Nachtmarschanlage Es 250/2A--- Pinsel Maschine

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: Nachtmarschanlage Es 250/2A--- Pinsel Maschine

Beitragvon luckyluke2 » 27. November 2012 20:22

Ich habe Eure Beiträge mit großem Interesse gelesen und mußte dabei schon etwas schmunzeln .
Ich habe meinen Wehrdienst als KFZ-Schlosser bei "Felix" in TÜT von 84 - 87 in der SPW Werk-
statt (PSH und 40P2) absolviert . Bei jeder größeren Ausfahrt war ich dann mit meiner PWIE auf
URAL Basis dabei . Als Probefahrtberechtigter mußte ich auch den SPW-Fahrerlehrgang absolvieren .
Deshalb einige Anmerkungen:Nachtfahrten mit Nachtsichtgerät waren garnicht so einfach , da diese
Geräte immer "vorrausschauend" gearbeitet haben ; d.h. das Loch o.ä., welches ich sehe , kommt erst
ca.10 m später . Der dazu gehörende Infrarotscheinwerfer hatte ca. 40cm Durchmesser ; stelle ich mir
grade am Krad vor :lol: . Unsere Regulierer (TS 250/A und ETZ 250/A) hatten die Aufgabe Kreuzungen
und Straßen für die Kolonnenüberquerung zu sperren , und mußten demzufolge im Anschluß diese wieder
überholen um rechtzeitig die nächste Kreuzung/Strasse zu erreichen . Das geht nur mit dem KRAD , vor
allem auf Feld - oder Waldwegen . Abgedunkelt habe ich die Regulierer nie fahren(überholen) sehen ,
obwohl für alle anderen Abdunkeln befohlen war ,nur wenn sie in Kolonne mitfuhren wurde abgeklappt ,
ebenso , wenn im Unterbringungsraum Meldungen überbracht wurden . Als Meldefahrer hatten sie durchaus
genug zu tun , da nicht immer alle Fahrzeuge über Funk verfügten(ich hatte nur im Übungsfall eine "Quäke"
im URAL) und auch nicht alles über Funk (Ami hört mit) übermittelt wurde , in meinem Fall z.B. die Posi-
tionen liegengebliebener Fahrzeuge .
Auch die geschlitzte Gummiabdeckkappe kenne ich in dieser Form aus meiner GST-Zeit in der Sektion
Motorsport . Dort wurden sie allerdings als Steinschlagschutz bei Geländefahrten /Wettkämpfen
über unsere TS Scheinwerfer gestülpt .
Die NMA paßt prinzipiell an alle Fahrzeuge mit 170er Scheinwerfer , da dies Teil des RGW Konzept´s
war , alles nach Möglichkeit zu normen . Die Scheinwerfer von Trabbi,LO,Ikarus,W50,ZT,Skoda und
Tatra LKW und alle LKW russischer Produktion , etc., die ich kenne , hatten diese Einsätze . Selbst
in die TS und ETZ haben sie gepaßt , man mußte dann eben mit dem vorstehenden Glas leben . Die
Originaleinsätze wurden eben nur in sehr geringer Stückzahl für MZ hergestellt . Planwirtschaft halt ....

MfG , Steffen
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Nachtmarschanlage Es 250/2A--- Pinsel Maschine

Beitragvon ryan » 27. November 2012 21:35

luckyluke2 hat geschrieben:Ich habe Eure Beiträge mit großem Interesse gelesen und mußte dabei schon etwas schmunzeln .
Ich habe meinen Wehrdienst als KFZ-Schlosser bei "Felix" in TÜT von 84 - 87 in der SPW Werk-
statt (PSH und 40P2) absolviert . Bei jeder größeren Ausfahrt war ich dann mit meiner PWIE auf
URAL Basis dabei . Als Probefahrtberechtigter mußte ich auch den SPW-Fahrerlehrgang absolvieren .
Deshalb einige Anmerkungen:Nachtfahrten mit Nachtsichtgerät waren garnicht so einfach , da diese
Geräte immer "vorrausschauend" gearbeitet haben ; d.h. das Loch o.ä., welches ich sehe , kommt erst
ca.10 m später . Der dazu gehörende Infrarotscheinwerfer hatte ca. 40cm Durchmesser ; stelle ich mir
grade am Krad vor :lol: . Unsere Regulierer (TS 250/A und ETZ 250/A) hatten die Aufgabe Kreuzungen
und Straßen für die Kolonnenüberquerung zu sperren , und mußten demzufolge im Anschluß diese wieder
überholen um rechtzeitig die nächste Kreuzung/Strasse zu erreichen . Das geht nur mit dem KRAD , vor
allem auf Feld - oder Waldwegen . Abgedunkelt habe ich die Regulierer nie fahren(überholen) sehen ,
obwohl für alle anderen Abdunkeln befohlen war ,nur wenn sie in Kolonne mitfuhren wurde abgeklappt ,
ebenso , wenn im Unterbringungsraum Meldungen überbracht wurden . Als Meldefahrer hatten sie durchaus
genug zu tun , da nicht immer alle Fahrzeuge über Funk verfügten(ich hatte nur im Übungsfall eine "Quäke"
im URAL) und auch nicht alles über Funk (Ami hört mit) übermittelt wurde , in meinem Fall z.B. die Posi-
tionen liegengebliebener Fahrzeuge .
Auch die geschlitzte Gummiabdeckkappe kenne ich in dieser Form aus meiner GST-Zeit in der Sektion
Motorsport . Dort wurden sie allerdings als Steinschlagschutz bei Geländefahrten /Wettkämpfen
über unsere TS Scheinwerfer gestülpt .
Die NMA paßt prinzipiell an alle Fahrzeuge mit 170er Scheinwerfer , da dies Teil des RGW Konzept´s
war , alles nach Möglichkeit zu normen . Die Scheinwerfer von Trabbi,LO,Ikarus,W50,ZT,Skoda und
Tatra LKW und alle LKW russischer Produktion , etc., die ich kenne , hatten diese Einsätze . Selbst
in die TS und ETZ haben sie gepaßt , man mußte dann eben mit dem vorstehenden Glas leben . Die
Originaleinsätze wurden eben nur in sehr geringer Stückzahl für MZ hergestellt . Planwirtschaft halt ....

MfG , Steffen


Danke für die Informationen :D

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 42

Re: Nachtmarschanlage Es 250/2A--- Pinsel Maschine

Beitragvon green pig iron » 28. November 2012 19:48

ja ja vor 30 Jahren u. ohne Brille ging das noch. In der Reguliererausbildung Nachtfahrt mit Schutzausrüstung (Gasmaske usw.), runtergeklappter NMA Stahlschüssel offen Kopp im Blindflug die Hindernisstrecke durch den schwarzen Thüringer Wald. Den Rest kann sich jeder denken. Ich möcht auch mal erwähnen das viele MZ/A ihren Dienst an der Grenze getan haben, je Grenzkompanie 2-4 Stück. Das ging 7 Tage od. Nachte die Woche durch. Nach dem ersten Winter war Mopetfahren nicht mehr so geil. Heute machts wieder Spaß (Schönwetterfahrer). Gruß an alle Regulierer im Winterschlaf

Fuhrpark: Zweirad:
MZ ES 250/2 NVA, MZ ES 175/2, MZ ES 150,
MZ TS 250 NVA, MZ TS 250/1 NVA, MZ TS 250/1,
MZ ETZ 250 NVA,

Dreirad:
MZ ES 250/1 NVA Gespann,

Vierrad:
GAS 69 NVA, Framo 901 Pritsche, Troll Rasenmäher
green pig iron

 
Beiträge: 26
Themen: 2
Bilder: 11
Registriert: 16. Dezember 2010 15:14
Wohnort: Leipzig
Alter: 63

Vorherige

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste