Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 13:46 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ich wuerde gerne mein Silver Star auf Gussraeder umruesten.
Hat das schon jemand gemacht?
Ich habe ein Satz Raeder von einer 301-er Saxon Fun. Nun brauechte ich wahrscheinlich eine Bremsankerplatte und komplette Brembacken (150 mm) hinten.
Wie unterscheidet sich der Tachoantrieb vom 18" Speichenrad zum 16" Gussrad.
Sind die erforderlichen Teile noch zu bekommen und woher?
Vielen Dank fuer eventuelle Tipps
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 13:50 
Offline

Beiträge: 12107
Wohnort: 57271
Alter: 78
Falsch


Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. September 2019 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 13:53 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ne
Vom Silver Star 18" Speichenrad zum Saxon 16" Gussrad.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 14:05 
Offline

Beiträge: 12107
Wohnort: 57271
Alter: 78
Falsch


Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. September 2019 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 14:10 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
:nixweiss:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Ich nehme dann die beiden Speichenräder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2712
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei der 301 sollte das Hinterrad doch 16" sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 15:28 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ist es ja auch
und genau das soll statt des 18" Speichen-Rades in die Silver Star.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2712
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich meinte das Speichenrad.
Hat die nicht auch 16" gehabt?

-- Hinzugefügt: 25.09.2019 16:45 --

OK hab nachgesehen, die Star-Modelle haben 18" vorne und hinten.

-- Hinzugefügt: 25.09.2019 16:46 --

Tachoantrieb könnte dann vielleicht von der 250er ETZ passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 15:52 
Offline

Beiträge: 12107
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kann nicht sondern wenn dann von der ETZ 251/301,
wobei noch die Frage nach dem Tacho ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2712
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich dachte ja nur wegen der 18"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 17:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
In der E-Teilliste sollte das doch alles zu finden sein, gibt es bei MuZ als Download.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 18:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7360
Wohnort: Franken
Alter: 56
Die bremsenteile gibts in neu und in gebraucht.
Wenn du ein bild der ankerplatte brauchst kann ich eins machen.
Es müsste die bremse der etz-ts 150 sein.
Zum tachoantrieb kann ich nix sagen.
Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Würde ja eher das Hinterrad auf einen 16" Felgenring umspeichen lassen.

Tachoübersetzung passt nicht von den Vorwendemodellen, da anderer K-Wert des der Nachwendetachos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 25. September 2019 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Echt jetzt? Gußräder in der Silverstar?
Paßt optisch schon mal garnicht.
Ich stell mir die Frage, warum?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1508
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Treibstoff hat geschrieben:
Echt jetzt? Gußräder in der Silverstar?
Paßt optisch schon mal garnicht.
Ich stell mir die Frage, warum?


Die habe ich mir auch gestellt... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Die Frage darf sich zwar jeder stellen, die Entscheidung liegt jedoch beim Threadersteller.

Und wenn er seine Silverstar danach gülden lackieren will, auch seine Entscheidung. Sinnlos, darüber zu diskutieren.

Der geänderte Tachoantrieb dürfte im Übrigen in der Tat das größte Problem sein. Ente hat keine originalen mehr und die Nachbauten taugen wohl nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 08:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Offtopic:
Richy hat geschrieben:
Die Frage darf sich zwar jeder stellen, die Entscheidung liegt jedoch beim Threadersteller.

Und wenn er seine Silverstar danach gülden lackieren will, auch seine Entscheidung. Sinnlos, darüber zu diskutieren.

Der geänderte Tachoantrieb dürfte im Übrigen in der Tat das größte Problem sein. Ente hat keine originalen mehr und die Nachbauten taugen wohl nix.



Eine Goldstar :lol:


Gibts keinen passenden Tachoantrieb fürs Vorderrad?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 09:12 
Offline

Beiträge: 12107
Wohnort: 57271
Alter: 78
Fahrradtacho !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Richy hat geschrieben:
Die Frage darf sich zwar jeder stellen, die Entscheidung liegt jedoch beim Threadersteller.

Und wenn er seine Silverstar danach gülden lackieren will, auch seine Entscheidung. Sinnlos, darüber zu diskutieren.

...

Ist es verboten, nach den Beweggründen für das Vorhaben zu fragen?
Immer diese sinnlosen Hinweise, die Entscheidung liege beim Threadersteller.
Natürlich kann er mit der Karre machen, was er will.
Es ist mir völlig egal, ob er sie rosarot mit grünen Sternen anmalt, anzündet oder verbuddelt.
Mich interessiert, warum er auf Gußfelgen umrüsten will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 12:47 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Treibstoff hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
Die Frage darf sich zwar jeder stellen, die Entscheidung liegt jedoch beim Threadersteller.

Und wenn er seine Silverstar danach gülden lackieren will, auch seine Entscheidung. Sinnlos, darüber zu diskutieren.

...

Ist es verboten, nach den Beweggründen für das Vorhaben zu fragen?
Immer diese sinnlosen Hinweise, die Entscheidung liege beim Threadersteller.
Natürlich kann er mit der Karre machen, was er will.
Es ist mir völlig egal, ob er sie rosarot mit grünen Sternen anmalt, anzündet oder verbuddelt.
Mich interessiert, warum er auf Gußfelgen umrüsten will.


Servus Treibstoff, warum denn nur so entzuernt?
Der Hinweis ist doch nicht sinnlos, denn es ist ja doch auch allein meine Sache ob ich es mache oder nicht.
Auch deiner Aussage..Gussraeder an die Silver Star geht garnicht muss ich widersprechen, das wirst man ja dann schon sehen ob es ging oder nicht.
Aber nun mal wieder sachlich:
Der Hauptgrund, warum ich auf die Idee gekommen bin ist : sowohl Felge als auch Speichen zeigen erheblichen Rost.
Wir wohnen in einem engen Tal mit hoeher Luftfeuchtgkeit durch einen Bachlauf und alle meine Speichenrad-Motorraeder zeigen nach einigen Jahren solche Probleme,
Eegal ob Jawa 638 oder Suzuki LS 650 oder MZ ETZ 125 Saxon oder eben Silver Star.
Bei allen anderen mit Guss- oder Com Star Raedern entfallen die Probleme halt.
Deshalb die Idee, die Silver Star mit den gleichen Raedern auszustatten wie die ETZ 301 Saxon Fun.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
hermann27 hat geschrieben:
...
Der Hinweis ist doch nicht sinnlos, denn es ist ja doch auch allein meine Sache ob ich es mache oder nicht.
...

Doch, der Hinweis ist in meinen Augen absolut sinnlos. Es sollte doch jedem klar sein, daß jeder mit seinem Eigentum tun und lassen kann, was er will. Ich finde es halt unpassend, wenn immer wieder Moralapostel mit erhobenem Zeigefinger auftauchen und andere zu Dingen belehren wollen, die letztlich selbstverständlich sein sollten. Wie bereits geschrieben, es ist mir völlig egal, ob Du sie rosarot mit grünen Sternen anmalst, anzündest oder verbuddelst.
hermann27 hat geschrieben:
...
Auch deiner Aussage..Gussraeder an die Silver Star geht garnicht muss ich widersprechen, das wirst man ja dann schon sehen ob es ging oder nicht.
...

Hier hast Du mich offensichtlich falsch verstanden. Natürlich ist das problemlos machbar, wenn Du alle benötigten Teile hast.
Ich bezog das auf die Optik. Ich finde, mit den Gußfelgen und dann hinten noch mit einem 16"-Rad sieht die Silvie richtig schön bekackt aus.
Aber sie ist ja Dein Eigentum, Du hast also jedes Recht, sie zu verunstalten.
hermann27 hat geschrieben:
...
Der Hauptgrund, warum ich auf die Idee gekommen bin ist : sowohl Felge als auch Speichen zeigen erheblichen Rost.
Wir wohnen in einem engen Tal mit hoeher Luftfeuchtgkeit durch einen Bachlauf und alle meine Speichenrad-Motorraeder zeigen nach einigen Jahren solche Probleme...

So, und hier nun endlich die Aussage, welche auch zu konstrktiven Vorschlägen führen kann.
Wie gesagt, mir gefällt die Silvie mit Speichenrädern noch am besten.
Hast Du an Deiner Silvie wirklich Stahlfelgen?
Ich würde, wäre es meine Maschine, zu Alufelgen und Edelstahlspeichen tendieren.
Aber wie bereits geschrieben, was Du letztlich machst, ist einzig und allein Deine Sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 14:48 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Servus Frank
Auch ich bin fuer freie Meinungsaeusserung. Immer.
Man kann es aber auch heoflicher formulieren und nicht immer gleich im Schimpf-Modus reagieren.

So so du meinst also es sieht bekackt aus?
Finde ich keinewegs, obwohl ich es in Natura (vermutch genauso wenig wie du) noch nicht gesehen habe.

Aber mir gefallen halt die anderen Rotax-Modelle mit Gussraedern genauso gut wie meine ETZ301 Saxon Fun .
Sonst waere ich nicht auf die Idee gekommen.
Haette meine Silver Star keine Stahl-Felgen, haette ich es auch nicht geschrieben.
Servus an Alle
Hat schon jemand umgebaut?
Erfahrungen wuerden mich doch erheblich mehr interessieren wie Geschmacksbekundungen


Zuletzt geändert von hermann27 am 26. September 2019 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 15:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
jzberlin hat geschrieben:
Die habe ich mir auch gestellt... :gruebel:


Hab ich auch den grad Speichenräder wunderbar zu dem eigendlich "altbackenen" Aussehen stehen aber
Richy hat geschrieben:
Die Frage darf sich zwar jeder stellen, die Entscheidung liegt jedoch beim Threadersteller.
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ich kann mir kaum vorstellen, daß hier jemand diese Ümrüstung vorgenommen hat.
Und ja, ich bleibe dabei, es sieht bekackt aus.
Aber warum testest Du es nicht einfach selbst?
Du hast doch eine 301 mit Gußfelgen. Einfach die Räder raus und in die Silvie rein.
Dann kannst Du Dir das optische Fiasko live betrachten. :lol:
Willst Du es dann dauerhaft so lassen :kotz: , mußt Du nur noch den Tachoantrieb (Ritzel und Schraubenrad) austauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1508
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Also ich kann nach der Begründung die Idee nachvollziehen. Und klar - jeder kann mit seinem Möp machen, wasser will.
So - und jetzt hab euch mal wieder lieb! :bia: :bussi: :knuddel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 26. September 2019 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 55
jzberlin hat geschrieben:

So - und jetzt hab euch mal wieder lieb! :bia: :bussi: :knuddel:


Nüscht is - es lebe die Konfliktfreude! Ich bin für Pulverbeschichten. In Gold

Das ist kein Trollpost
Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 27. September 2019 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ich habe für den Umbau eigendlich alles da, von ner 500 R samt dem Tachoantrieb, im tausch gegen das Hinterrad würde ich da her geben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 28. September 2019 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Wie wärs mit einen 18 Zoll Gußrad, einfach tauschen fertsch.
Dateianhang:
IMG_20190927_152606.jpg
Dateianhang:
IMG_20190927_152531.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 28. September 2019 09:13 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Servus the silencer
Ja du machst mich ja fertig!
Das waere freilich die beste Variante
Wo gibts denn sowas? Lieferant ?
Nach dem Umtausch muss ich gestehen, das Hinterrad sieht etwas verloren aus in der Silver Star, aber keinesfalls haesslich.
Herzlichen dank fuer diesen Hinweis
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 28. September 2019 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2712
Wohnort: Gresse
Alter: 55
the silencer hat geschrieben:
Wie wärs mit einen 18 Zoll Gußrad, einfach tauschen fertsch.
Dateianhang:
IMG_20190927_152606.jpg
Dateianhang:
IMG_20190927_152531.jpg

Ist das sogar eine 2,5x18?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 28. September 2019 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...steht jedenfalls drauf... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 28. September 2019 12:08 
Offline

Beiträge: 12107
Wohnort: 57271
Alter: 78
Cuba ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 28. September 2019 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
Cuba ?

Vermutlich. Oder der Miami-Shop.
18" Gußfelge für hinten gab's ja offiziell nie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 28. September 2019 18:32 
Offline

Beiträge: 3276
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Miami. Zumindest habe ich die 18zoll Gussfelgen dort im Online Shop gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 08:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6559
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Will das Foto nicht schuldig bleiben, ob es nun gebraucht wird oder nicht.
Dateianhang:
7F9162C3-965D-4FEB-9162-672D3B27FD7B.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
hermann27 hat geschrieben:
...
Nach dem Umtausch muss ich gestehen, das Hinterrad sieht etwas verloren aus in der Silver Star, aber keinesfalls haesslich.
...


Hermann, vielleicht könntest Du uns an dem Tausch ja teilhaben lassen.
Ein Bild der Silverstar mit Gußfelgen interessiert hier sicherlich nicht nur mich. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 09:23 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Bild folgt sobald sich die Sonne wieder mal sehen laesst
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 11:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Treibstoff hat geschrieben:
Ist es verboten, nach den Beweggründen für das Vorhaben zu fragen?
Immer diese sinnlosen Hinweise, die Entscheidung liege beim Threadersteller.


Ist es nicht - wenn es nur eine Frage wäre. Das sind aber keine Fragen, sondern subjektive, persönliche Wertungen. :arrow:

Treibstoff hat geschrieben:
Echt jetzt? Gußräder in der Silverstar? Paßt optisch schon mal garnicht.


Treibstoff hat geschrieben:
Und ja, ich bleibe dabei, es sieht bekackt aus. Aber warum testest Du es nicht einfach selbst?
Dann kannst Du Dir das optische Fiasko live betrachten. :lol:
Willst Du es dann dauerhaft so lassen :kotz: , mußt Du nur noch den Tachoantrieb (Ritzel und Schraubenrad) austauschen.


Von daher ist der Einwand berechtigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Kann man die Gussräder nicht umrüsten auf schlauchlose Reifen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Soweit mir bekannt, nicht...es reicht nicht, wenn das Felgenbett luftdicht ist, die Felge muss auch einen speziellen Hump für schlauchlose Reifen haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
hermann27 hat geschrieben:
Bild folgt sobald sich die Sonne wieder mal sehen laesst
mfg hermann

Und, bist Du zum Bilder machen gekommen? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5774
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Treibstoff hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:
Bild folgt sobald sich die Sonne wieder mal sehen laesst
mfg hermann

Und, bist Du zum Bilder machen gekommen? :mrgreen:


der film ist zum entwickeln :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 12:08 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Dateianhang:
20191017 links.jpg

Dateianhang:
20191017 rechts.jpg
:P
mfg hermann


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 12:32 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Ich muss gestehen, es gibt schlimmeres.?
Warum nicht, meine Damen und Herren....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
hermann27 hat geschrieben:
ich finde es sieht gut aus

Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden. :mrgreen:
Ich bin ja nun nicht gerade ein Fan der Silvie, aber so finde ich sie nun wirklich häßlich.
Die Gußräder zerstören einfach den von MZ angestrebten und umgesetzten Charakter der Maschine.
Ich hätte wegen Deinem Rostproblem ja lieber zu Aluminiumfelgen und Edelstahlspeichen gegriffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 13:44 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Wenn es fuer dich haesslich wirkt, warum besitzt du dann eine blaue R ? :P :oops: :oops: :oops:
mfg hermann


Zuletzt geändert von hermann27 am 17. Oktober 2019 14:00, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Und was ist jetzt mit den Speichenräder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 13:59 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Servus mzdietmar
Die behalte ich vorerst einmal, denn auch den Gespann-Gedanken habe ich noch nicht aufgegeben.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umruestung auf Gussraeder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 14:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Treibstoff hat geschrieben:
Die Gußräder zerstören einfach den von MZ angestrebten und umgesetzten Charakter der Maschine.
Ich hätte wegen Deinem Rostproblem ja lieber zu Aluminiumfelgen und Edelstahlspeichen gegriffen.


Sehe ich zwar ganz genauso, aber es ist seine Entscheidung und seine Maschine. Von daher würde ich das nie verurteilen, abgesehen davon wird hier auch keine Originalsubstanz zerstört.

mzdietmar hat geschrieben:
Und was ist jetzt mit den Speichenräder


Die würde ich an seiner Stelle einlagern - falls er die Silvie mal verkaufen will. Ansonsten wird es nämlich nicht viele Liebhaber geben bzw. nur mit großen Preisabschlägen...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt