Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
TSen-Fahrer
|
Betreff des Beitrags: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 08:57 |
|
Beiträge: 131 Wohnort: Chemnitz Alter: 33
|
Einen schönen guten Morgen. Ich hätte mal ein paar Fragen zu einem Umbau. Und zwar besitze ich noch eine 125er MuZ Saxon Sportstar Bj. 96 bei der der Motor breit ist. Jetzt wollte ich die Saxon auf 300ccm umbauen. Motor und so hab ich alles da. Gibt es beim Umbau noch irgendwas zu beachten? Irgendwas mit den Fußrasten? Brauch ich da nen anderen Gummi, zwischen Luftfilterkasten und Vergaser? Passt das so auf Anhieb? Der Rahmen ist ja ein so genannter Universalrahmen, da müsste der 300er ja reinpassen, mit paar anderen Motorenschuhen und dem 251er bzw. 301 Gewaffel. Ich weiß, dass es im Forum schon mal so einen Umbau gegeben hat. Könnte mir jemand bzgl. dessen eine Briefkopie von so einem Umbau schicken? Soll auch nicht umsonst sein  Danke Mfg Matze
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 09:03 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Im Grunde hast Du alles wichtige erwähnt. Bowdenzüge musste kucken, ob die alten noch passen. Kupplung wird auf jeden Fall anders sein. Gas und Getrenntschmierung könnte passen. Achte auch auf das hintere Ritzel. Am besten den Kettensatz eh erneuern.
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 10:40 |
|
Beiträge: 1849 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Sind eigentlich die Gussfelgen und die Hinterradantriebe von 125...500ccm alle gleich, sprich haben auch alle Saxons die gleiche Kette? Es steht schon seit Ewigkeiten eine Sportstar mit 251 Motor bei mobile.de drin http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... pacity=500Vlt. kann der Verkäufer dir weitere Tips geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 10:49 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
michi89 hat geschrieben: Sind eigentlich die Gussfelgen und die Hinterradantriebe von 125...500ccm alle gleich, sprich haben auch alle Saxons die gleiche Kette?
Gußfelgen und Hinterradantrieb sind gleich. Ich fahre z.B. Gußfelgen aus einer Sportstar in meiner 500er... Lediglich auf dem Kettenradmitnehmer ist ein anderes Ritzel drauf. Es gibt ein anderes Ritzel zwischen 2 u. 4-Takt (48 statt 38 Zähne). Ob bei den 2-Taktern zwischen 125/150 und 251/301 ein Unterschied besteht, weiß ich nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 10:58 |
|
Beiträge: 1849 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Maik80 hat geschrieben: michi89 hat geschrieben: Sind eigentlich die Gussfelgen und die Hinterradantriebe von 125...500ccm alle gleich, sprich haben auch alle Saxons die gleiche Kette?
Gußfelgen und Hinterradantrieb sind gleich. Ich fahre z.B. Gußfelgen aus einer Sportstar in meiner 500er... Lediglich auf dem Kettenradmitnehmer ist ein anderes Ritzel drauf. Es gibt ein anderes Ritzel zwischen 2 u. 4-Takt (48 statt 38 Zähne). Ob bei den 2-Taktern zwischen 125/150 und 251/301 ein Unterschied besteht, weiß ich nicht.  Lt. englischer Bedienungsanleitung von 1993 haben alle 2T-Saxons ein Kettenblatt mit 48 Zähnen am Hinterrad. Also unterscheiden sich die Kettenblätter nur zwischen 2T und Rotaxemme. Danke  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 11:38 |
|
Beiträge: 12102 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die 125ger Saxon haben einen anderen Mitnehmer weil eine andere Teilung für die Kettenblattbefestigung.
Die TK-durchmesser weis ich nicht, aber 5 Bohrungen bei der 125ger; 6 bei der 250ger und Rotax. 250 und Rotax Dämpf-körper sind gleich, wurde ja schon gesagt, Kettenblätter können untereinander getauscht werden.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 12:01 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Klaus P. hat geschrieben: Die 125ger Saxon haben einen anderen Mitnehmer weil eine andere Teilung für die Kettenblattbefestigung.
Die TK-durchmesser weis ich nicht, aber 5 Bohrungen bei der 125ger; 6 bei der 250ger und Rotax. 250 und Rotax Dämpf-körper sind gleich, wurde ja schon gesagt, Kettenblätter können untereinander getauscht werden.
Gruß Klaus Biste sicher, Klaus ? Verwechsle das nicht mit den 125er die nach den Saxon kamen, wie RT, SX und SM. Eine 5er Teilung würde auch einen anderen Ruckdämpfer und somit Übergang/Aufnahme in der Felge bedeuten. Dem widerspricht aber die Tatsache, dass ich ne Gußfelge mit 6er Teilung aus einer 125er Sportstar in der Taxe fahre.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 12:13 |
|
Beiträge: 12102 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Kann sein, daß ich das verwechsle, die Saxon 250 hatten ja den Dämpfungskörper der Rotax, oder umgekehrt. Aber es sollte mich nicht wundern, wenn es da auch Mischmasch gibt. Die "Neuen" 125ger haben den ähnlichen wie die "Neueren" 250ger, also geschraubte Kettenblätter
Du wirst recht haben. Also die Saxon 125 hat den Dämpfungskörper der 250ger und Rotaxe mit dem verschraubten Kettenblatt und der 6er Teilung ?
Bj. 96 hatte mich schon etwas stutzen lassen. Gab es da schon den Einheitsrahmen ? JA, ich habe ja selbst einen Brief davon habe ich soeben festgestellt.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Februar 2014 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 12:17 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Klaus P. hat geschrieben: Also die Saxon 125 hat den Dämpfungskörper der 250ger und Rotaxe mir dem verschraubten Kettenblatt und 6er Teilung ? Entweder 6er Teilung oder gar DDR Nabe (bei Speichenfelge). So kenne ich das, heisst aber auch nix. Güsi hatte mal einen Dämpfungsgummi mit 5er Teilung gezeigt. Der wurde wohl den "neuen" 125ern oder der Skorpion zugeordnet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 12:20 |
|
Beiträge: 12102 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Nix Skorpion nur 125 "neu".
Also Saxon 125 und Wasser MZ 125 streng teilen was den Antrieb kpl.betrifft.
Und ob Grimeca oder DDR -Nabe mit angeschraubtem Adapter, beides ist für die 6er Teilung.
Wobei ich jetzt die Frage aufwerfe, die Grimeca- Rotax hatte eine 2.50 Felge, die Saxon 125 auch ?
Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Februar 2014 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 12:41 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Klaus P. hat geschrieben: Wobei ich jetzt die Frage aufwerfe, die Grimeca- Rotax hatte eine 2.50 Felge, die Saxon 125 auch ?
Jo. Wir haben vor Jahren eine 125 er Sportstar geschlachtet und die Räder nach einem Unfall in die Rotax gebaut. Ist alles gleich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 12:42 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Klaus P. hat geschrieben: Wobei ich jetzt die Frage aufwerfe, die Grimeca- Rotax hatte eine 2.50 Felge, die Saxon 125 auch ? Ja. Hat auch 110/80/16er Bereifung. Werner war schneller.
|
|
Nach oben |
|
 |
asteelsky
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 14:45 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Rügen Alter: 47
|
Mal eine andere Frage, was ist mit dem alten Motor der MuZ125 denn ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 17:25 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 39
|
Na er wird verschlißen sein.
Leider läuft bei den kleinen ETzen der Lagersitz auf der Limaseite Kurbelwelle leicht ein. Wenn das Lager da schon im Gehäuse klappert bzw kalt durchrutscht, ist das Gehäuse mehr oder weniger schrott. Für so einen schaden braucht es teilweise nichtmal 50000km...
|
|
Nach oben |
|
 |
zwo5
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 17:49 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 13
|
du benötigst: - gabelfedern 250, besser gleich progressive für ca. 100€ - bowdenzüge: gaser, ölpumpe & choke etz 251 > es gibt zwei ausführungen; gasgriff für zwei bowdenzüge (gasschieber & ölpumpe) oder ein bowdenzug mit "hose", wovon je ein zug für gasschieber & ölpumpe abgeht - motorhalterung etz 251 - krümmer etz 251
motor, gaser & auspuff 25er ...
die obere motorhalterung muß versetzt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 17:59 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10817 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 51
|
...egal wie du dich nennst, wie du dich heutzutage hier benimmst und so weiter, du hast hier in diesem Forum Hausverbot Paula, kannst oder willst du nicht verstehen was das bedeutet -- Hinzugefügt: Sa 8. Feb 2014, 18:01 --...und Zack sind wir wieder offline. Login mit dem Namen geht dann ab sofort sowieso nicht mehr, ließt du sicher bald unter anderem Namen 
|
|
Nach oben |
|
 |
asteelsky
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 18:17 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Rügen Alter: 47
|
Ralle hat geschrieben: ...egal wie du dich nennst, wie du dich heutzutage hier benimmst und so weiter, du hast hier in diesem Forum Hausverbot Paula, kannst oder willst du nicht verstehen was das bedeutet -- Hinzugefügt: Sa 8. Feb 2014, 18:01 --...und Zack sind wir wieder offline. Login mit dem Namen geht dann ab sofort sowieso nicht mehr, ließt du sicher bald unter anderem Namen  Wer um Himmelswillen ist Paula? Und wieso Hausverbot Sowas bekommt Man(n) hier auch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 18:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10817 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 51
|
Lange Geschichte, muß dich aber nicht stören. Sie wird sich vielleicht bald unter anderem Namen per PN bei dir melden...denn sie kann es einfach nicht lassen hier weiter mitzumischen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 8. Februar 2014 18:21 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 39
|
Nur mal als Hintergrund:
Paula, so war ihr erster username, eigendlich Nadja, war vor einigen Jahren hier mal user. Sie flog dann raus wegen ein paar querelen... versucht es aber immer wieder mal offensichtlich, mal geheim sich hier wieder einzuschleichen.
So, das nur mal kurz für die "Frischlinge" hier. Jetzt bitte keine Diskusion darüber.
-- Hinzugefügt: 8/2/2014, 18:22 --
Oh, Ralle war schneller.
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm sven tirol
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 4. August 2014 20:20 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: Innsbruck/Klietz Alter: 49
|
|
Nach oben |
|
 |
Naturbursche
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 4. August 2014 20:41 |
|
Beiträge: 232 Wohnort: Wolgast Alter: 37
|
Na dann her mit dem Gutachten  Würde sicher einige interessieren LG René
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 4. August 2014 20:45 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
Naturbursche hat geschrieben: Na dann her mit dem Gutachten  Würde sicher einige interessieren LG René hatte ihn auch gerade per on darauf angeschrieben 
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm sven tirol
|
Betreff des Beitrags: Re: Saxon 125 -> Saxon 301 Verfasst: 4. August 2014 20:50 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: Innsbruck/Klietz Alter: 49
|
Ja bin erst anfang sptember wieder in Deutschland.Beim Kauf waren Gutachten mit dabei,kann ich dir erst ab 7.9. genau sagen.mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|