Seite 1 von 1

Typschlüsselnummern Silverstar

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 13:25
von cbaonline
Hallo,

Ich hatte mich mal nach den Typschlüsselnummern der Silverstar erkundigt. Welche 7888/108 ist.

Nun habe ich zwei Fragen:

1. Haben die Werksgespanne die gleiche Nummer?
2. Hat es Nachteile wenn man eine Silverstar importiert und sie beim TÜV dann die 7888/000 bekommt? (in Bezug auf ASU oder Versicherung etc.)


Danke & Gruss
Carsten

Re: Typschlüsselnummern Silverstar

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 22:25
von oldiekurt
7888/108 ist Ausf. 25 kW, auch0868/247 .
7888/107 ist Ausf. 20 kW, auch 0868/245.
Gespanne (auch ab Werk) sind nicht in ABE erfaßt, sollten demzufolge alle mit Einzelbetriebserlaubnis zugelassen sein oder oder auch mit einer der o.g. TSN mit Zusatzeintragung für SW.
Versicherungseinstufung erfolgt bei ausgenullten TSN nach Hubraum/Leistung.
Bei AU bzw. richtigerweise AUK (ASU gibt es seit 20 Jahren nicht mehr!) muß der Prüfer die Solldaten ermitteln. Herstellervorgaben gibt es hier nicht, also gilt der gesetzliche Grenzwert von 4,5 % CO.

Re: Typschlüsselnummern Silverstar

BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 20:14
von cbaonline
Danke für die Info. Da werde ich das gute Stück mal dem TÜV vorführen. Mal sehen wie das hier in Deutschland so läuft.
In Holland war es bisher immer unkritisch, schnell, einfach und kostengünstig ein Gefährt auf die Strasse zu bekommen. Tageszulassung für den RDW (KBA) incl. ;-)

Re: Typschlüsselnummern Silverstar

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 13:50
von cbaonline
Beim TÜV ging alles reibungslos und importieren ist auch noch kostengünstiger als eine Vollabnahme. Ein Ding viel mir jedoch auf. Die Export MZ Rotaxen haben ein höheres Gewicht in den Papieren stehen. 158 Kg anstelle von 146 Kg. D.h. die können jüngere Fahrer mit Beschränkung noch fahren :-) da 0,158 kW/kg. Aber das ist ab diesen Jahr auch egal.