Qualitätsmängel & fehlende Ersatzteile Nachwende Modelle

Moderator: Moderatoren

Qualitätsmängel & fehlende Ersatzteile Nachwende Modelle

Beitragvon Ex-User paula » 1. November 2008 12:56

Mitllerweile habe ich mich mit meinem Schoperaner Nachwendemodell angefreundet. Es ist Freud & Leid recht dicht beisammen.
Wie, nicht nur mir, auf gefallen ist, laßen die verwendeten Anbauteile, als auch die Reperaturfreundlichkeit bei den Nachwendemodellen derweil sehr zu wünschen übrig.
Wie mir von einem Zoperaner Zweiradspezialisten bestätigt wurde, hatte diese Sächsische Zweiradschmiede derweil recht billig eingekauft. Die Lenkeramaturen wirken qualitativ billiger als Zoporaner Vorwendemodelle.
So empfehle ich sämtliche Schrauben an den Nachwende Motorrädern auszutauschen. Da ihre Köpfe recht weich & schnell abgniedeln können. Ferner sind alle Schraubenvarianten verbaut. Schlitz, Kreuz, Impus, Sechskant, Torx.
Um beispielweise den Kupplungsdeckel abnehmen zu können, muß der Fußrastenträger in seiner Artierung gelöst & nach unter hin abgeklapt weden. Die Demontage des Deckels ist recht friemelig.
Um den Deckel an der Lima-Seite zu entfernen, sollte der Bremshebel anbegaut & die Batterie abgeklemmt werden. Auch hier ist die Demontage des Deckels recht aufwenndig.
Tacho & Drehzahlmessergehäuse sind verschweißt & müßten bei defekten eigentlich in eine Fachwerkstatt. Da die Gehäuse aufgeschnitten & hernach mit schwarzem Heißkleber versiegelt verschweißt werden müßen. Dessweitern ist die obere Tachoabdeckplatte mit dem Gehäuse verschweißt. So läßt sich die Tachoeinheit nicht herausnehmen.
Die Lackqualität könnte besser sein. An meinem Motorrad gibt es mittlerweile viele kleine Stellen wo Lack abgeplatzt oder gerißen ist.

Ersatzteile
Bei meinen Recherchen ist mir aufgefallen, das für die Sächsichen Nachwendemodelle keine bzw. neue Ersatzteile zu bekommen sind.
Sei es Karosserieteile wie Korflügel vorne, Maske/Kanzel, Blinker, Sitzbank, Tacho, Drehzahlmesser, Seitenständer, Gußräder, ...
Schade eigentlichen. Sind doch die Motorräder sehr zuverlässig & ein liebevoller Altagsfreund.

Welche Erfahrungen habt Ihr?
Ex-User paula

 

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 13:08

Hallo, na zu den schlitz schrauben am motor der vorwende modelle muss mann glaube auch nichts sagen,die waren auch plunder, ich verwende nur 8.8 inbuss schrauben am kompletten bike,auch wenn die orginalitäts fannatiker jetzt die hände überm kopf zusammen schlagen, ich lege zwar auch grössten wet auf orginalität - jedoch nicht bei den schrauben, und ja für die nachwende modelle gibt es wirklich wenig an teilen und auch keine bzw wenig nachbauteile

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2105
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 45

Beitragvon Paule56 » 1. November 2008 13:15

Moin Paula

Einspruch!

Die Domino Armaturen sind auf jeden Fall weder billig noch schlecht und halten sogar mal nen Umfaller aus ohne gleich abzubrechen.
Die Grimeca - Bremse ist völlig anspruchslos und süfft nicht rum wie die originalen Teile.

Reparierst Du ansonsten Vorwende Tachos und DZM's?

Zur Frage des Lackes, ist Dein Möp unfall- umfallfrei und auch entsprechend gepflegt worden?
Dazu sollte mal Nordlicht Uwe was sagen/schreiben ......

Die typenspezifischen Plastkleidchen gibbet bestimmt noch bei MZ und weil die eben noch ne Lieferlizenz besitzen, wirst Du die Teile nicht in jedem Laden an jeder Ecke bekommen
Überbestände davon gab es bei jedem Emmenrausch
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 68

Beitragvon the silencer » 1. November 2008 13:27

Lackprobleme gabs definitiv, weiß ich aus berufnen Munde. Und wartungsfreundlich waren sie auch nicht wenn ich jetzt an die 500er denke. Aber trotzdem schöne Moppeds. Leider gibts nich mehr alle Teile siehe Tank Silverstar und andere.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1742
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 59
Skype: heikothesilencer

Beitragvon Nordlicht » 1. November 2008 14:16

Paule56 hat geschrieben:Zur Frage des Lackes, ist Dein Möp unfall- umfallfrei und auch entsprechend gepflegt worden?
Dazu sollte mal Nordlicht Uwe was sagen/schreiben ......
ja kann ich....im großen ganzem bin ich zufrieden......denkt immer daran ,die meisten MZ haben ein hartes Leben hinter sich......2- Modell...draussen gestanden..... Wintermöp usw.
Du Paula hast so ein Modell....genau wie bei der Country wo Teile nicht so üppig auf dem Markt vorhanden sind....außer bei deinem Motor,da passt ja alles von der ETZ. Deshalb würde ich auch diese Modelle nicht unbedingt für den Altag bevorzugen. Meine Country ist wirklich nur für Ausflüge...Treffen usw. da.... Ok wenns da mal Regnet..putzen und fertig.....aber bei Salz ist Fahrverbot :!: denke so werde ich sie noch lange in dem Zustand fahren können. Ich habe dort Risse festgestellt... Bild und einfach so unkenntlich gemacht Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 14:43

Also irgendwann war die Qualität zwischenzeitlich auch mal völlig am Boden.
Bild
Beim dem hier gezeigtem Bild ist die beschichtung anscheinend ohne vorbehandlung aufgetragen worden.
Die Rostpickel, die man sieht, haben sich unter dem Pulver gebildet.
Der Ganze Rahmen sieht(sah) so aus. Die Hügel im Hintergrund sind auch alles Rostnester!
Es machte den eindruck, als wenn der Rahmen mit gänsehaut überzogen wurde.
Also ich würde sagen, bei der Country ist so ziemlich das meiste in die Hose gegangen!

Was solls, es sind halt relativ neue Oldtimer. Motoren und Rahmen sind im Grundprinzip schon 25 Jahre alt. Da kann mal mit der Zeit auch mal nachlässiger werden.

Und jeder der sich z.B. eine MZ 500 kauft, sollte sich im klaren sein, das der Motor zwar nicht schlecht ist, das er aber im, mit abstand, schlechtesten Fahrwerk hängt (im Bezug darauf, wo er sonst noch überall eingebaut wurde.)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 42

Beitragvon Ex-User paula » 1. November 2008 20:52

> Ne,
meine Karre ist unfallfrei. Da die meisten Teile aus Kunststoff sind, gibs da mit der Zeit Risse. Zum Beispiel an der Maske wo die Blinker befestigt sind. Könnte auch sage, es sind "Besenreißer". Ferner der Batteriedeckel, ebenfalls Plaste, da schimmert der weil schon der milchige Kunstoff durch, der der Lack angebröselt ist. Na ja, fäll ne Vogelfeder auf den Kunstofftank, schon gibs winzige Blessuren. Habe heute ein tscheschisches Mtorrad mit Kunstoffteilen gesehen, die sah lacktechnisch beweiten besser aus.
> Ja,
einige kann an einer Tachoeinheit selbst instandgesetzt werden. Ersatzteile gibt es dafür im Handel. Nur für die Vorwende Modelle.
Lenkeramaturen,
von denen sprach ich. Nicht vom Grimca Hauptbrenmszyli. Ich sprach Nicht von der Tacho/Drehzahlmesser/Einheit. Die sind soweit in ordung, nur reperatur unfreundlich.
> Wie ich von einem Zschopauraner Zweirad Händler erfuhr, hat diese die originalen Vorwende Lenker montiert. Da er die originalen Nachwende Lenker fahrtechnisch als unzumutbar einstufte.
> Karosserieersatzteile,
ober nun neu oder gebraucht habe ich unter anderem in England gesehen.
> Es ist traurig,
das der Säschische Motorradbauer nicht einmal um seine Nachwendekunden kümmerte. Sprich keine Ersatzteilnachkaufgarantie. Und die liegt in der Regl bei 10/15 Jahren. Und meine ist zehn Jahre alt & es gibt, bis auf Motot & Fahrwerkteile, nichts.
Ex-User paula

 

Beitragvon knut » 1. November 2008 21:00

paula hat geschrieben: es gibt, bis auf Motot & Fahrwerkteile, nichts.
das ist schlichtweg falsch - es gibt alles -die frage ist nur (wie vor 20jahren) wo . wenn du dich mal genauer ausdrücken würdest was genau du suchst ,könnte dir vielleicht geholfen werden..
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 21:05

paula hat geschrieben:Es ist traurig,
das der Säschische Motorradbauer nicht einmal um seine Nachwendekunden kümmerte. Sprich keine Ersatzteilnachkaufgarantie. Und die liegt in der Regl bei 10/15 Jahren. Und meine ist zehn Jahre alt & es gibt, bis auf Motot & Fahrwerkteile, nichts.


Was erwartest du, das Unternehmen geht Silvester unter.
Ich glaube die haben in den letzten JAhren andere Probleme gehabt als sich um die Optik verkaufter Motorräder zu kümmern.

Im übrigen hast bestimmt noch nie mit Ente gesprochen. das ist nämlich einer der wenigen, die tatsächlich offiziell einen MZ Vertrieb haben. Das heißt, der kriegt tatsächlich Teile aus dem Werk. Die Meisten anderen Händler verkaufen nur Restbestände und nachbauten.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 42

Beitragvon Ex-User UweXXL » 1. November 2008 21:07

paula hat geschrieben:das der Säschische Motorradbauer nicht einmal um seine Nachwendekunden kümmerte. Sprich keine Ersatzteilnachkaufgarantie. Und die liegt in der Regl bei 10/15 Jahren. Und meine ist zehn Jahre alt & es gibt, bis auf Motot & Fahrwerkteile, nichts.


Paula, da kommt nix mehr, das Haus wird voraussichtlich geschlossen. da werden sich noch ein paar findige Ersatzteilhändler drum kümmern, solange Bedarf ist und man Geld verdienen kann. Beim meiner letzten Führung durchs Werk (16.Mai dieses Jahres) sagte man uns deutlich, dass selbst für die aktuellen 125er die Teile aus Fernost kommen und man mit stark unterschiedlichen Qualitäten kämpft. Mal sehen wir das mit den akteuellen 100ern, 125er und auch 660ern mit Ersatzteilen weitergeht.

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Ex-User paula » 1. November 2008 22:19

knut hat geschrieben:das ist schlichtweg falsch - es gibt alles -die frage ist nur (wie vor 20jahren) wo . wenn du dich mal genauer ausdrücken würdest was genau du suchst ,könnte dir vielleicht geholfen werden..

Ich habe die bekannten Händler im Netz durschforscht. Mal nach Blinkern geluckt. Mal nach Karosserieteile geschaut. Oder Tacho oder gar Scheinwerfer ... Habe bei zwei Händlern zwecks Seitenständer nachgefragt & negative Antworten erhalten.
Du darfst nicht vergessen, das Kanuni die 2Takt Produktion übernahm. Die bieten ullkigerweises auch nix weiter Gescheites an. Für VorwenndeModelle ist vieles zu bekommen.
Gut, ich kann ja mal bei E... nachfragen.
UweXXL,
ich sprach vor dem Ende von Zschopau. Das jetzt nix mehr kommt, ist mir klar.
Ex-User paula

 

Beitragvon Nordlicht111 » 1. November 2008 22:49

paula hat geschrieben:> Es ist traurig,
das der Säschische Motorradbauer nicht einmal um seine Nachwendekunden kümmerte. Sprich keine Ersatzteilnachkaufgarantie. Und die liegt in der Regl bei 10/15 Jahren. Und meine ist zehn Jahre alt & es gibt, bis auf Motot & Fahrwerkteile, nichts.

Hallo, DU ziehst so ziemlich aus allem das negativste raus, was kommen kann, oder?
(Das sag man eigentlich ja mir nach :roll: )
Das unsere 500er nicht wie Sand am Meer gebaut wurden, ist klar, die Ausverkaufsaktionen dürftest DU auch mit Anmeldedatum vom Frühjahr diesem Jahres mitbekommen haben...
Diese Moppeds sind seit 1989 auf dem Markt und meist bis 1998 verkauft... das sind jetzt 10 Jahre....auch wenn ich mir wünschen würde, das ich weiterhin einfach bei Ente bestellen könnte, alles hat einmal ein Ende!
Und nicht nur, weil MZ (wahrscheinlich) zumacht....
Motorteile gibt es weiterhin und bei Ebay gibts zur Zeit mehr Angebote an Plastiks und Zubehör denn je....
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 53

Beitragvon wusie » 1. November 2008 23:20

Paula moniert die wirklich schlechte Aussicht auf spezifische Ersatzteile der z.B. Saxon etc.
Ich habe bei meinen Aufbau der Saxon auch nichts gefunden und war froh, dass mir ein Metallbauer z.B. den verbogenen Fußbremshebel wieder zurecht gebogen hat, das ein anderer Möpfahrer noch ein kompl. Satz Blinker hatte, der Nachbau-Bremshebel (angebl. GRIMECA) von einem MZ-Händler war unter aller Sau und ich musste das Gewinde für die "Dosierungsschraube Bremsflüssigkeit" nachschneiden, was angesichts des mangelnden "Fleisches" risikoreich war. Plasteteile, Scheinwerfer...nicht wirklich im Angebot, Bowdenzug für z.B. Gaszug bei Getrenntschmierung (zweigt dann in Vergaser- und Ölpumpenzug ab)...Pustekuchen!

...also Knut: Laß uns an deinem Händlerwissen für diese Modelle teilhaben und nenn uns diese!

Ach, und der Rest: Für andere Möp's, die ca. 10-12 Jahre alt sind, bekomme ich auch noch leicht Ersatzteile....außer für MZ!

....das ist Fakt und nicht "...das negativste raus ziehen"

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 23:38

wusie hat geschrieben:Ach, und der Rest: Für andere Möp's, die ca. 10-12 Jahre alt sind, bekomme ich auch noch leicht Ersatzteile....außer für MZ!


Andere Unternehmen gehen dieses JAhr auch nicht pleite. Und andere Unternehmen haben nicht über fast 20ig Jahre rote Zahlen geschrieben :roll:

Ich verstehe euch nicht.

Ihr kauft doch auch nur gebrauchte MZ´s. Wer soll dann neue MAschinen kaufen?. Nur mit neuen Maschinen kommt Geld ins Haus. Und nur mit Geld lässt sich die Versorgung mit ersatzteilen aufrecht erhalten.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 42

Beitragvon Ex-User paula » 1. November 2008 23:51

Christian,
die Türken könnten wenn sie wollten auch Teile produzieren. Haben doch MZ ab 1998 übernommen. Machen se nicht. mz-b läßt für die alten Emmen nachproduzieren. Doch ab den 1990er Modellen, da ist wohl nicht genug Geld zu machen. Weil nicht genug Kunden, geringe Käuferschicht. Da wird nischt nach produziert. Gugst Du bei Gabor, Guise, ...
Isch habe jetzt Ente angeschrieben, zwecks Ersatzteilen & Seitenständer für den Fußrastenhalter. Wie gesagt, habe ich einen autorisierten MZ Händler auch angesprochen. Es sieht mau aus für die Countrys, Sport Stars, Saxons, Rs usw.
MZ hat seine Tradition, der Nichtkundenpflege, also ein sicheres Standbein, bei den Nachwendemodellen fortgeführt. Das finde ich schade.
Und wer so ein Nachwende Zweirad fährt, wünscht sich nie & nimmer ein Klabeutz ... Und ich liebe meine SportStar & möchte sie weiter täglich fahren ...
Ex-User paula

 

Beitragvon roccokohl » 2. November 2008 00:27

@paula
Meines Wissens haben die Türken aber genau damit, was ihr bemängelt nichts zu tun. Ich kann mich nicht entsinnen, das ich jemals ne Kanuni mit Plastetank gesehen habe.
Die haben immer fleißig die etz 251/301 (mit metalltank etc.) gebaut. 125iger haben die auch nur auf Basis der großen Modelle (mit metalltank) aufgezogen (ähnlich MZ-B). Auch wenn jetzt was anderes behauptet wird, ich habe noch nie eine org. Kanuni mit Plastetank gesehen.
Alles was die produzieren könnten, ist das was du überall kriegen kannst. Das was du suchst, können die nicht nachfertigen, weil es entweder von Zulieferen (Tanks z.B. Acerbis, Hebel z.B. Domino, Felgen und Bremsen von Grimeca usw. ) kommt, oder niemals in der Türkei gefertigt wurde.

Ansonsten überdenke bitte, was du den MZ Leuten und den Händlern da vorwirfst.
Wenn sie Teile nachfertigen würden, dann würdeset du sie nicht kaufen, weil sie dir zu teuer wären.
Hättest du tatsächlich interesse an der Teileversorgung für die Nachwendemodelle, dann würdest du dich an die Zulieferer (Also die eigentlichen Hersteller) wenden und würdest da um eine Neuauflage bitten. Da du das aber nciht machen wirst, weil du eine Mindestmenge abnehmen müßtest, die du aber nicht vertreiben könntest, würde das sowieso im Sand verlaufen.

Und wegen Ente, da ruft man leiber an. Das ist besser.


Eins noch, bei guter Pflege wirst du lange was von deinem Motorrad haben. Technickteile wirds noch ewig geben. Und wenn dir optisch was nciht zusagt, dann geh zum Lacker, Pulverer, Formenbau etc. da kriegst du alles was dein Herz begehrt und die Taschen sind nach dem Angebot schreiben schon leer.

Alle die über die Ersatzteilversorgung jammern, mögen sich bitte ein Japanisches Modell hinstellen und sich da mal die ersatzteilpreise ankucken. Da gibts zwar alles, aber der normale MZ Fahrer wäre zu geizig!

Auch wenn alle behaupten, Sie fahren MZ nur aus Individualismus, ist es doch tatsächlich so, das man sich mit einer MZ das Motorradfahren günstig erschleichen kann.


is nich böse gemeint, aber is so.

Im diesem Sinne...
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 42

Beitragvon Nordlicht111 » 2. November 2008 00:57

2002: Der Preis für den Plastetank war neu: 350 Euro plus Märchen....ohne Deko, die kostete per Satz 40 Euro extra.... die Versuicherung vom LKW hat damals ohne Mux gezahlt...das zu den Summen!!!

Damals konnte MZ ganz schnell und problemlos (auch noch weitere Teile) liefern...
Und da war meine Tigerente auch schon 8 Jahre alt, bei der heutigen Modellpolitik von anderen Herstellern hätte mich eine Absage damals schon nicht gewundert...
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 53

Beitragvon sst 350 » 2. November 2008 00:59

Günstig ist immer relativ.
Kugellager z.B. kosten immer daselbe Geld,
egal ob MZ oder BMW.
Wedis ebenso.
Um eine MZ zuverlässig am laufen zu halten,muss einfach
ein bestimmter Aufwand getrieben werden.
Eine ETZ ist im jüngsten Fall mindestens 13 Jahre alt.
Viele Vorbesitzer und Bastelversuche verschlimmern das ganze nur noch.
Soll ja nix kosten-ist ja nur eine MZ.
Werkstätten ist es egal ob MZ oder BMW,Nippon,usw.
Dav wird nach Aufwand gerechnet.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 61

Beitragvon Patrick Christian » 2. November 2008 01:10

Na, Ihr habe sorgen.

Fragt doch mal in 3-5 Jahren wie es den Käufern der Premiummodelle geht.

Mir tun all die Menschen leid die sich eine 1000er gekauft haben.

10 Jahre sicherstellung einer Ersatzteilversorgung ist soweit ich weiß keinerlei Pflicht, und bei einem erloschenen Betrieb schon gar nicht.

1000er MZten werden mal richtig RAR und nur für spezialisten handelbar.

Gruß
Patrick

PS. Ich stehe seit eh und je eher auf Motorräder für die es eben mal nicht alles an jeder Strassenecke gibt.
Jagen und Sammeln und was es nicht gibt muss eben selber gemacht werden, da nicht jeder alles kann, hilft man sich eben unter einander.
Nur bei Elektronik und Plastik, da steige ich aus.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 56

Beitragvon ETZploited » 2. November 2008 02:02

Patrick Christian hat geschrieben:10 Jahre sicherstellung einer Ersatzteilversorgung ist soweit ich weiß keinerlei Pflicht, und bei einem erloschenen Betrieb schon gar nicht.


Falsch :wink:

MZ ist übrigens nicht pleite, das Werk schließt wegen mangelnder Rentabilität.
(Offizielle Begründung)

Ich hatte kürzlich den Modellkatalog von 1996 in der Hand:
Da muß ich wohl die 125 SportStar übersehen haben, kann mich nicht erinnern, daß sie darin abgebildet war.
Sie wurde zwar bis '98 gebaut, aber dementsprechend wohl nicht mehr als offizielles Produkt.

Hört mal bitte auf, auf MZ zu schimpfen.
Wir können nicht annähernd abschätzen, was in den letzten 16 Jahren lief.
Was die Hohndorfer so in diversen Foren lesen müssen, sie können nur noch lachen, obwohl's nicht zum Lachen ist, wie naiv so viele die Geschichte beurteilen.
Wenn ihr einen gewissen Einblick hättet, würdet ihr das verstehen.
Mein persönlicher Einblick ist auch nicht groß, sondern nur gewisser Natur, doch es reicht schon.
Darüber kann aber öffentlich nicht gesprochen werden.

Die MZ'ler kennen die Vorwürfe der Fans über Versäumnisse sämtlich, können sich aber dazu nicht äußern.
Ist ein verdammt bitteres Gefühl für sie, seit vielen Jahren schon.
Seht dabei bitte die Mitarbeiter getrennt von der Geschäftsführung.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 45

Beitragvon knut » 2. November 2008 07:42

wusie hat geschrieben:...also Knut: Laß uns an deinem Händlerwissen für diese Modelle teilhaben und nenn uns diese!

@wusie ich habe geschrieben : sag uns was genau du suchst und dann kann dir vielleicht geholfen werden !!!
bitte genau lesen . wenn aber jemand schreibt -ich hab mal plastegelumps gesucht ,kann ich damit nix anfangen !
bezüglich deiner bowdenzüge habe ich doch auch versucht zu helfen - oder nicht :shock: ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Beitragvon mecki » 2. November 2008 08:27

Das ist ein Gerücht das sich hartnäckig hält. Niemand schreibt einem Werk vor auch nur ein Ersatzteil einen Tag vorzuhalten.Das mit den 10 Jahren ist Wunschdenken!
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Ex-User paula » 2. November 2008 09:26

Morjen Kollegen,
ich sehe weder schwarz, noch negativ.Oder werfe irgedwem was vor. Es geht nur um Fakten. Mir ist klar, wer ein Fahrzeug einer untergegangenen Marke fährt, muß sich über nix wundern. Siehe Glas, Rover, ...
Kanuni baute die SportStar beispielsweise weiter. MZ Kanuni Modelle ... Die SportStar war, soweit ich weiß, der letzte 2Takter aus Zschopau.

Mir geht es bei diesem Thema hier, um Erfahrungen anderer Emmentreiber. Wie die Ersatzteilversorgung ausschaut. Nun gut, so werde ich mich mit mz-b in Verbinung setzen. Was ich eh überlegt habe. Und ich bin auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen, um überhaupt etwas an Ersatzteilen zu bekommen.
Ex-User paula

 

Beitragvon roccokohl » 2. November 2008 10:28

paula hat geschrieben:Kanuni baute die SportStar beispielsweise weiter. MZ Kanuni Modelle ...


Das geht aus deiner Quelle aber nicht hervor. Da sind alle Modelle (inkl. vieler Prototypen) dabei.
Die Seite macht mehr den eindruck als solle sie den Flair einer erfolgsgeschichte und deutscher Qualität in der Türkei versteuen. ;-)

Ansonsten wünsch ich dir viel erfolg
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 42

Beitragvon wusie » 2. November 2008 11:02

@Knut

Das war ja auch nicht böse gemeint und dein Hilfeangebot in Sachen Bowdenzug ist o.k.
Nur hatte ich in anderen Threads (dort hatte ich auch 'ne Lösung für den Bowdenzug beschrieben) des öffteren mein "Leid" geklagt und spezielle Teile angesprochen.......nur da kam nichts!!!.....außer: Schau mal bei ebay, frag mal bei Händlern an, etc. etc.........das mach ich schon die ganze Zeit.

Daher wollte ich dein "Händlerwissen", da es für mich so rüberkam, als ob du bei Saxon-Teile gute Händlerverbindungen hast.

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon knut » 2. November 2008 11:14

@ wusie ich habe kein extrasonderwissen über händler ;-) aber viele ohren hören eben mehr :-) ,also meinte ich eine konkrete anfrage (wie im falle deiner bowdenzüge) wäre hilfreicher falls "jemand mal was hört" ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Beitragvon flotter 3er » 2. November 2008 11:15

ETZploited hat geschrieben:Die MZ'ler kennen die Vorwürfe der Fans über Versäumnisse sämtlich, können sich aber dazu nicht äußern.


Was mich aber doch ein wenig erstaunt - darf das Schweigen ab 2009 gebrochen werden?

ETZploited hat geschrieben:Ist ein verdammt bitteres Gefühl für sie, seit vielen Jahren schon.
Seht dabei bitte die Mitarbeiter getrennt von der Geschäftsführung.


Glaube ich gern - das die Leute die dort täglich gerackt haben, wirklich mit Herzblut in "ihrem" Betrieb dabei sind steht für mich außer Frage. Genauso, das es für die Geschäftsleitung eben nur eine austauschbare "Sache" ist ohne wirkliche Emotionen..... :roll:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17046
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Beitragvon Ex-User paula » 2. November 2008 11:48

erstmal ne leckere original Kanuni ...

http://emzet.nikitin.at//mz%20fun%2001.JPG
http://emzet.nikitin.at//mz%20fun%2002.JPG
Bildquelle ...

Wie ich von einem autorisierten MZ Händler erfuhr, & der war im Händlervorstand der Vorsitzende, gabs z.B. Wünsche von Seiten der Kunden bzw. Händler einer überarbeiteten Scorpion, da einige Kunden sich nach 80.000 Km eine überarbeitete Scorpion wünschten. MZ war jedoch mächtig taub auf den Ohren. Es gab keine neue Scorpion & die potientiellen Kunden wanderten ab von MZ. Das soweit zur MZ Kundenpflege.
Wenn es sich mit dem netten Herrn angergieren läßt, werde ich mit ihm ein Interviev führen & dieses Motorradzeitungen anbieten. Habe mit nem befreundeten Filmemacher gesprochen, vieleicht machen wir auch ein Dokfilm über den Herrn. Müßen nur noch nen Sender finden.
Zuletzt geändert von Ex-User paula am 2. November 2008 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User paula

 

Beitragvon knut » 2. November 2008 11:59

@nadja - dann hüte dich aber bitte bei deinen medienprojekten vor verallgemeinerungen , wie du sie leider immer wieder mit einflichst , denk daran bei allem was du machst , kannst du nur in deinem namen reden - viel erfolg
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Beitragvon FinnETS » 2. November 2008 14:35

@roccokohl " ich habe noch nie eine org. Kanuni mit Plastetank gesehen."

Ich habe mit Kanuni 301 Fun (türk."Merick")/-98 - mit PLASTETANK - ein paar Jahren gefahren. Dann, mit über 80 000 Km verkauft.

Jetzt lauft sie wieder mit NUR einem neuen Lager 5.er Gang und neue Kolbenringe - erzählte der jetzige Fahrer. (Qualität !! ??)

Grüsse aus Finnland, Timo (Deutsch-SEHR schwer! )

Fuhrpark: MZ ES 150 -66, CZ 516 Cross
MZ ETS 250 -72
JAWA 350 TS (638) + Velorex Sw -90
ISH Planeta Sport -75
MZ ETZ 250 "N" -88
Borgward Isabella -60
Lada-05
GM-03
FinnETS

 
Beiträge: 43
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 7. Oktober 2008 14:25
Wohnort: Multia FIN
Alter: 78
Skype: maija_ja_timo

Beitragvon ETZploited » 2. November 2008 14:41

flotter 3er hat geschrieben:Was mich aber doch ein wenig erstaunt - darf das Schweigen ab 2009 gebrochen werden?


Hallo Frank, da fragst du mich was... :wink:
Interna sind Interna, eine öffentliche Stellungnahme der MZ'ler wird es nicht geben.
Andererseits wurden bei der Werksführung einige Zusammenhänge grob skizziert.
(Und was zur Ersatzteilversorgung alter Modelle gesagt.)

Also fürs nächste gemeinsame Forumtreffen hätten wir Gesprächsstoff für ein oder zwei gemeinsame Getränke... :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 45

Beitragvon Ex-User UweXXL » 2. November 2008 17:59

roccokohl hat geschrieben:Die Seite macht mehr den eindruck als solle sie den Flair einer erfolgsgeschichte und deutscher Qualität in der Türkei versteuen. ;-)


dei Seite kommt IMHO aus Ungarn und ist ungarisch, kann mich aber auch täuschen...
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon flotter 3er » 2. November 2008 18:43

ETZploited hat geschrieben:Also fürs nächste gemeinsame Forumtreffen hätten wir Gesprächsstoff für ein oder zwei gemeinsame Getränke... :)


Na denn.... :lol:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17046
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Beitragvon rmt » 3. November 2008 11:59

@ Nadja

Das was du Nachwendemodellen im Eingangspost vorwirfst, war bei Vorwendemodellen auch nicht zum besten bestellt. Wenn du ein perfektes Motorrad willst - frag mal Andreas oder Kutt, was das kostet... an der ETS und der Ur-ES ist wirklich kein Kratzer und alles wirkt perfekt.

Auch bei Japsen gibt es bezüglich der Lackqualität (besonders Rahmen, halt was man nicht so sieht, besonders Suzuki) und Schrauben (fangen pünktlich nach nem halben Jahr an zu rosten... trotz Chromüberzug) ist das nicht so doll auch dort.

wie roccokohl schrub - zum Fahren reichts... und Altagsmoppeds sehen nun mal anders aus, als die beiden oben beschriebenen... selbst wenn man statt gammeliger Chromschrauben VA nimmt... bleibt der Rest ein billig produziertes Alltagsgerät, was sogar(!) bei dem niedrigen Preis langstreckentauglich ist.

Zur Ersatzteilversorgung - klar das Teile von Modellen, die 250 k mal produziert wurden, eher vorliegen als von denen, die keine 10 k gebaut worden sind. In dem Fall gut, daß MZ den Rotax und den Yamaha-XT Motor genommen hat, statt was eigenes wie bei den 125 - und das hat nix mit Qualität sondern Verfügbarkeit zu tun.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 59

Beitragvon thilo » 3. November 2008 12:59

Hallo Leute,

das Thema "Ersatzteilversorgung" ist schon traurig ... aber seien wir doch mal ehrlich > gerade das führt doch zu dem "Stellenwert" den MZ gerade bekommt und zu den Mondpreisen die momentan für "gut abgehangene" ET und Motorräder, Gebrauchtteile und auch Teilespender erzielt werden?!
Dadurch hat es heute schon bald was "elitäres" eine MZ nicht nur zu besitzen, sondern diese auch zu fahren - mich stört das nicht sonderlich ... :wink: ... denn mit vorbildlicher ET-Versorgung und kompetentem Händler-/Werkstättennetz könnte doch noch jeder MZ fahren.

... nur mal so angemerkt ...

grüßt thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 60


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast