Seite 1 von 1

Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 20:48
von Christian
Hallo zusammen,

heute morgen hat das Grauen zugeschlagen. Eh schon spät dran, Klamotten an und runter zum Gespann. Schlüssel rein ins Schloss - und nichts bewegt sich. Zumindest nicht nach rechts. Parklicht lässt sich schalten, aber die Verriegelung geht nicht raus. Erster Gedanke war, dass das Schloss eingefroren ist. War es aber nicht, da sich nach einer Enteiserkur auch nicht mehr tat als vorher.
Mit Gewalt wollte ich es nicht probieren.
Meine Frau hat dann schnell die Jungs in den Kindergarten gebracht und mich auf dem Rückweg eingesammelt, damit sie an die Arbeit kommt und ich in die Schule.


Eben nochmal probiert - keine Chance. Parklicht geht, aber der Rest ist Ebbe :evil: :evil: :evil:
Altes Zündschloß raus und neues rein wäre eigentlich die logische Konsequenz.
Aber: Meine Frau hatte mal ne Nachwende ETZ die ein paar nette Jungs klauen wollten. Haben damals das Schloß geknackt. Hatte ich dann bei MZ-B nachbestellt, für einen sehr fürstlichen Preis.....ist aber auch schon sieben Jahre her.

Meine Frage: Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Gibt es außer dem Wechsel noch eine alternative Lösung, ich habe nämlich ein bisschen Angst vor dem Anruf bei Ente in Wolfenbüttel, bzw. meine Geldbörse :heul: Im Ernstfall werde ich es machen müssen, aber ich wollte vorher alles versuchen um die Sache zu retten...

Dank euch und Grüsse

Christian

Re: Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 09:05
von Ex-User Ronny
So blöd das ist, es wird wohl auf einen Wechsel hinauslaufen.

Re: Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 09:29
von mzkay
soweit ich mich erinnern kann, sind die Schlösser für die ETZ mit Lichtschaltung. Die Rotaxen haben nur ein und aus. Das ist allerdings in deinem Fall unerheblich, da der Zündungskontakt ja an der Maschine verbleibt.
Der Aufwand das Schloss abzubekommen ist allerdings erheblich.
Es ist mit Einmalschrauben befestigt und diese müssen aufgebort werden. Also Gabelkopf abbauen.
Viel Erfolg

Re: Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 09:40
von Berni
Kenne den Fall eines uns allen bekannten Ex-users. Stellte sich ähnlich dar, ist aber während der Fahrt aufgetreten. Äusserst kritische Situation ....
Dann zeigte sich, dass das Gehäuse des Zündschlosses gerissen war und dadurch das Schloss nicht mehr geführt war. Hat Hermann soviel ich weiss mit einem hochfesten Kleber aus dem Modellbau verklebt. Bisher hält es. Gibt es einen Thread im 500er Forum dazu.

Re: Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 09:49
von dösbaddel
mzkay hat geschrieben:soweit ich mich erinnern kann, sind die Schlösser für die ETZ mit Lichtschaltung. Die Rotaxen haben nur ein und aus. Das ist allerdings in deinem Fall unerheblich, da der Zündungskontakt ja an der Maschine verbleibt.
Der Aufwand das Schloss abzubekommen ist allerdings erheblich.
Es ist mit Einmalschrauben befestigt und diese müssen aufgebort werden. Also Gabelkopf abbauen.
Viel Erfolg


Versuch nicht von unten zu bohren führt unter Umständen zu Schrott! Die Einwegschrauben sind wirklich gut.

So einen Schloßklemmer hatte ich auch, hab den Ölpeilstab rausgeschraubt und den Tropfen Öl der dranhing in das Schloss gertäufelt, nach etwas rumspielen gings dann wieder.

Re: Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 11:02
von pacopaco
ich empfehl neben og. risskontrolle, kriechöl, über 2-3 tage immer mal n tröpfchen. hatte mal ne yamaha mit nicht verrigelbarem lenkschloß, nach dem ich ein halbes jahr jede woche mal n sprüh reingetan hab gings wieder. da deins aber vor kurzem noch ging sollten 3 tage reichen, sonst wirds was anderes sein. jo

Re: Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 11:16
von Nr.Zwo
Wenn du ne möglichkeit das Möpp warmzustellen oder mit nem Fön ranzukommen versuch das mal, der Schliesszylinder ist nämlich das eine - die Mechanik für die Verriegelung das andere.
Wenn nämlich der Riegel unten fest ist hilft Enteiser oben vieleicht nich sooo viel.

Re: Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 17:48
von schraubi
Die "Einwegschrauben" können mit Hilfe von Gripzangen und Wasserpumpenzangen (ab 50 cm Länge) herausgeschraubt werden.
Das Zerlegen der Gabelbrücke ist nicht unbedingt erforderlich.

Hab mein Schloß nach dem Heiligenstadttreffen auch gewechselt.

Gruß,
Schraubi

Re: Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 17:52
von Christian
Nr.Zwo hat geschrieben:Wenn du ne möglichkeit das Möpp warmzustellen oder mit nem Fön ranzukommen versuch das mal, der Schliesszylinder ist nämlich das eine - die Mechanik für die Verriegelung das andere.
Wenn nämlich der Riegel unten fest ist hilft Enteiser oben vieleicht nich sooo viel.


Genau das war es, Sven :!: Muss ehrlich gestehen, dass ich darauf nicht gekommen bin. Besten Dank, auch an die anderen Tippgeber ! Habe gestern Abend die Kabeltrommel und den guten Haarfön aktiviert, nach 20 Minuten Durchwärmung ging es dann mit Nachhilfe einer Zange - Schloss gerettet :jump:.
Das Einzige, was mich jetzt umtreibt ist der Einwurf von Berni mit dem Lenkerschloss von Herrmann :shock:

Die Abriss- oder was-auch-immer-Schrauben hatten mich damals bei der ETZ meiner Frau auch gut beschäftigt.
Die erste hatte ich mit einem Körner überredet, sich zu lösen, aber die zweite wollte partout nicht locker werden.
Ich habe dann die Gewaltmethode angewendet - Gründkörper vom Schloss mit Hammer und Meissel zerstört. Habe ich aber auch nur gemacht, da das Oberteil vom Schloss nach der versuchten Bruchaktion nicht mehr zu gebrauchen war.

Grüsse Christian

Re: Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 21:50
von Jeoross
Hallo Christian.
Habe heute auf der Oldtema in Erfurt solche Zündschlosser gesehen.
Die gab es neu mit abschließbaren Tankdeckel und Seitendeckelschloss für 49,00€ / Halle2 / Tor 1 in den gelben
Kisten.

Re: Rotax Lenkerschloß blockiert

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 22:46
von Nils
Erstmal Glückwunsch zur gelungenen Rotax - Befreiung! :lol:
Zukünftig besser schmieren, so wie auch den Kupplungszug :wink: (ja ich weiß, Getriebeöl ist auch wichtig 8) )