Problem mit Blaulichtern

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Simson Peti » 16. Juni 2009 18:11

Hallo, ich muss nochmal fragen: "Blinken die VOPO Blaulichter wechselseitig?". Habe meine nach Schaltplan angeklemmt (der von Miraculis) und es Funktioniert garnichts! Dann hab ich alles durchgemessen, es kann nach dem Schaltplan auch nicht funktionieren...sag ich mal. Jetzt hab ichs mir wenigstens so angeklemmt das es wie eine Warnblinkanlage blinkt aber das sollte doch eigentlich wechselseitg blinken oder? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 55
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 36

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Sven Witzel » 16. Juni 2009 18:16

Sitzt da nicht eine Wechselschaltung zwischen ?
Wäre notfalls ne einfache Variante zur Realisierung.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8821
Themen: 127
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 36

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Simson Peti » 16. Juni 2009 18:34

Ich habe alles durchgemessen nur klemme 87 gibt ein 0-1 wechsel aus. Klemme 31 ist die Masse und 30/51 das Plus.
Ich dachte 87a und 87b sind Hilfskontakte von der 87 aber die sind alle funktionslos. Dachte das Relai hat einen Treffer dann hab ich mal mein 2tes Relai angeklemmt und das selbe in grün. Das Relai schließe ich als Fehlerquelle aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 55
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 36

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon ifamobile » 16. Juni 2009 18:37

Hast Du die originalen Steuerrelais verbaut? Nur dann kannst Du sie ja auch nach Schaltplan angeschlossen haben, also gehen wir mal davon aus.

Die Relais setzen zumindest an meiner /F ganz gut Leistung um, Grundvoraussetzung ist also eine gut geladene Batterie.

Wenn das auch stimmt bleiben nur 2 Möglichkeiten:

-Falsch angeschlossen
-Relais defekt

Falls letzteres kann ich eine Adresse zur Reparatur vermitteln, bzw. einfach mal die Augen offen halten, diese Teile gibt es recht häufig zu kaufen.

Beim Stichwort "original verkabelt" fällt mir ein, dass ich auch eine Adresse zum Beziehen der originalen Kabel-Farb-Kombinationen beisteuern könnte, falls es Dich interessiert melde Dich einfach (falls nicht werden Dich alle für ewig auf die falschen Farben ansprechen - versprochen!).

Und ja, sie blinken wechselseitig, ist ja ein Polizeimotorrad, und kein Spielzeug :-)

Frank

Fuhrpark: zuviel...
ifamobile

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 45

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Simson Peti » 16. Juni 2009 19:10

Ja also Relai ist okay hab 2 neue und beide verhalten sich gleich. Mit dem Schaltplan von Miraculis funktionier garnichts. Ich habe nur das Relai (siehe Bild) und entsprechend angeschlossen. Bin echt Ratlos wie ich die Blaulichter zum wechselseitig blinken bekomme....
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 55
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 36

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Ralle » 16. Juni 2009 21:00

Hast du mal geprüft ob die Brücke von 30/51 des linken zu 30/51 des rechten Relais ok ist?
Und entschuldige die Frage- dir ist schon bewusst das laut Schaltplan die Masse der beiden Blaulichter geschalten wird. Die Kontrolllampe hast du auch angeklemmt? Hoffentlich hast du beim prüfen nichts zerschossen :roll:

Schaltplan bei miraculis
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon smokiebrandy » 16. Juni 2009 21:06

Suche mal über Tante Guckel nach Wechselblinker die Prinzipschaltung kann man mit allen möglichen Sachen nachbauen... :?:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8465
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 56

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Ralle » 16. Juni 2009 21:10

Und da wäre noch was zu klären, der Begriff Relais ist meiner Ansicht nach fehl am Platze, handelt es sich hier nicht um einen elektronischen Taktgeber :?: :?: :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Simson Peti » 17. Juni 2009 07:43

Ja natürlich ist das ein Taktgeber aber das Prinzip ist ja wie bei einem Relai. Und das die Masse geschalten wird ist ja aus dem Schaltplan ersichtlich. :roll: Na ja ich mach mich nochmal über die Schaltung her und schau mal ob ich es hinbekomme.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 55
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 36

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Ralle » 17. Juni 2009 21:16

Habe gerade gesehen das der Taktgeber in der Anleitung als "Impulsgeber für Blaulicht und Lichtkasten" bezeichnet wird. Da gibt es auch einen extra Stromlaufplan für den Lichtkasten.. Vielleicht funktioniert es nur richtig wenn der auch mit angeschlossen ist :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Simson Peti » 18. Juni 2009 14:40

So ich habe es hinbekommen! Die Meldelampe hatte ein Masse-Problem. Jetzt funktioniert alles wie es soll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 55
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 36

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Marco » 18. Juni 2009 14:44

Wunderbar. Glückwunsch.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 45

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Ralle » 18. Juni 2009 14:48

Cool, eine VOPO- F aus Bayern :wink: , gut das die Technik gesamtdeutsch funktioniert :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Marco » 18. Juni 2009 14:51

Bayern? Seit wann is Cottbus in Bayern?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 45

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Ralle » 18. Juni 2009 14:52

mueboe hat geschrieben:Bayern? Seit wann is Cottbus in Bayern?


Meinte eigentlich das Foto, hier gings eigentlich um das Blaulicht an einer ETZ250/F :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Marco » 18. Juni 2009 15:01

Das versteh ich nicht. Is aber auch egal.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 45

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Ralle » 18. Juni 2009 15:45

...dann nochmal ganz langsam. Eigentlich dachte ich Simson Peti versucht das Blaulicht an seiner ETZ250/F in Gang zu bringen und jetzt sieht mir das Motorrad auf dem Foto eher wie eine BMW aus :lupe:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Marco » 18. Juni 2009 16:19

Ah, jetzt hab ich es verstanden. Manchmal is aber auch...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 45

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon ETZ_Horst » 18. Juni 2009 22:55

Ist die linke Bremsscheibe bei der Vopo TS original, oder hast du ne andere Nabe verbaut???

Ich sehe gerade, das is ja keine MZ....Gabs etwa auch BMW Vopos? :mrgreen:
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 36

Re: Problem mit Blaulichtern

Beitragvon Simson Peti » 19. Juni 2009 18:06

Ja das ist eine BMW R 75/7 in Feuerwehr Ausführung. Aber die VOPO ETZ ist parallel im Aufbau.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 55
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 36


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste