Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 01:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorregeneration Set
BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:27 
Offline

Registriert: 29. September 2019 19:10
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Kammerstein
Alter: 45
Hallo, was haltet Ihr von diesem Set: https://www.ebay.de/itm/331684764385

Wenn ich schonmal beim Fragen bin, kennt Ihr eine Firma oder Shop die Zylinderschleifen inkl. Almet Kolben und Krümmergewindereparatur durchführt (ETZ 251)? Beste Grüße


Fuhrpark: ETZ 251 / 1988
S51 / 1987
Habicht / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Set
BeitragVerfasst: 14. August 2020 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Set sieht auf den ersten Blick gut aus. SKF-Lager- Inbusschrauben - das ist okay, aber dann Simmerringe, die vielleicht nicht Vitonringe sind, ist fraglich.
Die Mitteldichtung, die es bei der ETZ nicht gibt, die zeugt aber davon, das der Händler nicht DIE Ahnung hat und ob dann die Kurbelwelle so zusammen gepresst ist, wie es sein soll, ist nicht sicher.
Der Preis wiederum ist gut - fast ein wenig zu gut. Ich, als Schwabe, würde es vermutlich kaufen :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Set
BeitragVerfasst: 14. August 2020 20:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Das Set sieht auf den ersten Blick gut aus.


Bis auf die Lager liegt da nur Schrott. Ja gut, bei Schrauben kann man auch nicht viel falsch machen. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Set
BeitragVerfasst: 14. August 2020 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Finger weg von dem Set. Die Kerze, die Wellendichtringe der Kurbelwelle und die Mitteldichtung sind ein Fall für die Tonne. Es fehlt dafür die Dichtung der Ritzeldichtkappe und sämtliche O-Ringe. Zudem ist auch nur eine Kopfdichtung dabei. Wie will man so ein Spaltmaß einstellen?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Set
BeitragVerfasst: 14. August 2020 21:20 
Offline

Registriert: 29. September 2019 19:10
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Kammerstein
Alter: 45
Danke für die Infos :)


Fuhrpark: ETZ 251 / 1988
S51 / 1987
Habicht / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Set
BeitragVerfasst: 14. August 2020 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich schließe mich da Christof an. Das ist einmal durch die FEZ Billigkategorie geklickt.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Set
BeitragVerfasst: 15. August 2020 10:04 
Offline

Registriert: 29. September 2019 19:10
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Kammerstein
Alter: 45
Die Frage wäre noch, ist dann die hier besser weil sie von Güsi kommt? https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_

Bei AKF haben sowohl die FEZ als auch die MZA Kurbelwelle gute Bewertungen. Kann sich die Qualität auch gebessert haben. Manche verkaufen auch die FEZ Kurbelwellen mit dem Zusatz 'geprüft' (https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Z ... --301.html) . Ich bin leider nicht selber in der Lage die zu prüfen.


Fuhrpark: ETZ 251 / 1988
S51 / 1987
Habicht / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Set
BeitragVerfasst: 15. August 2020 10:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das Axialspiel kannst du selber prüfen, zum Teil sollen die Nachbauwellen da zu eng sein.
Meine waren bisher immer OK, aber es gibt genug anderes im Forum zu lesen.

Ansonsten funktionieren die aber einwandfrei. MZA meine ich, FEZ habe ich noch nicht gehabt.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de