Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 3. März 2015 14:56 
Offline

Beiträge: 13
Hallo,
leider ergab die SuFu keinen Treffer, daher mache ich mal ein neues Thema auf, bezüglich der verschiedenen Tachos an den Rotaxen.
An meiner 500 R, Bj 1993, ist ein CEV-Tacho verbaut mit Endgeschwindigkeit 140km/h, laut Ziffernblatt.
Dieser ist leider durch Risse wie üblich nicht mehr brauchbar. Da es wohl die Gehäuse nicht einzeln gibt, wollte ich einen besser erhaltenen kaufen und anbauen.
Das es Unterschiede zu den Zweitaktern gibt, ist mir bekannt. Demnach sollten aber alle mit Ölkännchen-Leuchte passen, oder? Angeboten werden aber nur welche, die bis 160km/h gehen.
Kann ich diesen trotzdem verbauen oder ist dann auch die Übersetzung zu ändern? Wieso sind 140er für 4-Takt so selten? Wurden später generell die 160 verwendet?

Wäre toll, wenn jemand Rat weiß.

Gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 3. März 2015 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Sind die angebotenen Neu oder gebraucht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 3. März 2015 15:06 
Offline

Beiträge: 13
Nee, alles gebrauchte was ich so in den letzten Wochen in der Bucht gesehen hab.
Ist davon eher abzuraten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 3. März 2015 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mach doch bitte mal ein Bild vom Tacho. Generell von der Maschine. Ne kleine Vorstellung ist auch immer gern gesehen.

Bei mir sieht es so aus. 140er Tachos kenne ich garnicht. :oops: Was für eine v-max ist denn eingetragen ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 4. März 2015 22:26 
Offline

Beiträge: 13
Sorry Maik, dann erst mal ein paar Hintergrundinfos. Also ich beschäftige mich seit ca. 25 Jahren mit der MZ. Angefangen hat alles mit einer RT/3 vom Nachbarn, damals kurz nach der Wende geschenkt. Und es wurden immer mehr. Ich denke, dass erging wohl vielen so (zumindest wenn Platz vorhanden war) :D
Nach ein paar Richtungswechseln in den letzten Jahren von Russentechnik hin zu NVA-Fahrzeugen kam nun der Gedanke auf, das wohl ungeliebteste Modell von MZ (ich hoffe man verzeiht mir) eine Rotax dazuzuholen. Bei uns im Ort hatte ich mir bei einem Bekannten seine Maschine angeschaut und hörte eigentlich nur Positives. Somit fiel die Entscheidung Anfang des Jahres eine zu holen. Das Angebot bei mir im Erzgebirge ist relativ hoch, so hatte ich sogar die Qual der Wahl und mir mehrere aneschaut. Es sollte das Basismodell werden, da die Verkleidungen mir nicht so zusagten. Die ursprüngliche Ausführung in Form der 251-Optik war allerdings rar geseht, so wurde es die rote.
Plan ist nun, sie flott zu machen und im Sommer dann ausgiebig "Probe" zu fahren.
Daher habe ich mal vorsichtig hier angefragt bezüglich des Tachos. Also entschuldigt bitte, dass ich mich nicht gleich so vorstellte wie gewünscht.
Anbei mal ein Foto des Tachos. Kann dies jemand deuten.
Eingetragen Endgeschwindigkeit kann ich momentan nicht beantworten. Sobald ich Zugriff auf die Papiere habe, kann ich dass aber nachreichen.
Gruss


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 4. März 2015 22:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Deine NRX ist ein frühes Modell aus dem Modelljahr 1992. Da würde ich mal sagen, dass es schon sein kann, dass die Tachoeinheiten anders waren als bei den "Volumenmodellen" ab Modelljahr 1993.

Auch wurden die Grundformen der Tachos bei anderen italienischen Motorrädern eingesetzt, möglich, dass dies keine speziellen MZ-Tachos (140 km/h) waren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 4. März 2015 22:43 
Offline

Beiträge: 13
Würde bedeuten der 160 sollte auch funktionieren?
Oder doch Antrieb auszählen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Intetessanter tacho. Öl und neutral sind vertauscht.

Fahre doch mal mit gang x, drehzahl y und geschwindigkeit z. Notieren und werte mit dem 160er vergleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 12:43 
Offline

Beiträge: 103
Wohnort: bw
Alter: 83
Hallo,
ich denke, dass da irgendwo die "WEGZAHL" angegeben ist. Solange die bei beiden Tachos gleich ist, stimmt die angezeigte Geschwindigkeit des neuen Tacho genau so wie beim alten Tacho. Schau mal auf Wikipedia nach Wegezahl.
Gruß janus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 15:27 
Offline

Beiträge: 1328
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Stephan hat geschrieben:
Deine NRX ist ein frühes Modell aus dem Modelljahr 1992.

M.W. gab es den Tank serienmäßig erst bei der Voyager, zusammen mit der kleinen Verkleidung und eckigem Scheinwerfer, nicht mit dem runden.
Evtl. wurde da der Lacksatz getauscht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 15:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nordtax hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Deine NRX ist ein frühes Modell aus dem Modelljahr 1992.

M.W. gab es den Tank serienmäßig erst bei der Voyager, zusammen mit der kleinen Verkleidung und eckigem Scheinwerfer, nicht mit dem runden.
Evtl. wurde da der Lacksatz getauscht?


Nein. Das ist eine normale Tour des Modelljahres 1992, es fehlt nur die kleine Lampenverkleidung von der 500R! Ab 1993 kam dann die Lampenverkleidung mit eckigem Scheinwerfer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Also für mich schaut das nach nem Misch Masch aus
Hinten steht Fun oder RF , dafür spricht auch der Rahmen mit Rohrfußrasten
Seitendeckel sind auch Fun oder RF
Tank ist Voyager
Der ganze Vorderbau ist R, wenn ich das Richtig sehe
Selbst die Schalter sind Ur R
Maddin seine RF ist 92 Bj und hat schon die Neue Scheibenbremsanlage, und die neuen Schalter
Untereinander Tauschbar ist alles
Interesant ist die Fin,kannste die mal als PN Schicken?
Vieleicht ist die mal Verunfallt und nach dem Rahmentausch passten die R Teile ja nicht auf den Rahmen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 17:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Fredo, die Seitendeckel sind doch Tour, nur die Heckverkleidungen sind Fun-Teile.

MuZ hatte die Tour-Variante als "Sparmodell" 1992 gebaut, eben mit den R-Komponenten im Vorderbau und dem alten HBZ. Erst ab 1993 wurde die Tour aufgewertet. Zu sehen ist das ganze auch in der frühen Bedienungsanleitung und auch im Buch vom René Zapf nachzulesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Bruder hat geschrieben:
Tank ist Voyager

:nein: Diese Version hatten doch alle ausser die Fun/Country und Silverstar. Also richtig die Vojager, aber auch sämtliche Tour und Sportstar.

Am Heck steht aber wirklich Fun. Wie bei mir. Aber das Dekor vom Seitendeckel passt nicht zur hinteren Vergleidung. Oder es wurde schon was entfernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Gut Tour Variante kann sein
Die Seitendeckel ist egal von Welchen Modell, es gab nur 2 Verschiedene
Sportstar war doch 2 Tackter , oder gabs die auch bei 500


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sportstar war 2-Takter. Aber nur die kleine (125/150). Die hatte das breite Schutzblech vorn und die sportlichste Lampenmaske (finde ich). Der Rest, also Seitendeckel, Heckverkleidung war mit der Tour und Vojager identisch.


Meiner Meinung nach gab es lediglich beim Luftberuhigungskasten unterschiede zwischen 2 und 4-Takter (Höhe des Vergaserflansches).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Jup
Der unterschied ist die Position des Loches für den Luftanschluß zum Vergaser
Bei der 251 und der R und Silverstar , so wie Sportstar und alle anderen Rotaxen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 5. März 2015 20:07 
Offline

Beiträge: 13
Hallo zusammen,
Ich schau die Daten Kfz Brief nach, aber es war Ez 1993. Hat aber nichts zu sagen, denke ich.
Anbei Bild der Betriebsanleitung. Siehts eigentlich genauso aus bis auf die Lampenverkleidung, die wurde sicher entfernt, man sieht noch Scheuerstellen.
Und die Schriftzüge fehlen bei der Abbildung. In der BA wird zwischen R und RX unterschieden. Als R ist aber die mit 251-Optik abgebildet. Also könnte der RX-Schriftzug am Seitendeckel evt. orginal sein?

Ach so Stand der BA: 02/92


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 6. März 2015 08:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die EZ ist egal, es zählt das eingestempelte Baujahr auf dem Typenschild.

Hat deine Maschine 34 PS? Dann ist NRX richtig und original.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 6. März 2015 09:42 
Offline

Beiträge: 1328
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Stephan hat geschrieben:
Nein. Das ist eine normale Tour des Modelljahres 1992,

Stimmt, Tour hatte ich vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 6. März 2015 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Bild und mach doch mal bitte ein Foto von der anderen Seite.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 6. März 2015 13:09 
Offline

Beiträge: 13
Hallo zusammen
ich bin erst Ostern wieder im Lande zum Bilder machen.
Da sie eine 4 stellige Identnr. hat gehen die Experten hier im Forum von einem Vorserienmodell aus.
Im Brief sind allerdings nur 20Kw angegeben also keine 34PS. :(

Muss ich euch leider vertrösten bis in 4 Wochen mit weiteren Bildern.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 6. März 2015 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Das spricht gegen das X auf deinen Seitendeckel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 6. März 2015 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
the silencer hat geschrieben:
Das spricht gegen das X auf deinen Seitendeckel.

Was aber nicht heisen muss das die Langsam ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 8. April 2015 14:18 
Offline

Beiträge: 13
So, wie versprochen weitere Infos dazu.
Also Baujahr ist 1991. Auf dem Typschild steht irgedwas mit ETZ500, wobei das ETZ versucht wurde zu entfernen. EZ ist aber erst 1993.
Angesprungen ist sie nun auch und klingt gut. Vergaser ist ein Dello.
Anbei ein parr Fotos.

Macht es vlt. Sinn, wenn ein Admin den Beitrag abkoppelt, da er ja nun nichts mehr mit dem Tacho zu tun hat???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 8. April 2015 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Die sieht aus wie ein Versuchsfahrzeug, nach den Aufkebern ist es ein :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 8. April 2015 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Oh Fein ,der Motor ist gut
Eindeutig ein Vorsehrienmodell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 9. April 2015 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Der Bruder hat geschrieben:
Oh Fein ,der Motor ist gut
Eindeutig ein Vorsehrienmodell

ETZ 500 find ich fein. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 9. April 2015 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Jup ganz was seltenes und echt dazu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 9. April 2015 13:41 
Offline

Beiträge: 13
Sorry für die dumme Frage, aber was ist denn am Motor so anders im Gegensatz zu den Serien-Rotraxen?
Mir ist lediglich am Vergaser dieser seltsam labile Stutzen für den Ansaug aufgefallen. Der dichtet auch nicht richtig. Auf dem einen Bild kann man ihn sehen. Das war sicher in der Serie anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 9. April 2015 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Der Plastestutzen ist normal, das muss so,
Mal vorsichtig rausschrauben und das Gewinde begutachten

Der Motor ist aus der Produktion bei Rotax genommen worden, das ist noch kein Motor der dierekt für MZ gebaut wurde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2021 11:48 
Offline

Beiträge: 1328
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Interessante Geschichte, ich bin gerade durch diesen Thread darauf gestoßen.

Vorserienrahmen, aber nicht mit dem seitlichen Öleinfüllstutzen der frühen Modelle, sondern dem mittigen der späteren.
Und der abgebildete Dell'Orto ist mit PHF 34 RS gekennzeichnet, mir sind in der Serie nur PHF 34 GS bekannt.
Wieder mal eine kuriose Zusammenstellung, wie schon öfter bei den 500ern gesehen...
Gruß, Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2021 12:40 
Offline

Beiträge: 13
Hallo Thorsten,
Es ließ sich leider nichts mehr dazu rausfinden bzw. belegen.
Ich hatte mal irgendwo noch gelesen, dass Rotax-Motoren schon zu Ende DDR Zeiten versuchsweise beschafft wurde, da wohl ein Eskortnachfolger mit 4 Takter geplant war. (der dann nicht ganz so wohlriechende Abgase haben sollte, da es Beschwerden gab... )
Aber ob das so stimmt? Und wenn ja, ob es mit dieser Maschine zu tun hat, wer weiß?

Es ist wohl noch eine ähnlich alte 500er aufgetaucht, die war nur ein paar Rahmennummern nach meiner entstanden.
Diese war ein Versuch fürs Schweizer Militär , auch so 91 rum. Es gab hier mal Bilder dazu, aber ich finde sie nicht mehr.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho CEV verschiedene Endgeschwindigkeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2021 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 58
Alter: 31
An meiner 1992er ETZ 125 ist auch ein 140er Tacho verbaut.

Dateianhang:
DSC_3076.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt