RT Opa hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Fragt doch mal ein paar Laufsteg-Models, ob die nicht Eure Speichen sein wollen.
Lorchen, da? können wir euch doch nicht antuhn.
Das wäre zu viel Glanz.
...wenigstens wären dann schon die Nippel dabei

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
RT Opa hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Fragt doch mal ein paar Laufsteg-Models, ob die nicht Eure Speichen sein wollen.
Lorchen, da? können wir euch doch nicht antuhn.
Das wäre zu viel Glanz.
biene&lu hat geschrieben:bei den zugfedern sind wir noch beim suchen,die sind in 4 längenfalls ihr noch gute rumliegen habt....durchmesser 8-9mm...längen,235mm
es-heizer hat geschrieben:So!!! Ferdsch!![]()
Wo soll er hin![]()
eMVau hat geschrieben:biene&lu hat geschrieben:bei den zugfedern sind wir noch beim suchen,die sind in 4 längenfalls ihr noch gute rumliegen habt....durchmesser 8-9mm...längen,235mm
Mir würde da spontan die Firma "Gutekunst" einfallen Link. Hatte seinerzeit für die ES dort welche geordert. Wegen der Spaltnieten könnte man bei Link nachfragen, Zugfedern und das Denfeldprofil gibts dort auch. Vielleicht was für einen Paten?
@RT-Opa: ...das Benzinhänel hast Du wieder super hinbekommen!![]()
LG MV
Joterich hat geschrieben:...ich hätte da noch eine 6V Zündspule von der TS...einen Elektromechanischen Regler von der TS habe ich auch noch...
KayRT125/3 hat geschrieben:Ich würde eine Zündspule (aus dem Spulenkasten) stiften.
Ralle hat geschrieben:Joterich hat geschrieben:...ich hätte da noch eine 6V Zündspule von der TS...einen Elektromechanischen Regler von der TS habe ich auch noch...KayRT125/3 hat geschrieben:Ich würde eine Zündspule (aus dem Spulenkasten) stiften.
Mhhh, Gewissensfrage. Die originale Zündspule setzt voraus das wir wenigstens auch ein Original- Zündschloß verwenden und wäre natürlich die Ideallösung. Bei Verwendung der TS- Teile könnte man versuchen auch beim Zündschloß zu improvisieren...
Danke erst mal für die Angebote, ich habe beide gelb in die Liste aufgenommen. Wir sollten eine Entscheidung noch ein wenig aussitzen, es sei denn ihr seid bereit euch auch unter der Bedingung davon zu trennen, das sie eventuell bei Nichtverwendung zur Finanzierung anderer Bauteile verkauft werden. In dem Fall müssen die Teile zu Tilo, Übergabe in Ottendorf wäre auch machbar
KayRT125/3 hat geschrieben:
Angebot steht egal, wie es von Nutzen ist! .......würde mich aber über den Einbau logischerweise mehr freuen !
Treff Ottendorf bei einem am Stand( außer beim EMW- Feller). Parole: "......das Rohr neigt nach Süden"
Scheiß Winter!
Gruß Kay
Ralle hat geschrieben:...Regler...Kann man notfalls den von der TS in den Werkzeugkasten verschwindeln, wenn kein originaler da ist...
Ralle hat geschrieben:Einen Unterbrecher brauchen wir bei beiden Varianten,meinst du evtl. den Regler? Da Kann man notfalls den von der TS in den Werkzeugkasten verschwindeln, wenn kein originaler da ist
RT Opa hat geschrieben:Soebend das Geld für den Kolben erhalten.
Ein Dankeschön an MZ RT FREUND und seinen Verein http://www.ajv-aue.de/.
DANKE!
biene&lu hat geschrieben:heute arschleder orjanisiert....in...GRAUEMAUSGRAU(wortassi von weißemausgraus)
plastekeder war nich....weitersuch.....
MZ-Iffi hat geschrieben:da bin aber auf das Endprodukt gespannt
Ralle hat geschrieben:MZ-Iffi hat geschrieben:da bin aber auf das Endprodukt gespannt
Auf das Endprodukt darfst du gerne auch persönlich Einfluß nehmen, wenn du möchtest
MZ-Iffi hat geschrieben::D ok dann guck ich die liste mal durch.
in Bad Lausick![]()
das is ja so weit weg von mir...(Dingelstädt,bei Erfurt) wenn Ihr wollt können wir auch bei mir schrauben
MZ-Iffi hat geschrieben::D ok dann guck ich die liste mal durch.
in Bad Lausick![]()
das is ja so weit weg von mir...(Dingelstädt,bei Erfurt) wenn Ihr wollt können wir auch bei mir schrauben
es-heizer hat geschrieben:So!!! Ferdsch!![]()
Wo soll er hin![]()
Zurück zu Forum Emme 2 - RT125
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste