Seite 1 von 1

Auspufflack auf Krümmer mit KAT

BeitragVerfasst: 1. März 2008 17:54
von McGyver
Hallo zusammen,

habe schon diverse Beiträge zum Thema Auspufflack hier im Forum gelesen. Meist von 2-Takt MZ´s. Wie sieht das bei meiner Rotax mit KAT aus? Ich habe kein Bock mir den Krümmer verchromen zu lassen wenn er dann doch wieder völlig anläuft. Außerdem weiß ich nicht wie die das machen sollten mit einem KAT dran. Verrostet ist er nicht, halt nur Scheiße anzuschauen. Den Auspuff lasse ich so. Die 2 gelb angelaufenen Stellen habt ihr sicher auch und da bring ein neues verchromen sicher nichts weil das sicher ruckzuck wieder anläuft.

Auf der Dose steht:
Wekem Chrom Alu Spray 400 ml

Hitzebeständig bis 800 °C Hochwertige Aluminiumbeschichtung für alle Metalloberflächen, die einen Chromglanzeffekt erhalten sollen. Untergründe säubern, entfetten und entrosten. Angrenzende Flächen abdecken. Dose auf Raumtemperatur bringen. 30 Sekunden kräftig schütteln, probesprühen. Sprühabstand 25-30 cm. Bei mehren Schichten 1-2 Minuten trocknen lassen. Inhalt 400 ml Aerosole.

Von einbrennen ist nichts zu lesen. Also mit Stahlwolle ein bissel schleifen entfetten und druff mit dem Mist. Lufttrocknen lassen, anbauen und dann durch eine Fahrt einbrennen. Dazwischen liegen bei mir sicher ein paar Tage/Wochen da ich noch am restaurieren bin.

Gruß

BeitragVerfasst: 1. März 2008 18:03
von trabimotorrad
Wenn das Zeug bei Dir hält, dann melde es bitte. Ich habe schon massig verschieden Auspufflacke verwendet, NIX aber auch wirklich NIX hat WIRKLICH gehalten. Und so ein Kat, der wird RICHTIG heiß. Also gelbe und blaue Auspuffkrümmer und auch Püffe selber, die kenne ich zur Genüge (bei der Kuh vor allem) auch meine Kreidler ist "blau" um den Krümmer, sogar am topfanfang noch ein bischen Gelb... Ich habe gelernt, das zu ignorieren...

das wär gut

BeitragVerfasst: 1. März 2008 22:20
von pacopaco
also ne auspufflackierung/beschichteung, die hält, wär echt mal geil!!!
beim 2-takter entstehen am krümmer längst nicht so hohe temperaturen, da hab ich meinen krümmer mit leinöl (über den rost) 2-3 mal gepinselt und einbrennen lassen, hält, beim rotax brennt das nur weg, nicht ein.
scließe mich also an: wenn jemand was weiß und verrät gibts ganz viel lob.
sonst muß da langfristig (wenn s durchgerostet ist) was aus va gestrickt werden... jo

BeitragVerfasst: 2. März 2008 00:04
von Trophy-Treiber
Ich habe im Fachhandel mit Fachhandelpreis vor ziemlich genau einem Jahr Auspufflack mit Hitzebeständigkeit bis 800 °C gekauft. Der Lack wurde in mehereren Schichten aufgetragen und anschließend gut trocknen gelassen. Der Krümmer sieht jetzt aus, als wäre nie Farbe drauf gewesen. Wenn du also haltbaren Auspufflack finden solltest wüßte ich auch gerne bescheid. :roll:

BeitragVerfasst: 2. März 2008 00:08
von Q_Pilot
Lass die Krümmer doch mit hitzebeständigem Pulver beschichten.

BeitragVerfasst: 2. März 2008 00:10
von Ex User Hermann
Mein Lieblingsküchenchef war schneller. :-)

Die "Sprühdosenmethode" mit Auspufflack funktioniert schon nicht wirklich gut auf normalen Krümmern, ein Kat-Krümmer wird noch heißer und es dürfte recht schnell wieder mies aussehen.

BeitragVerfasst: 2. März 2008 10:51
von McGyver
Lass die Krümmer doch mit hitzebeständigem Pulver beschichten.

hitzebeständiges Pulver??? ein Witz oder? Gibt es so was? Wer, Wo, Kostenpunkt...?

Gruß

BeitragVerfasst: 2. März 2008 13:01
von andi63
hitzebeständiges Pulver??? ein Witz oder? Gibt es so was? Wer, Wo, Kostenpunkt...?



Kein schlechter Gedanke.
Aaaaaaber,- das liegt wohl jenseits der Kostengrenze von uns allen, denke ich.
Sieh mal hier:

Klick doch mal

Günstiger ist dann wohl doppelwandiger Edelstahl. Da bleibt die Außenhaut jungfreulich blank.

Grüße,
Andi

BeitragVerfasst: 2. März 2008 13:07
von trabimotorrad
Einen doppelwandigen Krümmer, den hat meine SR500 auch gehabt. War ganz toll EIN Jahr lang, dann ist das Innerohr losviebriert und das Ding hat gescheppert und hat sich an den umöglichsten Stellen bau verfärbt. Da habe ich den Schweißbrenner genommen und habe das zerdöpperte Innerohr müsählig rausgezogen. Dann ist der Ausenkrümmer einheitlich blau geworden und die SR ist einen Tick besser gelaufen.

BeitragVerfasst: 2. März 2008 18:24
von McGyver
Oh, Mann...
mich hat´s doch jetzt mal gepackt und habe spaßenshalber mal einen Magneten an den Krümmer gehalten. Er wurde nur ganz schwach angezogen, während er an der Auspuff regelrecht dranflog!
Was sagt uns das??????

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!EDELSTAHL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das gibt es doch nicht, man habe ich mit der Maschine ein Schnäppchen gemacht! War außerlich nicht von angelaufenem Chrom zu unterscheiden. Na, dann weiß ich was als nächstes angesagt ist - polieren auf Teufel komm raus.
Ähh, braucht jemand eine Dose Auspufflack?

Gruß