Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Moin,

kurz zur Vorgeschichte: Wegen eines Lenkereinschlag abhängigen Ausfalls des Standlichtes habe ich mir schnuckelige superseal Stecker gekauft, diese bin ich gerade am neu Einstricken in den vorhandenen Kabelbaum der 500er FUN. Original ist die Verkabelung sehr wild und mit offenen Steckverbindungen hinter der Kanzel, die mir bei Starkregen schon einen halbstündigen Totalausfall beschert haben.

Nundenn, nach Entfernen dicker Lagen selbstverschweissendem Isolierband fand ich ein loses Stück ehemals grauen Kabels. Um den Ursprung und überhaupt Platz um das Kabel zu reparieren zu schaffen, viel mir unten abgebildetes Bauteil in die Hände. Wurde wo irgendwann mal nachträglich eingelötet. Da es an der Stelle des Kabelbaumes viel Lenkbewegung gibt, ist es sauber am Ende der Lötverbindung abgebrochen, Kontakt herrschte nur noch durch die Fixierung unmengen von Isolierbandes... bis halt auf eine Stellung...

Was ist dies für ein Teil, was bezweckt es, brauche ich es ???

Dateianhang:
DSCI3578.JPG


Leider ist darauf so gut wie nix mehr zu erkennen. xx04 kann ich gerade so entziffern.

Gruß aus der Garage


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Moin Maik,
Das ist eine Diode.
Ich kenne den Schaltplan nicht.
Ist aber vermutlich wegen der Blinkeranzeige oder wegen Kupplungsschalter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 15:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 181
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
hallo maik. das müsste eine sperrdiode sein.

sollte ich noch welche haben falls ersatz gewünscht. (pn)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ja es ist eine diode, hat der skorpion auch. nur gedanken gemacht wofuer die ist hab ich mir noch nicht :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Maik80 hat geschrieben:
xx04 kann ich gerade so entziffern


Wäre dann wohl: 1N4004


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Peter hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
xx04 kann ich gerade so entziffern


Wäre dann wohl: 1N4004


Mit viel Phantasie reime ich da eher eine
3404 oder
8404 zusammen. Und wenn ich die vorhandene einfach wieder einlöte. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ich frag mal Martin heute abend,ich glaub der weis wofür die gut ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
da kannst du eine gängige Diode 3A 600 Volt nehmen. Findest du überall recht preiswert.
Die dinger heißen übersetzt Rückstromsperrdioden sind am Standlicht, Anlasser und Hupe meines erachtens verbaut. Vorn am Lenkkopf sollte es also die vom Standlicht sein.

hier mal eine Erklärung von einer 125er MZ 4 Takt
Dateianhang:
WHB-MZ 125 SM SX1_rs.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 16:14 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Die Diode verhindert, daß in Parklichtstellung des Zündschlosses der Strom rückwärts zu anderen Verbrauchern als Rücklicht, Standlicht und Instrumentenbeleuchtung gelangen kann.
Das ist eine bekannte, selbstkonstruierte Schwachstelle von MZ, weil man eine andere Beschaltung des CEV-Kombischalters für Licht und Blinker als die tausendfach bewährte Standardausführung vieler italienischer Mopeds wie Aprilia, Ducati, Guzzi usw. gewählt hat.
Deshalb wurde dann eine Diode in den bewegten Teil des Kabelbaums gelötet... :evil:

edit: Ich war zu lahm, in der Liste von Kay ist die Funktion unter D1 erklärt.

Schaltplan gerne per PN.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 17:07 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: 30926 Seelze bei Hannover
Alter: 54
Die erste Diode ist mir im laufenden Betrieb abgeraucht, im wahrsten Sinne des Wortes, die zweite hat Nordtax auf dem Gewissen, nachdem er die Tigerente mit neuem Kabelbaum nach einer Jumbo auf den Kopf gelegt hat, und das Teil sofort wieder putt war.
Egal...er hats dann überbrückt und gut...braucht kein Mensch!
Gruss, Martina


Zuletzt geändert von fire466 am 5. Oktober 2013 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Nordtax - Was mich jetzt mal interessieren würde!!!
Wie haben denn die anderen die Beschaltung gelöst? Letztendlich ist MZ bei seinen Motorrädern nie von dieser Variante abgegangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 17:56 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
mzkay hat geschrieben:
@ Nordtax - Was mich jetzt mal interessieren würde!!!
Wie haben denn die anderen die Beschaltung gelöst?

Da ist im Kombischalter ein vom Rest komplett getrennter Kreis nur für Parklicht, erfordert ein Kabel mehr zum Schalter und eine andere Belegung des Zündschlosses.

Der Italoschalter läßt sich aber an den MZ-Kabelbaum anpassen,irgendwo habe ich mir die Änderungen notiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
mich würde eher ein italo Schaltplan interessieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 21:00 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
mzkay hat geschrieben:
mich würde eher ein italo Schaltplan interessieren

Hast PN.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronisches Bauteil im Kabelbaum gefunden
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2013 05:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Danke


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt