Der Foren RT-Fred

Ein Projekt von Ralle, RT-Tilo und Janne. Ihr schafft das!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 26. Februar 2010 12:11

emvau´s sitzbank angekommen....mittleres federblech ,rechter federbügel,beide sitzfedern und verteilerbügel gebrochen :shock: ....ansonsten richtig gute basis :mrgreen: mal sehen was der schwehova meint :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2010 12:14

Du bekommst das hoffentlich hin, wir verzichten auch auf größere Wurfgeschosse. Bei der Farbauswahl bitte noch nicht festlegen, es gibt demnächst eine Trendwende zu verkünden :floet:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2010 12:18

Ja, erstens wird alles anders und zweitens als man denkt :tanz: :tanz:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2010 12:46

Genau, aus den 2 Motoren machen wir ein BK- Triebwerk, die Blechteile werden dann geringfügig vergrößert.... Soll der Tilo verkünden was sich geändert hat, der tippt sicher schon :schreiben:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 26. Februar 2010 12:55

Gut ...dann werde ich mal den Verkündungsengel machen... Bild
also - die Forum - RT wird die Farbe: metallicgrün/hammerschlag haben,
wir haben nochmals Kriegsrat am Lagerfeuer gehalten und beschlossen, diese Farbgestaltung zu bevorzugen.
Die so einzufärbenden Teile gehen also, nach dem sandstrahlen, an den Lackierer unseres Vertrauens.
Wir hoffen, damit einen kleinen Kaufanreiz zu geben und letztlich einen guten Erlös zu erzielen.
Hugh ... ich habe gesprochen ! Bild
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2010 13:25

Feine Sache, die RT sollte dadurch deutlich attraktiver werden :inlove:
Wie immer im Leben hat die Sache aber auch einen kleinen Haken- Die Räder, welche bisher komplett mit Speichen schwarz gepulvert werden sollten, müssen jetzt lackiert und mit neuen Speichen aufgepeppt werden. Dadurch erhöhen sich die Gesamtkosten, es sei denn wir finden einen oder mehrere großherzige Menschen im Forum der/die sich als Sponsor (en) für die neuen Speichen bereiterklären würde (n) :?: Desweiteren brauchen wir jemanden, der die Räder einspeicht :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon StrichZwo » 26. Februar 2010 15:52

Hallo Foren Emme RT Interessen Gemeinschaft :P ,

würde mich bereit erklären, eine neue unbefüllte Batterie (6V/ 9 Ah) zu "sponsoren".Weiß nicht, ob es jemanden stört das es keine schwarze ist :?:
RT-Batterie.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Claus » 26. Februar 2010 20:38

RT-Claus hat geschrieben:...muss mir nur noch ... klar werden, was so im nächsten Fünfjahrplan als RT Projekt kommen soll.


sooo lange planst du schon vor Claus ? und was kommt ...der RT - Renner ???


Tilo, mir gefällt einfach das mit dem Fünfjahrplan.
Die Endig RT ist fertig, nun kommt eine ETS 125, als Notprogramm für eventuelle Bergrenneinsätze, dann geht es mit der Renn RT weiter!!!???

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2010 20:47

Flacheisenreiter hat geschrieben:Der Luftfilter ist seit Mittag auf dem Weg zu RT Opa :ja: .



Hallo Geburtstagskind.
Heut kam ein Päckchen an, ich danke dir.
Wie großzügig von dir mir was zu deinem Geburtstag zukommen zu lassen.
Ist da Torte drin???? :gruebel: :nixweiss: :versteck:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 26. Februar 2010 20:57

cremfarbenes leder für seitenböden is´gebongt....das arschleder im ton der zierlinien, hellgrün mit dunkelgrünem keder :?: los phantasiert mal ein bischen.....außer rosa und lila :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2010 21:02

Seiten crem, Keder grün und Arschleder schwarz.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 26. Februar 2010 21:21

.......wir könnten auch karriert aufm arsch (avatar):irre: :mrgreen:....seitenböden creme,keder schwarz,arschleder weis oder creme und/oder grün oder schwarz karriert :oops:
Zuletzt geändert von biene&lu am 26. Februar 2010 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2010 21:23

Und Seiten cremefarben, Keder weiß und das Arschleder grau, so wie auf dem 2. Bild vom Flacheisenreiter? Ich glaube grün am Sitz würde beißen, ordne mich aber gerne der Mehrheit unter.
Zur Batterie: Schwarz wäre ideal, weil sie frei und sichtbar im Rahmen steht, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, oder besser eine weiße als keine. Das ist ebenfalls nur meine Meinung, wer anderer Meinung ist spende eine schwarze :twisted:

P.S.: An der Tabelle vergreife ich mich frühestens morgen :wink:
Zuletzt geändert von Ralle am 27. Februar 2010 06:06, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon eMVau » 26. Februar 2010 22:24

RT-Tilo hat geschrieben:die Forum - RT wird die Farbe: metallicgrün/hammerschlag haben


:zustimm: welch vortreffliche Wahl, (Edith: fischsilbergrünmetallic war imho der originale Ausdruck)

andere Frage, habe den Benzinhahn aufgearbeitet, muß ein kurzes oder langes Steigrohr samt Sieb ran? (Ist das letzte was fehlt, dann kanns morgen in die Post samt Isolierbuchse).

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2010 22:31

nun was ist lang und was ist kurz??
Schätz mal so um die 7 cm, oder irre ich da ?

-- Hinzugefügt: 26th Februar 2010, 10:33 pm --

nun was ist lang und was ist kurz??
Schätz mal so um die 7 cm, oder irre ich da ?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon eMVau » 26. Februar 2010 22:37

Danke, dann ist es der lange (oder normale, wie bei Simson ES TS und Co.), habe nur nachgefragt,weil es auch kurze gibt bei solchen Tankformen, frag mich bitte nicht, für welches Krad (EMW?). Aber im Notstromer mit EL 150 sind z.B. kurze drin.
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2010 22:40

ok, beide was gelernt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 27. Februar 2010 06:54

Mach doch ein langes Röhrchen dran, abgesägt ist dann schnell :twisted:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon eMVau » 27. Februar 2010 11:06

Habe fertig, hier Bild, Fragen weiter unten:
27022010496.jpg


Folgende Fragen:

1. Messingschrauben oder normale für den Klemmbügel
2. gelbverzinkter Klemmbügel oder der mit abgenutzter Gelbverzinkung
3. kurzer oder langer Knebel (langer ist nicht von Schwalbe!)
4. weißer oder schwarzer Sack (Wassersack ist gemeint... :biggrin: )

Wenn Antwort, dann Paket. (...ein Post ohne Verben...)

LG MV

-- Hinzugefügt: 27th Februar 2010, 11:08 am --

...die Dichtungen sind natürlich gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Marco » 27. Februar 2010 11:43

eMVau hat geschrieben:Habe fertig, hier Bild, Fragen weiter unten:
27022010496.jpg


Folgende Fragen:

1. Messingschrauben oder normale für den Klemmbügel
2. gelbverzinkter Klemmbügel oder der mit abgenutzter Gelbverzinkung
3. kurzer oder langer Knebel (langer ist nicht von Schwalbe!)
4. weißer oder schwarzer Sack (Wassersack ist gemeint... :biggrin: )

Wenn Antwort, dann Paket. (...ein Post ohne mit wenig Verben...)

LG MV

-- Hinzugefügt: 27th Februar 2010, 11:08 am --

...die Dichtungen sind natürlich gemacht
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 27. Februar 2010 12:37

Schick was du am ehesten entbehren kannst. Beim Sieb hab ich meine Bedenken, passt das in Verbindung mit den neueren Benzinhähnen in den Tank? Bei den Alten hähnen muß, wie schon mal angesprochen ein anders Sieb drauf :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 27. Februar 2010 18:29

Ralle hat geschrieben: Bei den Alten hähnen muß, wie schon mal angesprochen ein anders Sieb drauf :ja:


Auf meinen alten Hähnen sind überall neue Siebe drauf und passt problemlos.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 28. Februar 2010 10:25

Ich hab Hähne da geht das Sieb definitiv nicht drauf (Der mit dem Metall- Wassersack und auch der mit dem alten, noch größeren schwarzen. Da "neuerer" Hahn mit neuem Sieb aber in den Tank passt wäre dieses Problem auch gelöst 8)
Hab am Wochenende bei mir noch einen linken Fußrastengummi und einen "Schieber" für den Gasgriff gefunden, die Teile gehen dann ebenfalls an das Projekt. Eine Frage Tilo, der RT- Gasgriff (alte Ausführung für Brensarmatur mit Schelle) findet trotz TS- Handbremsarmatur Verwendung, oder kommt da jetzt einer von der TS dran? Ein Sicherungsblech für die Hutmutter ist auch noch da, das mus allerdings wegen einem Riß geschweißt werden. Nach Bremshebeln für die Räder habe ich auch gesucht, für hinten hab ich keinen mehr und vorn leider nur für die Vollnabe- die sind anders :roll:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 28. Februar 2010 18:00

sitzbank zwischenbericht....rahmen beim schweißer,federgrund aus 2mm starkem gummi gemacht,verteilerfeder neu angefertigt,sitzfedern haben die selbe höhe wie brooks b66...das müßte passen.die bekommen wir bestimmt bei weltrad in schönebeck.bk sitzbank ist identisch(meine nächste arbeit :roll: )...und die seitenbodenbleche sind akkurat :ja: arschleder in mittelgrau ....mal sehen.-.... :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 28. Februar 2010 18:07

Die zugesagten Teile von jens77 sind auch alle eingetroffen.
Danke Jens.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Februar 2010 18:10

Ist der Luftfilter schon angekommen, RT Opa? Hatte ihn ja Mittwoch abgeschickt :gruebel: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 28. Februar 2010 18:13

Tobi, der kam an deinem Geburtstag an, hab ich aber geschrieben.
Haste sicher überlesen.
Dennoch nochmals danke Tobi.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Februar 2010 18:19

:oops: :oops: :oops: Oh, entschuldige...
Nu hab ich schon ne Brille auf und überlese das :wall: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 28. Februar 2010 18:21

Tobi, auch soeine Brille hilft nicht immer.
Denke an dem Tag hattest du andere Dinge im Kopf.
Und dies versteh ich gut.
Aber schöner LUFI.
Wollen wir den Silbern machen??
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Februar 2010 18:26

Entweder silber oder auch hammerschlaggrün(habt Ihr übrigens klasse entschieden :gut: !).
Ich wär für silber, wie original.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 28. Februar 2010 18:43

...in der Tabelle ist fast immer alles aktuell, inkl. dem Ort wo sich die Teile befinden (auch dein Luftfilter :wink: ) . Die nächste Aktualisierung findet morgen statt, wenn also noch jemand was von rot zu gelb machen möchte dann würde es gleich mit passen :twisted:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon eMVau » 1. März 2010 16:51

Benzinhahn und Iso-buchse sind unterwegs!

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 1. März 2010 21:28

Mal noch eine Frage zur Farbwahl der RT.
Der Rahmen wird schwarz oder ??
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 1. März 2010 22:01

Nein, bei der grünen wird so ziemlich alles grün, auch Naben, Felgen und der Rahmen. Und verchromte Speichen brauchen wir dazu, da gibt es bisher noch keine Paten :roll:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 1. März 2010 22:09

Felgen ist klar,
Zuletzt geändert von RT Opa am 1. März 2010 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon ETZeStefan » 1. März 2010 22:09

die narben sind doch alu und die felgen auch ??? oder
ich würde abraten vom alu lackieren wegen den weisrost das ist so e sache und eine spezielle grundierung braucht man da auch
ich warge mal zu behaupten das man erst ruhigen gewissends alu lackieren kann wen es gestrahlt wurde.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2663
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 1. März 2010 22:11

Felgen sind aus Stahl
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon ETZeStefan » 1. März 2010 22:12

und die narbe?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2663
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 1. März 2010 22:16

Nabe, Stefan ohne R- wenn das der Lothar ließt :wink:
Felgen und Naben sind aus Stahl, wir bauen doch eine mit Halbnaben und die müssen Lackiert werden :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Marco » 1. März 2010 22:16

N a b e
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon ETZeStefan » 1. März 2010 22:19

dan giebt es ja keine bedenken bei der nabe

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2663
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Marco » 1. März 2010 22:36

dann :versteck:
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 1. März 2010 22:41

mueboe hat geschrieben:dann :versteck:
giehbt es :wink:

Wer speicht ein und zentriert?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 1. März 2010 22:42

Das ist hier nicht der Rechtschreib- Fred, der Junge soll evtl. die RT lackieren und keine Texte auf den Tank schreiben...

-- Hinzugefügt: Mo 1. Mär 2010, 22:43 --

Wer speicht ein? Gute Frage, die Stelle ist noch zu vergeben. Klärt das mal ab ich muß erst mal wieder arbeiten....
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 07:49

Die Frage nach einer Person, welche das Speichen und Zentrieren der Räder übernimmt ist immer noch offen, genauso wie es niemanden gibt, der Speichen beisteuert. Wenn sich 4 Leute rein teilen wären das ca. 20€ Einsatz für jeden, also quasi der Verzicht auf 1 Stange Noname-Kippen vom Schwarzmarkt , oder 3 Kisten ekeliges Billigbier. Ist jemand unterm Volk der diesen Verlust mit den evtl. schon vergessenen guten Vorsätzen für das neue Jahr vereinbaren kann?

P.S. Ich höre nicht eher auf zu nerven, bevor nicht alle Teile für die RT zusammen sind :flamingdev:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 5. März 2010 09:50

Ich hatte gestern mit Tilo gesprochen. Ich habe das erste Mal ein Rad eingespeicht und zentriert. Danach war ich damit bei meinem Schrauber, der das schon seit Jahren macht. Er hat das Rad überprüft und für sehr gut befunden. Nächste Woche will ich die Räder für meinen SR2 ebenfalls aufarbeiten. Wenn das klappt, traue ich mir auch die Räder der Foren-RT zu. Soll ich? :gruebel:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 09:59

Nils hat geschrieben:Soll ich? :gruebel:

Ja, sehr gerne natürlich. Zur Problematik der Halbnabenräder kannst du dich hier bis dahin schon ein wenig einlesen (auch den Links im Text folgen).

Wieder ein Punkt gekärt, nun liegt es an den Speichen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 5. März 2010 10:21

Ralle hat geschrieben:...Wieder ein Punkt gekärt, nun liegt es an den Speichen...

auch das werden wir noch in den Griff kriegen... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Lorchen » 5. März 2010 10:36

Fragt doch mal ein paar Laufsteg-Models, ob die nicht Eure Speichen sein wollen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 5. März 2010 10:44

Lorchen hat geschrieben:Fragt doch mal ein paar Laufsteg-Models, ob die nicht Eure Speichen sein wollen.



Lorchen, da? können wir euch doch nicht antuhn.
Das wäre zu viel Glanz.

:coffee:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

VorherigeNächste

Zurück zu Forum Emme 2 - RT125



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast