Grubenhunde zum Thema Rotax

Also, tatsächlich ist es so:
1. Der Rahmen (MZ 500) ist von den Abmaßen her nicht identisch mit denen der 251, sondern eher mit denen der ETZ 250. Ich spreche hier von der Länge des Kastenprofils, welches sich unter dem Tank befindet.
(Der Hilfsrahmen ist wiederrum zu beiden Modellen unterschiedlich) Das dort bei den Haltern noch weitere unterschiede sind, das sei mal hier dahingestellt...
2. Die Kastenschwinge ist von den Abmaßen her nicht 100%ig identisch mit denen der ETZ 250 Schwinge. Die untere Bohrung zur Aufnahme der Dämpfer sitzt bei der Kasten Schwinge weiter vorne. Somit wird das motorrad also minimal tiefergelegt, wenn man statt einer Kastenschwinge eine Rohrschinge der ETZ 250 einbaut.
3. Die Unterscheideung der Motoren nach alt und neu gilt nicht für die Aprilia 600 (und alle anderen von Aprilias (mit Rotax) auch nicht!)
Dort waren die Deckel quasi schon immer rund!
So, und damit kann ich sagen: tschüßi, du Grubenhund!
greetings
1. Der Rahmen (MZ 500) ist von den Abmaßen her nicht identisch mit denen der 251, sondern eher mit denen der ETZ 250. Ich spreche hier von der Länge des Kastenprofils, welches sich unter dem Tank befindet.
(Der Hilfsrahmen ist wiederrum zu beiden Modellen unterschiedlich) Das dort bei den Haltern noch weitere unterschiede sind, das sei mal hier dahingestellt...
2. Die Kastenschwinge ist von den Abmaßen her nicht 100%ig identisch mit denen der ETZ 250 Schwinge. Die untere Bohrung zur Aufnahme der Dämpfer sitzt bei der Kasten Schwinge weiter vorne. Somit wird das motorrad also minimal tiefergelegt, wenn man statt einer Kastenschwinge eine Rohrschinge der ETZ 250 einbaut.
3. Die Unterscheideung der Motoren nach alt und neu gilt nicht für die Aprilia 600 (und alle anderen von Aprilias (mit Rotax) auch nicht!)
Dort waren die Deckel quasi schon immer rund!
So, und damit kann ich sagen: tschüßi, du Grubenhund!
greetings