Rotax Novize

Nach 25 Jahren mit Zweitakt-MZs habe ich mir nun eine 500 R, Bj. 92 mit originalen 11000 km auf der Uhr zugelegt und muß zugeben, dass mir die Gewöhnung an den Rotax-Motor doch etwas schwerfällt. Da ich nicht weiss, ob dies nun wirklich an der MZ oder eher an meiner eigenen Blödheit liegt, hier ein paar Fragen an Rotax-Erfahrenere:
Mir gelingt es einfach nicht, den Motor anzutreten. Allenfalls jedes zwanzigste Mal habe ich Glück, dass die MZ beim Treten anspringt, ansonsten muss ich auf den E-Starter zurückgreifen, was ich aber wegen der bekannten Empfindlichkeit dieses Bauteiles trotz vorheriger Betätigung des Dekohebels nicht gern tue. Hat das vielleicht mit dem Dellorto zu tun oder liegt es allein an meiner fehlenden Kraft?
Bis ca. 3000 U/min leuchtet bei betriebswarmem Motor ständig die Öldruckwarnlampe. Laut Betriebsanleitung soll das zwar normal sein, nervt aber trotzdem ganz schön. Gibt es da Abhilfemassnahmen?
Nach längeren Ampelstopps geht beim Gasgeben häufig der Motor aus, der Vergaser (Dellorto) scheint kurz oberhalb des Standgases ein "Loch" zu haben. Kann man dies durch Einstellung beheben?
Im Forum wird häufig über den Dekohebel am Lenker berichtet, den man zum Abstellen des Motors bzw. zum Anwerfen desselben ziehen soll. Ich habe bisher vergeblich danach gesucht, bei meiner MZ befindet er sich direkt am Zylinderkopf und lässt sich deshalb nur vor dem Anwerfen nach vorn drücken, wo er dann einrastet und nach einer Umdrehung selbsttätig wieder zurückspringt. Beim Antreten also ziemlich wirkungslos. Evtl. Vorserienmodell?
Ich hoffe, dass ich euch mit meinen "dummen" Fragen nicht allzusehr genervt habe, aber ich brauche da wirklich etwas Unterstützung, um mit dem ungewohnten Mopped klarzukommen.
Gruss
wolfgang
Mir gelingt es einfach nicht, den Motor anzutreten. Allenfalls jedes zwanzigste Mal habe ich Glück, dass die MZ beim Treten anspringt, ansonsten muss ich auf den E-Starter zurückgreifen, was ich aber wegen der bekannten Empfindlichkeit dieses Bauteiles trotz vorheriger Betätigung des Dekohebels nicht gern tue. Hat das vielleicht mit dem Dellorto zu tun oder liegt es allein an meiner fehlenden Kraft?
Bis ca. 3000 U/min leuchtet bei betriebswarmem Motor ständig die Öldruckwarnlampe. Laut Betriebsanleitung soll das zwar normal sein, nervt aber trotzdem ganz schön. Gibt es da Abhilfemassnahmen?
Nach längeren Ampelstopps geht beim Gasgeben häufig der Motor aus, der Vergaser (Dellorto) scheint kurz oberhalb des Standgases ein "Loch" zu haben. Kann man dies durch Einstellung beheben?
Im Forum wird häufig über den Dekohebel am Lenker berichtet, den man zum Abstellen des Motors bzw. zum Anwerfen desselben ziehen soll. Ich habe bisher vergeblich danach gesucht, bei meiner MZ befindet er sich direkt am Zylinderkopf und lässt sich deshalb nur vor dem Anwerfen nach vorn drücken, wo er dann einrastet und nach einer Umdrehung selbsttätig wieder zurückspringt. Beim Antreten also ziemlich wirkungslos. Evtl. Vorserienmodell?
Ich hoffe, dass ich euch mit meinen "dummen" Fragen nicht allzusehr genervt habe, aber ich brauche da wirklich etwas Unterstützung, um mit dem ungewohnten Mopped klarzukommen.
Gruss
wolfgang