Seite 1 von 1

Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 19:15
von ManuS1
Hallo,
ich habe ein Problem, und zwar habe ich die Batterie bei meier MZ gewechstelt da diese runter bzw gar leer war,
jetzt versucht der Motor durch die Batterie zu drehen aber er springt nicht an.
(Ich hoffe das es an Infos reicht)

Danke Manu.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 19:19
von ktmzr
Wie alt ist der Sprit??

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 19:22
von Schumi1
Du hast doch gestern schon solcheinen Fred angefangen. Schreib doch lieber dort weiter, dann sind alle Info's in einem Fred versammelt und nicht wild verstreut.

Gruß Schumi.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 19:27
von ktmzr
Wie alt ist der Sprit??Wie lange steht das Fahrzeug?

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 19:36
von ManuS1
Der Sprit ist 1-2 Wochen alt. Un das letzte mal gefahren bin ich am Montag.


Hallo Schumi,
dieses Problem ist aber ein anderes und ich möchte nicht 2 Probleme unter einem Topic.
Schumi1 hat geschrieben:Du hast doch gestern schon solcheinen Fred angefangen. Schreib doch lieber dort weiter, dann sind alle Info's in einem Fred versammelt und nicht wild verstreut.

Gruß Schumi.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 19:46
von Schumi1
Sicher es sind zwei verschiedene Probleme. Nur irgendwie müssen sich die Leute von denen du dir Tips erhoffst mal ein Bild von deinem Mopped machen können. Und das geht nur indem du etwas ausführlicher berichtest, oder ebend dein Mopped insgesamt in einem Fred abhandelst. :wink:

Gruß Schumi.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 20:39
von ktmzr
Zum 1. gebe ich Schumi1 recht.Um sich ein ungefähres Bild zu verschaffen sind Fotos vom Objekt der Problem immer hilfreich.
Zum 2.,Thema Sprit.Es kommt immer häufiger vor,daß Vergaser mit der Zeit durch die Rückstände der Bio-Anteile verharzen.D.H. Düsen setzen sich Stück für Stück zu.Die lässt sich durch entspechende Additive verhindern.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2014 15:00
von Martin H.
ktmzr hat geschrieben:Es kommt immer häufiger vor,daß Vergaser mit der Zeit durch die Rückstände der Bio-Anteile verharzen.D.H. Düsen setzen sich Stück für Stück zu.

Aber nicht innerhalb von 1-2 Wochen?! :o

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2014 15:14
von kutt
ManuS1 hat geschrieben:jetzt versucht der Motor durch die Batterie zu drehen aber er springt nicht an.
(Ich hoffe das es an Infos reicht)


Nö .. reicht nicht - wie kann man sich denn vorstellen, daß es den Motor durch die Batterie dreht? :gruebel:

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2014 16:39
von mzkay
Hast du die neue Batterie vorher nochmal richtig geladen?
Wenn ja, dann wirst du wohl mal den Vergaser reinigen müssen. Insbesondere die Kaltstardüse. Sie ist in der Schwimmerkammer eingeschraubt.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2014 16:59
von Nevirda86
Batterie auch wieder richtig angeschlossen?
Was passiert wenn Zündung an ist und du den Startknopf betätigst? Dreht der Anlasser? Oder ist nichts zu hören?
Da wird mehr Information benötigt.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2014 17:13
von RenéBAR
ManuS1 hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein Problem, und zwar habe ich die Batterie bei meier MZ gewechstelt da diese runter bzw gar leer war,
jetzt versucht der Motor durch die Batterie zu drehen aber er springt nicht an.
(Ich hoffe das es an Infos reicht)

Danke Manu.


Der input ist ein wenig mager. Deine technischen Fähigkeiten hälst Du ja geheim.
Ist es so, dass Anlasser sofort dreht, so bald die Batterrie angeklemmt wird?

Dann hast Du beim Startversuch mit leerer Batterrie das Anlassrelais gehimmelt. Das passiert allgemein recht selten, kommt bei der BMW K Baureihe z.B. aber recht oft vor.
Bei der RT 125 meines Sohnes ist das auch schon mal passiert.
Durch die Unterspannung ist der Anpressdruck der Arbeitskontakte recht lasch und diese brutzeln dann zusammen und öffnen nicht mehr und der Anlasser läuft solange bis die
Batterie ganz leer ist.

Man kann das Relais retten, in dem man es ausbaut, den Deckel ab macht, die Kontakte mit sanfter Gewalt trennt und anschließend glatt feilt.

Und das Relais dann natürlich auch wieder einbaut. :wink:

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2014 20:00
von ktmzr
Zum einen geht der Zerfallsprozess bei den heutigen Kraftstoffen recht schnell,zum anderen kann sich eine Düse die beim letztem Fahren noch einigermaßen funktioniert hat aber schon zu 80% verastopft ist beim nächsten Start zugesetzt sein.Der Prozess des zusetzens geht exponential und nicht linear.
Zweite Sache.Die Geschichte mit dem glattfeilen von verbrannten Relaiskontakten.
Dem Tipgeber sollte schon klar sein,daß mit dem Glattfeilen der Kontaktflächen die Oberflächenstruktur aufgeraut wird,die Übergangswiderstände ehöht werden und das erneute festbrennen der Kontakte beschleunigt wird.

An den Fragesteller nochmals die Aufforderung,mehr Infos über bisherige Reparaturaktivitäten ins Forum zu geben.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2014 22:35
von RenéBAR
ktmzr hat geschrieben:Zweite Sache.Die Geschichte mit dem glattfeilen von verbrannten Relaiskontakten.
Dem Tipgeber sollte schon klar sein,daß mit dem Glattfeilen der Kontaktflächen die Oberflächenstruktur aufgeraut wird,die Übergangswiderstände ehöht werden und das erneute festbrennen der Kontakte beschleunigt wird.



Die Oberflächen werden natürlich nicht wie neu, sind aber um ein Vielfaches glatter, als wenn man sie verbrannt lässt.
Die Praxis zeigt, dass die trotzdem sehr lange halten. Bei meiner K100 tun sie es schon 6 Jahre und bei der MZ RT ca. 4 Jahre.
Grundsätzlich kann man sich natürlich auch immer ein Neuteil einbauen.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 17:47
von ManuS1
Nevirda86 hat geschrieben:Batterie auch wieder richtig angeschlossen?
Was passiert wenn Zündung an ist und du den Startknopf betätigst? Dreht der Anlasser? Oder ist nichts zu hören?
Da wird mehr Information benötigt.


Ja die Batterie ist richtig angeschlossen.
Ja der Anlasser dreht aber mehr nicht.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 18:13
von mzkay
Sicherungen bitte kontrollieren
Killschalter aus?

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 18:50
von Nevirda86
mzkay hat geschrieben:Sicherungen bitte kontrollieren
Killschalter aus?

Ja das wäre jetzt auch die Richtung in die ich weitersuchen würde.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 19:10
von ManuS1
mzkay hat geschrieben:Sicherungen bitte kontrollieren
Killschalter aus?


Sicherungen habe ich bereitz alle Ausgetauscht.
Und wenn bei mir der Killschalter an wäre dann würde der Elektrostarter erst garnichts machen.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 19:18
von Nevirda86
Ok. Also Batterie ist geladen und dreht den Motor kräftig durch?
Kraftstoff ist genug vorhanden?
Ist das nen Einspritzer? Wird Kraftstoff eingespritzt?
Wird auch gezündet? War da nicht mal was mit diesen Zündboxen? Sprich Steuergerät beim Einspritzer?

Keiner aus der Nähe der dir helfen kann?

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 19:36
von ktmzr
Dreht der Anlasser nur leer durch oder ist zu erkennen das der Motor Kompression hat.
In manchen Fällen sollen aus schon Ventile undicht bzw der Zahnriemen übergesprungen sein

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 20:18
von Schumi1
Ist das jetzt hier eigentlich ein lustiges Rätselraten?
Da möchte jemand Informationen zu seinem Motorrad,ist aber selbst mi jeder noch so kleinen Info recht "sparsam" :?
Der sonst übliche Werdegang ist doch eigentlich das man erstmal wirklich Infos über das Motorrad,und die eventuellen Arbeiten die gemacht wurden gibt.
Dann können sich die Leute ein Lagebild machen,und mit sachdienlichen Hinweisen helfen. :wink:
Frage:
mzkay hat geschrieben:Sicherungen bitte kontrollieren

Antwort:
Sicherungen habe ich bereitz alle Ausgetauscht.

Solche Infos könnte man doch schon vorab geben,dann hört das raten auf.

Mal meine Meinung dazu.

Gruß Schumi.

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 22:51
von MuZler
ManuS1 hat geschrieben:
Nevirda86 hat geschrieben:Batterie auch wieder richtig angeschlossen?
Was passiert wenn Zündung an ist und du den Startknopf betätigst? Dreht der Anlasser? Oder ist nichts zu hören?
Da wird mehr Information benötigt.


Ja die Batterie ist richtig angeschlossen.
Ja der Anlasser dreht aber mehr nicht.


Also hört man ein summen/kratzen wenn du auf den E-Start drückst?

Dann hast du die allgemeine Krankheit, die oft vorkommt.
Anlasserfreilauf ist hinüber...

Probier es mal mit anschieben. :wink: :!:


Beste Grüße
Stefan

Re: Startprobleme ( MZ RT 125 Bj2000)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 22:58
von ktmzr
Da versucht man Infos zu liefern, nur der Fragesteller hält sich diskret im Hintergrund, eigenartig.
Eigentlich ist das für alle die helfen wollen reine Zeitverschwendung.
Schade eigentlich .