Seite 1 von 1

Rotax Benzinhahn / Dell Orto Vergaser

BeitragVerfasst: 9. April 2012 20:14
von TS Jens
Hallo

Ich habe eine MZ 500 R, mit einem Dell Orto Vergaser. Die MZ springt schlecht an, und zieht im 5 Gang auch nicht richtig.

Schon beim aufmachen des Benzinhahnes vor dem Starten war mir immer aufgefallen, das das Benzin nur sehr langsam in den Benzinschlauch laufen würde.
Ich habe heute mal den Tank abgenommen. Und alles genau angeschaut.
Der Benzinhahn hat ein Plastesieb verbaut, mit kaum Löchern, und das Röhrchen füllt den Schlauch zu 90% aus, nur durch die oberen ca 5mm Siebfläche kann Benzin laufen.

Bild

Ich habe dann einfach in das Dach des Siebes ein Loch gebohrt. Damit das Benzin besser laufen kann. Im Benzinhahn ist noch ein Grobsieb verbaut, und im Dell Orto ist auch noch ein Feinsieb verbaut. Das sollte reichen.

Ich habe noch den Vergaser gereinigt, und in die Leerlaufschraube einen Schlitz gemacht. Kann mir jemand sagen ob auf der Schraube normalerweise diese Feder sitzt ??

Bild

Hat jemand den Dell Orto Vergaser anders bedüst um ein besseres Startverhalten zu bekommen. Eine größere Leerlaufdüse verbaut ??? Von 45 auf 55 ??

Gruß Jens



Bild

Re: Rotax Benzinhahn / Dell Orto Vergaser

BeitragVerfasst: 9. April 2012 20:16
von Maddin1
Mein Leerlaufdüse ist noch vom org Service auf 48 angehoben worden... das würde auch so in den Daten handschriftlich geändert.

Re: Rotax Benzinhahn / Dell Orto Vergaser

BeitragVerfasst: 9. April 2012 20:55
von mzkay
Die Feder gehört da so hin.
LLD hab ich größer gemacht, HD auch, Luftfilter K&N

Nach Einbau meiner Ignitech durfte ich feststellen, dass alle Kinderkrankheiten, welche man dem Vergaser zuschrieb, behoben waren
gutes Anspringen - konstater niedriger Leerlauf

Re: Rotax Benzinhahn / Dell Orto Vergaser

BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:10
von hesi
mzkay hat geschrieben:Die Feder gehört da so hin.
LLD hab ich größer gemacht, HD auch, Luftfilter K&N

Nach Einbau meiner Ignitech durfte ich feststellen, dass alle Kinderkrankheiten, welche man dem Vergaser zuschrieb, behoben waren
gutes Anspringen - konstater niedriger Leerlauf


Was ist denn eine Ignitech?

Grüße
Hesi

-- Hinzugefügt: 9th April 2012, 9:28 pm --

hesi hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Die Feder gehört da so hin.
LLD hab ich größer gemacht, HD auch, Luftfilter K&N

Nach Einbau meiner Ignitech durfte ich feststellen, dass alle Kinderkrankheiten, welche man dem Vergaser zuschrieb, behoben waren
gutes Anspringen - konstater niedriger Leerlauf


Was ist denn eine Ignitech?

Grüße
Hesi


Ignitech ist geklärt - ich habe mich eben reingelesen!

Ciao
Hesi

Re: Rotax Benzinhahn / Dell Orto Vergaser

BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:29
von the silencer
Schau mal hier :ja: .

Re: Rotax Benzinhahn / Dell Orto Vergaser

BeitragVerfasst: 9. April 2012 22:58
von Friedrich
Hallo Jens, ja die Feder gehoert da hin.
Allerdings gab es wohl schon mal in frueheren Beitraegen den Hinweis
die originale Leerlaufgemischschraube (aber, da gibt es mehrere Ausfuehrungen) mit Spitze 2,5mm u. Gesamtl. 23,5mm d.h. mit der Abflachung am Ende fuer diesen Spezial-Screw driver, durch eine mit Spitze 2,4mm u. 33mm Gesamtl. und normalem Schlitz
am Ende zu tauschen (bei Stein-Dinse Nr: 53022-78 mit Feder u. O-Ring aber ohne Scheibe sowie nur Gem.Schr. Nr: 13936200).

Ich selbst fahre eine MZ500 Tour mit wahlweise Superel. und 27Ps, aber auf den Bing umgeruestet.
Wollte jetzt aber keine Glaubensfrage daraus machen.

Mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich

Re: Rotax Benzinhahn / Dell Orto Vergaser

BeitragVerfasst: 11. April 2012 20:18
von TS Jens
Hallo

Danke für die Hinweise. Dann hatte ich die Feder doch richtig zugeordnet. Auf den Schnittzeichnungen konnte man das leider nicht richtig erkennen.

Ich habe inzwischen das Plastesieb gegen zwei Messingsiebe ausgetauscht, die ich miteinander verlötet habe. Damit wäre diese Störquelle beseitigt.

Bild

Gruß Jens

Re: Rotax Benzinhahn / Dell Orto Vergaser

BeitragVerfasst: 14. April 2012 17:27
von Kemnitzki
ich glaub das mit der Verlängerung bringt nix