Der Foren RT-Fred

Ein Projekt von Ralle, RT-Tilo und Janne. Ihr schafft das!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 11:37

RT Opa hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Fragt doch mal ein paar Laufsteg-Models, ob die nicht Eure Speichen sein wollen.



Lorchen, da? können wir euch doch nicht antuhn.
Das wäre zu viel Glanz.

:coffee:


...wenigstens wären dann schon die Nippel dabei :stumm:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon eMVau » 5. März 2010 13:24

Speichennippel!!! Und wie oft man an den verschiedenen Nippeln drehen darf/muß, frivole Nippelspiele.... :lach: :yau: :versteck:

nein im Ernst, leider gabs beim Benzinhahn Traposchaden, ich hoffe nur, RT-Opa bekommt das hin.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 5. März 2010 13:29

Nun das hoffe ich doch stark.
benzinhahn.jpg


-- Hinzugefügt: 5th März 2010, 4:24 pm --

Ob mans so lassen kann, ich denk schon.
Das Röhrchen ist jetzt etwa 0,5cm kürzer.
benzinhahn1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 5. März 2010 18:51

heute die neuen sitzfedern geholt...die sind sogar in links-und rechtsrum :irre: bei den zugfedern sind wir noch beim suchen,die sind in 4 längen :| falls ihr noch gute rumliegen habt....durchmesser 8-9mm...längen,235mm-wie awo,135,100,60oder 65? wenn jemand ne neue gummimatte braucht...wir haben noch fetten 2mm vollgummi :mrgreen: die zierleisten sind schon ganz schön zerdellt und nieten gehen nur einmal :!: machen die seiten mit rosettenschrauben und selbstsichernden muttern. zierleisten und nieten geben wir mit :arrow: kann sich der stolze rt-naut dann in die vitrine hängen :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon es-heizer » 5. März 2010 19:11

So!!! Ferdsch! :lol:

Wo soll er hin :?:

Bild
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 19:23

Sehr schön, es geht voran :respekt:
Lieferung des Vergasers kann an Tilo oder Björn erfolgen, die melden sich sicher noch.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon eMVau » 5. März 2010 21:08

biene&lu hat geschrieben:bei den zugfedern sind wir noch beim suchen,die sind in 4 längen :| falls ihr noch gute rumliegen habt....durchmesser 8-9mm...längen,235mm


Mir würde da spontan die Firma "Gutekunst" einfallen Link. Hatte seinerzeit für die ES dort welche geordert. Wegen der Spaltnieten könnte man bei Link nachfragen, Zugfedern und das Denfeldprofil gibts dort auch. Vielleicht was für einen Paten?

@RT-Opa: ...das Benzinhänel hast Du wieder super hinbekommen! :top:

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 5. März 2010 21:21

es-heizer hat geschrieben:So!!! Ferdsch! :lol:

Wo soll er hin :?:

Bild


Sehr schön. Pn ist schon raus.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Joterich » 5. März 2010 21:22

habe gerade in der Teileliste gesehen das noch eine Zündspule fehlt - ich hätte da noch eine 6V Zündspule von der TS die ich nicht mehr brauche (habe Umbau auf 12V vor - habe mir den Fred auch nicht von Anfang bis Ende durchgelesen :oops: )
die Zündspule habe ich bereits vor einigen Monaten mal gereinigt und danach an "freier Luft" ausprobiert und die hat noch prima funktioniert

einen Elektromechanischen Regler von der TS habe ich auch noch - hatte bis zum Ausbau ohne Probleme Funktioniert müsste man aber bestimmt mal Kontrollieren bzw. Nachstellen

vielleicht sind das ja Teile die ihr noch gebrauchen könnt...

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon KayRT125/3 » 5. März 2010 21:36

Liebe Freunde!

Ich würde eine Zündspule (aus dem Spulenkasten) stiften. Am liebsten wär mir die Übergabe in Ottendorf stattfinden zu lassen. Gummi für Kabeldurchführung in Lampe hätte ich auch noch.
Bei Bedarf PN!
Gruß Kay aus DD
Bald is Frühling!

Fuhrpark: Dies und das!
KayRT125/3

 
Beiträge: 45
Themen: 15
Registriert: 7. August 2009 07:11
Wohnort: Dresden

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 5. März 2010 21:47

eMVau hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:bei den zugfedern sind wir noch beim suchen,die sind in 4 längen :| falls ihr noch gute rumliegen habt....durchmesser 8-9mm...längen,235mm


Mir würde da spontan die Firma "Gutekunst" einfallen Link. Hatte seinerzeit für die ES dort welche geordert. Wegen der Spaltnieten könnte man bei Link nachfragen, Zugfedern und das Denfeldprofil gibts dort auch. Vielleicht was für einen Paten?

@RT-Opa: ...das Benzinhänel hast Du wieder super hinbekommen! :top:

LG MV

danke, das sieht gut aus :zustimm:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 6. März 2010 06:22

Joterich hat geschrieben:...ich hätte da noch eine 6V Zündspule von der TS...einen Elektromechanischen Regler von der TS habe ich auch noch...
KayRT125/3 hat geschrieben:Ich würde eine Zündspule (aus dem Spulenkasten) stiften.

Mhhh, Gewissensfrage. Die originale Zündspule setzt voraus das wir wenigstens auch ein Original- Zündschloß verwenden und wäre natürlich die Ideallösung. Bei Verwendung der TS- Teile könnte man versuchen auch beim Zündschloß zu improvisieren...
Danke erst mal für die Angebote, ich habe beide gelb in die Liste aufgenommen. Wir sollten eine Entscheidung noch ein wenig aussitzen, es sei denn ihr seid bereit euch auch unter der Bedingung davon zu trennen, das sie eventuell bei Nichtverwendung zur Finanzierung anderer Bauteile verkauft werden. In dem Fall müssen die Teile zu Tilo, Übergabe in Ottendorf wäre auch machbar :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon KayRT125/3 » 6. März 2010 08:33

Ralle hat geschrieben:
Joterich hat geschrieben:...ich hätte da noch eine 6V Zündspule von der TS...einen Elektromechanischen Regler von der TS habe ich auch noch...
KayRT125/3 hat geschrieben:Ich würde eine Zündspule (aus dem Spulenkasten) stiften.

Mhhh, Gewissensfrage. Die originale Zündspule setzt voraus das wir wenigstens auch ein Original- Zündschloß verwenden und wäre natürlich die Ideallösung. Bei Verwendung der TS- Teile könnte man versuchen auch beim Zündschloß zu improvisieren...
Danke erst mal für die Angebote, ich habe beide gelb in die Liste aufgenommen. Wir sollten eine Entscheidung noch ein wenig aussitzen, es sei denn ihr seid bereit euch auch unter der Bedingung davon zu trennen, das sie eventuell bei Nichtverwendung zur Finanzierung anderer Bauteile verkauft werden. In dem Fall müssen die Teile zu Tilo, Übergabe in Ottendorf wäre auch machbar :ja:


Angebot steht egal, wie es von Nutzen ist! .......würde mich aber über den Einbau logischerweise mehr freuen !
Treff Ottendorf bei einem am Stand( außer beim EMW- Feller :evil:). Parole: "......das Rohr neigt nach Süden"
Scheiß Winter!
Gruß Kay

Fuhrpark: Dies und das!
KayRT125/3

 
Beiträge: 45
Themen: 15
Registriert: 7. August 2009 07:11
Wohnort: Dresden

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 6. März 2010 12:16

KayRT125/3 hat geschrieben:
Angebot steht egal, wie es von Nutzen ist! .......würde mich aber über den Einbau logischerweise mehr freuen !
Treff Ottendorf bei einem am Stand( außer beim EMW- Feller :evil:). Parole: "......das Rohr neigt nach Süden"
Scheiß Winter!
Gruß Kay



Auch ich würde dem Originalen Einbau eher zustimmen, Ganz klar.
Nur fehlt uns da wie Ralle schon sagt noch das Zündschloß und der Unterbrecher.
Sollten wir dies noch auftreiben können?
Einen Versuch ist es alle mal wert.
Björn!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 6. März 2010 12:34

Einen Unterbrecher brauchen wir bei beiden Varianten,meinst du evtl. den Regler? Da Kann man notfalls den von der TS in den Werkzeugkasten verschwindeln, wenn kein originaler da ist :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 6. März 2010 12:38

Ralle hat geschrieben:...Regler...Kann man notfalls den von der TS in den Werkzeugkasten verschwindeln, wenn kein originaler da ist...


genau so ... und die Zündspule unter'n Tank in eine Halterungsklemme (Doppelschelle) vom S 50 ! :ja: :bindafür:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8815
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 6. März 2010 12:52

Ralle hat geschrieben:Einen Unterbrecher brauchen wir bei beiden Varianten,meinst du evtl. den Regler? Da Kann man notfalls den von der TS in den Werkzeugkasten verschwindeln, wenn kein originaler da ist :ja:

Na bin ja froh das wenigstens einer hier aufpasst.
Ja genau Ralle, ich meinte einen Regler.
Sorry
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Joterich » 6. März 2010 20:59

das Zeug ist zwar nicht im Weg aber anfangen kann ich damit zur Zeit nichts und solange es der RT irgendwie zu gute kommt habe ich kein Problem es herzugeben
ich kenn mich auch nicht aus was bei der RT rein kommt - aber ich meine es sollte wenigstens Optisch so aussehen wie das Original - was dann nun wirklich drin ist ist mir Zweitrangig
also wenn es gebraucht wird - es ist schon mal für die RT reserviert und wenn die Teile nicht dringend gebraucht werden kann ich die auch mitbringen wenn ich gen Osten fahre

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 7. März 2010 14:39

sooooo....sitzbank geschw...,sitzfedern vom brooks-sattel passen :mrgreen: der zuschnitt vom original ist so miserabel das wir einen neuen anfertigen :roll: .muß noch zugfedern bestellen....entrosten...lackieren...... :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 7. März 2010 19:42

Ich werde morgen mal die beiden Räder ausspeichen und für das Pulverbeschichten vorbereiten,
habe heute nochmal mit Björn gesprochen...die Felgen werden ja silber und die Naben auch. Dann
kann ich sie gleich nächste Woche mit zum beschichten nehmen. Hoffentlich finden wir dann bald
jemanden, der sich für die Speichen verantwortlich fühlt. 8)
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8815
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 8. März 2010 20:31

Nun sind sie ausgespeicht, nun noch die Lager raus und dann und können sie zum Pulvermann... :ja:

PS: haben wir eigentlich schon einen Chromspeichenverantwortlichen ? :lupe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8815
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 9. März 2010 13:17

Soebend das Geld für den Kolben erhalten.
Ein Dankeschön an MZ RT FREUND und seinen Verein http://www.ajv-aue.de/.
DANKE!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon MZ_RT_FREUND » 9. März 2010 18:07

RT Opa hat geschrieben:Soebend das Geld für den Kolben erhalten.
Ein Dankeschön an MZ RT FREUND und seinen Verein http://www.ajv-aue.de/.
DANKE!


Wir freuen uns sehr, das wir euch beim Projekt "Forum- RT" ein klein wenig unterstützen konnten. :ja:

Viele Grüße ! Das Team vom Auerhammer Jugendverein e.V. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/3 S51 MZ ETZ 150 KMZ K750
MZ_RT_FREUND

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 22. März 2008 07:20
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 49

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 9. März 2010 22:17

Ja es geht voran 8) Am Sonntag wird mir KayRT125/3 in Ottendorf die Zündspule übergeben, falls dort noch jemand was loswerden möchte, bitte melden :flehan:
Schaut doch bitte in die Liste (Link in Signatur), auch wenn ihr keine RT- Teile zuhause habt. Vielleicht kann so der eine odere andere ein Schnäppchen auf einem Teilemarkt ergattern und dieses beisteueren- Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist :ja:
Falls jemand mehr auf große Tiere steht- wir brauchen immer noch Speichen :time:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 9. März 2010 22:40

Gesucht wird auch noch ein schöner Auspuff
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 10. März 2010 18:25

heute arschleder orjanisiert....in...GRAUEMAUSGRAU :!: (wortassi von weißemausgraus) :mrgreen: plastekeder war nich....weitersuch.....

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 10. März 2010 18:30

Großes Lob :respekt: Ob man so einen Plastekeder auf einem Teilemarkt bekommen kann? Falls du meinst ja, dann bräuchte ich ein Bild wie der aussehen muß und wie lang er sein sollte.
Zuletzt geändert von Ralle am 11. März 2010 02:19, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Gespann Willi » 10. März 2010 18:35

biene&lu hat geschrieben:heute arschleder orjanisiert....in...GRAUEMAUSGRAU :!: (wortassi von weißemausgraus) :mrgreen: plastekeder war nich....weitersuch.....


Gude
Schau mal in der Bucht,
Da gibt es für kleines Geld alle Farben.
Einfach Keder eingeben.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 10. März 2010 18:41

Wie wärs wenn wir mal beim Militäremmentreiber aus dem Forum nachfragen. Der hat sich doch auch auf Sattler-/Polsterer- Arbeiten spezialisiert und ist evtl. bereit Zubehör zu sponsoren. Mehr als nein sagen kann er ja nicht. Soll ich fragen oder machst du das selbst? (bei mir wird es erst später, muß jetzt erst mal an die Arbeit :roll: )
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 10. März 2010 18:43

hols mir bei e... muß eh 2 bauen :wink:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 11. März 2010 13:43

So, hab beim Aufräumen was für euch gefunden, müßte ne RT Tachowelle sein, würd ich spenden, an wen soll ich die schicken?
Bitte Adressse per PN!
k-Bild 102.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 11. März 2010 13:54

Dank an Janne- die Welle muß zu Tilo, der meldet sich dann sicher bei dir. Habe gleich mal die Tabelle aktualisiert...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon MZ-Iffi » 11. März 2010 21:50

da bin aber auf das Endprodukt gespannt :D

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 11. März 2010 21:52

MZ-Iffi hat geschrieben:da bin aber auf das Endprodukt gespannt :D

Auf das Endprodukt darfst du gerne auch persönlich Einfluß nehmen, wenn du möchtest :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon MZ-Iffi » 11. März 2010 21:57

wenn Ihr wollt kann ich euch helfen.
was braucht ihr denn noch für Teile? dann frag ich mal meinen Cousin!
und wo trefft ihr euch immer zum schrauben???

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 11. März 2010 22:02

Ralle hat geschrieben:
MZ-Iffi hat geschrieben:da bin aber auf das Endprodukt gespannt :D

Auf das Endprodukt darfst du gerne auch persönlich Einfluß nehmen, wenn du möchtest :wink:


Ja gern darf sich jeder mit einbringen in das Projekt.
So machts doch noch mehr Spaß.
Und zum Thema gespannt sein, wenn ich nicht gespannt drauf wäre wies wird und wie sie aussieht, hätte ich gar keine Lust da mit zu schrauben.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 11. März 2010 22:04

Geschraubt wir in Bad Lausick und Umgebung, derzeit laufen aber noch keine gemeinschaftlichen Aktionen. Was noch an Teilen gebraucht wir steht in der Tabelle (die ist auch in meiner Signatur verlinkt). Ausserdem wird hier im Fred ab und zu geschrieben woran es gerade fehlt :ja:
Zuletzt geändert von Ralle am 11. März 2010 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 11. März 2010 22:05

Ralle war schneller
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon MZ-Iffi » 11. März 2010 22:08

:D ok dann guck ich die liste mal durch.
in Bad Lausick :bindagegen: :mrgreen: das is ja so weit weg von mir...(Dingelstädt,bei Erfurt) wenn Ihr wollt können wir auch bei mir schrauben :lol:

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 11. März 2010 22:09

MZ-Iffi hat geschrieben::D ok dann guck ich die liste mal durch.
in Bad Lausick :bindagegen: :mrgreen: das is ja so weit weg von mir...(Dingelstädt,bei Erfurt) wenn Ihr wollt können wir auch bei mir schrauben :lol:

Das ist uns zu nahe am mueboe dran :versteck:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon MZ-Iffi » 11. März 2010 22:12

:mrgreen: meinste der sabotiert dann, wegen der ES halber?!

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 11. März 2010 22:13

MZ-Iffi hat geschrieben::D ok dann guck ich die liste mal durch.
in Bad Lausick :bindagegen: :mrgreen: das is ja so weit weg von mir...(Dingelstädt,bei Erfurt) wenn Ihr wollt können wir auch bei mir schrauben :lol:


Nun wenn du langsam fährst biste in 2,5 Stunden bei mir.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon MZ-Iffi » 11. März 2010 22:16

mal sehen....ende Mai habe ich ja eh nichts zutun, dann komm ich mal mit'm Auto oder mit der TS(wenn sie dann läuft:) vorbei!

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 11. März 2010 22:19

nun eine Dusche und ein Bett stell ich gern zur Verfügung
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon MZ-Iffi » 11. März 2010 22:25

abgemacht....das machen wir :D schön da freu ich mich!
11. Mai is meine letzte Prüfung...dann kommt noch die Abschlussfahrt eine Woche darauf un dann sitz ich bis Oktober zu Hause rum.
Wenn ihr mal ein Schraubertreff für die Rt im Sommer startet, kannste ja noch mal bescheid sagen. Das wird ja dann sicherlich auch hier im Fred stehen.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 11. März 2010 22:27

da geh ich mal aus das wir das hier rein schreiben.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 11. März 2010 23:09

Das Schraubertreffen machen wir irgendwann nach meiner OP, entweder bei Yvonne und Björn
oder in meinem kleinen Paradies... :mrgreen:
Dann hauen wir was auf den Grill, schieben eine Kiste Ur-Krossi unter die Werkbank und stecken
die RT mal probeweise zusammen, bevor alles zum Strahlen, Schweißen, Klempnern und Grundieren
geht, danach kommt unser Meister der Lackierpistole ins Spiel. :ja:
Also ich freu mich schon drauf ! :jump:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8815
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 12. März 2010 14:09

es-heizer hat geschrieben:So!!! Ferdsch! :lol:

Wo soll er hin :?:

Bild


Heute in der Post gefunden.
Das ist schöner wie Weihnachten. :rofl:
Danke sieht klasse aus der Gaser.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 12. März 2010 17:31

gestern die neuen zugfedern gekommen :mrgreen: heute eingepaßt :mrgreen: :mrgreen: schön straff :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: zweimal kräftig durchgefedert :yau: sch(w)eißnaht am federbügel wieder gebrochen :( .......:gruebel: schnitze morgen eine langmutter ,flute diese mit flüssigmetall und dan werden die enden gepunktet.....basta :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 12. März 2010 22:14

dachte Onkel Tilo meldet sich mit Adresse wo die Tachowelle hin soll??????
Was braucht ihr denn an Glühobst genau?
Täte ich sofern vorhanden auch gleich noch mit stiften !!!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

VorherigeNächste

Zurück zu Forum Emme 2 - RT125



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste