Tankaufkleber ETZ 250A

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon olympus08 » 8. Oktober 2014 11:18

Hallo zusammen

ich hab mal eine Frage, weiß einer welcher Tankaufkleber an der ETZ 250A Bj. 1984 verwendet wurde.

1.jpg

2.jpg

3.jpg


Gruß Herbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250A/Baujahr1984, URAL 650/Baujahr 2000
olympus08

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 13. Juli 2011 15:46
Alter: 70

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon UlliD » 8. Oktober 2014 11:31

Tante Google hat da viiele Bilder.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8834
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon olympus08 » 8. Oktober 2014 12:12

Stimmt, aber welche waren original am Tank.

Fuhrpark: MZ ETZ 250A/Baujahr1984, URAL 650/Baujahr 2000
olympus08

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 13. Juli 2011 15:46
Alter: 70

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon ETZChris » 8. Oktober 2014 12:26

olympus08 hat geschrieben:Hallo zusammen

ich hab mal eine Frage, weiß einer welcher Tankaufkleber an der ETZ 250A Bj. 1984 verwendet wurde.

1.jpg

2.jpg

3.jpg


Gruß Herbert


Ich würde sagen, von denen ist keiner original bzw. kommt dem Original nahe!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon NKing » 8. Oktober 2014 13:43

Hallo Herbert,

ich habe leider nur eine MZ ETZ 250/F der Volkspolizei als Referenz - ganz eindeutig sind dort original die Schriftzüge aus deinem Bild 3 angebracht. Zudem kenne ich die fantastisch originale MZ ETZ 250/A vom "Homer Driver" HIER findest Du ein Bild dieser Maschine beim MZ Stammtischtreffen. Dort sind genau diese Aufkleber auch auf dem Tank.

Beste Grüße
Nils

PS.: Homer Driver - meld dich doch mal wieder! :D

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon mz-mw » 8. Oktober 2014 15:40

VoPo im Originalzustand. Die Embleme am Tank sind identisch mit denen der NVA
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon olympus08 » 9. Oktober 2014 08:26

Danke, hat mir sehr geholfen.

Gruß Herbert

Fuhrpark: MZ ETZ 250A/Baujahr1984, URAL 650/Baujahr 2000
olympus08

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 13. Juli 2011 15:46
Alter: 70

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon Arnd_850 » 6. November 2014 18:10

Das angehängte Bild stammt von DDR-Unterlagen (Bed.-Anleitung oder Ersatzteilkatalog). Ich würde sagen, die Aufkleber haben keinen weißen Rand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106
Arnd_850

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Registriert: 21. April 2013 11:55
Wohnort: Eisenach

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon Feuereisen » 6. November 2014 18:19

Mit Rand :
mz-etz250a_81.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon Sven Witzel » 6. November 2014 18:31

Arnd_850 hat geschrieben:Das angehängte Bild stammt von DDR-Unterlagen (Bed.-Anleitung oder Ersatzteilkatalog). Ich würde sagen, die Aufkleber haben keinen weißen Rand.


quasi so ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon Arnd_850 » 6. November 2014 18:35

Ist also wie immer. Viele Wege führen nach Rom und an die Maschinen wurde damals geschraubt (und geklebt), was gerade da war.

Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106
Arnd_850

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Registriert: 21. April 2013 11:55
Wohnort: Eisenach

Re: Tankaufkleber ETZ 250A

Beitragvon mz-mw » 6. November 2014 21:17

Arnd_850 hat geschrieben:Das angehängte Bild stammt von DDR-Unterlagen (Bed.-Anleitung oder Ersatzteilkatalog). Ich würde sagen, die Aufkleber haben keinen weißen Rand.


Das Bild ist gemalt worden. Ob das in so kleinen Details zu 100% genau ist? Ich verlasse mich nur auf originale Maschinen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste