Seite 1 von 1

ETZ: Feine Krümel im Tank, im Wassersack, im Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 23:00
von Fisch
Nabend zusammen,

ich bräuchte mal Euren Rat zum Thema Tank.

Wenn ich durch den Tankverschluss in den Tank meiner ETZ schaue, kann ich ein paar wenige winzige Rostflecken sehen. Das allein wäre ja nicht so schlimm, aber seit ein paar Monaten habe ich regelmäßig kleine, sehr feine, hellgraue (silbrige, nicht rostige) Krümel sowohl im Wassersack des Bnzinhahns als auch schon im Vergaser (unten) gefunden. (Einen zusätzlichen Benzinfilter hatte ich im Frühjahr wieder rausgeworfen, um den Spritfluss nicht zu behindern).

Seit dem reinige ich regelmäßig den Wassersack (Gabor hatte mir geraten mal ab und zu auf Reserve zu schalten um den "Kram rauszuspülen"). Allerdings befürchte ich, dass der Grobfilter, der Wassersack und der Vergaser die Krümel nicht aufhalten können und diese nun Schaden im Motor anrichten! (Wir hatten uns immer gewundert wo die ganz leichten Schleifspuren des Kolbens herkommen, vielleicht war DAS ja die Ursache?! Kann aber auch "Überinterpretation" sein.)

Nun gibt es viele Möglichkeiten, (bitte bewerten :wink: ):

a) Das ist in gewissem Maße normal.

b) Der Tank sollte mal komplett ausgespült werden (hab ich noch nie gemacht).

c) Es sollte besser ein "großer" Benzinfilter eingebaut werden (der den Fluss nicht behindert).

d) Der Tank müsste versiegelt werden (z.B. 2-Komponenten).

e) Der Tank muss komplett entrostet und anschließend versiegelt werden.

Danke im Voraus für Eure Tipps!

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 23:38
von Ex-User AirHead
Bei dem Spritwahn zurzeit würde ich sagen das es alte Reste von alten Benzin sind, die sich über die Jahre festgesetzt haben (also Metallpartikel) diese welche nun vom sehr aggresivem Sprit von der so angefressene Tankinnenwand frei gegeben werden.
Was gut ist, den so brauchst du den Vergaser vorerst nicht auf Bleifrei umstellen, denn du hast ja noch eine konstante Abgabe aus dem Tank. So läuft dein Ventilsitz es Nadelventils nicht so schnell ein.
:oops:

Ich bin für e) .
Klick
Danke noch mal (motorang? ) für den Link, die Seite hab ich mir mal komplett angetan. Sehr fein.

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 23:44
von Sven Witzel
Ich würde sagen e) nach b )

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 08:20
von Trophy-Treiber
Die silbernen Partikel sind im Wassersack meiner Trophy auch regelmäßig zu finden, obwohl der Tank versiegelt ist. Ich gehe davon aus, das das Zeugs aus den Sprittanks der Tankstellen kommt.

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 09:31
von dude
Ich tippe auf Lackpartikel vom Einfülloch. Der Tankdeckel schabt da immer ein bißchen Lack ab.

Irgendwann sollte sich dieses Problem aber erledigt haben, wenn alle Reibestellen blankgescheuert sind.

Ich bin für e) - natürlich inklusive Vergaser- und Benzinhahnreinigung.

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 15:55
von Trophy-Treiber
Die Partikel sind bei allen gleich, nämlich silbrig. Keiner der bisher am Beitrag beteiligten hat aber einen silbernen Tank. Im Übrigen habe ich den Tank nur bis an die Dichtfläche des Stutzens lackiert. Eben damit keine Farbreste im Tank Unheil verbreiten. Außerdem halte ich beim Tanken die Zapfpistole grundsätzlich in der Hand. Hier kann es auch keinen Abrieb geben.

Also kann deine Befürchtung nicht zutreffen.

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 21:22
von Fisch
OK, danke für Eure Tipps.

Dann handelt es sich also ggf. um zwei unabhängige Probleme. Einmal die Rostflecken im Tank
und zum anderen die silbernen Partikel, die ja mehrere von Euch auch trotz versiegeltem Tank haben.

Nochmal zu den feinen Partikeln: Auch wenn wir nicht unbedingt wissen wo sie herkommen, können sie für den Motor gefährlich sein, oder nicht? (Ich weiß, dass man das so pauschal nicht sicher beantworten kann, ich hätte nur nochmal gern Eure Meinung dazu.)

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:32
von Trophy-Treiber
Ich mache mir deshalb keine Sorgen. Die Partikel sind in Staubkorngröße. Selbst eine Düse kann das Gegrissel nicht verstopfen.

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 07:01
von Nordlicht
Trophy-Treiber hat geschrieben:. Selbst eine Düse kann das Gegrissel nicht verstopfen.

Klar ..bei der größe deiner Düse...
:wink:

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 07:43
von knut
das sind keine düsen sondern durchflussbegrenzer :oops:

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 08:12
von Trophy-Treiber
Nordlicht hat geschrieben:Klar ..bei der größe deiner Düse...
:wink:


Was soll das denn heißen? :shock: Die Düsen sind minutiös mit der Reibahle im Akkuschrauber aufgebohrt. Datt paßt!

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 08:20
von Nordlicht
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Klar ..bei der größe deiner Düse...
:wink:


Was soll das denn heißen? :shock: Die Düsen sind minutiös mit der Reibahle im Akkuschrauber aufgebohrt. Datt paßt!

mit der Reibahle aufbohren....... :shock: ich dacht die ist zum Reiben da... :D und jetzt Schluß hier mit 2 Takten...... hier wird 4 getaktet.....