Probleme mit Fahndung nach gestohlenem Moped

Mir wurde im Jahr 2002 meine S51 samt Schloss vor der Haustür gestohlen. Anzeige wurde natürlich erstattet.
Nun habe ich durch Zufall herausbekommen, das das Moped nicht mehr zur Fahnung steht und im KBA auch nicht mehr als gestohlen gemeldet ist.
Nach etlichem hin und her mit dem KBA, der örtlichen PI und der Landes PI habe ich nun die Auskunft bekommen, das die Fahnung generell nach 5 Jahren eingestellt wird. Eine Verlängerung ist um weitere 5 Jahre möglich. Da jetzt aber 12 Jahre rum sind, wäre eine Fahndung "sinnlos".
Hat jemand damit schon Erfahrungen und hat es geschafft, unsere Gesetzeshüter zu einer längeren Fahndung überzeuen können?
Mir geht es hier weniger um das Moped (oder doch). Viel mehr jedoch um das Prinzip. Diebstahl sollte nie durch ausgesetzte Fahndungen begünstigt oder gefördert werden.
Nun habe ich durch Zufall herausbekommen, das das Moped nicht mehr zur Fahnung steht und im KBA auch nicht mehr als gestohlen gemeldet ist.
Nach etlichem hin und her mit dem KBA, der örtlichen PI und der Landes PI habe ich nun die Auskunft bekommen, das die Fahnung generell nach 5 Jahren eingestellt wird. Eine Verlängerung ist um weitere 5 Jahre möglich. Da jetzt aber 12 Jahre rum sind, wäre eine Fahndung "sinnlos".
Hat jemand damit schon Erfahrungen und hat es geschafft, unsere Gesetzeshüter zu einer längeren Fahndung überzeuen können?

Mir geht es hier weniger um das Moped (oder doch). Viel mehr jedoch um das Prinzip. Diebstahl sollte nie durch ausgesetzte Fahndungen begünstigt oder gefördert werden.