ES 125/G Projekt

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon rotti » 13. März 2013 14:00

Obsti hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:Guck mal hier die waren praktisch so gut wie "flach"



:shock: dein gefällt mir von allen g's bisher am besten. :ja: einfach weil sie nichtnso hochglanz poliert ist und wirklich so aussieht als hätte sie mal jemand durchs Gelände getrieben.

Einfach schön! :love: gibts noch mehr Bilder von deiner ES ?

welche meinst du denn?
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon Obsti » 13. März 2013 16:00

rotti hat geschrieben:
Obsti hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:Guck mal hier die waren praktisch so gut wie "flach"



:shock: dein gefällt mir von allen g's bisher am besten. :ja: einfach weil sie nichtnso hochglanz poliert ist und wirklich so aussieht als hätte sie mal jemand durchs Gelände getrieben.

Einfach schön! :love: gibts noch mehr Bilder von deiner ES ?

welche meinst du denn?



Die ES 150/0 G

Ich kann dein Beitrag leider nicht mit Bild zitieren :rolleyes:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 13. März 2013 18:07

Hier im Fred ist doch nirgends eine /0 abgebildet ?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon Obsti » 13. März 2013 19:13

Ich habe das Bild einfach mal runtergeladen und häng es hier mal mit ran. Nicht böse sein für den Fotodiebstahl :oops: :mrgreen:

Ich erkenne einen runden Tacho und das ist ein Detail was für eine /0 spricht oder etwa nicht?

Diese mein ich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon ets_g » 13. März 2013 19:24

die wird wohl irgendwo in skandinavien stehen...

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 13. März 2013 22:53

Falls es eine Replika ist dann hast du natürlich recht mit der /0 als Basis , bin von der Geländesport Bezeichnung / G bzw. /G5 ausgegangen. Meine ist Bj.67 und hat auch noch den Runden Tacho aber schon die späteren Seitenbleche mit der kleinen Werkzeugfachdeckel,wann war eigentlich die Umstellung ?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon rotti » 14. März 2013 10:12

ets_g hat geschrieben:die wird wohl irgendwo in skandinavien stehen...



genau...oder finnland...irgendwo mal her aber keine ahnung wo genau...weis nur noch das ich da beim stöbern in "nordischen" foren drauf gestoßen bin.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 14. März 2013 10:52

Obsti hat geschrieben:Ich habe das Bild einfach mal runtergeladen und häng es hier mal mit ran. Nicht böse sein für den Fotodiebstahl :oops: :mrgreen:

Ich erkenne einen runden Tacho und das ist ein Detail was für eine /0 spricht oder etwa nicht?

Diese mein ich


Ich hab gestern angefangen den Gepäckträger nachzubauen :mrgreen:
(Alte S50 Kurbelwellen eignen sich ideal zum Rohr biegen :lach: )

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon rotti » 14. März 2013 11:10

SebastianHenkel hat geschrieben:
Obsti hat geschrieben:Ich habe das Bild einfach mal runtergeladen und häng es hier mal mit ran. Nicht böse sein für den Fotodiebstahl :oops: :mrgreen:

Ich erkenne einen runden Tacho und das ist ein Detail was für eine /0 spricht oder etwa nicht?

Diese mein ich


Ich hab gestern angefangen den Gepäckträger nachzubauen :mrgreen:
(Alte S50 Kurbelwellen eignen sich ideal zum Rohr biegen :lach: )



ich meine kann ja jeder machen wie er will aber wollt ich euch echt einen gepäckträger an das geländeschwein bauen :gruebel:
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 14. März 2013 11:29

rotti hat geschrieben:ich meine kann ja jeder machen wie er will aber wollt ich euch echt einen gepäckträger an das geländeschwein bauen :gruebel:


Ich weiß dass das eigentlich so garkeinen Sinn macht - Aber mir gefällt er einfach :mrgreen: Und da meine ES später mal als Alltagsmopped dienen soll macht es dafür schon wieder Sinn... :lach:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon alu-schweisser » 17. März 2013 12:52

Hallo,
kann mir einer mal für 2-3 Tage die Sitzbankplatte für mein Projekt zum nachbauen borgen?
Gruß Heiko aus Bernau
/werbung entfernt/

Fuhrpark: Mz Ts 125 Drehschieber, Mz 250 Drehschieber, Honda CB500 T Rennumbau, MZ ES 125 G, Mz ETS G 250 AWO S Bj:61,EMW R35 BJ:53,1xSimson SR2E,Spatz Bj:64, Maico MC 490 BJ:81 ,Ford Capri Bj:81 2,3L V6, Ford Capri Bj:83 2,8L i V6, Awo S Copper, Awo S Reiseumbau aus den frühen 1980ern ,und noch dies und das...
alu-schweisser

 
Beiträge: 37
Themen: 1
Registriert: 10. Juli 2011 08:04
Wohnort: Bernau
Alter: 48

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 21. März 2013 22:05

Welche Lenkeramaturen waren eigentlich Original verbaut? Habe schon auf Originalbildern die "normalen" in komplett Alu und auch die mit den Blechschellen gesehen . Ein Bild würde mir sehr weiterhelfen :wink:

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon mastakilah » 21. März 2013 23:08

Es gehören die mit der Blechschelle ran. Zusätzlich ist noch ein konisches Teil mit Innengewinde für die Stellschraube dran. Siehe Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon derschonwieder » 22. März 2013 00:54

Martin, welche hebel passen denn da rein?

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon mastakilah » 22. März 2013 08:52

Da waren bei mir die langen Aluhebel wie sie bei der TS verbaut haben dran. Also mit Kugel am Ende.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon K-Wagenfahrer » 22. März 2013 11:33

G-Projekt hat geschrieben:Welche Lenkeramaturen waren eigentlich Original verbaut? Habe schon auf Originalbildern die "normalen" in komplett Alu und auch die mit den Blechschellen gesehen . Ein Bild würde mir sehr weiterhelfen :wink:


Von welcher Serien ES waren die mit den Blechschellen?

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 22. März 2013 11:52

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
G-Projekt hat geschrieben:Welche Lenkeramaturen waren eigentlich Original verbaut? Habe schon auf Originalbildern die "normalen" in komplett Alu und auch die mit den Blechschellen gesehen . Ein Bild würde mir sehr weiterhelfen :wink:


Von welcher Serien ES waren die mit den Blechschellen?


Von der ES 250/0 soweit ich weiß - AWO und BK hatten die auch dran soweit ich weiß. ;D

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 22. März 2013 12:17

Auch an der EMW,RT. Bremsen kann ich schonmal,hat meine Lagerkapazität hergegeben :-)

-- Hinzugefügt: 22. März 2013 21:23 --

Hier mal mein Bremshebel, habe aber den tip bekommen das es nicht der richtige Hebel ist,weil zu lang ? Was sagt ihr dazu? Gab es unterschiedliche spitzhebel?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon BZTH782 » 28. März 2013 15:32

Wie ist das denn bei diesen Klemmschellen mit Abblendlichtschalter, Hupenknopf usw. gelöst? :shock:
Sorry das ich so frage, hatte noch keine Gelegenheit eine originale ES/G oder 250/0 so genau anzuaschauen.. :roll:
Hat Jemand ein Bild von den Armaturen im angebauten Zustand am Lenker mit allen Schaltern usw.??

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1971, tiefschwarz/hellelfenbein
MZ ES 125/G (Replika) im Aufbau
BZTH782

 
Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert: 13. August 2012 12:00
Wohnort: Neukirch

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon bosi83 » 28. März 2013 15:56

In Augustusburg geschossen!!! :wink:

Es 250 g Lenker (1).jpg

Es 250 g Lenker (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 28. März 2013 16:28

Ist doch ne 2,5er oder ne 175er. Die Schalter werden ebenfalls mit Schellen am Lenker befestigt,und das nicht nur bei den /g Modellen sondern auch bei RT und den alten ES und BK Modellen. AWO hatte den Bosch Nachbau Schalter dran wie z.b SR 2 und die EMW die Zundverstellarmatur mit Hupenknopf und Abblendschalter , auch Bosch nachfertigung.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 29. März 2013 20:24

Welche Größe hat denn die vordere Felge ? 1,6-21 ? Und wo habt ihr die passenden Speichen her ?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon silbervase » 29. März 2013 20:53

G-Projekt hat geschrieben:Welche Größe hat denn die vordere Felge ? 1,6-21 ? Und wo habt ihr die passenden Speichen her ?


1,6-21 ist richtig, steht zumindest so in der Betriebsanleitung. Wegen den passenden Speichen würde ich bei trophy-sport.de schauen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
silbervase

 
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert: 8. November 2012 12:21
Wohnort: Oberlausitz
Alter: 39

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon derschonwieder » 30. März 2013 00:29

silbervase hat geschrieben:
G-Projekt hat geschrieben:Welche Größe hat denn die vordere Felge ? 1,6-21 ? Und wo habt ihr die passenden Speichen her ?


1,6-21 ist richtig, steht zumindest so in der Betriebsanleitung. Wegen den passenden Speichen würde ich bei trophy-sport.de schauen.


da gibt´s nix mehr. jedenfalls nicht auf seiner homepage. kannste doch von jedem speichenfritzen machen lassen.

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon bosi83 » 30. März 2013 09:51

Schau mal bei classic-racer.eu

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon BZTH782 » 30. März 2013 14:16

ich habe meine Speichen auch von classic-racer.eu, auch die passenden Startnummerntafel und Vorderrad-Kotflügel gibts dort.. :ja:

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1971, tiefschwarz/hellelfenbein
MZ ES 125/G (Replika) im Aufbau
BZTH782

 
Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert: 13. August 2012 12:00
Wohnort: Neukirch

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 31. März 2013 10:32

Ok Dann werde ich mal dort umsehen. Danke euch und schöne Ostern.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon bosi83 » 8. Mai 2013 07:27

Könnte denn bitte mal jemand Maße der Tanktasche einstellen! Die Fotos sind echt super aber die länge breite und höhe wären schön zu wisse!

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon MZ_ES_G_125 » 23. Oktober 2013 19:06

Ich hätte mal ne Frage. Ich hab selber ne ES 125/G wie kann man den Originalen Lenker auf Geländelenker Umbauen bzw. muss ich was an der Lenkeraufnahme ändern? Was fürne Lenkerhalterung kann man nehmen? Wäre schön wenn jemand davon `n Bild hätte. Danke im Vorraus

Chris

Fuhrpark: MZ ES 125/1967,Schwalbe KR 51/2 1982
MZ_ES_G_125

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Oktober 2013 19:14
Wohnort: Sewekow
Alter: 26
Skype: chris_kr_98

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon K-Wagenfahrer » 23. Oktober 2013 19:27

MZ_ES_G_125 hat geschrieben:Ich hätte mal ne Frage. Ich hab selber ne ES 125/G wie kann man den Originalen Lenker auf Geländelenker Umbauen bzw. muss ich was an der Lenkeraufnahme ändern? Was fürne Lenkerhalterung kann man nehmen? Wäre schön wenn jemand davon `n Bild hätte. Danke im Vorraus

Chris


So einfach ist das nicht:



-Steuerrohr von der 250er Es einpressen (3 cm länger)

-Reihenfolge beim Zusammenbau beachten, wie folgt:

-oberes Steuer-Lager (lose Kugeln)

-Abdeckscheibe für Lager

-Lenkanschlag von der 250er ES/0 (Ohne Reibungsdämpfer)

-Klemmfaust ES 250 oder Berliner Roller (aber die Klemmfaust verwenden, wo die Schrauben zum befestigen des Lenkers unten dran sind)
Das Bild von mir zeigt, das die Schrauben oben sind, das ist so nicht richtig, aber der Lenker hatte unten und oben die Vertiefungen drin)

-Sicherungsscheibe

-Steuerrohr-Mutter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 23. Oktober 2013 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon flotter 3er » 23. Oktober 2013 19:30

MZ_ES_G_125 hat geschrieben:Ich hätte mal ne Frage. Ich hab selber ne ES 125/G wie kann man den Originalen Lenker auf Geländelenker Umbauen bzw. muss ich was an der Lenkeraufnahme ändern? Was fürne Lenkerhalterung kann man nehmen? Wäre schön wenn jemand davon `n Bild hätte. Danke im Vorraus

Chris



Nur das ich es richtig verstanden habe - du bist 14 und nennst eine ES/G dein eigen? :wink: Ist ja spannend und garnicht weit weg, würde ich mir mal gern anschauen...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon derschonwieder » 23. Oktober 2013 20:47

wenn er ne G hätte wäre ja eigentlich der lenker schon dran, oder?

zeig mal ein bild

oder auch zwei

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 23. Oktober 2013 21:10

Ist das 250er Steuerrohr eigentlich bis auf die Länge identisch von den Maßen her mit den 150er ? Ist es genau 30mm länger?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon der garst » 23. Oktober 2013 21:13

derschonwieder hat geschrieben:wenn er ne G hätte wäre ja eigentlich der lenker schon dran, oder?

zeig mal ein bild

oder auch zwei

:biggrin:


Das dacht ich auch grad.

Irgendwie sinkt hier seit neuestem das durchschnittsalter dramatisch...

Er hat 100pro ne ES die zur G mutieren soll...... Die meisten haben das Projekt aus Mangel an Ausrüstung, Können und Knoff-Hoff wieder verworfen und fahren legal ...oder Schlimmstenfalls:
es wird zur völlig vermurksten Bastelbude a´la ExtremRussenfeldschmiedeflextuning mit der groben Kelle. Diese landet nach zwei Jahren ungefahren rumstehend, bzw völlig verheizt, und rostig vom draussen stehen in einer Ebay-Auktion weil Papi meint das Drecksding zieht die Motten an.


Mal im Ernst:

Eine ES wird keine G nur durch nen ETZ Auspuff, nen hohen Lenker und abgesägte Kotis. Das ist kein Umbau für Jedermann. Da brauchts schon a weng mehr.
Da es hier aber eine Handvoll Spezis gibt, die sich sowas wirklich authentisch aufgebaut haben und das auch ausführlich zum nachlesen posteten, wird dir die Suchfunkion schon entsprechende Hinweise geben.
Auch der eben benannte Lenkerumbau wurde da bereits erläutert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon tommanski » 24. Oktober 2013 07:21

Moin,


Das klingt jetzt aber schon recht "Ober-Lehrer" mäßig, oder? :wink:

Waren doch alle mal jung und haben mit irgendeinem Projekt angefangen.
Selbst wenn es hinterher ne Bastelbude sein sollte, hat er sich ja mit der kleinen ES kein Motorrad ausgesucht das vom "aussterben" bedroht ist. :oops:
Evtl werden wir ja auch eines besseren belehrt.



MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon der janne » 24. Oktober 2013 07:41

K-Wagenfahrer hat geschrieben:-Klemmfaust ES 250 oder Berliner Roller (aber die Klemmfaust verwenden, wo die Schrauben zum befestigen des Lenkers unten dran sind)
Das Bild von mir zeigt, das die Schrauben oben sind, das ist so nicht richtig, aber der Lenker hatte unten und oben die Vertiefungen drin)

-Sicherungsscheibe

-Steuerrohr-Mutter


Klemmfaust ES 175 und 250/0 und auch ES 175 und 250/1, Berliner Roller sieht ganz anders aus, das wird nichts.

Deine Klemmfaust ist von der 175 und 250/2.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon flotter 3er » 24. Oktober 2013 07:45

der garst hat geschrieben: Er hat 100pro ne ES die zur G mutieren soll......


tommanski hat geschrieben:Moin,

Das klingt jetzt aber schon recht "Ober-Lehrer" mäßig, oder? :wink:

Waren doch alle mal jung und haben mit irgendeinem Projekt angefangen.
Selbst wenn es hinterher ne Bastelbude sein sollte, hat er sich ja mit der kleinen ES kein Motorrad ausgesucht das vom "aussterben" bedroht ist. :oops:
Evtl werden wir ja auch eines besseren belehrt.

MfG Thomas


100pro, Oberlehrer? :wink: So weit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen.... :wink: Ich tippe eher auf Fake (sowohl Alter als auch Fahrzeug betreffend)um die Anzahl an Beiträgen vollzukriegen, damit er seinen 250er TS Teileträger endlich in die Kleinanzeigen bekommt.... :wink: Danach wird Ruhe sein....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Vorherige

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste