Seite 1 von 1

Silver Star schön machen

BeitragVerfasst: 24. April 2016 15:33
von 2wheeldriver
Moin zusammen,
bin neu im Forum und gebe hier mal bekannt, dass noch eine Silver Star (Bj.´93) seit Juni 2004 bei mir in Hamburg läuft (nunmehr seit über 60.000 km). Das Gerät stammt aus dem Fundus von EGU, hat aber keine EGU-, sondern eine A2-Tüte. Der ursprüngliche A1 liegt bei mir im Lager.
Den Motor habe ich überholen lassen, vor allem, weil er zu sehr sein Revier mit Öl markierte. Jetzt ist erstmal wieder alles gut, aber der Zahn der Zeit nagt an einigen anderen Teilen, v.a. Vorderradkotflügel, Instrumente und Tank. Daher nun diese Fragen:
- Weiß jemand, ob man noch neue Vorderradkotflügel bekommen kann und was die kosten? - Wenn jemand einen guten gebrauchten hat, wäre das natürlich auch prima.
- Die Gläser von Tacho und Drehzahlmesser werden von außen her blind. Weiß jemand Abhilfe?
- Rostende Tanks sind wohl allgemein bekannt. Ich frag auch nicht, ob es die neu gibt. Wären wohl auch kaum bezahlbar. Daher soll er im nächsten Winter in die Restaurierung. Über Empfehlungen hierzu wäre ich dankbar.
Ist noch jemand im Forum mit einer Rotax-MZ im Raum Hamburg unterwegs?

Seid gegrüßt!
2wheeldriver

Re: Silver Star schön machen

BeitragVerfasst: 24. April 2016 15:38
von Maddin1
Der Vorderradkotflügel der Silverstar ist der selbe wie der an der ETZ.

Re: Silver Star schön machen

BeitragVerfasst: 25. April 2016 10:51
von PLVI4
Hallo,

habe vor zwei Jahren mal einen Silver Star Tank beim Metallbaubetrieb schweißen lassen.

Hat zwar ewig gedauert, aber er war dicht. Zieht natürlich eine Neulackierung mit entsprechender Linierung nach sich. Wie original wird das dann auch nicht mehr, weil die "Linien" im Neuzustand Folien waren.

Gruß René

Re: Silver Star schön machen

BeitragVerfasst: 25. April 2016 15:17
von Martin H.
2wheeldriver hat geschrieben:- Rostende Tanks sind wohl allgemein bekannt. Ich frag auch nicht, ob es die neu gibt. Wären wohl auch kaum bezahlbar. Daher soll er im nächsten Winter in die Restaurierung. Über Empfehlungen hierzu wäre ich dankbar.

Tanks macht hier im Forum der Egon: memberlist.php?mode=viewprofile&u=2091
Wegen Teilen kannst auch mal bei www.motorradente.de anfragen (ist auch hier im Forum vertreten memberlist.php?mode=viewprofile&u=67 ).

Re: Silver Star schön machen

BeitragVerfasst: 25. April 2016 18:02
von Stephan
Beim Vorderradkotflügel auf Originale achten, Nachbau ist Mülll.

Bei den Instrumenten kann vielleicht MMB aushelfen.

Re: Silver Star schön machen

BeitragVerfasst: 26. April 2016 15:37
von OldDaddy
2wheeldriver hat geschrieben:Moin zusammen,
...
- Die Gläser von Tacho und Drehzahlmesser werden von außen her blind. Weiß jemand Abhilfe?
...
Seid gegrüßt!
2wheeldriver


Bist du sicher ( außen ? ) ? Bei meinen war es immer eine Kombination aus weißem Niederschlag innen auf den Gläsern ( vom weißen Grund des Ziffernblatts ) und einem ringförmigen schwarzen Rand ( von den Ziffern selbst ).

MuZ :mrgreen: hat beide Instrumente innerhalb der Garantiezeit einmal ausgetauscht - aber auch die " Neuen " von 1997 haben dasselbe Problem, meiner Meinung nach auskondensierende Feuchtigkeit, die sich im Inneren der Instrumente niederschlägt.

Old Daddy

Re: Silver Star schön machen

BeitragVerfasst: 26. April 2016 21:10
von 2wheeldriver
Ach ja, außen ist missverständlich. Soll heißen: vom äußeren Rand her. Der Beschlag ist natürlich innerhalb der Armaturendosen.

-- Hinzugefügt: 26. April 2016 22:10 --



-- Hinzugefügt: 26. April 2016 22:15 --

Danke für Eure bisherigen Antworten! Ich fang schon mal an zu recherchieren.

Beste Grüße
2wheeldriver