Seite 1 von 1

StahlflexLeitung: suche ABE Gutachten Briefkopie

BeitragVerfasst: 8. September 2008 11:19
von schraubi
Kann mir jemand bis übermorgen (Mittwoch 10.9) ein gescanntes Gutachten oder eine ABE für eine Stahlflexbremsleitung an der MZ 500 per Mail schicken?

Eine Briefkopie mit eingetragener Stahlflexleitung würde auch gehen.

An meiner 500 R ist eine Leitung verbaut und ich hab keine Papiere dafür und komm deswegen nicht durch den TÜV.

Hab am Treffen gehört, daß die Polizeirotaxen ursprünglich von Haus aus auf Stahlflex umgerüstet worden sind, und meine Rotax war ja mal eine Polizeimaschine.

Danke sagt
Schraubi

BeitragVerfasst: 8. September 2008 11:33
von Nordlicht111
Die Countrys haben das meiner bescheidenen Meinung nach serienmässig...
bei meinen beiden ist leider nix im Brief eingetragen

BeitragVerfasst: 8. September 2008 11:49
von schraubi
Nordlicht111 hat geschrieben:Die Countrys haben das meiner bescheidenen Meinung nach serienmässig...
bei meinen beiden ist leider nix im Brief eingetragen


Ja, hab ich am Treffen auch einige Male gehört.

Ist scheinbar wieder eine Ermessenssache des Prüfers.


:evil:

BeitragVerfasst: 8. September 2008 12:03
von Koponny
Ich hab ne Leitung von Fischer eingetragen, weiß nicht ob dir das weiterhilft? :roll:

BeitragVerfasst: 8. September 2008 15:54
von henrik5
Koponny hat geschrieben:Ich hab ne Leitung von Fischer eingetragen, weiß nicht ob dir das weiterhilft? :roll:

Dafür kann ich das Teilegutachten einscannen. Aber wahrscheinlich ist die nicht von Fischer...

Stahlflexleitung

BeitragVerfasst: 8. September 2008 17:44
von Ilse
Hi Schraubi altes Haus,
habe eine Stahlflex von Spiegler eingetragen. Hast Du eine Faxnummer? Oder soll ich Dir die Seite kopieren und zuschicken?
Gruß Ilse

BeitragVerfasst: 8. September 2008 18:24
von Martin H.
Hi Jens,
auch die Silverstar hat serienmäßig eine Stahlflex. Kann nicht verstehen, warum sich Dein Prüfer so anstellt! :evil:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 8. September 2008 20:20
von mzkay
Irgendwann wollen die mal für jede Schraube ne ABE

wo fängt es an, wo hört es auf

BeitragVerfasst: 8. September 2008 23:06
von schraubi
Martin H. hat geschrieben:Hi Jens,
auch die Silverstar hat serienmäßig eine Stahlflex. Kann nicht verstehen, warum sich Dein Prüfer so anstellt! :evil:
Gruß, Martin.


Echt ez?
Das Sackgesicht von Prüfer mach ich am Donnerstag zur Sau!

:angry: :aerger: :motz: :willnicht:

BeitragVerfasst: 8. September 2008 23:21
von Koponny
Die 500R hat aber eben nur die Gummileitung. Streng genommen hat der Prüfer recht :wink: (aber er muß sich eigentlich nicht so anstellen.....)

BeitragVerfasst: 8. September 2008 23:33
von schraubi
Koponny hat geschrieben:Die 500R hat aber eben nur die Gummileitung. Streng genommen hat der Prüfer recht :wink: (aber er muß sich eigentlich nicht so anstellen.....)


Allerdings hatte der Prüfer vorher noch nie eine 500R gesehen.
Er war auch der Meinung, das die Fahrgestellnummer mit der Motornummer übereinstimmen müsste.
Hmpf!

BeitragVerfasst: 8. September 2008 23:36
von Maddin1
schraubi hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Die 500R hat aber eben nur die Gummileitung. Streng genommen hat der Prüfer recht :wink: (aber er muß sich eigentlich nicht so anstellen.....)


Allerdings hatte der Prüfer vorher noch nie eine 500R gesehen.
Er war auch der Meinung, das die Fahrgestellnummer mit der Motornummer übereinstimmen müsste.
Hmpf!


Was ist das denn? Mit einem Austauschmotor kein Tüv mehr.

Hast du keinen anderen Prüfer zur wahl? Da lob ich mir meien netten Dekramenschen.

BeitragVerfasst: 8. September 2008 23:47
von schraubi
Maddin1 hat geschrieben:Hast du keinen anderen Prüfer zur wahl? Da lob ich mir meien netten Dekramenschen.


Die Dekra kannst bei mir hier vergessen!!

Das ist der HausTÜV eines BMW Schraubers, allerdings war der Prüfer von neulich eine Vertretung des Prüfers der normalerweise immer kommt.

Am Donnerstag ist der 2. Versuch....

BeitragVerfasst: 9. September 2008 01:58
von Thor555
schraubi hat geschrieben:Allerdings hatte der Prüfer vorher noch nie eine 500R gesehen.
Er war auch der Meinung, das die Fahrgestellnummer mit der Motornummer übereinstimmen müsste.
Hmpf!


hä? was war das denn fürn prüfer? hatte der seine erste abnahme?
fahrgestellnummer und motornummer sind doch selbst ab werk niemals identisch und haben doch überhaupt nichts miteinander zu tun

BeitragVerfasst: 9. September 2008 10:07
von Emmendieter
Wie versprochen:

Bild

Viel Glück bei Tüv!

BeitragVerfasst: 11. September 2008 08:27
von Koponny
Und was kam jetzt raus beim TÜFF?

BeitragVerfasst: 11. September 2008 12:41
von schraubi
Koponny hat geschrieben:Und was kam jetzt raus beim TÜFF?


Sie is grad dort.
Ich hab ez dann Spätschicht und ruf später an.

*zitter*

BeitragVerfasst: 11. September 2008 22:18
von Emmendieter
Watn nu? Ja oder Ja?! :twisted:

BeitragVerfasst: 11. September 2008 22:45
von schraubi
Nix!
Ich krieg die volle Krise!
Der scheiß Prüfer verlangt den Originallenker.
Morgen fahr ich zur Hauptprüfstelle und schau was die sagen.

:x Schraubi

BeitragVerfasst: 11. September 2008 22:51
von Koponny
schraubi hat geschrieben:Nix!
Ich krieg die volle Krise!
Der scheiß Prüfer verlangt den Originallenker.
Morgen fahr ich zur Hauptprüfstelle und schau was die sagen.

:x Schraubi


Durchgerasselt wegen dem Lenker? Bremse war kein Thema mehr???? (ich glaube mein Lenker ist sogar eingetragen, falls du also ne Kopie brauchst :lol:-apropos: kam mein Zeug noch pünktlich???)

BeitragVerfasst: 11. September 2008 23:06
von schraubi
Koponny hat geschrieben:Durchgerasselt wegen dem Lenker? Bremse war kein Thema mehr???? (ich glaube mein Lenker ist sogar eingetragen, falls du also ne Kopie brauchst :lol:-apropos: kam mein Zeug noch pünktlich???)


Dein Brief ist noch gar net da :(
Der Prüfer (ein anderer als letzte Woche) hat den Lenker gesehen und sagte "tauschen auf Original und wiederkommen, oder jetzt zahlen und HU machen lassen und durchrasseln"
Die Stahlflex wäre ok.


:boese:

BeitragVerfasst: 11. September 2008 23:12
von Koponny
Ich hatte den Brief Dienstag früh um 9 zur Post gebracht........

BeitragVerfasst: 11. September 2008 23:14
von schraubi
Koponny hat geschrieben:Ich hatte den Brief Dienstag früh um 9 zur Post gebracht........


Dann kommt er sicher morgen :?

BeitragVerfasst: 11. September 2008 23:15
von Emmendieter
Drehn die Frei oder was?

Weißt was das dür ein Lenker ist? Fehling oder son gerödel? Sonst kannste ja mal den Hersteller anfragen, zwecks ABE oder Teilegutachten.

BeitragVerfasst: 11. September 2008 23:43
von Ex User Hermann
Bayern ................ es war schon immer etwas besonderes ............ scheißegal ob Eintragungen von Stahlflex woanders nicht nötig bzw. problemlos sind und vor allem LENKER, so sie denn keine Rennstummel oder Extremchopperlenker sind, kein Problem darstellen.

BeitragVerfasst: 12. September 2008 06:17
von RT-Tilo
Hermann hat geschrieben:Bayern ................ es war schon immer etwas besonderes ............ scheißegal ob Eintragungen von Stahlflex woanders nicht nötig bzw. problemlos sind und vor allem LENKER, so sie denn keine Rennstummel oder Extremchopperlenker sind, kein Problem darstellen.



...sowas interessiert hier auch keine Sau...unfaßbar, was mancherorts los ist...*kopschüttel* :nein: :stupid:
@Schraubi...laß dich trotzdem nicht dazu hinreißen, den Prüfer in dieser extremen Streßsituation, zu mißhandeln... :wink:
Ich drücke dir alle zehn Daumen, daß du den TÜV durchstehst... :zustimm:

BeitragVerfasst: 12. September 2008 06:45
von Koponny
Ich bin gespannt wie der Stuttgarter Prüfer zum Thema Auspuff steht (Baden-Würtemberg ist ja von Bayern nicht weit entfernt :? )

BeitragVerfasst: 12. September 2008 11:02
von thilo
Emmendieter hat geschrieben:Drehn die Frei oder was?

Nunja, bei Lenkern ist das Teilegutachten(ABE) doch eigentlich normal und(für mich) sogar verständlich - sonst würden sich einige sicher auch Mountainbike-Lenker montieren?!
Aber viel interessanter ist doch: woran sieht so ein Prüfer, ob es sich um einen Originallenker handelt? Ich wurde bei "Austauschlenkern" noch niemalsnich danach gefragt und habe auch tunlichst vermieden darauf hinzuweisen, obwohl ich die ABE sogar(manchmal) dabei hatte ... :wink: :lol:

grüße thilo

BeitragVerfasst: 12. September 2008 21:07
von schraubi
Bin heut zur TÜV Prüfstelle gefahren, wo ich eigentlich immer hinfahr.
Der Prüfer hat die MZ gesehen und war gleich begeistert.
In die Halle geschoben, AU gemacht, 0,7% CO und fertig.
Dann fuhr er einmal um die Halle und klebte die Plakette drauf.
Bremsleitung und Lenker waren kein Thema, Auspuff war der originale dran.

Warum bin ich da net gleich hin???

:wall: Schraubi

Danke nochmal für die Hilfe mit den Gutachten!

BeitragVerfasst: 12. September 2008 22:15
von Koponny
schraubi hat geschrieben:Bin heut zur TÜV Prüfstelle gefahren, wo ich eigentlich immer hinfahr.
Der Prüfer hat die MZ gesehen und war gleich begeistert.
In die Halle geschoben, AU gemacht, 0,7% CO und fertig.
Dann fuhr er einmal um die Halle und klebte die Plakette drauf.
Bremsleitung und Lenker waren kein Thema, Auspuff war der originale dran.

Warum bin ich da net gleich hin???

:wall: Schraubi

Danke nochmal für die Hilfe mit den Gutachten!

Schön, das es jetzt geklappt hat!