Seite 1 von 1

es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 7. April 2017 13:34
von Egon Damm
Gestern habe ich unser Rotaxgespann bei schönen Wetter so ca. 100 km ausgefahren. Dann bin ich
zum Stammtisch damit gefahren. Kurz vor Ankunft veränderte sich das Auspuffgeräusch. Habe mir nichts
gedacht und so gegen 21.00 Uhr wieder 30 Kilometer zurück. Und jetzt war es richtig laut.

DSCF2657.JPG


soeben habe ich das Krümmerrohr ausgebaut und bin auf der Suche nach Ersatz. Das Teil hat ca. 10 Jahre
gehalten.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 7. April 2017 16:00
von Paule56
Wenn Du Nichts findest ;-)
war ich schneller?

008.JPG


009.JPG


010.JPG

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 7. April 2017 16:14
von Egon Damm
Das ist wunderbar. Nach Rücksprache mit Paule 56 werde ich in den nächsten Tagen
schrauben dürfen und mit dem Rotaxgespann fahren können.

Besten Dank Wolfgang.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 7. April 2017 17:09
von colossos10
Super!
Ich freue mich für dich, Egon. :gut:

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 7. April 2017 19:28
von Nordtax
Egon Damm hat geschrieben:Das ist wunderbar. Nach Rücksprache mit Paule 56 werde ich in den nächsten Tagen
schrauben dürfen und mit dem Rotaxgespann fahren können.

Dann mach den linken Krümmer gleich teil-/steckbar, das erleichtert die spannungsfreie Montage und schont den Lack dabei.
Du brauchst nur ein Stück Rohr 35 x 1,5 und ein Schweißgerät.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 10. April 2017 10:06
von Richy
Da mir das unglaubliche Gammeln des Krümmers auf den Keks ging, habe ich jetzt endlich auf einen Edelstahlkrümmer gesetzt. War zwar teuer (200€), aber was kost die Welt?
Ausbauen muss man den nach jedem Winter natürlich gennoch, aber das geht schnell und danach hat man da wenigstens keine Sorgen mehr.

Gruß,
Richard

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 16. April 2017 02:57
von the silencer
Richy hat geschrieben:War zwar teuer (200€)


Mal ehrlich kannst du ihn für das Geld nachbauen?

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 16. April 2017 22:44
von Richy
the silencer hat geschrieben:Mal ehrlich kannst du ihn für das Geld nachbauen?

Nein, aber vor ca. 5-6 Jahren gabs die Dinger für 150€. Und ich Depp hab damals nicht zugegriffen, weil ich immer auf den hochgelegten Auspuff schielte (aber ihn am Ende doch nie realisierte) :oops:

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 16. April 2017 22:49
von otto2
frag mal bei http://www.exparts-germany.de nach die können den bestimmt nachbauen (günstig aus Edelstahl)

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 17. April 2017 01:02
von the silencer
Richy hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:Mal ehrlich kannst du ihn für das Geld nachbauen?

Nein, aber vor ca. 5-6 Jahren gabs die Dinger für 150€. Und ich Depp hab damals nicht zugegriffen, weil ich immer auf den hochgelegten Auspuff schielte (aber ihn am Ende doch nie realisierte) :oops:

Ich denke mir war ein bischen mehr wie 150€(ich hatte den letzten ergattert weiss garnich wo der ist :oops: ), er hat noch einmal ne Serie aufgelegt, hat selber 2 MZ 500 ist aber nicht hier im Forum aktiv. Und eine Firma muss ja auch von etwas leben. Und ja ich denke wir fahrn da schon was exotisches durch die Gegend ;D .

-- Hinzugefügt: 17/4/2017, 02:50 --

otto2 hat geschrieben:frag mal bei http://www.exparts-germany.de nach die können den bestimmt nachbauen (günstig aus Edelstahl)

Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, das Die das günstiger können.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 17. April 2017 13:26
von eigel
Fragen kostet nix :wink:

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 17. April 2017 18:09
von Matthieu
Bei Ebay kostet der ganz regulär 199 Euro von einer Firma aus Leipzig.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 17. April 2017 20:10
von Streethawk ts125
Bei exparts wird das Problem der Anschluss am Motor sowas können die nicht selber. Wisst ihr welcher Radius zu biegen ist? Sieht zwar besser als bei etz m, ts und co aus aber meist werden die modernen relativ eng gebogen

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 17. April 2017 20:21
von Egon Damm
Das gebrauchte Krümmerrohr von Paule 56 hat 1 A gepasst und sieht sehr gut aus. Leider habe ich
zur Zeit keinen Bock mehr stundenlang die Teileschleuder zu beschrauben. Es stehen wichtigere Arbeiten an.
Jeden Wochentag als Rentner 8 Stunden in der Werkstadt schlauchen.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 17. April 2017 20:48
von Nordtax
the silencer hat geschrieben:Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, das Die das günstiger können.

Das kann nicht gehen, allein für die Vermessung eines Musterkrümmers und die Anfertigung einer Lehre zum Schweißen geht schon einige Zeit drauf.
Dazu kommen noch Maschinen- und Werkzeugkosten, Arbeitslöhne, verdienen will der Betrieb womöglich sogar auch noch etwas dabei...
Und dann fehlen noch die Flansche, müssen auch aus biegefestem, nichtrostendem Material geschnitzt werden
Und das alles für vielleicht 10 Stück?
Und dann noch unter den 199€, für die es ein fertiges Produkt zu kaufen gibt?
Wieviele soll der denn fertigen, damit das klappt?
Vermutlich erst so ab 50 Stück.

Ich erinnere mich noch an eine hier ins Leben gerufene Aktion zur Nachfertigung von Rotaxkrümmern, erst haben alle laut "hier" geschrien, und als es dann ernst wurde und Geld kosten sollte, blieben doch glatt mal 2 oder 3 bei der Stange.

Was ist so schlimm daran, ein existierendes Produkt mit einem fairen Preis zu kaufen?

-- Hinzugefügt: 17. April 2017 21:50 --

the silencer hat geschrieben:Ich denke mir war ein bischen mehr wie 150€

Der Anbieter hatte mal Krümmer mit optischen Mängeln mit Preisnachlass im Angebot.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 17. April 2017 21:19
von schraubi
Matthieu hat geschrieben:Bei Ebay kostet der ganz regulär 199 Euro von einer Firma aus Leipzig.


Zum Glück hab ich noch einen neuen im Lager. Gabs beim Emmenrausch Werksverkauf für 50 Euro :ja: :P

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 17. April 2017 21:34
von Egon Damm
Das sehe ich auch so. Berni.. Partisan Reporter hat eine kleine feine Manufaktur aufgetan in unserer
Gegend. Da könnten wir Stahl und Aluteile in Kleinserie gießen lassen. Ob es sich überhaupt lohnt dort
mal vorzusprechen. Am Telefon habe ich erfahren, das er auch Kolben gießen würde, wenn ich ihm
sage, welche Mengen an Zusatzstoffen dem Original entsprechen. Kutt hat das wenn ich mich nicht
täusche schon einmal per Analyse gemacht. Brauchen wir nur noch die Maße und anschließend eine
CNC Bude welche den Rohling bearbeitet. Dazu kommt noch ein Lieferrant für die passenden Kolbenringe.

Ich denke, ich lasse es.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 18. April 2017 03:07
von the silencer
Nordtax hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, das Die das günstiger können.

Das kann nicht gehen, allein für die Vermessung eines Musterkrümmers und die Anfertigung einer Lehre zum Schweißen geht schon einige Zeit drauf.
Dazu kommen noch Maschinen- und Werkzeugkosten, Arbeitslöhne, verdienen will der Betrieb womöglich sogar auch noch etwas dabei...
Und dann fehlen noch die Flansche, müssen auch aus biegefestem, nichtrostendem Material geschnitzt werden
Und das alles für vielleicht 10 Stück?
Und dann noch unter den 199€, für die es ein fertiges Produkt zu kaufen gibt?
Wieviele soll der denn fertigen, damit das klappt?
Vermutlich erst so ab 50 Stück.

Ich erinnere mich noch an eine hier ins Leben gerufene Aktion zur Nachfertigung von Rotaxkrümmern, erst haben alle laut "hier" geschrien, und als es dann ernst wurde und Geld kosten sollte, blieben doch glatt mal 2 oder 3 bei der Stange.

Was ist so schlimm daran, ein existierendes Produkt mit einem fairen Preis zu kaufen?
:zustimm: Nix
-- Hinzugefügt: 17. April 2017 21:50 --

the silencer hat geschrieben:Ich denke mir war ein bischen mehr wie 150€

Der Anbieter hatte mal Krümmer mit optischen Mängeln mit Preisnachlass im Angebot.

Ich weiss glaub hab so einen :oops: .Ich freue mich immer wieder das es noch Leute gibt die sowas in die Hand nehmen und das sollte auch belohnt werden,stehn ja keine Aktienkonzerne dahinter, die nur Dollarzeichen im Auge haben.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 19. April 2017 20:40
von Richy
schraubi hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:Bei Ebay kostet der ganz regulär 199 Euro von einer Firma aus Leipzig.


Zum Glück hab ich noch einen neuen im Lager. Gabs beim Emmenrausch Werksverkauf für 50 Euro :ja: :P


Aber sicher nicht in Edelstahl.
Und bei Winterfahrern gammelt halt ein normaler Krümmer doch zu schnell...

@all: Den Preis finde ich persönlich nicht schlimm, ich meinte ja nur, dass es die Dinger vor ein paar Jahren deutlich günstiger gab. Auch nicht so wild, das Ganze.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 19. April 2017 20:59
von Egon Damm
Das gut gebrauchte Krümmerrohr von Paule 56 tut es voll und ganz. Die Wandungen sind 1,5 mm stark
im Gegensatz zu 1 mm bei dem Edelstahlteil in neu.

Re: es wurde immer lauter.....

BeitragVerfasst: 20. April 2017 02:20
von the silencer
Egon Damm hat geschrieben:Das gut gebrauchte Krümmerrohr von Paule 56 tut es voll und ganz. Die Wandungen sind 1,5 mm stark
im Gegensatz zu 1 mm bei dem Edelstahlteil in neu.

Was soll uns das als zweites sagen?