Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hm-wir haben hier sehr kompetente händler in unserer linkliste - mir fällt da spontan motorrad-ente ein !mz301 hat geschrieben:kent einer ne bezugsquelle dafür ?
Dragonbeast hat geschrieben:Habe mir einen gebrauchten Grimeca HBZ gekauft, und ihn jetzt komplett zerlegt, gereinigt und lackiert. Beim zerlegen konnte ich den Kolben einfach so rausziehen. Ist das normal? Auf dem Bild ist er so zu sehen wie ich ihn rausgezogen habe, fehlt da was, oder ist er so komplett??
Dragonbeast hat geschrieben:Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!???
Danke![]()
Nordlicht hat geschrieben:Dragonbeast hat geschrieben:Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!???
Danke![]()
tja....die Dinger gehen eigendlich kaum kaputt und deshalb nimmt man sie auch selter einer auseinander.....
da hst du schon geschaut klickDragonbeast hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Dragonbeast hat geschrieben:Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!???
Danke![]()
tja....die Dinger gehen eigendlich kaum kaputt und deshalb nimmt man sie auch selter einer auseinander.....
Gibt es denn zumindest irgendwo Rep.-sätze dafür vorran man erkennen kann ob Gummis dran sind!? Mich macht die leere Rille stutzig!? fehlt da evtl. ein Dichtring?
Bin für jeden Hinweis dankbar!!!
das haste aber gefundenDragonbeast hat geschrieben:Find da nicht wirklich was!???
bei den 500 Modell......erst komt die alte Ausführung dann GrimecaDragonbeast hat geschrieben:Wo hast das da gefunden? Habe immer nur die alte Ausführung gesehen!?
Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!???
mzkay hat geschrieben:Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!???
doch - der kolben läßt sich einfach so herausziehen. Was ich dir aber nicht sagen kann, ist, ob in die Rille ein O-Ring gehört.
Wenn du Geduld hast, dann mach ich mal einen auf. Hoffe das ich es nächste Woche schaff.
Mein Dienstplan ist mehr als voll
Dragonbeast hat geschrieben:Habe mir einen gebrauchten Grimeca HBZ gekauft, und ihn jetzt komplett zerlegt, gereinigt und lackiert. Beim zerlegen konnte ich den Kolben einfach so rausziehen. Ist das normal? Auf dem Bild ist er so zu sehen wie ich ihn rausgezogen habe, fehlt da was, oder ist er so komplett??
mzkay hat geschrieben:der Bolzen sollte von allein kommen, evtl mit Druckluft versuchen, vorher einweichen.
Die Rede war aber vom Grimeca nicht vom Brembo.
Memme250 hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:der Bolzen sollte von allein kommen, evtl mit Druckluft versuchen, vorher einweichen.
Die Rede war aber vom Grimeca nicht vom Brembo.
Druckluft?
Bedenke bitte ,Druckluft entspannt sich plötzlich(da komprimiert) und nicht gleichmäßig .
Im Zweifel immer mit Öldruck beaufschlagen ggf.auch Fett.Niemals mit Druckluft!
Stell dir vor ,Du schaust in den Zylinder und die Pressluft entspannt sich samt Kolben oder ein neugieriger Helfer steht neben Dir, ein unberechenbares Luftgeschoss löst sich evtl. mit Druckluft dann aus dem Bremszylinder?
Alles Gute
Carsten
mzkay hat geschrieben:Memme250 hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:der Bolzen sollte von allein kommen, evtl mit Druckluft versuchen, vorher einweichen.
Die Rede war aber vom Grimeca nicht vom Brembo.
Druckluft?
Bedenke bitte ,Druckluft entspannt sich plötzlich(da komprimiert) und nicht gleichmäßig .
Im Zweifel immer mit Öldruck beaufschlagen ggf.auch Fett.Niemals mit Druckluft!
Stell dir vor ,Du schaust in den Zylinder und die Pressluft entspannt sich samt Kolben oder ein neugieriger Helfer steht neben Dir, ein unberechenbares Luftgeschoss löst sich evtl. mit Druckluft dann aus dem Bremszylinder?
Alles Gute
Carsten
im Grunde genommen geb ich dir Recht, aber übertreib es bitte nicht. Das mit der Druckluft wird sogar in Reparaturhandbüchern beschrieben. Und es wird auch auf die Gefahren hingewiesen.
mzkay hat geschrieben:der Bolzen sollte von allein kommen, evtl mit Druckluft versuchen, vorher einweichen.
Die Rede war aber vom Grimeca nicht vom Brembo.
Charly hat geschrieben:@ETZenOlli:
Hatte gleiches Problem, daher auch die Regenerierung. Wenn die Feder nicht mehr vorhanden ist, was ja bei nem gebrauchten Teil vorkommen kann, hast Du ein Problem. Gehen wir nicht vom schlimmsten Fall aus. Bremshebel ab, Staubmanschette runter, WD40 oder irgendwas, was schmiert zw. Kolben und Gehäuse einbringen und ne Nacht warten.
So hats bei mir gefunzt.
Ursache: Der O-Ring, der auf den Kolben gehört, hat nicht mehr den org. Durchmesser.
Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast