bekannte hat natürlich den Kickstarter komplett abmontiert und dabei auch gleichzeitig den Befestigungsbolzen des Kickstarterhebels zerstört.
Mit 23 war ich nur am Fahren interessiert, stand daneben und machte mir nichts draus.
Heute habe ich einen dicken Hals über meine Stumpfheit von damals.

@ Maddin1

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ist der Konus frei von Riefen.

Gruß, Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 12:00 
Offline

Beiträge: 21020
@Mike:
Schau mal in die Karte, wer so in deiner Gegend wohnt und helfen könnte
geomap.php

Wenn du das Mopped bis nach Wolfenbüttel bekommst, dann sei dir ENTE ans Herz gelegt. www.motorrad-ente.de
Ein absoluter Spezialist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 12:09 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Hannover
Alter: 46
voodoomaster hat geschrieben:
vorher noch gut entfetten, den kurbelwellenkonus und den in der kupplung

Sollten diese Bereiche nicht fettfrei sein, laut Handbuch? :gruebel:

Gruß, Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Rentner1979 hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:
vorher noch gut entfetten, den kurbelwellenkonus und den in der kupplung

Sollten diese Bereiche nicht fettfrei sein, laut Handbuch? :gruebel:

Gruß, Mike

Zur korrekten Montage ja, da die Kupplung aber im Ölbad läuft, sind die Bereiche nach der Demontage selten fettfrei... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 12:31 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Hannover
Alter: 46
Ahhsohh, entsprechende :fotos: der Lady werde ich natürlich noch nachreichen.

Gruß, Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 8. August 2013 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du mußt bei der Kupplung wirklich sorgfältig und nach Handbuch arbeiten. Wenn da was schiefläuft, schrottest Du später beim Fahren die Kupplung und die Kurbelwelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 9. August 2013 12:39 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Hannover
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Du mußt bei der Kupplung wirklich sorgfältig und nach Handbuch arbeiten. Wenn da was schiefläuft, schrottest Du später beim Fahren die Kupplung und die Kurbelwelle.

Hallo Lorchen

Da werde ich nichts überstürzen.
Sie steht nun schon so lange in der Garage, das es auf ein weiteres Jahr nicht mehr ankommt.
Erst mal werde ich mir alles besorgen, was ich dafür (laut Handbuch) brauche.
Im absolutem Zweifelsfall gebe ich sie in Entes Hände.

Gruß, Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 9. August 2013 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du einen Anhänger, auf dem du das Mopped transportieren könntest? Ich hätte alles an Werkzeugen da. :keks:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 9. August 2013 16:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dem Dorni mit dem dicken Stumpen in der Gusche kannste vertrauen. Der kann sowas. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 9. August 2013 16:49 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo,

Du kannst Dir auch alternativ Dirk Wildschrei´s großes gelbes MZ Schrauberbuch kaufen. Er beschreibt dort sehr gut, wie vieles auch ohne Spezialwerkzeuge machbar ist und erklärt die Abläufe für jedermann verständlich. Wenn Du Dir aber nicht sicher bist, solltest Du Dorni´s Angebot annehmen.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialwerkzeug für die ETZ 301 Kanuni
BeitragVerfasst: 10. August 2013 08:11 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Hannover
Alter: 46
@ Dorni, Lorchen und emzett83

Guten Morgen.

Das Buch von Wildschrei habe ich mir gestern gleich mal bestellt, allein schon vom Prinzip her.
Die Bilder dauern noch etwas,
denn sie steht eingemottet zwischen zwei alten Matratzen in einer "Sammel-und-brauche-alles" Garage.
Es besteht akute :steinigung: Gefahr.

Einen Hänger habe ich selbst nicht, das wäre aber kein Problem einen zu besorgen.
Sollten alle Stricke reißen, werde ich gern den "Keks" annehmen.
Also rechtzeitig, bevor ich es verschlimmbessert habe...

Gruß, Mike


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt