Ich habe meinen Wehrdienst als KFZ-Schlosser bei "Felix" in TÜT von 84 - 87 in der SPW Werk-
statt (PSH und 40P2) absolviert . Bei jeder größeren Ausfahrt war ich dann mit meiner PWIE auf
URAL Basis dabei . Als Probefahrtberechtigter mußte ich auch den SPW-Fahrerlehrgang absolvieren .
Deshalb einige Anmerkungen:Nachtfahrten mit Nachtsichtgerät waren garnicht so einfach , da diese
Geräte immer "vorrausschauend" gearbeitet haben ; d.h. das Loch o.ä., welches ich sehe , kommt erst
ca.10 m später . Der dazu gehörende Infrarotscheinwerfer hatte ca. 40cm Durchmesser ; stelle ich mir
grade am Krad vor

und Straßen für die Kolonnenüberquerung zu sperren , und mußten demzufolge im Anschluß diese wieder
überholen um rechtzeitig die nächste Kreuzung/Strasse zu erreichen . Das geht nur mit dem KRAD , vor
allem auf Feld - oder Waldwegen . Abgedunkelt habe ich die Regulierer nie fahren(überholen) sehen ,
obwohl für alle anderen Abdunkeln befohlen war ,nur wenn sie in Kolonne mitfuhren wurde abgeklappt ,
ebenso , wenn im Unterbringungsraum Meldungen überbracht wurden . Als Meldefahrer hatten sie durchaus
genug zu tun , da nicht immer alle Fahrzeuge über Funk verfügten(ich hatte nur im Übungsfall eine "Quäke"
im URAL) und auch nicht alles über Funk (Ami hört mit) übermittelt wurde , in meinem Fall z.B. die Posi-
tionen liegengebliebener Fahrzeuge .
Auch die geschlitzte Gummiabdeckkappe kenne ich in dieser Form aus meiner GST-Zeit in der Sektion
Motorsport . Dort wurden sie allerdings als Steinschlagschutz bei Geländefahrten /Wettkämpfen
über unsere TS Scheinwerfer gestülpt .
Die NMA paßt prinzipiell an alle Fahrzeuge mit 170er Scheinwerfer , da dies Teil des RGW Konzept´s
war , alles nach Möglichkeit zu normen . Die Scheinwerfer von Trabbi,LO,Ikarus,W50,ZT,Skoda und
Tatra LKW und alle LKW russischer Produktion , etc., die ich kenne , hatten diese Einsätze . Selbst
in die TS und ETZ haben sie gepaßt , man mußte dann eben mit dem vorstehenden Glas leben . Die
Originaleinsätze wurden eben nur in sehr geringer Stückzahl für MZ hergestellt . Planwirtschaft halt ....
MfG , Steffen