Seite 1 von 1
500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 13:24
von Matthias-Aw
Hallo,
ich kenne mich mit den 500ern garnicht auch bin aber jetzt bei einem Bekannten über eine gestoplert und etwas unschlüssig...
Erstens was ist ein realer Preis. Es ist eine 500R in relativ schlechten Zustand stand viel draußen, viele Vorbesitzer mindestens 50000 runter. Als 251er würde ich sagen 500€ is Ok und 800 wird wohl maximal irgendwer dafür bezahlen...
Was ist nur als 500er real?
Was gibts beim Motor zu beachten? Er läuft im ersten Moment hab ich nichts sonderbares gehört, springt aber schlecht an.
Dran Rumgeschraubt wurde definitiv schon mal Kopf und Zylinder waren schon mal unten. Wers gemacht hat weiß man nicht, vermutlich keine Werkstatt...
Wie ist der Motor zu bewerten? Besser etwas sparen und was gepflegten zulegen oder zugreifen? So 1000€ waren angedacht... Mir wars schon etwas viel zum sofort zuschlagen, Ihm noch etwas zu wenig...
Wie sollte sich das ganze bei ner Probefahrt anfühlen? deutlich mehr als eine gut gehende 251er oder gefühlt ehr ähnlich? Ich habe noch eine 34PS vierzylinder KAWA zum Vergleich, das sind welten zwischen der und meiner 250er MZ. Die 500R hat 34 eingetragen...
Übern paar Hinweise zur Entscheidungshilfe freue ich mich...dann gibts vielleich was neues zu Weihnachten

Matthias
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 13:31
von Martin H.
Hatten wir kürzlich schon in ähnlicher Weise...
viewtopic.php?f=100&t=72860Zum Preis kann ich nichts sagen.

Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 13:34
von the silencer
Besser etwas sparen und was gepflegten zulegen

Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 13:43
von Maik80
Bilder ?
34PS, dann müsste der Sebring A2 Auspuff dran sein.
Selbst mit 27PS geht sie deutlich besser als eine 251. Habe beide und mir nach der 251 eine 500er geholt.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 13:58
von the silencer
Maik80 hat geschrieben:Bilder ?
34PS, dann müsste der Sebring A2 Auspuff dran sein.
Oder A1
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 14:58
von Matthias-Aw
Ok, den Seitenwagenthreat hatte ich mir durchgelesen, beantwortete nich alle meine Fragen. Am Auspuff ist gebastelt, wohl ausgeräumt und mit Dämwolle und Siebrohr versehen. War deutlich lauter als die paar Rotaxe die ich mal gehört habe.
Vor Auspuff, Fahrwerk hab ich keine Angst. Aber was im schlimmsten Fall in den Motor zu inverstieren ist, davon hab ich keinerlei Vorstellung. Bei meiner Kawa übersteigt ein Dichtungssatz den Preis eines gebrauchten Motors...
Aus hab ich keine Ahnung vom "Marktwert" einer 500R. Silverstars, Countrys und Saxons gibts ab und zu, für was 500R bei ebay übern Tisch gehen würde hab ich eben keine Ahnung....
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 15:19
von the silencer
Eine MZ 500 R ist ein Exot. Ich denke mal
die geht für diesen Preis nicht weg.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 15:22
von Der Bruder
Na dann mache mal gute Bilde und stell die ein, damit wir und das Gerät mal anschauen können
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 16:28
von Matthias-Aw
Bilder hab ich leider nicht, hatte sich zufällig beim Besuch von einem Bekannten vor ein paar Monaten ergeben. Weihnachten bin ich nochmal dort, mal sehen, aber vermutlich nicht. Ist ehr noch schlechter als die bei mobile und Verkaufsdruck hatte er nicht... Da wird man wohl für etwas mehr ne wesendlich bessere Saxon 500 ergattern können. Da ich aber gerade noch eine 301er Tour zusammenbastel hab ich eigendlich kein Interesse an einer 500er im gleichen Design. Ist der Rahmen der 500R kürzer als die Neueren oder kann man die "rückbauen". County und Silverstar wären doch etwas länger vom Rahmenoberrohr oder?
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 16:38
von Martin H.
Matthias-Aw hat geschrieben:ne wesendlich bessere Saxon 500

Ich steh grad auf dem Schlauch... Saxon 500? Meinst Du vielleicht eine 500 Fun?
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 17:14
von ea2873
letztendlich ist die beste Maschine meistens das günstigste Angebot, wenn man die Summe der Ersatzteile etc. rechnet.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 17:17
von Nordlicht
ea2873 hat geschrieben:letztendlich ist die beste Maschine meistens das günstigste Angebot, wenn man die Summe der Ersatzteile etc. rechnet.
aber nicht bei einer MZ Rotax anzuwenden

...
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 17:26
von Captain_Fokke
Da auf den von mir gestarteten Fred schon verwiesen wurde, folgende Anmerkungen:
Rotax Teile sind Goldstaub, soll heissen wenn der Gunskirchener Ersatzteile braucht, ist es eher teuer. ( Aber bis auf den Freilauf hält er auch viele Kilometer bei normaler Pflege)
Ansonsten eigentlich normales, komplikationsfreies Schrauben. Elektrik hat bei mir durch salzige Winter gelitten, ist aber auch grundsätzlich nicht von allerfeinster Machart, nichdestotrotz beherrschbar. Wenn du Lust hast, das Teil gesundzupflegen, mach´s einfach. Nach meinen bisherigen Erfahrungen gibt es ein recht problemloses Moped.
Gruß Bernd
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 17:46
von the silencer
Nordlicht hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:letztendlich ist die beste Maschine meistens das günstigste Angebot, wenn man die Summe der Ersatzteile etc. rechnet.
aber nicht bei einer MZ Rotax anzuwenden

...
Also ich würde das von ea2873 unterschreiben.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 17:52
von Matthias-Aw
Martin H. hat geschrieben:Ich steh grad auf dem Schlauch... Saxon 500? Meinst Du vielleicht eine 500 Fun?
Genau, ich meinte Tour, Fun etc. die zur Zeit der "Saxons" gebaut wurden, sorry die hießen ja garnicht so.
Wenn ich mich recht erinnere hatten die auch die Öleinfüllschraube oben im Rahmen? Bei der R die ich mir angesehen hatte war der seitlich. Also Rahmen bei R Kürzer?
Das mit "Rotax ist
nicht Summe aller Teile" verstehe ich jetzt nicht...Wenn doch Eratzteile teuer sind...dann passt das doch nicht zusammen
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 18:01
von Maddin1
Also die Rahmen aller Rotaxen bis auf der der Country sind gleich lang, oberes Rahmenrohr 52cm, nur das der Country ist 4cm länger.
Teuer an einer Rotax wird es nur wenn man in den Motor muß, aber da auch noch erträglich teuer, für normale Motorradfahrer. Nur der geneigte MZfahrer beschwert sich wenn teile mal über 100€ kosten und eine reparatur mal schnell den gebrauchtwert übersteigt. Das ist aber bei alten Japanern ganz genau so, ebenso bei BMW usw...
Wenn eine Taxe erstmal läuft ist die größte hürde ja schon durch, dann solte eine restauration, ja davon darf man auch schon bei Nachwendemodellen reden, genauso teuer wie bei einer 251er zb.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 18:14
von TS Jens
Hallo
Also für eine MZ 500 R in schlechten Zustand. Wo am Motor geschraubt wurde, würde ich 500 Euro max. aufrufen.
Bei einer 500 R können noch verschiedene Nockenwellenräder verbaut sein. ( Wo der Zahnriemen darüber läuft),
viewtopic.php?f=97&t=72305Ein passendes Nockenwellenrad das zu den heutigen Zahnriemen paßt schlägt mit 100 EUro zu buche.
Wenn die Ansauggummis hinüber sind, zwischen Motor-Vergaser-Ansaugkasten , dann 70Euro für neue.
Kettenschläuche hinüber, neue bei Güsi für 50 Euro.
Hinteres Kettenritzel (spezielle Bauform ) 50 Euro wenn man jemanden findet der noch welche verkauft.
Ein A2 Auspuff wird mit 200 bis 300 Euro aufgerufen, gebraucht, wenn jemand einen verkauft.
Das wertvollste ist der Motor, an diesem Motorrad. Man wollte / mußte damals so schnell wie möglich einen verkaufsfähigen Viertakter haben bei Mz. Und so kam die Mz 500 R raus.
Wegen Startproblemen, wenn ein Dellorto Vergaser drin steckt, und eine 60er chockedüse verbaut ist, dann bohrt man die mit einem 1mm Bohrer auf. Dann springt die deutlich besser an.
Gruß Jens
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 20:25
von Stephan
Matthias-Aw hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Ich steh grad auf dem Schlauch... Saxon 500? Meinst Du vielleicht eine 500 Fun?
Genau, ich meinte Tour, Fun etc. die zur Zeit der "Saxons" gebaut wurden, sorry die hießen ja garnicht so.
Doch, MZ Saxon Tour 500 bzw. Fun 500 hießen die Modelle.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 20:37
von the silencer
Stephan hat geschrieben:Matthias-Aw hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Ich steh grad auf dem Schlauch... Saxon 500? Meinst Du vielleicht eine 500 Fun?
Genau, ich meinte Tour, Fun etc. die zur Zeit der "Saxons" gebaut wurden, sorry die hießen ja garnicht so.
Doch, MZ Saxon Tour 500 bzw. Fun 500 hießen die Modelle.
Die Country nicht vergessen.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 20:43
von Maik80
Die Bezeichnung Saxon gab es aber nicht von Anfang an. Wahrscheinlich erst mit Umstellung auf Gußrasten.
Meine 500er FUN ist keine Saxon.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 21:19
von the silencer
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 23:26
von rocket
Ne 500R für 500€, egal welcher Zustand, wird ich sofort nehmen. Die R sind sowas von selten, wie die meisten Rotaxen. Ullkigerweise werden die Rotaxen in der Regel ab 1000 € angeboten, egal wie der Zustand ist.
Ich hatte mal ne Tour für 700€ bekommen können, ich habe es mehrfach bereut, das ich es nicht tat.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
22. November 2015 23:31
von the silencer
rocket hat geschrieben:Ne 500R für 500€, egal welcher Zustand, wird ich sofort nehmen. Die R sind sowas von selten, wie die meisten Rotaxen. Ullkigerweise werden die Rotaxen in der Regel ab 1000 € angeboten, egal wie der Zustand ist.
Ich hatte mal ne Tour für 700€ bekommen können, ich habe es mehrfach bereut, das ich es nicht tat.
Da bist du nicht alleine, und nicht mit den Gedanken zu schlachten und Gewinn einzufahren.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 10:17
von Martin H.
Stephan hat geschrieben:Doch, MZ Saxon Tour 500 bzw. Fun 500 hießen die Modelle.
Mir ging es nur darum, daß der Namenszusatz "Saxon" wenig aussagt, da ihn mehrere MZ-Modelle trugen (siehe Heikos Foto).
Hatten ihn nicht sogar Zweitaktmodelle?
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 10:23
von Maddin1
Ja, soweit wie ich es weiß hießen alle Modelle von MuZ Saxon, zumindestens alles was noch ETZgene trägt....
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 18:16
von Maik80
the silencer hat geschrieben:IMG_4889.JPG
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 18:25
von Martin H.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 18:26
von Maik80
the silencer hat geschrieben:IMG_4889.JPG
MuZ = Gußrasten = Saxon
Maddin1 hat geschrieben:Ja, soweit wie ich es weiß hießen alle Modelle von MuzSaxon, zumindestens alles was noch ETZgene trägt....
MZ = keine Gußrasten = nix Saxon
nix saxon.JPG
-- Hinzugefügt: 23. November 2015 18:27 --Martin H. hat geschrieben::?:

Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 18:41
von Matthieu
Maddin1 hat geschrieben:Ja, soweit wie ich es weiß hießen alle Modelle von MuzSaxon, zumindestens alles was noch ETZgene trägt....
Die 2 Takter hießen nur Fun oder Tour, nix Saxon.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 18:44
von Stephan
Matthieu hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Ja, soweit wie ich es weiß hießen alle Modelle von MuzSaxon, zumindestens alles was noch ETZgene trägt....
Die 2 Takter hießen nur Fun oder Tour, nix Saxon.
Nö.

Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 18:47
von Matthieu
Stephan hat geschrieben:Nö.

"Nö" bezieht sich auf was? Oder willst du mir jetzt nur sagen, dass Saxon die Bezeichnung für die Ausstattung mit Gußrädern ist?
http://www.ebay.de/itm/Prospekt-MZ-ETZ- ... true&rt=nchttp://www.ebay.de/itm/Prospekt-MZ-ETZ- ... true&rt=nc
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 18:50
von Maik80
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 18:53
von Matthieu
Dann hat es aber nix mit den Gußrädern zu tun, Saxon ist somit nur eine "Ausstattung".
Oben hieß es aber, dass alle ETZ-Nachfahren (auch die 2 Takter) Saxon hießen => dies ist somit falsch.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 18:57
von Maik80
Ich denke, Maddin1 brachte den entscheidenden Hinweis. Bei MZ gab es ja schon Tour/Fun... und bei MuZ wurde diese als Saxon verkaufsfördernd aufgefrischt. Ich denke, Saxon ist kein Hinweis welche Felgen geliefert wurden.
Von daher ist die Aussage: es gab keine 2-Takt Saxon falsch.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 18:57
von Stephan
Neben der ETZ 251 Classic liefen bei MuZ Saxon Tour 251/301 und Saxon Fun 251/301 vom Band, daneben noch die kleinen Saxon Roadstar 125 und Saxon Sportstar 125/150. Darauf bezog sich das nö.
Matthieu hat geschrieben:Dann hat es aber nix mit den Gußrädern zu tun, Saxon ist somit nur eine "Ausstattung".
Oben hieß es aber, dass alle ETZ-Nachfahren (auch die 2 Takter) Saxon hießen => dies ist somit falsch.
Saxon ist die Modell-/Handelsbezeichnung. Die "Ausstattung" beschreibt der Zusatz Tour bzw. Fun.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 19:07
von Matthieu
Maik80 hat geschrieben:Ich denke, Maddin1 brachte den entscheidenden Hinweis. Bei MZ gab es ja schon Tour/Fun... und bei MuZ wurde diese als Saxon verkaufsfördernd aufgefrischt.
Von daher ist die Aussage: es gab keine 2-Takt Saxon falsch.
OK, der Fehler lag bei mir. Ich hatte in Maddins Text das kleine, aber entscheidende "u" überlesen.
Meine Links beziehen sich ja wirklich noch auf Prospekte von MZ, und da gab es keine Saxon. Bei MuZ war es dann Saxon. Somit alles geklärt.
Im Ursprung geht es hier ja um eine 500R, die ja auch keine Saxon ist. Somit war ich in der MZ-Denke.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
23. November 2015 19:46
von Klaus P.
Soweit ich weiss, sollte der Zusatz "Saxon" den Verkaufszahlen nach der Übernahme von MuZ einen push geben.
Gruß Klaus
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
24. November 2015 11:19
von Martin H.
Matthieu hat geschrieben:Dann hat es aber nix mit den Gußrädern zu tun
Guß
rasten, Matthias!
Maik schrieb von Gußrasten, nicht -rädern.
Ich bin da nämlich auch erst drüber gestolpert!

Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
24. November 2015 11:23
von Matthieu
Martin H. hat geschrieben:Guß
rasten, Matthias!
Ist doch alles geklärt, ich hatte MZ und MuZ verwechselt.
Re: 500R in schlechten Zustand was gibts zu beachten?

Verfasst:
10. Dezember 2015 20:32
von fire466
Hallo, habe diesen Thread verfolgt. Ich habe gerade meine Country Rotax in Kleinanzeigen eingestellt.
Falls noch Interesse da ist.
Mopped ist technisch top!
Gruss, Martina