Seite 1 von 1
Ich hab`s getan...

Verfasst:
27. Februar 2008 21:05
von Christian
Hallo zusammen!
Nun isses passiert:
Schuld war die Augustusburg, auf der ich mich von diesen Eintöpfen umzingelt sah - oder lag`s am Glühwein UND dieses Forum - weil ich nicht wirklich Gegenargumente gegen so eine 500er gesehen habe.Und mein Kumpel belatschert mich noch am Feuer: "Lass das sein, da fängste wieder von vorne an! Kriegste keine Teile und überhaupt!"Danke!
500er Fun, Bj.92,6000km, Erstbesitz, 3Jahre gestanden, noch `nen neuen Auspuff dazu und soll - natürlich - ein Gespann werden.Den Superelastik dazu habe ich schon da, aber bei Herrn Peikert wird es wohl noch `ne Weile dauern....
Habe sie schon mal zum Laufen bekommen, is` schon schön der Sound. Der Versager ärgert mich zwar noch,aber ich gebe nicht auf....(Schwimmerventil, bzw. Nadel hängt obwohl augenscheinlich alles i.O.).
Also bis denne
Gruß Christian

Verfasst:
27. Februar 2008 21:14
von ElMatzo
schönes ding!!!
ist das ne sebring-flöte da an der seite? schon oder?!

Verfasst:
27. Februar 2008 21:20
von Christian
Danke. Ja, ist ein Sebring A1. Ursprünglich hatte ich eine andere Maschine im Auge mit ähnlichen Eckdaten, die hatte aber "nur" den 27 PS Auspuff.
Gruß Christian

Verfasst:
27. Februar 2008 22:36
von Icke
Und noch eine 500er.


Verfasst:
27. Februar 2008 22:43
von Ex-User sirguzzi
ElMatzo hat geschrieben:ist das ne sebring-flöte da an der seite? schon oder?!
Die Rotaxemmen sind alle ab Werk mit Auspuffanlagen von Sebring ausgerüstet.
Das hat nix mit Sportpuff o.ä. zu tun, Sebring ist einfach der Hersteller der Anlagen.

Verfasst:
27. Februar 2008 23:58
von ElMatzo
achso.
wusst ich noch nicht. naja, fahr und hab ja auch keine rotaxe.
Re: Ich hab`s getan...

Verfasst:
28. Februar 2008 07:17
von Berni
Christian hat geschrieben: Der Versager ärgert mich zwar noch,aber ich gebe nicht auf....(Schwimmerventil, bzw. Nadel hängt obwohl augenscheinlich alles i.O.).
Also bis denne
Gruß Christian
Da tippe ich ganz stark auf Del'Orto .....
Aber abgesehen davon ist jede neue 500er im Forum ein Grund zur Freude.
Wirst viel Spass damit haben, insbesondere als Gespann.

Verfasst:
28. Februar 2008 09:46
von Egon Damm
Hallo Christian,
gut so, noch eine Rotaxsolo auf Brautschau. Meine ist nun schon verlobt mit einem Velorex Rahmen und den Anschlußteilen von Peikert. Zur Zeit geht es dem Edmund Peikert Gesundheitlich sehr schlecht.
Viel Spaß wünsche ich dir und lasse dich von den Vergaserpartisanen hier nicht verrückt machen.
Gruß
Egon
Re: Ich hab`s getan...

Verfasst:
28. Februar 2008 09:48
von Nr.Zwo
Berni hat geschrieben:Wirst viel Spass damit haben, insbesondere als Gespann.
Beschrei es bitte nich, wir hatten letztes Jahr gerade einen der hatte ganz viel "Spass" mit seiner Rotax.
Abgesehen davon, vorsehen ist besser als nachsehen dat olle Rütteleisen lässt auch gern mal Schweißnähte oder Stahl allg. reißen wie z.B. rechte Motorhalterung oder Zündspulenhalter.
Trotzdem ein juttes Möp, und mit ein bißchen Pflege hält das Teil, und macht Spass

im positiven Sinne.
Re: Ich hab`s getan...

Verfasst:
28. Februar 2008 10:12
von Berni
Nr.Zwo hat geschrieben:Beschrei es bitte nich, wir hatten letztes Jahr gerade einen der hatte ganz viel "Spass" mit seiner Rotax.
Abgesehen davon, vorsehen ist besser als nachsehen dat olle Rütteleisen lässt auch gern mal Schweißnähte oder Stahl allg. reißen wie z.B. rechte Motorhalterung oder Zündspulenhalter.
Trotzdem ein juttes Möp, und mit ein bißchen Pflege hält das Teil, und macht Spass

im positiven Sinne.
Na komm, der Spass wird doch hoffentlich überwiegen. Ich weiss allerdings, dass der Rotax einen auch ganz schön ärgern und auch Geld kosten kann.

Verfasst:
28. Februar 2008 10:26
von Nr.Zwo
Jup, ich sach nur letztes Jahr 1x alle Lager neu oder jetzt gerade 1x CDI - Einheit
Aber Spaß machts halt trotzdem sonst würd ichs ja nich reparieren...

Verfasst:
28. Februar 2008 11:20
von dösbaddel
wie, hat sich Deine CDI auch aufgelöst?
war da vielleicht ein EMK im Komplex?

Verfasst:
28. Februar 2008 11:49
von Nr.Zwo
Weiß nich, ich bin gerade dabei die defekte zu zerlegen und wenn ich mich nicht irre ist das bloß ne Frequenzweiche und son Spielkram kann man auch selbst zusammen zusammenlöten.
Aber du meinst bestimmt nen EMP aber kanns nich gewesen sein sind keine integrierten Schaltkreise oder so wat.
Hast du deinen defekten noch?

Verfasst:
28. Februar 2008 12:51
von dösbaddel
STOP!!! Brauchste nich zerbröseln!!! Hab ich schon gemacht. Hat mich 2h gekostet, und die Küche war voll mit Epoxy Quarzsandgebrösel. Sollen wir nen neuen CDI Fred aufmachen um die Elektronischen Kräfte dieses Forumszu bündeln?

Verfasst:
28. Februar 2008 14:07
von Christian
Hallo,
ihr macht mir ja Mut - gerissene Schweißnähte

???
Das der Rest heftig wird, habe ich schon festgestellt. Ich sage nur Nabe und Mitnehmer für das Hinterrad - da atmet man schon mal tief durch, bevor die Börse gezückt wird....
Trotzdem freu`ich mich schon auf die erste Tour!!!
@Bernie: Ja, es ist ein Dellorto. Die Leerlaufdrehzahl schwankt so ca. 500 U/min. Düsen sind alle in Ordnung und sauber. Allerdings habe ich festgestellt, dass sich die Schwimmernadel immer im Ventil verkantet. An sich nicht so tragisch, aber ich habe hier schon diverse Geschichten von wegen AU usw. gelesen. Wird schon werden....
@Nr.Zwo: Mit der Zündung hätte ich auch fast gehadert.
Lag aber daran, dass ich bis dahin MZ zum (ausschließlichen) Antreten gefahren bin. Mehr sage ich lieber nich`...
Ansonsten danke für die Willkommensgrüsse!
Gruß Christian

Verfasst:
28. Februar 2008 14:46
von Egon Damm
Hallo Christian,
laß dich nicht entmutigen. Bringe die Emme erstmal richtig zum laufen und fahre einige Kilometer damit. Dann kannste mit dem Umbau beginnen.
Order dir gleich ein verstärkte Schwinge und eine längere Kette. Wechsel dann noch den Zahnriemen ( nimm den von Ente) überhole die Gabel vorn und mach gleich neue Radlager rein.
Für den Gespannbetrieb benötigst du dann noch einen Gabelstabi. So kannte Sole auch schon besser fahren und hast dann nach dem Umbau nicht so viele Schraubarbeit.
Für Vergaserprobleme ist der Multifunktionsschrauber der Chef in Sachen Dellorto.
Ich habe einen Bing drauf.
Gruß
Egon

Verfasst:
28. Februar 2008 15:43
von Nr.Zwo
dösbaddel hat geschrieben:STOP!!! Brauchste nich zerbröseln!!! Hab ich schon gemacht. Hat mich 2h gekostet, und die Küche war voll mit Epoxy Quarzsandgebrösel. Sollen wir nen neuen CDI Fred aufmachen um die Elektronischen Kräfte dieses Forumszu bündeln?
Mit dem auseinanderbröseln bin ich schon seit letzter Woche mit durch, ich muß nr noch die Feinheiten der Platine freilegen und denn hab ich fertig.
Das mit dem CDI-Fred ist aber auch ne jutte Idee...

Verfasst:
28. Februar 2008 17:48
von Nordlicht
Glückwunsch zur Rotax....... nun lass dich mal nicht durch paar Kleinigkeiten entmutigen....der Fahrspass überwiegt. Was ich festgestellt habe,,bei sehr hohen Außentemperaturen und sehr strammer Fahrweise oder im Stadtverkehr wo durch langsame Fahrweise der kühlende Fahrtwind fehlt ..steigt die Öltemperatur sehr hoch. Ein Thermometer ist zu empfelen oder besser ein Ölkühler nachrüsten.

Verfasst:
28. Februar 2008 20:16
von Patrick Christian
Egon Damm hat geschrieben:Hallo Christian,
gut so, noch eine Rotaxsolo auf Brautschau. Meine ist nun schon verlobt mit einem Velorex Rahmen und den Anschlußteilen von Peikert. Zur Zeit geht es dem Edmund Peikert Gesundheitlich sehr schlecht.
Viel Spaß wünsche ich dir und lasse dich von den Vergaserpartisanen hier nicht verrückt machen.
Gruß
Egon
Moin Zusammen,
das mit dem Edmund ist natürlich schade, ihm gute Besserung.
Aber es gibt ja noch seinen früheren Weggefährten:
http://www.bauhs-gespannteile.de
Hat das gleiche Programm, ist allerdings ähnlich alt und sieht genauso schlecht.
Gruß
Patrick
PS. Seht Euch die Schweißnähte genau an!!!

Verfasst:
28. Februar 2008 20:29
von ETZChris
beim bauhs macht wohl der sohn mit...von daher evtl. vorteile...
Re: Ich hab`s getan...

Verfasst:
28. Februar 2008 21:11
von flotter 3er
Berni hat geschrieben: Da tippe ich ganz stark auf Del'Orto .....

Da isser wieder, mein Lieblingsfred....


Verfasst:
28. Februar 2008 21:36
von Christian
Hallo,
is` schon blöd mit dem Edmund Peikert. Ich habe letzte Woche zweimal mit ihm telefoniert. Trotzdem es ihm so besch... geht haben wir uns gut unterhalten und Ahnung hat er sowieso.
Am besten fand ich , dass er mal ein 250er ES-Gespann gefahren ist. Mal sehen, er hat mir versprochen sich drum zu kümmern, sobald er irgendwie wieder kann. Trotzdem danke für den Tipp mit dem Bauhs; wenn es absolut nichts wird, kann ich mich ja dorthin wenden.
Gruß Christian