Der Foren RT-Fred

Ein Projekt von Ralle, RT-Tilo und Janne. Ihr schafft das!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 9. Februar 2011 21:28

biene&lu hat geschrieben::gruebel: wir wissen nicht wo sie ist....aber sie muß ja noch fertig werden....bei uns.....sozusagen :oops:



Wie ihr wisst nicht wo sie ist, meinst jetzt schon die Sitzbank, oder????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 9. Februar 2011 21:42

genau :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 9. Februar 2011 21:56

hast PN
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 10. Februar 2011 07:52

Einfach schön zu erleben das es jetzt wieder weiter geht hier 8) 8) 8)

Vielen Dank an Guesi :respekt:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 10. Februar 2011 09:29

biene&lu hat geschrieben::gruebel: wir wissen nicht wo sie ist....aber sie muß ja noch fertig werden....bei uns.....sozusagen :oops:


Nach einigen Schwierigkeiten und Problemen ist die Sitzbank endlich am Bestimmungsort angekommen.:ja:

Sendungsverfolgung.jpg


Nachdem das Paket mit der Sitzbank kurzzeitig und spurlos vom Bildschirm eines großen Paketdienstes
verschwunden war, habe ich Nachforschungen anstellen lassen. Es fand sich irgendwo im Harz an und
kam zu mir zurück, geöffnet, zerfleddert und mit zerrissenem Paketaufkleber. :angry: Also habe ich
es erneut gepackt und dann zu einem Mitbewerber in Auftrag gegeben. Nun scheint es ja endlich beim
richtigen Empfänger zu sein... :roll:
Also Biene und Lu...meldet euch mal, wenn das Ding bei euch ist. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Andreas » 10. Februar 2011 09:33

RT-Tilo hat geschrieben: Es fand sich irgendwo im Harz an und
kam zu mir zurück, geöffnet, zerfleddert und mit zerrissenem Paketaufkleber.


Und? Übernimmt der Paketdienst die Kosten für eine neue Sitzbank?!
War doch sicherlich ein versichertes Paket, oder?

8)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21137
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 10. Februar 2011 09:36

Offtopic:
RT-Tilo hat geschrieben: Es fand sich irgendwo im Harz an und
kam zu mir zurück, geöffnet, zerfleddert und mit zerrissenem Paketaufkleber. :angry:


Früher haben wir kurz vor Weihnachten auch manchmal solche Pakete bekommen, die es nicht problemlos über den Harz geschafft hatten. Da war dann allerdings noch ein Sack mit aufgedruckter Fahne drumherum- ich dachte diese Poststellen sind seit langem geschlossen :shock: :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 10. Februar 2011 09:41

OHH ja die Sitzbank sah ja aus..................... :oops:
Schadenersatz in einer höhe von 5 neuen wird gefordert...... :biggrin: :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 10. Februar 2011 09:46

Andreas hat geschrieben:... Übernimmt der Paketdienst die Kosten für eine neue Sitzbank?!
War doch sicherlich ein versichertes Paket, oder?...


läuft noch...die Versandkosten werden wohl erstattet, Objekt ist ja nicht ganz weg,
sondern ist ja wieder aufgetaucht. Also keine neue Ersatzbank ...leider... :wink: :mrgreen:


PS: habe gerade mit dem Sandstrahler gesprochen...nächste Woche kann ich die Forum-RT-Teile
zum strahlen bringen, es geht also weiter und Dr.blech kriegt was zu tun. Hoffentlich hat er dann
noch bissel Zeit, wenn der Nachwuchs da ist... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Andreas » 10. Februar 2011 09:51

Wie jetzt?
Defekte sind nicht versichert?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21137
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon ETZChris » 10. Februar 2011 09:53

es war doch nur das paket defekt. oder?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 10. Februar 2011 09:53

Die Sitzbank war ja ok...nur das Paket war offen und zerfleddert. Ich habe nicht gefragt,
ob ich eine neue Pappkiste kriege... :stumm: :versteck: :runningdog: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon dr.blech » 10. Februar 2011 12:30

RT-Tilo hat geschrieben:Dr.blech kriegt was zu tun. Hoffentlich hat er dann
noch bissel Zeit, wenn der Nachwuchs da ist... :mrgreen:


Ja, hoffentlich! :wohoo:
Vor der Ankunft meines Würmchens, wird nun sicher nix mehr fertig aber ich geb mir Mühe, das ich es danach zeitlich irgendwie unterkriege! :buhu:
Sind wir eigentlich dabei geblieben, das gleich nach dem Strahlen rot grundiert wird?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 10. Februar 2011 17:53

beschaaaaaaaaaaid,sitzbank angekommen ein paar scheuerstellen im leder,aber das geht sowieso in müll :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 10. Februar 2011 20:25

dr.blech hat geschrieben::
Sind wir eigentlich dabei geblieben, das gleich nach dem Strahlen rot grundiert wird?


Ja bleibt dabei, ich mach das, die Farbe hab ich ja schon da.
Aber den richtigen Lack, den macht ein anderer bitte.
Freiwilliger Vortreten :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Christof » 11. Februar 2011 12:46

Ähh weil ihrs gerade vom Sandeln habt:

Ist der /2-Rahmen von Robert schon bei euch eingetroffen?

Übrigens die eine Achsaufnahme ist gerade bei schweißen. Ich habs nicht vergessen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9636
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Robert K. G. » 11. Februar 2011 14:35

Christof hat geschrieben:...
Ist der /2-Rahmen von Robert schon bei euch eingetroffen?
...


Jupp, den habe ich Björn schon Sylvester gegeben. Ich hoffe es klappt diesmal mit dem Rahmen. Da ich ihn aber selber nie verbaut hatte, kann ich für nichts garantieren.

Übrigens schön, dass es weiter geht. Feinen Auspuff hat da der Guesi gesponsert. :top:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 11. Februar 2011 15:09

Robert K. G. hat geschrieben:... habe ich Björn schon Sylvester gegeben...

ja...der Rahmen geht nächste Woche mit zum Sandstrahler, die ominöse Blechöse
an der hinteren Stoßdämpferaufnahme wird noch weggeflext.
So langsam kommt ja wieder Bewegung hier ein ! :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Robert K. G. » 11. Februar 2011 15:14

RT-Tilo hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:... habe ich Björn schon Sylvester gegeben...

ja...der Rahmen geht nächste Woche mit zum Sandstrahler, die ominöse Blechöse
an der hinteren Stoßdämpferaufnahme wird noch weggeflext.

So langsam kommt ja wieder Bewegung hier ein ! :gut:


Wenn wir die gleiche ominöse Blechöse meinen, dann hing da mal der Auspuff dran. Aber schön dass es vorwärts geht. Wir wollen Bilder sehen. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 11. Februar 2011 15:16

Was war eigentlich gleich noch mal am ersten Rahmen "faul"?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Robert K. G. » 11. Februar 2011 15:17

Ralle hat geschrieben:Was war eigentlich gleich noch mal am ersten Rahmen "faul"?


Das Fußrastenrohr war fest geschweißt. Somit konnte man nicht mehr den Ständer entfernen.

Gruß
Robertt
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 11. Februar 2011 15:24

Ach ja ok. Vielleicht kann man das noch irgendwie richten, damit der Rahmen zur Aufbesserung der Projektkasse unter das Volk geworfen werden kann. Es gibt sicher Teile die schwehr aufzutreiben sind und gekauft werden müssen (z.B. Bremsankerplatte vorn).
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 11. Februar 2011 15:28

wir haben die alten Fußrasten ohne aufwändige Arbeiten nicht rausgekriegt und
dann wären große Schweißarbeiten nötig geworden, um die neuen wieder einzusetzen.
Deshalb entschieden wir uns für einen anderen Rahmen.

Edith sagt: Robert war schneller... :oops:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 13. Februar 2011 17:56

Ich würde gern mal wissen wer sich nun für den Lack verantwortlich fühlt.
Da war doch mal jemand der dies machen wollte???
War das nicht ETZ Stefan oder so???
Sollte ich mich irren berichtigt mich bitte.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 13. Februar 2011 17:59

Eigentlich hatte sich EtzeStefan mal zum Thema gemeldet, aufgrund der Logistik und der Tatsache das Stefan keine Kabine hat, nehmen wir weitere alternative Bewerbungen um diesen Job gerne an :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 13. Februar 2011 18:05

Ja genau Ralle, Etze Stefan war das.
Hat sich also zerschlagen dieser Geanke oder wie.
Hatte ihm angeboten es bei mir zu lacken, aber keine Reaktion dazu.

Schade...................
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 16. Februar 2011 18:08

so ...wie angesagt, haben Björn und ich heute die Teile der Forum-RT zum Sandstrahler gebracht
und können nächste Woche alles wieder abholen. Leider haben wir doch kein Foto gemacht, das
gibt es dann von den gestrahlten Teilen. :ja:

SPOILER:
wer macht denn nu eigentlich den Farbanstrich ?
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 16. Februar 2011 18:29

Stefan macht sich hier im Forum etwas rar seitdem er wieder Arbeit hat, ich denke das sollte man verstehen.

Also machen wir gleich noch einmal einen Aufruf-

Wer möchte die Foren RT lackieren, wenn sie soweit ist :?:

Farbe wird nach derzeitigem Stand von doccolor bereitgestellt...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 16. Februar 2011 20:31

Ralle hat geschrieben:Wer möchte die Foren RT lackieren, wenn sie soweit ist :?:

Farbe wird nach derzeitigem Stand von doccolor bereitgestellt...


Und dazu noch gleich ein Angeboht von mir, um den Transport möglichst gering zu halten,
kann die gesamte RT bei mir in der Garage besprüht werden.
Kompressor in geeigneter Größe ist vorhanden.
Soll aber nur als Anreitz gelten,wer natürlich das ganze in die Trockenkammer schieben kann und will,
der kann das natürlich auch machen.
Also Freiwillige vor.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon derschonwieder » 23. Februar 2011 00:46

Ralle hat geschrieben: gibt sicher Teile die schwehr aufzutreiben sind und gekauft werden müssen (z.B. Bremsankerplatte vorn).


hab nicht den ganzen fred gelesen, deshalb frag ich mal was für eine BAP gebraucht wird. vollnabe?

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 23. Februar 2011 01:15

derschonwieder hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben: gibt sicher Teile die schwehr aufzutreiben sind und gekauft werden müssen (z.B. Bremsankerplatte vorn).


hab nicht den ganzen fred gelesen, deshalb frag ich mal was für eine BAP gebraucht wird. vollnabe?

:biggrin:


Nöö, das wäre ja zu einfach.
Wir verbauen Halbnabe.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2011 09:09

JA, leider die seltene Ankerplatte für die Halbnabe. Ich habe die Tabelle mit den Fehlteilen (siehe Signatur) aktualisiert, da gibt es vor allem noch rote Felder beim Fahrgestell, die auf grüne Einfärbung warten :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 23. Februar 2011 10:04

Na soviel ist das doch nicht mehr.
Denke diese Dinge sollten kein Problem darstellen.
Also Leute schaut mal was sich noch finden lässt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 6. März 2011 12:14

es geht weiter :ja: war aber mächtig knapp...wir wollen eine größere biese nehmen und dafür die obere naht weglassen....mal sehen :?:
6.3.11rt-zuschnitt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 8. März 2011 20:24

Update:
Teile der Forum - RT vom Sandstrahler geholt und bei Björn abgeladen ! :ja:
Leider total vergessen, Foddos zu machen...Björn könntest du ...? :oops: :roll:
Nun kommen die schweizer Käse - Teile zu Dr. Blech zum aufhübschen. :mrgreen: ,
bin schon gespannt, was er draus machen kann... ;D
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 8. März 2011 20:41

der Ich soll klick machen, naja
fast wärs dafür zu spät gewesen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 8. März 2011 21:55

Isser jetzt in der Garage :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 9. März 2011 19:22

Ralle hat geschrieben:Isser jetzt in der Garage :gruebel:



Nöö wieder raus.
So sahs aus als ich heut anfing
ForenRT.jpg

ForenRT1.jpg

ForenRT2.jpg


Und so kurze zeit später

ForenRT4.jpg

ForenRT5.jpg

ForenRT6.jpg

ForenRT7.jpg

ForenRT8.jpg



So ich denk es ist der nächste Schritt erfolgt.
Simon, da kommt was auf dich zu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 9. März 2011 19:35

Sehr schön, großes Lob nach Kitscher und Bad Lausick :gut:

Ich staune gerade was man so alles an eine RT schrauben kann :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon dr.blech » 9. März 2011 19:44

Schön schön!
Jetzt kann´s wenigstens erstmal nicht mehr weiter rosten. Wir werden nun sehen wie das Zeuch zu mir kommt, lassen uns aber Zeit. Ich glaube Madeleine platzt bald! Ewig geht das so nicht mehr weiter. :ja:

Grüße!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 9. März 2011 20:00

Irgendwie hab ich da Bilder drinnen die nicht zu der RT gehören, mein PC mischelt die scheinbar so ein wie er Lust hat, naja.
Also alles bekommt ihr nicht.
@ Simon
Hoffe das es deiner Madeleine und dem Nachwuchs gut geht und alles gut geht, nicht das deine Perle doch platzt. :stumm:
Thwermin bestimmst du wann ich das zeug vorbei bringen kann, zZ hab ich Nachtschicht, nächste woche würde es zB vor der Spätschicht gehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 10. März 2011 09:22

RT Opa hat geschrieben:Irgendwie hab ich da Bilder drinnen die nicht zu der RT gehören...

Ich wollte gerade sagen ... "was sollen denn die blöden, schrottigen BK-Teile im Forum-RT-Fred ?" :mrgreen:
SPOILER:
die interessieren doch keine Bild :stumm:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 15. April 2011 05:45

Zeit mal wieder an ein schönes Forenprojekt zu erinnern und auf die Tabelle mit den Fehlteilen hinzuweisen.

Wer hat noch nicht, wer will nochmal :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 15. April 2011 06:23

Ring für Gas? Meinste den Mila-Ring mit der Bowdenzugaufnahme?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9371
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon dr.blech » 15. April 2011 08:20

So Leute!
Von mir aus können die Teile kommen!
Unser kleines 3er Team hat sich langsam auf einander eingespielt und so kann ich mir die ein oder andere Minute für unsere Foren-RT nehmen. :ja:
Also Björn, wie wollen wir es machen? :jump:
Grüße aus dem Windelparadies!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 15. April 2011 08:42

Na dann bring ich dir das zeug doch glatt nächste woche mal vormittags vorbei, oder willst du es lieber abholen???
Ich hab Spät nächste woche.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 15. April 2011 10:59

der janne hat geschrieben:Ring für Gas? Meinste den Mila-Ring mit der Bowdenzugaufnahme?


Ja, den von der alten Ausführung bis ca. Mitte 1957. Kurze Rückfrage an Tilo, der Umbau der Armaturen beinhaltet nicht den Gasgriff, oder?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 15. April 2011 12:02

Ralle hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Ring für Gas? Meinste den Mila-Ring mit der Bowdenzugaufnahme?


Kurze Rückfrage an Tilo, der Umbau der Armaturen beinhaltet nicht den Gasgriff, oder?



ääääh...neee ... :roll: :gruebel:
wir wollen doch die von der TS nehmen ...oder ? Da bräuchten wir ja den Gasgriff sowieso extra. :ja:
Endlich geht's mal wieder weiter hier... :jump:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 15. April 2011 12:17

Ok, Janne, es geht also um den auf dem Foto abgebildeten Ring, die restlichen Teile des Gasgriffs sind schon da. Wenn du so einen über hast...
Die Handbremsarmatur wird dann aus einer TS- Armatur "hergestellt", die ebenfalls bereits vorhanden ist :ja:

2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10814
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 15. April 2011 13:04

hab ich einen da, aber ein Gewinde ist zum Aufarbeiten, geb ich Björn Ostern in Sosa mit ok?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9371
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

VorherigeNächste

Zurück zu Forum Emme 2 - RT125



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast