Seite 1 von 1

Teiletransport FE 1 (Forumsemme)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 15:40
von etztreiber
Hallo,
da ich zugesagt habe einen ganzen Berg Teile der Forum TS zu spenden, wäre se schön wenn Jemand auf dem Weg zu den Machern dieses Gefährtes, die Teile bei mir abholen könnte.
Ich wohne direkt an der A2 Abfahrt Lauenau (kurz vor Hannover). Die Sperrigen Teile zu schicken ist fast unmöglich und teuer. Ich denke auch in dem Namen der Anderen Spender ist diese Art des Transportes das Beste. Vielleicht liegt ja noch Jemand auf dem Weg?
Danke

Edit: Freds Überschrift geändert

Re: Teiletransport FE 1 (Forumsemme)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 20:56
von Norbert
etztreiber hat geschrieben:Hallo,
da ich zugesagt habe einen ganzen Berg Teile der Forum TS zu spenden, wäre se schön wenn Jemand auf dem Weg zu den Machern dieses Gefährtes, die Teile bei mir abholen könnte.
Ich wohne direkt an der A2 Abfahrt Lauenau (kurz vor Hannover). Die Sperrigen Teile zu schicken ist fast unmöglich und teuer. Ich denke auch in dem Namen der Anderen Spender ist diese Art des Transportes das Beste. Vielleicht liegt ja noch Jemand auf dem Weg?
Danke

Edit: Freds Überschrift geändert


Zu dem Thema hatte ich schon was vorformuliert bevor Du Deine Nachricht geschrieben hattest das will ich hier nun mal zum besten gebe:

Transport:

Wenn sich keine andere Lösung findet bin ich bereit die Teile aus Bad Münder abzuholen.
Am Wochenende 12/13.12. 2007? Alternativtermin wäre nach Weihnachten.
Die "Rheinischen Teile" würde ich gerne, falls machbar an einem Tag, in Solingen einsammeln.
Ich wäre des weiteren bereit diese Teile die zu Kutt müssen (Strahlteile) dann bis Eisenach zu transportieren.
Dort müßte sie dann jemand übernehmen.
Ein guter und denkwürdiger Ort dafür wäre IMO die ehemalige GÜST Wartha, ist glaube ich, heute die Raststätte Eisenach West.
Entlang der Route Wesseling - Eisenach könnte ich ggfs. weitere Teile an der Autobahn zuladen.
Inwieweit dann auf dem Weg entlang der A4 bis Freiberg weitere Teile zugeladen werden können müßte dann noch geklärt werden.
Denkbar wäre hier der Januar , genauer der 5. bzw. 12. oder 19.01.2008, vorbehaltlich der Wettersituation.
Die Teile die im Rheinland aufgearbeitet werden würde ich bei mir lagern, und dann zur "Hochzeit" - oder falls sich eine frühere
Möglichkeit ergibt- dann mit zu schraubi nehmen .

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 21:00
von Andreas
Evtl. besteht die Möglichkeit, auf der Augustusburg im Januar ein paar Teile anzunehmen. Die Solinger Fraktion ist vor Ort, allerdings wahrscheinlich mit 4-5 Personen und nur einem PKW. Die Ladekapazität ist also beschränkt...

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 21:02
von Maddin1
Das mit der Augustusburg ist eine gute Idee. Ich werde meine Teile da direckt an Kutt übergeben, da sie gestrahlt werden müßen.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 21:05
von Nils
Am 12. und 13. bin ich nicht in Eisenach, erst wieder ab 24. Am 2.1. fahre ich dann wieder nach Leipzig.
Wenn es also hilft, könntest du die Teile auch bei meinen Eltern in Eisenach abgeben und ich transportiere sie dann weiter.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 21:18
von TS Jens
Hallo

Ich wohne in der Nähe von Erfurt ich würde meine Teile (wenn sie als gut genug für die Forumsemme erachtet werden) gerne an A4 Abfahrt (Erfurt West)Eischleben jemanden übergeben der mit Richtung Sachsen nimmt.

Gruss TS Jens

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 21:18
von Norbert
es_250 hat geschrieben:Am 12. und 13. bin ich nicht in Eisenach, erst wieder ab 24. Am 2.1. fahre ich dann wieder nach Leipzig.
Wenn es also hilft, könntest du die Teile auch bei meinen Eltern in Eisenach abgeben und ich transportiere sie dann weiter.


Bitte genau lesen , der vorgeschlagene Übergabetermin in/um Eisenach ist im Januar !

@Andreas, das mit Augustusburg ist in der Tat eine gute Idee - wenn der Weitertransport
klappt. Mit einem Dachgepäckträger wäre es vielleicht zu schaffen.... Oder einem größeren Auto oder 2 Kombis.... ;-)

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 21:44
von etztreiber
Hallo Norbert,
12.12 und, oder 13.12.07 wäre Perfekt. Sag einfach wann du da bist. Meine genaue Anschrift usw. bekommst du dann pn.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:04
von kutt
ich werde sicher mit einem (evtl meinem) PKW zur augustusburg fahren (bin saisonschwuchtel)

somit könnte ich das ein oder andere gleich mit einladen

von TS-Jens bis zu mir sind es ziemlich genau 200km ... 95%BAB

wenn es große teile sind ist auch ein anhänger kein problem - aber in den oci passt ja ohne ende ;)

PS: wer mir strahlteile per post schicken möchte sende mir bitte eine pn für die adresse
ich werde dann eine liste online stellen, was wir schon alles haben

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 13:45
von kutt
so .. wie es der zufall will habe mit 95% wahrscheinlichkeit eine dienstreise am 11.01.08 nach bremen

somit könnte man von dort auch was mitnehmen ...

Re: Teiletransport FE 1 (Forumsemme)

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 08:42
von Norbert
Norbert hat geschrieben:
Transport:

Ich wäre des weiteren bereit diese Teile die zu Kutt müssen (Strahlteile) dann bis Eisenach zu transportieren.
Dort müßte sie dann jemand übernehmen.
Ein guter und denkwürdiger Ort dafür wäre IMO die ehemalige GÜST Wartha, ist glaube ich, heute die Raststätte Eisenach West.
Entlang der Route Wesseling - Eisenach könnte ich ggfs. weitere Teile an der Autobahn zuladen.
Inwieweit dann auf dem Weg entlang der A4 bis Freiberg weitere Teile zugeladen werden können müßte dann noch geklärt werden.
Denkbar wäre hier der Januar , genauer der 5. bzw. 12. oder 19.01.2008, vorbehaltlich der Wettersituation.
Die Teile die im Rheinland aufgearbeitet werden würde ich bei mir lagern, und dann zur "Hochzeit" - oder falls sich eine frühere
Möglichkeit ergibt- dann mit zu schraubi nehmen .


Moin, ich habe mich mal selber zitiert um die Transportfrage wieder aufzuwärmen.
Da sich bislang niemand findet die Teile zu übernehmen die ich bis in den Raum Eisenach zu transportieren bereit wäre hätte ich eine alternative Transportroute anzubieten:
Die Teile aus dem Rheinland transportiert Patrick Christian zu Sylvester nach Franken und übergibt sie dort an schraubi. Die Strecke Weissenohe -> Freiberg beträgt dann "nur" noch
260 km , wer kann da Transportkapazitäten anbieten? Wenn das klappt könnten natürlich noch Teile entlang der Route zugeladen werden.
Schraubi hat mir verraten das die Teile in Frankfurt/Oder lackiert werden.
Wer könnte Transportmöglichkeiten entlang der Route Freiberg -> FfO. (über Berlin?) und zurück anbieten?
Da kutt ja zur Endmontage nach Weissenohe kommen will wäre der Transport von Freiberg dorthin ja gesichert.

Gruß

Norbert

Ich versuche die Liste der Fehlteile jetzt am WE fertig zu kriegen und hier einzustellen.