Seite 1 von 1

Kaufberatung Skorpion

BeitragVerfasst: 19. März 2008 23:18
von jörch
Hallo. Ich habe seit ein paar Tagen den Gedanken eventuell eine Skorpion zu kaufen( Traveller).
Gibt es bei den Modellen Schwachstellen oder ähnliches auf die man bei Besichtigungen unbedingt achten sollte? Gab es ein oder mehrere facelift, welche Bj. waren die besten?
Danke für info`s

BeitragVerfasst: 19. März 2008 23:28
von Q_Pilot
Schau doch mal hier.

BeitragVerfasst: 27. März 2008 11:38
von skorpion
Hey Zusammen!

Q_Pilot schrieb:
Schau doch mal hier.


Da hat einer aber reichlich viel Pech/ Unglück auf einmal gehabt... :shock: :(

Jörch, lies´ doch mal ein wenig hier
www.mzskorpion.de

Grüße
Claus

BeitragVerfasst: 27. März 2008 21:55
von Luzie
skorpion hat geschrieben:...
Jörch, lies´ doch mal ein wenig hier
www.mzskorpion.de

Grüße
Claus


( Hallo Claus bist du Dir sicher das das ein guter Tip war? )

Hallo Jörch,

es gibt nur 2 Möglichkeiten:

1. man liebt den Skorpion oder
2 man haßt den Skorpion

Ich habe beide Phasen durch und bin zu dem Entschluß gekommen das der Entschluß eine M(u)Z Skorpion zu kaufen [highlight=red]richtig[/highlight] war. Es gibt aber auch einige Sachen die sollte man im Betrieb beachten sollte.

Bei den Baujahren gab es nur unwesentliche Veränderungen der Amaturen. Der original Scheinwerfer ist Schei....e. Schau nach ob das Hinterad wackelt, wenn ja sind die Radlager hin. Macht dir aber jede Landmaschinenschloßerei! Die Verkleidungen reißen gern und der Lack auf den Rahmen war bei den frühen Bj. auch nicht besonders.

Das Ding macht Spaß!!!

BeitragVerfasst: 27. März 2008 22:08
von jörch
Ich kann mir gar nicht vorstellen das die so schlecht sein sollen. Mal sehen wo ich mal eine zum fahren finde um mir ein besseres Bild zu machen.
Bin für weitere infos dankbar.
Vielleicht verlieb ich mich ja?

BeitragVerfasst: 27. März 2008 22:20
von Taloon
@Luzie: das mit dem Lieben und Hassen trifft auch auf die 500er zu. Ich bin bei meiner der 9. Besitzer und habe sie nur in "die Ecke gestellt" (nach über 40000km), weil sie auf Dauer zu schwach ist und nun seit heute durch eine Skorpion ersetzt werden soll (heute habe ich sie endlich zugelassen). Ich habe zwar nur heute Abend kurz ne Runde gedreht (50..60km), aber alles an ihr fand ich sehr angenehm. Da ich sie bei der Polizei ersteigert habe und sie da wegen Kabelwust nicht lief, gabs vorher keine Proberunden.
Bisherige Erfahrungen:
Bremsen vorn gut bis sehr gut, hinten auch. Durchzug ist nach den rund 30 PS sehr gut, da die Polizei verkleidet ist (eigenständige Verkleidung/eigenständige Lampen) merkt man nur beim Blick auf den Tacho, das die 100 schon erreicht ist. Bis 130 gehts gut vorwärts, darüber hinaus (war nur ein kurzer AB Test) ist bis ca. 140...150 ok, ab dann zäh. Reisegeschwindigkeit mit Reserven sind bei ihr im Moment geschätzte 120...130kmh. Spitze habe ich noch nicht probiert, dürften so 160....170 sein. Mit den 2 40l Koffern und ohne Motorradklamotten ruckelte es mir zu sehr...jaja, Weichei...

Fahrwerk: die gute von mir wiegt vollgetankt 230 kg (gewogen bei der Dekra), was man beim Fahren nicht merkt. Es geht zwar noch ein bissel wie auf rohen Eiern um die Kurven, aber am Wochenende gibt es ne kleine Tour, dann hat man sich weiter an sie gewohnt. Sie ist aber nicht so leicht in die Kurven zu werfen wie die 500er, da sind Welten dazwischen (mal sehen, was ich in nem jahr dazu sage).

Anspringen kann ich bisher, (habe wegen Zeitmangel nur ab und an an ihr gebaut) schon einmal grob bestätigen: steht sie ne weile, will sie nicht sofort. Aber auch hier werd ich erst dieses Jahr dann genau bescheid wissen.

Mehr kann ich bisher leider nicht berichten, Jörch. Außer, das es ein schönes Moped ist ;)

mfg

BeitragVerfasst: 27. März 2008 22:24
von Taloon
ps: verlieben: ja, das passiert. Ich habe sie bei der Versteigerung in Chemnitz gesehen und wollte sie haben, auch 300 Euro über meinem Limit. Dazu kommt, das ne grün/weiße schon recht außergewöhnlich ist, das reizt(e) mich auch.

Noch zur Verarbeitung: beim Bauen am Kabelbaum mußte ich sie teilzerlegen. Einiges ist durchdacht, bei anderen Sachen habe ich laut "Scheiße" gebrüllt. Bin selber Konstrukteur und Schweißfaching.; grundsätzlich ist sie gut gemacht, aber einige Details hätte ich nicht in meiner Firma durchgehen lassen. Ansonsten steht sie nach knapp 30000 Polizei-km noch da (Baujahr 2002) wie (fast) neu.

mfg

BeitragVerfasst: 28. März 2008 15:10
von Luzie
Taloon hat geschrieben:...
Anspringen kann ich bisher, (habe wegen Zeitmangel nur ab und an an ihr gebaut) schon einmal grob bestätigen: steht sie ne weile, will sie nicht sofort. Aber auch hier werd ich erst dieses Jahr dann genau bescheid wissen....

mfg


Vergaser leer fahren und Benzinpumpe entsorgen!!!

Das hilft wirklich!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 28. März 2008 15:23
von TeEs
Ich denke, das ist wie mit jedem Mopp. Je nach dem was man erwartet ist man entweder enttäuscht oder erfreut (oder halt dazwischen).

Wer die Skorpion fahren will, muss sich im klaren sein, dass das ein 660er EINTOPF und keine 4-Zyl.-Drehorgel ist! Heißt: ziemliche Rüttelplatte unter 4000. Charakteristischer Drehmomentverlauf usw.

Das Fahrwerk finde ich topp.

Und der Sound....(Allerdings mit BSM) ...einfach nur g***!

BeitragVerfasst: 28. März 2008 19:07
von Dominik
An den Skorpionmodellen ist alles schwach.
Ende und over.

BeitragVerfasst: 28. März 2008 20:22
von Norbert
Taloon hat geschrieben:ps: verlieben: ja, das passiert. Ich habe sie bei der Versteigerung in Chemnitz gesehen und wollte sie haben, auch 300 Euro über meinem Limit. Dazu kommt, das ne grün/weiße schon recht außergewöhnlich ist, das reizt(e) mich auch.

Noch zur Verarbeitung: beim Bauen am Kabelbaum mußte ich sie teilzerlegen. Einiges ist durchdacht, bei anderen Sachen habe ich laut "Scheiße" gebrüllt. Bin selber Konstrukteur und Schweißfaching.; grundsätzlich ist sie gut gemacht, aber einige Details hätte ich nicht in meiner Firma durchgehen lassen. Ansonsten steht sie nach knapp 30000 Polizei-km noch da (Baujahr 2002) wie (fast) neu.

mfg


was kostet denn sowas , wenn man mal fragen darf?

BeitragVerfasst: 28. März 2008 21:10
von Luzie
Dominik hat geschrieben:An den Skorpionmodellen ist alles schwach.
Ende und over.


WIDERSRECH!!!

BeitragVerfasst: 28. März 2008 22:07
von Taloon
Norbert hat geschrieben:
was kostet denn sowas , wenn man mal fragen darf?


http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=200247#200247

aber bekommse erstmal so...bisher war bei Vonau keine weitere dabei.

mfg

BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 11:05
von DlD
Was man auch mal in Augenschein nehmen sollte ist der Kettengleiter. Der ist schnell durchgescheuert, weil der Freiraum Kette zu Schwinge nicht wirklich ausreichend dimensioniert ist. Hin und wieder gibt es gequollenen Vergasermembranen. Und der Drehzahlmesser älterer Baujahre geht wohl häufiger über den Jordan, aber da kann man im Zubehörhandel vielerlei Ersatz (auch noch teuere Origiale, die wieder nich halten) beziehen.

Bei Tour-Modellen sollte man den Kabelbaum rings um den Lenkkopf mal ansehen. Der ist dort wohl recht stark beansprucht, wenn man den Erfahrungen von Tourfahrern glauben schenkt.

Ansonsten ist die Skorpion noch ein Motorrad, an dem man alles selber machen kann. Ist nicht wirklich mehr dran, als an ner DDR-MZ. Und handlich ist sie durchaus, da darf man die Polizeiausführung nicht als Referenz anführen, die ist mit 230kg einfach viel zu dick auch für den Motor. Meine wiegt ca. 170 kg.

BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 09:43
von Taloon
So, 1100km jetzt in 3 Tagen gefahren. Fazit: war ein sehr guter Kauf, vor allem die Verkleidung schützt bei Regen sehr, sehr gut. Lediglich der Schulterbereich bekommt Wasser ab und die Schuhspitzen, sonst trocken. Handlich ist sie zwar nicht ganz so wie die 500er, aber fast. Merkt man nur in der Stadt beim durchwuseln, auf der Landstraße bei höherem Tempo ist die 500er dann deutlich unterlegen.
Leute, die sie auch mal Probe gefahren haben meinten, das sie fast von allein in die Kurven fällt. Zum Schleifen habe ich sie zwar noch nicht bekommen, aber zumindest linksrum ist der Reifen bis zur Flanke jetzt benutzt, rechtsrum fehlt auch nicht mehr viel. Die Polizei hatte da weniger Vertrauen, da war noch ein 2cm breiter Rand gewesen ;)

mfg

edit: der Motor ist wesentlich weicher als der 500er, eigentlich schade.

BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 17:57
von Richy
Und biste noch sehr nass geworden? Ich hatte tatsächlich Glück, kein weiterer Regen. Hab mich schnell der (sehr warmen) Regenkombi entledigt.
Gesamtkilometer an diesem langen WE: 1250km ;)


MfG,
Richard