Seite 1 von 1

Ein Tag in Zschopau

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 15:49
von Paule56
Entgegen der weitverbreiteten Meinung, MZetten wären für lau, für Kleines zu haben, wurde ich gestern Augenzeuge eines Besitzwechsels der anderen Art.

Bild

Mirko holte diese Star nach Staßfurt.

Ein Mopped mit Geschichte

Geboren 1992, als eine von den drei Schwestern, welche die Austellungen auf Messen im gleichen und dem Folgejahr zierten.
Das handsignierte Kennzeichen 'MZ 93' gab es dazu ;-)
Der Vorbesitzer - der Projektleiter der Silver Star
Die Schwestern sind heute im Museum in Zschopau und auf der Augustusburg zu bestaunen.

Japaner entdeckten die Silver Star und importieren 102 Stück.
Und das als Konkurrenz zur Honda Clubmann der GB 500?
Es mussten Unterschiede geschaffen werden, die sich vor allem im Hubraum ergeben sollten.
Und eben weil der Projektleiter eine solche GB 500 besaß und sein Gefallen an klassischen Motorrädern bekundete, wurde er zum Chef der Schöpfer um die Silver Star.
So stehts auch in Schwietzers Typenkompass.

Also wurde das Sternchen aus dem Schlaf erweckt, die in 1992 aus der Not heraus verpflanzten Suzuki - Instrumente, gegen die der Serienproduktion, ein 350er Rotaxmotor gegen das ursprüngliche 500er Triebwerk getauscht.

Bild

Äußerlich gab es dann noch eloxierte Naben und Felgen (hi 2,5 :shock: mit 120er Pelle), eine doppelte Auspuffschelle zwischen Krümmer und Topf aus dem Rennsport, sowie eine andere Halterung des Topfes selbst aus Alu.

Um ihr einen Hauptständer zu spendieren wurde ein bereits gezeichneter Rahmen aus der Serie genommen, die ursprüngliche Nummer rausgefräst
und die lt. Brief eingeschlagen.
Für den Hersteller ist's ja eine legale Handlung.

Die Japaner überlegten es sich anders, das Projekt wurde auf 'Eis' gelegt, der Projektleiter erwarb sein 'Baby' und gab es nun in die "guten Hände" eines wahren "Liebhabers"

Sie hat eine Leistung von 21 kW.

Der zweite Wermutstropfen des ansonsten so schönen Tages ......
Wir parkten auf dem Marktplatz und hatten natürlich ein Ticket gezogen. Doch der Beleg muss sich in die Lüftungsschlitze im Armaturenbrett verflüchtigt haben.
So gab es ein Ticket von einer netten Politesse gratis dazu.

Bild

Ins Museum sind wir trotzdem noch gegangen .....



Schon gleich bei Ankunft in Zschopau hatten wir das Werk aufgesucht ....... Totentanz, kein Mensch zu sehen!

Die Pförtnerloge leeer, ein Zettel: bitte melden 'jwd.....'

Der Schlagbaum oben, Garagen offen ..... Selbstbedienung?

Bild

Warten auf Hilfe?

Bild

Die in etwa 30 geparkten Autos wirken verloren, verstaubt, wie diese hier

Bild

Oder gar vergessen, wie das seit Jahren überflüssige 'u' im Firmenlogo

Bild

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 17:46
von KnatterFrank
War vergangenen Samstag auch an dieser trostlosen Stelle. Irgendwie wirkte es auf mich traurig und verlassen.
War zwar gegen 17:00 Uhr, aber das Tor war offen und so sind wir mal übers Firmengelände geknattert.

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 18:39
von biker1962
Hallo, es ist einfach nur bitterlich!!!!!!!!!!!
Nach und nach die Traditionsbude platt gemacht !

Gruß

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 19:17
von Gespannfahrer
Eure Eindrücke kann ich nur bestätigen.
Ich war am 8. Juli am Werk wegen des MZ-Drehes fürs NDR.
Verstaubte Scheiben an der Pförtnerloge, dahinter ein Strauß Trockenblumen oder Gräser.
Richtig trocken!
Der Fußweg mit viel Unkraut zwischen den Steinen.
Das Werk machte einen insgesamt trostlosen (verlassenen) Eindruck.
Einzig die Fahnen wehten im Wind.
Ich habe die ganze Zeit gekuckt ob irgendwo diese Strauchkugeln aus den Westernfilmen durch die Gegend kullern.
Die hätten dort sehr gut hingepasst.

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 19:28
von RT-Tilo
Hattest du deinen Patronengürtel um ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 19:31
von Gespannfahrer
Klar!
Aber leider den Colt vergessen. :(

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 19:38
von RT-Tilo
:rofl:

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 07:31
von Harald
Letztes Jahr im September war ich auch mal kurz im alten Werk. HIER der Bericht davon.

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 07:37
von mareafahrer
KnatterFrank hat geschrieben:War vergangenen Samstag auch an dieser trostlosen Stelle. Irgendwie wirkte es auf mich traurig und verlassen.


Warum hast du eigentlich nicht noch einen Tag gewartet? Dann wärst du nicht allein gewesen und wärst auch noch ins Fernsehen gekommen :)

Ciao

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 08:15
von Luzie
biker1962 hat geschrieben:Hallo, es ist einfach nur bitterlich!!!!!!!!!!!
Nach und nach die Traditionsbude platt gemacht !

Gruß


Ich hoffe Du hast zum erhalt der "Traditionsbude" auch was aus der aktuellen Produktion in der Garage stehen?

Wie soll der älteste Motoradhersteller Deutschlands überleben wenn alle sich nur an den vergangenen Modellen festhalten?

Das ist Kapitalismus. Und den Rest macht "Geiz ist Geil" :evil:

Schönes Wochenende

PS: ICH spar schon auf `ne 1000 MZ ! Ich hoffe deshalb werde ich hier nicht disqualifiziert.

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 08:33
von mareafahrer
Luzie hat geschrieben:PS: ICH spar schon auf `ne 1000 MZ ! Ich hoffe deshalb werde ich hier nicht disqualifiziert.


Ich spar auch. Mein Händler/Werkstatt hat eine Gebrauchte, aber dafür reicht mein Taschengeld noch nicht :(

Ciao

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 09:10
von Winni
Sonn sön!

Weit außerhalb des familientauglichen Budgets, leider! :nein:

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 09:23
von gerry
Ist die Hütte auch verlassen....? Wegen dem Unkraut :shock:

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 10:00
von mareafahrer
gerry hat geschrieben:Ist die Hütte auch verlassen....? Wegen dem Unkraut :shock:


Meinst du Motorrad Härtel? Nee, die Hütte is voll in Betrieb. Aber in einer 2-Mann-Werkstatt muss der Chef eben auch mit ran. Da bleibt für so'n Kram wie Unkrautjäten keine Zeit über.

Ciao