Seite 32 von 37

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 1. September 2015 19:32
von der janne
Na Super, wie alt bist du wenn ich fragen darf?
Hier geht es um Geländesportmodelle, nicht um Simson Serien-Mopeds.

Oder gar ein gar lustiger Troll? :roll:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 21. September 2015 19:35
von Motorrad Lippi
hallo ihr mz verrückten,

bin neu hier, möchte mich ma vorstellen, also ich bin der LIPPI , ausm raum TF, zwar nicht gebürtig aber egal. warum ich das ausgerechnet im g-forum mache! na weil ich ,so glaube ich, hier genau die leute finde die mir bei meinem problem helfen können. und zwar: ich lese gerade die illustrierter motorsport nr3 1958. und da ist auf seite 59 eine MZ ES 175 als geländesportausführung abgebildet. aber irgrndwie sieht die anders aus als die, die man hier im forum und bei goggel findet. kann mir einer sagen wo man mehr infos über dises modell herbekommt, oder in welchem museum man sich mal so eine maschine anguggen kann? seit ich die gesehen hab, treum ich von den dingens und hab auch schon halutinationen. ich glaub ich brauch nen pychiater oder so. :lol:

jetzt bin ich auch mz verrückt :zisch: :zisch:

-- Hinzugefügt: 21. September 2015 22:03 --

also ich meine die hier!!

g 002.jpg

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 21. September 2015 21:29
von Küchenbulle
Willkommen im Forum :hallo: .
Diese Maschinen kannst Du auf dem Schloß Augustusburg bei Zschopau und sicher auch auf dem Schloß Wildeck in Zschopau sehen. :ja:
Eine echte ES G zu bekommen ist heute wie damals schwer. Darum habe ich mir meinen kleinen Hoppser, nach Fotos, selbst gebaut.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 23. September 2015 07:10
von zweitaktkombinat
Stückchen für Stückchen wird es.

Endlich auch Griffarmaturen beisammen ohne diese Schalterangüsse.
Nun mach ich mich mal langsam an die Elektrik , um den Motor mal anzuwerfen.
Ein paar Teile noch zum Verchromer, paar Löcher noch ins Blech und dann Farbe

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 23. September 2015 07:35
von autocar
:top:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 23. September 2015 09:12
von rotti
Was möchtest du den speziell wissen @Lippi ?


@alex das sieht ja schon richtig geil aus :)

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 23. September 2015 12:13
von zweitaktkombinat
rotti hat geschrieben:Was möchtest du den speziell wissen @Lippi ?


@alex das sieht ja schon richtig geil aus :)


Ja, bin selber überrascht gewesen als alles zusammen war :-) Wenn der Motor mit Elektrik anspringt, wäre das der erste Meilenstein :-)

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 23. September 2015 19:26
von Motorrad Lippi
[quote="rotti"]Was möchtest du den speziell wissen @Lippi ?


einfach alles was mann über dieses frühe modell,so bj 56-59 in erfahrung bringen kann. zb.: fahrgestellaufschlüsselung, will heisen, welches serienmotorad wurde zum g modell umgebaut? ich weiß nicht ob es da unterlagen gibt
Detailfotos, teschn. daten, einfach alles, den zur -1 gibt es unterschiede, zb: vorderradkoti ist mit dem schwingenträger verschweißt; vordere nummerntafel am scheinwerfergehäuse befestigt; krümmer ist länger, auspuff ist höher und der hintere koti hat diesen aufsatz für licht und nummernschild nicht; vorn und hinten 19 zoll bereifung, und wer weiß was noch alles, was man auf den wenigen mir z.z. zur verfügungstehenden bildern nicht sehen kann.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 24. September 2015 09:03
von Tom
na da weisst du doch schon die wichtigsten Details zu diesem Modell. den Auspuff mit krümmer gabs mal bei trommer, aber der macht wohl nix mehr habe ich mal gehört. die felgen gabs nach wunsch auch 16 zoll hinten oder max. 19 zoll Stahlfelgen. Kettenkasten ist auch noch Serie Alu, also die kleinere Ausführung. Ich glaube auch mal irgendwo gesehen zu haben das die den Serien Fußrastenträger noch dran hatten. Es gibt da ein Werbeblatt zu dieser Maschine "Geländetypen aus Zschopau". Eigentlich war das nur das Übergangsmodell von der Doppelport 1957-58 zur Einport GS. Ab 1958 gab es schon die neuere Variante mit dem großen Heckschutzblech und dem anderen Vorderträger, nicht verschweisst. Diese hier hat auch noch nicht die verstärkte Vorderradschwinge. So ein Modell gibt es nirgends zu betrachten. Der Herr Ring hier im Forum hat eine Doppelport GS. Schau dir die Bilder an, das ist fast das selbe Motorrad, in einigen Detail natürlich anders.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 24. September 2015 12:03
von rotti
Das müsste in der Übergangszeit sein (Auspuff verläuft schon anders) aber noch die Startnummer an der Lampe und alte Stoßdämpfer usw...

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 24. September 2015 14:31
von Küchenbulle
Tom hat geschrieben: den Auspuff mit krümmer gabs mal bei trommer, aber der macht wohl nix mehr habe ich mal gehört.


Trommer macht aus gesundheitlichen Gründen nix mehr. Hab da nen bekannten der den Trommer ganz gut kennt, is ja auch gleich bei mir um die Ecke.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 24. September 2015 15:57
von zweitaktkombinat
Das Auspuff Thema ist wirklich schwierig. Ich hatte mich am Ende mit einer freundlichen Leihgabe selbst um einen Nachbau gekümmert.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 24. September 2015 20:49
von Motorrad Lippi
Offtopic:
So ein Modell gibt es nirgends zu betrachten.



das ist aber schade, aber ich hab mir das schon gedacht, denn mann findet immer nur und immer wieder die gleichen bilder. aber deine infos sind dennoch hilfreich. danke! das prospektblatt " Geländetypen aus Zschopau" hab ich, ist von 1959 und da steht in den daten: bereifung vorn 3,00 - 19 ; hinten 3,50 - 18. es gibt aber ein sehr schönes bild im buch "DKW - MZ Zwei Marken eine Geschichte" s. 189 mitte, dort kann mann die 19 auf dem hinterrad erkennen. und ich vermute das alle drei bilder, das von mir weiter oben; das vom prospekt und das im buch ein und das selbe bild ist :cry: :cry: :cry: So: jetz kommts, vor ca. 3 wochen hatte ich eine halutination auf e-bay, ich habe die halutination sofort gekooft, gä, und seit einer woche steht die halutination in meiner garage. die halutination wurde übrigens aus BULGARIEN geliefert. alls ich diese halutination hatte wußte ich sofort, die kann nur echt sein, oder was meint ihr? :gruebel: :gruebel:

S1950025.JPG


in meiner galerie sind noch mehr bilder!

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 24. September 2015 21:46
von Schortii
zweitaktkombinat hat geschrieben:Das Auspuff Thema ist wirklich schwierig.


wirklich? ich dachte der hier sollte passen...
https://www.oldtimer-teileshop.de/auspu ... ndex5.html

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 25. September 2015 06:15
von rotti
Hast du mal die Ramen und die Motornummer ? Dann Könnte man mehr sagen aber grundsätzlich besteht die möglichkeit. :wink:


und mehr Bilder wäre auch nicht schlecht ;)


Übrigens...schade um das Geld für den Auspuff! das ist der letzte.... außerdem ist ES und ETS g von der Form/Winkeln/Innenleben anders.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 10:29
von zweitaktkombinat
Den Choke-Hebel für meine G endlich mal gebastelt.
Mangels Original habe ich eine Lichtschalter-Halter mit der Fräse bearbeitet.

Alle zu verchromenden Teile sind beim Verchromer und wenn die zurück sind, dann kann Motor-Kuplungsdeckel (wegen Kicker) dran und ich kann mal hintreten :-)

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 11:25
von autocar
zweitaktkombinat,
Sie wissen, durch ein Modells den Antrieb des Tachometers verwendet wird? Z.b Simson mofa, sr?

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 12:58
von zweitaktkombinat
autocar hat geschrieben:zweitaktkombinat,
Sie wissen, durch ein Modells den Antrieb des Tachometers verwendet wird? Z.b Simson mofa, sr?


Tachoantrieb:
[url=http://www.trophy-sport.de/online-shop/lenker,-armaturen,-bowdenzüge-1/tachoantrieb-mz-aller-modelle-detail.html]Klick[/url]

Tachowelle:
[url=http://www.trophy-sport.de/online-shop/lenker,-armaturen,-bowdenzüge-1/tachowelle-ets-g-detail.html]Klick[/url]

Tacho:
Simson Größe aber andere Übersetzung

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 19:43
von ets_g
der tachoantrieb ist ein umgearbeiteter vom sr2 mit ein paar zusatzteilen.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 20:00
von autocar
zweitaktkombinat, Danke.
ets_g, d10 aufbohren d15 ?

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 20:10
von ets_g
ja, aufbohren.. aber größer 22mm , da kommt noch ein distanzstück rein. maße weiß ich aus dem kopf nicht, hab aber einen zerlegten antrieb den ich messen könnte.

hab mal ein paar fotos gemacht und eine skizze des distanzstücks.. in die nabe kommt auch noch ein aluring, in diesen wird der blechring eingesetzt.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 19:03
von BO-Racer
So jetzt geht es auch bei mir nach ca. 5 Jahren ans Zusammbauen
und heir ein paar Bilder dazu
ich hab nur noch Probleme mit dem Gummi zwischen vorderen Schutzblech und Schwingträger

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 20:42
von autocar
ets_g,
Vielen Dank! :bia:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 09:23
von BO-Racer
der gummi is doch aber richtig so dran? mit der glatten seite nach außen?
wenn ich ihn anderes rum ran mache, zieht er sich besser rein. aber falten in den ecken wirft er so oder so :?

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 06:19
von luckyluke2
Das Problem mit dem Nachbaugummi haben ALLE Rundlampenfahrer . :ja: Ich hab zwar noch meinen originalen drin , weiß aber z.B.
vom UlliD. daß er auch die Probleme hatte . Ich glaube das wurde mit einigen Tröpfchen Sekundenkleber gelöst , andere haben
Silikonkleber genommen und bis zum trocknen Muttis Klammerbeutel requiriert . :lach: Ich glaube , jemand hat den zuvor sogar
gekocht... ;D

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 06:38
von der garst
Ja der Gummi ist störrisch aber immerhin echt Gummi und kein bröselplastikweichmachergedöns.
Stramm um den Koti ziehen und mit Kleber fixieren hilft aber.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 06:52
von luckyluke2
der garst hat geschrieben:Stramm um den Koti ziehen...


:shock: :gruebel: Alex , der sitzt am Schwingenträger... :floet: :mrgreen:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 07:12
von UlliD
Ich sag nur UHU und Wäscheklammern... :lach:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 07:26
von luckyluke2
UlliD hat geschrieben:... Wäscheklammern... :lach:


Ach dann warst Du das.. :lach:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 07:35
von UlliD
Jepp, alles was wie eine Wäscheklammer aussieht hab ich genommen...
IMAG0607.JPG


Möcht mal wissen, wie die das damals im Werk hingekriegt haben :gruebel: :nixweiss:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 07:37
von BO-Racer
ok also mit kleber werde ich wohl rangehn müßen so wie ich das von euch höre.aber dann liegt er ja noch immer nicht vernünftig am übergang zum schutzblech an.oder soll da auch kleber zum einsatz kommen?

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 07:45
von luckyluke2
Wenn der Keder mal am Träger sitzt , hängt er etwas nach unten . Wenn der Koti dann gegengeschraubt wird sollte er eigentlich gut anliegen , da er von diesem hochgebogen wird . :wink:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 07:54
von UlliD
luckyluke2 hat geschrieben:Wenn der Keder mal am Träger sitzt , hängt er etwas nach unten . Wenn der Koti dann gegengeschraubt wird sollte er eigentlich gut anliegen , da er von diesem hochgebogen wird . :wink:

:ja: :ja:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 08:19
von luckyluke2
Sieht man an Ullis Maschine schön , hab das Bild einfach mal gemopst... :floet: :happy:

Rapsfeld 2 (3).JPG

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 09:45
von UlliD
Aber fragt nicht, was der Keder für Nerven gekostet hat bis er dranne war :wall: :motz: :willnicht: :kotz:
Von den nicht "Jugendfreien" Schimpfwörtern mal ganz abgesehen.....
IMAG0610.JPG

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 10:47
von BO-Racer
auf den bilder sieht es so aus als wäre die seite, des gummis mit der stufe drin, nach außen.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 20:00
von der garst
luckyluke2 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Stramm um den Koti ziehen...


:shock: :gruebel: Alex , der sitzt am Schwingenträger... :floet: :mrgreen:


Sorry, aber ich denke jeder weiß wie es gemeint ist. ;-)

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 06:59
von luckyluke2
der garst hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Stramm um den Koti ziehen...


:shock: :gruebel: Alex , der sitzt am Schwingenträger... :floet: :mrgreen:


Sorry, aber ich denke jeder weiß wie es gemeint ist. ;-)


Ich hab´s ja auch nur gut gemeint , evtl. sucht sonst mal jemand , der hier liest , verzweifelt am Koti nach dem Keder... :oops: So wie
jemand mal nach dem betrachten meines SW Chassis seines als unvollständig befand ; er vermißte die Stoßdämpferaufnahme an
seinem... :floet:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 18:55
von K-Wagenfahrer
Bilder vom Wochenende, Klassik Enduro Öhlmühle Eberstädt.

Schönes Eckchen Thüringen! :gut:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 20:58
von BO-Racer
so wieder ein kleiner fortschritt.
das mit dem gummi am schutzblech hab ich soweit gut hinbekommen.nicht perfekt aber annehmbar.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 1. November 2015 21:03
von Überströmer
Hallo Freunde,

hoffe, das hat keiner von Euch geschossen, denn die Bilder sehen nach bösem unzureichendem Nachguss mit fehlender Bearbeitungszugabe aus...man erkennt sogar noch wo Bohrungen waren...selbst die Stützecken zum Zylinder sind zu erkennen...schwierig beim Bearbeiten...

http://www.ebay.de/itm/MZ-ETS-G-GS-Zyli ... true&rt=nc

VG Peter

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 30. November 2015 16:31
von Ollom
Hallo,
Nach mehreren Jahren Suchen und vielen Enttäuschungen bin ich jetzt auch zu einer ETS G gekommen.
Die Basis ist sehr gut, soweit ist alles dabei.
Nun zu den negativen Dingen:
Bis auf den Tank wurde sie so schlecht lackiert das alles nochmal gemacht werden muss. Das Bremsgestänge kollidierte mit der Feder des Seitenständers und dagegen schlug dann noch der Kickstarter, das hab ich bereits gerichtet.
Bleibt noch eine Sorge, der Gegenhalter der Forderradbremse hat Spiel. Da habe ich keine Idee wie das zu lösen ist.
Habt ihr Vorschläge?

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 30. November 2015 16:35
von martze
Ein ähnliches Problem habe ich bei meiner Nz. Ich würde da einen Gummi, vielleicht von einem Schlauch einarbeiten....

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 30. November 2015 18:21
von flotter 3er
martze hat geschrieben:Ein ähnliches Problem habe ich bei meiner Nz. Ich würde da einen Gummi, vielleicht von einem Schlauch einarbeiten....


Das wird nichts, das arbeitet sich aus. Einzige vernünftige Möglichkeit die ich sehe wäre aufschweißen und anschließend abfeilen....

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2015 20:50
von BO-Racer
So bei mir gibt es auch wieder ein paar Fortschritt.
-Kettenstrang montiert
-Tank drauf und Tanktasche
-Getribeöl aufgefüllt und alles dicht
-Auspuff drangebastelt
Also es geht langsam vorran.Soll ja nächstes Jahr zur Technischen Abnahme für den Straßenverkehr vorgeschoben werden.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 00:58
von Küchenbulle
Sieht klasse aus, nur der Auspuff scheint etwas lang.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 06:27
von BO-Racer
naja er hat halt die original Länge. Wollte den nich kürzer machen wegen der Abstimmung zum Zylinder.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 09:11
von MZ-Chopper
BO-Racer hat geschrieben:naja er hat halt die original Länge. Wollte den nich kürzer machen wegen der Abstimmung zum Zylinder.

beim Krümmer sieht es aus, als wenn du da noch etwas kürzen könntest, bzw. den Auspuff erst mal weiter rauf schieben.

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 09:34
von steffen55
Hallo,

wenn es sich um so einen Auspuffhandelt:

ES250.JPG


würde ich auch vorschlagen den Krümmer kürzen und am Puff den "Schalldämmbereich" kürzen.
Der leistungsbestimmende Teil endet ja eh am letzten Drittel des Gegenkonus.
Die Resonanzlänge des kompletten Abgassystems bestimmt ja die die Resonanzdrehzahl :!:

Re: ES Geländesport Modelle

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 11:34
von Küchenbulle
MZ-Chopper hat geschrieben:beim Krümmer sieht es aus, als wenn du da noch etwas kürzen könntest, bzw. den Auspuff erst mal weiter rauf schieben.


Das bringt vielleicht 2cm dann kommt ja schon der Knick nach unten :lupe: . Außerdem könnte es dann Probleme mit der Auspuffaufhängung geben, da er ja dann etwas weiter runter kommt.
Gabs da nicht verschiedene Endstücken? Die Zigarre und das mit dem kleinen Röhrchen am Ende?

Man könnte es aber auch so lassen, mein Auspuff ist auch nicht perfekt :wink: .