MZ ETS-G 250

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

MZ ETS-G 250

Beitragvon Wittenranger » 28. März 2011 22:40

Hallo Zusammen,

anbei möchte ich mein aktuelles Projekt MZ ETS-G vorstellen.
Hierbei handelt es sich um einen Eigenbau mit Grundlage TS 250/0 Rahmen.
Dieser wurde dementsprechend angepasst und verstärkt.
Alles in Allem besteht das Projekt aus hunderten kleinen Details.Wenn Ihr Fragen habt, nur zu...

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETS250/1972,ETS-G/2009
Wittenranger

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 3. Juli 2010 08:22

Re: MZ ETS-G 250

Beitragvon derschonwieder » 28. März 2011 23:08

wurde ja auch langsam mal zeit das du hier was vorstellst! glaube musst mal vom anfang was zeigen

:respekt: weißte ja

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: MZ ETS-G 250

Beitragvon Bratoletti » 29. März 2011 07:54

mein Traum MZ Moped, gab es damals in den 70ern im Western aus dem Westerwald.

Habe zum G5 Zylinder die Abwicklungen der Fenster im Zylinder, ca: 25 bis 28 PS nicht volgasfest, Interesse?

Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: MZ ETS-G 250

Beitragvon Wittenranger » 29. März 2011 08:05

Servus,

natürlich habe ich Interesse.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETS250/1972,ETS-G/2009
Wittenranger

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 3. Juli 2010 08:22

Re: MZ ETS-G 250

Beitragvon Enz-Zett » 29. März 2011 08:14

Feines Ding! :ja: Hab schon die Bilder in "Neueste Bilder" entdeckt und gleich mal Dein Album durchstöbert. Und ich hoffe auf viele weitere Bilder, v.a. Details und in freier Wildbahn :ja:

Frage zum Auspuff: Alles original oder selbst zusammengebosselt? Wenn letzteres, was war das Ausgangsmaterial?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3177
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: MZ ETS-G 250

Beitragvon Wittenranger » 29. März 2011 08:21

Auspuff ist von Fa.Trommer nach Originalmaßen angefertigt.Material ??,Schätzungsweise ST52 oder Ähnlich.Krankheitsbedingt müssen die Bilder aus freier Wildbahn noch etwas auf sich warten lassen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETS250/1972,ETS-G/2009
Wittenranger

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 3. Juli 2010 08:22

Re: MZ ETS-G 250

Beitragvon Bratoletti » 29. März 2011 08:23

Wittenranger hat geschrieben:Servus,

natürlich habe ich Interesse.



Dazu mach ich nen neuen Treht auf.

Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: MZ ETS-G 250

Beitragvon Küsten-Mz » 29. März 2011 18:56

Ich habe auch eine Frage: Hast du auch Bilder wo nur der Rahmen drauf ist, wie ist das mit der vorderen Haltestrebe für den Motor gelöst?
Wie und Wo ist der Rahmen verstärkt?
Würde die Maschine so auch eine Straßenzulassung bekommen?
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: MZ ETS-G 250

Beitragvon Wittenranger » 29. März 2011 19:20

Also vom Originalrahmen ist eigentlich nicht mehr viel übrig(siehe Bild).
Knotenbleche an den üblichen Schwachstellen.
Der Dekra Mann hat sich die ganze Sache schon mal angesehen und eigentlich kein Problem gesehen.

-- Hinzugefügt: 29. März 2011 19:26 --

Für die vordere Haltestrebe wird eine Buchse in den Rahmen eingeschweißt.Durch den ETS 150 Tank passt alles aneinander vorbei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETS250/1972,ETS-G/2009
Wittenranger

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 3. Juli 2010 08:22


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ubai und 5 Gäste