Seite 1 von 1

drehzahlmessser zeigt seltsames an

BeitragVerfasst: 23. April 2020 19:13
von hermann27
heute bei einer 50 km-runde begann der drehzahlmesser meiner silver star aus heiterem himmel ploetzlich drehzahlen anzuzeigen wie ein zufallsgenerator
mal fiel er bei leeerlaufdrehzahl 1500 auf 0 dann rannte er von 3000 auf 6000 und blieb dort, egal ob ich langsamer wurde oder schneller.
dann wieder zeigte er kurzeitig etwa die richtige drehzahl anschliessend wieder blieb er bei 6000 stehen obwohl es mindestes 7000 sein mussten.
hat jemand so etwas oder aehniches schon mal festgestellt?
kann das ein einfacher wackelkontakt sein oder hat sich die elektronik durch die intensiven vibrationen des instrumentes totgeschuettelt?
mfg hermann

Re: drehzahlmessser zeigt seltsames an

BeitragVerfasst: 23. April 2020 19:25
von TS Jens
Hallo

Ich habe auch eine Taxe bekommen wo so ein Problem bestand.
Nachdem der Kabelbaum wieder richtig verdrahtet und alle losen Kabelschuhe ersetzt und fest waren.
Funktionierte der Dzm wieder.

Ich glaube du hast irgendwo ein Kontakt Problem.

Gruss jens

Re: drehzahlmessser zeigt seltsames an

BeitragVerfasst: 23. April 2020 20:09
von hermann27
ja wir sollen doch zur zeit kontakte vermeiden :oops:

vielen dank, das war eigentlich meine hoffnung,
dann werd ich mal anfangen zu wackeln
mfg hermann

Re: drehzahlmessser zeigt seltsames an

BeitragVerfasst: 23. April 2020 20:24
von TS Jens
Ich glaube im Schaltplan war es das grüne Kabel, das auf den Regler oder Gleichrichter geht??

Re: drehzahlmessser zeigt seltsames an

BeitragVerfasst: 23. April 2020 20:25
von TS Paul
TS Jens hat geschrieben:Ich glaube im Schaltplan war es das grüne Kabel, das auf den Regler oder Gleichrichter geht??

So ist es. Und Masse und die 51.

Re: drehzahlmessser zeigt seltsames an

BeitragVerfasst: 23. April 2020 20:50
von lothar
hermann27 hat geschrieben:heute bei einer 50 km-runde begann der drehzahlmesser meiner silver star aus heiterem himmel ploetzlich drehzahlen anzuzeigen wie ein zufallsgenerator

Das ist bei (den ersten) MZ500R eine typische (systematische) Fehlfunktion, wenn der "Fühler" des DZM an einer
Phase der Drehstrom-LiMa angeschlossen ist. Der Regler legt die Phase bedarfsweise auf Masse, wenn die Spannung
zu groß wird. Dadurch erhält der DZM kein ordentliches Signal mehr.

Dieser Effekt sollte mit dem Anschluss der DZMs an der Zündbox eigentlich beseitigt sein. Ich gehe davon aus,
dass die Silverstar dieses spätere Schaltschema aufweist. Insofern sind die oben angegebenen Tipps ok, auch ein Fehler in der Elektronik
des DZM ist möglich.

Gruß
Lothar