Seite 1 von 1

DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 19. März 2010 20:17
von Ex-User Blaubär
Söle,
nachdem mein Internethändler sich nicht meldete, habe ich nun mein DynoJet, Vegaser Kit für die Skorpion.
75€ statt 60€ - für eine riesige Plastebox, darin ein Bohrer 50" & 51", ne neue Düsennadel, ne Unterlegscheibe & 'n Spremmring ... Gaanz wichtig, zwei Aufkleber & einwenig bla, bla ...
Ferner besitzt jetzt ein Krümmer ein Aufschweißring für ne Lambdasonde. Dienstag gehts nach Werdau, zum Gasereinstellen mittels Lambdasonde. Bin gespannt wie die Alte nach der "OP" sich fährt.

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 19. März 2010 23:51
von Der Bruder
nach Werdau?

Und wird sowas nicht auf der Rolle eingestellt?

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 09:24
von Ex-User Blaubär
Na ja, ich hatte ne Anfrage zwecks nem Gaser für die Skorpion gestartet. Der Firmeninhaber berichtet, das er ne Baghi & seine Mutti ne Skorpi fährt. Dann ging das hin & her & ich fragte an, ob er schon mal ne Lambdaeinstellung vollführte ... Jetzt ist soweit, das es Dienstag nach Werdau geht. Da wird die Skorpion mittels Lambdasonde eingestellt. Ich werde berichten.
Letztens las ich, das wegen dem fehlenden Bleis im Sprit, die Motoren nicht mehr so gut geschmiert werden können/werden, weshalb einige Motoren fetter laufen müßten. Ist da was drann? Bringt Bleiersatz eine bessere Schmierung oder schadet es modernen Motoren? Mit Öladitiven habe ich sehr gute Erfahrungen. Bei 2 & 4 Taktern. Bei meiner ex150er kippte ich son 4Taktaditiv in den Öltank mit zu dem 2Takt Öl. Der Motor lief viel ruhiger ...

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 11:45
von Sven Witzel
Der Skorpionmotor ist doch von Anfang an auf Bleifrei ausgelegt - halte ich also für Quatsch...

Hast du auch den K+N Lufi in die Skorpion gehangen ?
Meine mich zu erinnern, dass der Luftdurchlass für den DynoJet auch angepasst werden muss ( so bei der XTZ ).

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 12:07
von Luzie
Sven Witzel hat geschrieben:...
Hast du auch den K+N Lufi in die Skorpion gehangen ?...


hast du ne bezugsquelle dafuer :?: ich such schon længer :!:

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 12:09
von Sven Witzel
War ne Analogie zur XTZ - weiß nicht ob der identisch ist :nixweiss:
wie sieht denn der Filterkasten/Filter der Skorpion aus ?

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 12:32
von Luzie
Sven Witzel hat geschrieben: ...
wie sieht denn der Filterkasten/Filter der Skorpion aus ?


der filterkasten ist schwarz und wenn der filter neu ist ist das plastik aussen weis und innen das papir gelb :mrgreen:

wie so ein k+n filter aussiet weis ich leider nicht die werden hochgehandelt und neu gibt es keine mehr

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 12:32
von Etzitus
Hallo Nadja,

Blaubär hat geschrieben:Letztens las ich, das wegen dem fehlenden Bleis im Sprit, die Motoren nicht mehr so gut geschmiert werden können/werden, weshalb einige Motoren fetter laufen müßten. Ist da was drann? Bringt Bleiersatz eine bessere Schmierung oder schadet es modernen Motoren? Mit Öladitiven habe ich sehr gute Erfahrungen. Bei 2 & 4 Taktern. Bei meiner ex150er kippte ich son 4Taktaditiv in den Öltank mit zu dem 2Takt Öl. Der Motor lief viel ruhiger ...


Das fehlende Blei hat nun mit der Schmierung rein gar nichts zu tuen. Bleiverbindungen im Kraftstoff wirken als Klopfbremse- und verschleißmindernd auf die Ventilsitze. Guckst du hier. Ältere Motoren sind deshalb noch ganz oder teilweise auf bleihaltiges Benzin angewiesen. Die im Handel erhältlichen Blei-Ersatzmittel ersetzen die Bleiverbindungen in unverbleiten Kraftstoffen und bilden die nötige Schutzschicht auf den Ventiltellern und Ventilsitzen. Im Prinzip geht es dabei auch nur um Wagenmotoren die keinen separaten Ventilsitz in ihren Graugussköpfen haben, wo die Ventile also nicht auf separaten Ventilsitzringen sondern direkt im Kopf aufsitzen. Aluköpfe hatten und haben immer eingeschrumpfte Ventilsitze und die waren überwiegend auch schon früher gehärtet. Da braucht es auch bei älteren Motoren keinen Zusatz. Muss man halt öfter nach dem Ventilspiel schauen. Übrigens, Bleifrei ist ja nix neues. Gab es schon mal in den 1950er Jahren und nannte sich damals Aral-Super :) .
Deine Skorpion braucht so einen Zusatz ganz bestimmt nicht. Und im Zweitakter hat sowas schon gar nichts zu suchen, oder hast du da Ventile? Du weißt doch: Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile. Eins im Vorder- und eins im Hinterrad. Der Rest ist, entschuldige, reiner Aberglauben...
Ach so, was meinst du mit fetter? Die Vergasereinstellung? Die hat doch beim 4-Takter nix mit der Schmierung zu tuen. Höherer Ölanteil im Zweitaktersprit? Ein Zweitakter braucht kein Blei von wegen keine Ventile...

Schöne Grüße

Rainer

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 18:00
von Ckone
Luzie hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:...
Hast du auch den K+N Lufi in die Skorpion gehangen ?...


hast du ne bezugsquelle dafuer :?: ich such schon længer :!:


Soll ich dir mal die K+N Typennummer dafür geben ?

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 18:11
von Nordlicht
Ckone hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:...
Hast du auch den K+N Lufi in die Skorpion gehangen ?...


hast du ne bezugsquelle dafuer :?: ich such schon længer :!:


Soll ich dir mal die K+N Typennummer dafür geben ?
auch für mich bitte.. :ja:

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 20:52
von Luzie
Ckone hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:...
Hast du auch den K+N Lufi in die Skorpion gehangen ?...


hast du ne bezugsquelle dafuer :?: ich such schon længer :!:


Soll ich dir mal die K+N Typennummer dafür geben ?


ja ganz schnell und dann noch wo ich einen herkriegen kann :!:

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 21:05
von Ckone
Luzie hat geschrieben:
Ckone hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:...
Hast du auch den K+N Lufi in die Skorpion gehangen ?...


hast du ne bezugsquelle dafuer :?: ich such schon længer :!:


Soll ich dir mal die K+N Typennummer dafür geben ?


ja ganz schnell und dann noch wo ich einen herkriegen kann :!:


hier...... :mrgreen:

viewtopic.php?f=97&t=32846

Re: DynoJet für die Skorpion

BeitragVerfasst: 20. März 2010 21:34
von Luzie
Ckone hat geschrieben:hier...... :mrgreen:

viewtopic.php?f=97&t=32846


:abgelehnt: