ES Geländesport Modelle

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Überströmer » 16. Januar 2013 21:08

jawohl ist nachgegossen aus Alu mit ca. 10%Si...ist aber auch nahezu egal....ist sogar die Schwindung kompensiert, die 1,5 %
naja bearbeitet werden muss da einiges und wird auch nicht ohne, gerade die Tachantriebpartie ...Kettendurchführung hab ich auch vollgegossen um Kerne zu vermeiden....ist ganznormaler Sandguss...

Ich werde informieren wenn der hier gut "rauskommt"

VG Peter

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 316
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Herr Ring » 17. Januar 2013 15:27

Na da wäre die Anfertigung von Kernen bestimmt schneller gegangen, als einen riesigen Berg Späne zu produzieren ...
Aber was tut man nicht alles für SEIN Werk!

Grüße

Fuhrpark: Nur altes Gelumpe ...
Herr Ring

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 28. Januar 2012 14:50
Wohnort: Meissen

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon otto2 » 17. Januar 2013 21:32

kann man doch auch viele davon nachgiesen lassen wenn man ein gutes original hat
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Überströmer » 17. Januar 2013 22:21

aha...wäre es das? Erst machen und dann mal melden ... ;) hat er denn Ahnung vom Guss? is bissl ne Frage von Aufwand und Nutzen...
und ja, da hat er recht, da kann man "viele" nachgiesen....guck mer erst mal... :D

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 316
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon otto2 » 17. Januar 2013 22:25

naja kenne da ne Gießerei die könnte das machen.Über die Qualität kannste mal ES Rischi fragen.

mfG
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Überströmer » 17. Januar 2013 22:47

naja ne, da lieber selbst gießen...Daumen drauf...danke für den Hinweis ...kenn mich da ein gaaaanz klein biss´l aus :D

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 316
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 19. Januar 2013 16:57

So, langsam wird die 125er fertig.

Nur noch die Elektrik, dafür brauche ich aber mal nen ruhigen Tag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Klaus P. » 20. Januar 2013 19:24

Diese Fotos habe ich am Sa. bei einem Freund gemacht.
Vorlage war ein Foto ca. vor `60?
Im Werk gemacht.
Leider eine schlechte Bildqualität.

-- Hinzugefügt: 20. Januar 2013 19:38 --

Oder diese zu haben.
Originales Werksmodell.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 21. Januar 2013 15:32

richtig geile maschienen :shock:


hast du noch bilder?

grüße
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 27. Januar 2013 15:36

Hallo zusammen,

ich möchte mich erstmal kurz vorstellen: Ich heiße Frank, bin 51 und wohne in Sichtweite des Brockens bei Wernigerode.
Seit ich 16 bin habe ich schon einige MZ-Modelle gefahren, davon auch diverse grüne Modelle und das am liebsten abseits gepflasterter Straßen.
Auf meiner Wunschliste stand schon lange ein Geländemodell von MZ, aber fertig kaufen ist bei den Preisen nicht drin.
Ende letzten Jahres hab ich nun für wenig Geld eine ES 150/1 mit hohem Lenker erstanden und bin dann auf diese Seite gelangt.
Wer jetzt 1+1 zusammenzählt, kann sich wohl den Rest denken. :wink: Jedenfalls hab ich das gute Stück erstmal zerlegt und Bestandsaufnahme gemacht.
Dabei hab ich die Lenkerklemmung mal genauer betrachtet und mich an eure Diskussionen mit dem Umpressen von den Rohren erinnert und möchte euch deshalb dieses Detail mal vorstellen. Das ist eigentlich ein ganz einfaches Drehteil und der Kegel zur Klemmung sieht aus wie das Original.

Viele Grüße
Frank

Lenkerklemmstück-klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Überströmer » 27. Januar 2013 16:13

Hallo Frank und herzlich willkommen,

ich glaube nicht, dass dieses Teil orginal ist, habe ich so auch noch nie gesehen, doch allerdings ist es eine sehr gute Idee unter Verwendung des orginalen Steuerrohrs einen Hochlenker zu verbauen.
Weiterhin fürfte dieser Trick erst beim 2. Blick ins Auge fallen...Am Harz komme ich hin und wieder beruflich vorbei....
Also weitermachen und rege über den Fortschritt berichten....

VG aus dem Erzgebirge

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 316
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 27. Januar 2013 18:02

Überströmer hat geschrieben:Hallo Frank und herzlich willkommen,

ich glaube nicht, dass dieses Teil orginal ist, habe ich so auch noch nie gesehen, doch allerdings ist es eine sehr gute Idee unter Verwendung des orginalen Steuerrohrs einen Hochlenker zu verbauen.
Weiterhin fürfte dieser Trick erst beim 2. Blick ins Auge fallen...Am Harz komme ich hin und wieder beruflich vorbei....
Also weitermachen und rege über den Fortschritt berichten....

VG aus dem Erzgebirge


Danke für das Willkommen.
Nein, das Teil ist nicht original, bestenfalls originell.

Nach einiger Überlegung und ausgiebigem Studium dieses Beitrags ist mein Plan, eine Version zu bauen wie, sie rotti und Sonderprüfung gezeigt haben, also unter Verwendung des originalen Heckträgers. Das dürfte wohl bei mir am schnellsten zum Erfolg führen.

Deshalb gleich mal eine paar Fragen:
- Wie weit wird der Alu-Träger ausgesägt und womit habt ihr das gemacht? Meine Stichsäge kommt da wohl nicht weit.
- Um wieviel wird die vordere Schwinge verlängert für ein 21er Rad? (Ich meine, mal etwas von 35mm gelesen zu haben, finde die Stelle aber nicht wieder.)
- Könnte mir bitte jemand die Maße von den Unterzügen der Vorderradschwinge geben (oder sind die frei Schnauze?).

Und dann hab ich hier noch eine Bremse, von der ich bis gestern dachte, die wäre von der RT, die aber im Durchmesser 14mm kleiner ist. Kennt jemand das Teil?

Viele Grüße
Frank

Bremsankerplatten_klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Nordlicht » 27. Januar 2013 18:04

die rechte Bremsankerplatte sieht nach Nachwende aus.....ist ja ohne Bremskontakt.....Country z.b.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14657
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Überströmer » 27. Januar 2013 18:17

seh ich auch so mit der Bremse, sieht aus wie eine späte ETZ-Variante...

mit dem Heckträger kann ich nicht weiterhelfen, da muss man sich wohl an Bildern orientieren.... flexen und dremeln

Was die Änderungen zur Serie angeht erstelle ich grad Zeichnungen, aber soviel voraus zu vorderen Schwinge...
der horizontale Abstand von der Schwingenlagerung zur Steckachse (jeweils Mitte) beträgt 375mm, der Abstand Schwingenlagerung Stoßdämpferaufnahme bleibt bei 265mm.

Skizzen zur Versteifung und anderen Sachen können folgen...beste Grüße

Bilder!!!

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 316
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Thomas Becker » 27. Januar 2013 18:27

Zwar keine ES aber Bild wollt ich schon mal zeigen, aus dem Vollen geschnitzt (nicht von mir). Gruss Thomas
Bild

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 27. Januar 2013 18:43

Ja danke erstmal für die Infos.

An der Bremsplatte hab ich eine Teilenummer gefunden: 30-25 715

Bilder hab ich bis jetzt nur von einem Haufen Altmetall und wie es vorher mal ausgesehen hat.

Viele Grüße aus dem Harz
Frank
Image5.jpg

Teile1.JPG

Teile2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 27. Januar 2013 19:14

Hallo Frank,

willkommen im Forum.

Das mit dem beibehalten des Steuerrohres war ich auch mal so weit...

habs verworfen, ist mir nicht stabil genug.

MfG Frank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Tobschr » 28. Januar 2013 08:24

Hallo liebe Geländesportgemeinschaft,

ich habe mir eine MZ ES 125 G Baujahr 1965 zugelegt. Bei diesem Motorrad waren einige Teile zusätzlich dabei, die ich nicht brauche.
Es handelt sich dabei um einen Luftfilterkasten, um einen hinteren Kotflügel und um die Grundplatte der Sitzbank.
Wer Interesse hat PN an mich.

Grüße

Tobschr

Fuhrpark: MZ ES 125 G Baujahr 1965
Tobschr

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 27. Januar 2013 14:41
Wohnort: Dresden

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 28. Januar 2013 08:39

Tobschr hat geschrieben:Hallo liebe Geländesportgemeinschaft,

ich habe mir eine MZ ES 125 G Baujahr 1965 zugelegt. Bei diesem Motorrad waren einige Teile zusätzlich dabei, die ich nicht brauche.
Es handelt sich dabei um einen Luftfilterkasten, um einen hinteren Kotflügel und um die Grundplatte der Sitzbank.
Wer Interesse hat PN an mich.

Grüße

Tobschr



Du hast PN :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 28. Januar 2013 12:25

Tobschr hat geschrieben:Hallo liebe Geländesportgemeinschaft,

ich habe mir eine MZ ES 125 G Baujahr 1965 zugelegt. Bei diesem Motorrad waren einige Teile zusätzlich dabei, die ich nicht brauche.
Es handelt sich dabei um einen Luftfilterkasten, um einen hinteren Kotflügel und um die Grundplatte der Sitzbank.
Wer Interesse hat PN an mich.

Grüße

Tobschr



na denn mal willkommen hier! und wie´s immer so schön heißt:

bilder sind gerne gesehen!

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 28. Januar 2013 15:05

Willkommen.

Und...Bilder wollen wir sehen. ;-)

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 28. Januar 2013 19:45

Hallo alle zusammen,

erstmal vielen Dank nochmal für die vielen Willkommensgrüße.
Ich hab gestern noch den Soziusrastenträger und die Hupenhalterung vom Rahmen abgeflext und heute die Teile zum Strahlen gebracht.
Wenn die wieder da sind, kann ich gern neue Bilder machen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 28. Januar 2013 20:19

FrankB hat geschrieben:Hallo alle zusammen,

erstmal vielen Dank nochmal für die vielen Willkommensgrüße.
Ich hab gestern noch den Soziusrastenträger und die Hupenhalterung vom Rahmen abgeflext und heute die Teile zum Strahlen gebracht.
Wenn die wieder da sind, kann ich gern neue Bilder machen.


Denk an den Ständeranschlag, der muss auch dran glauben!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 28. Januar 2013 20:33

Ja mach ich, aber erst nach dem Strahlen, da sieht man besser.

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 19:37 --

Hallo,

ich hab da mal eine ganz ketzerische Frage an alle:
Ich sehe die 125/150er ES hier alle nur in schwarz/elfenbein, gab es denn da nicht mal irgendwo ein bisschen mehr Mut zur Farbe???
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 2. Februar 2013 19:13

So, ich hab die ersten Teile vom Strahlen zurück und heute erstmal mit der Feuersäge gespielt. Soweit sieht das doch schon gut aus :-)
Rahmen_gestrahlt_klein.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 2. Februar 2013 21:42

wat haste denn da mit dem steuerkopf gemacht????

der is ja oben voll schief,und unten gar nich richtig drin!

und viel zu lang noch dazu :shock:
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 2. Februar 2013 22:48

Sonderprüfung hat geschrieben:wat haste denn da mit dem steuerkopf gemacht????

der is ja oben voll schief,und unten gar nich richtig drin!

und viel zu lang noch dazu :shock:


Keine Sorge, ich hab nur mal die Teile so hingestellt für das Foto :-)
In dem Rahmen sind nicht mal die Lagerschalen drin.
Aber mal was anderes: Wie habt ihr (du und rotti) das mit den Bremsen und den Fußrasten gelöst?
Also was ich so sehe, hab ich wohl die Wahl zwischen Bremse mit Seilzug und Originalfußrasten mit Gummi (sonst geht der Bremshebel nie wieder runter, wenn ich da vorn Eisen dran schweiße) oder höher gelegte Rasten und ES-Gestänge - wozu mir mindestens der ES-Bremshebel fehlt.

Und dann nochmal eine Frage in die Runde: Was fahrt ihr für Reifen?
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 3. Februar 2013 01:05

mit der bremse haste dir ja schon selber die antwort gegeben. entweder wie serie, also mit dem blechbremshebel und seilzug oder wie G ausführung mit bremsgestänge. so hab ich es gemacht:

Bild

hab leider kein foto vom fußbremshebel. musst aber dazu ein lagerrohr in den rahmen einschweißen. da geht dann die welle durch.

felgen v/h 21 x 1.60 / 18 x 2.15
reifen v/h 21 x 2.75 / 18 x 3.25

ich fahr Continental Twinduro und bin zufrieden damit

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. Februar 2013 10:27

Hier mal ein paar Bilders, wegen der Bremse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 3. Februar 2013 18:51

Erstmal vielen Dank für eure Unterstützung und die vielen Informationen.

Da hat sich ja mein stundenlanges Studium dieses Themas gelohnt, alles richtig gesehen :-)

Und zwischen Lagerrohr und Fußrastenhalterohre müssen noch Knotenbleche. Die schätze ich jetzt mal auf Dicke 2mm, richtig?

Bei mir wird es wohl erstmal bei der Seilzugbremse bleiben, ich habe weder den Fußbremshebel noch das Lagerrohr dafür.
Das ist aber später mal schnell umgebaut, wenn es mich nochmal packt.

Wie ist das mit den Unterzügen für die vordere Schwinge, gibt es da feste Maße oder macht da jeder wie er denkt?
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. Februar 2013 19:14

Und zwischen Lagerrohr und Fußrastenhalterohre müssen noch Knotenbleche. Die schätze ich jetzt mal auf Dicke 2mm, richtig?

Ja.

Bei mir wird es wohl erstmal bei der Seilzugbremse bleiben, ich habe weder den Fußbremshebel noch das Lagerrohr dafür.

Baue es lieber gleich ein, ansonsten ist im nachhinein viel Aufwand. Länge 170mm, Außendurchmesser 22,5 mm, Innen 14 mm

Wie ist das mit den Unterzügen für die vordere Schwinge, gibt es da feste Maße oder macht da jeder wie er denkt?

Kannste frei-schaffend erstellen, da habe ich grad keine Maße zur Hand.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Überströmer » 3. Februar 2013 19:40

die Verstärkungen der vorderen Schwinge würde ich nicht der Nase nach gestalten.... dann sehen ja alle unterschiedlich aus....meine hab ich bei mehreren Leuten abgemessen, so auch auf der Augustusburg und den Werbefotos entsprechend....

Gruß

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 316
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. Februar 2013 19:43

Überströmer hat geschrieben:die Verstärkungen der vorderen Schwinge würde ich nicht der Nase nach gestalten.... dann sehen ja alle unterschiedlich aus....meine hab ich bei mehreren Leuten abgemessen, so auch auf der Augustusburg und den Werbefotos entsprechend....

Gruß


:biggrin:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 3. Februar 2013 19:46

Überströmer hat geschrieben:die Verstärkungen der vorderen Schwinge würde ich nicht der Nase nach gestalten.... dann sehen ja alle unterschiedlich aus....meine hab ich bei mehreren Leuten abgemessen, so auch auf der Augustusburg und den Werbefotos entsprechend....

Gruß


und, wie groß sind die nun?

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2013 19:49 --

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Baue es lieber gleich ein, ansonsten ist im nachhinein viel Aufwand. Länge 170mm, Außendurchmesser 22,5 mm, Innen 14 mm

.


hast du das aus dem vollen gedreht? hat ja 4mm wandung. ich hab zusätzlich kunststoffbuchsen als bremshebellagerung eingebaut.

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 3. Februar 2013 19:50

Hier die Kontur - Skalieren kannst du ja anhand der Fotos 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. Februar 2013 19:52

hast du das aus dem vollen gedreht? hat ja 4mm wandung. ich hab zusätzlich kunststoffbuchsen als bremshebellagerung eingebaut.

Gute Frage, muss da nochmal nachschauen. Die Maße habe ich von einer von mir angefertigten Skizze entnommen. Meine Vater hat Messingbuchsen gedreht, weil das Bremsrohr ist ja 11 mm. Bei beiden Schwingen sind auch Messingbuchsen drin.

Der Sebastian hat immer so schöne Zeichnungen. :ja:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 3. Februar 2013 19:58

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Und zwischen Lagerrohr und Fußrastenhalterohre müssen noch Knotenbleche. Die schätze ich jetzt mal auf Dicke 2mm, richtig?

Ja.

Bei mir wird es wohl erstmal bei der Seilzugbremse bleiben, ich habe weder den Fußbremshebel noch das Lagerrohr dafür.

Baue es lieber gleich ein, ansonsten ist im nachhinein viel Aufwand. Länge 170mm, Außendurchmesser 22,5 mm, Innen 14 mm

Wie ist das mit den Unterzügen für die vordere Schwinge, gibt es da feste Maße oder macht da jeder wie er denkt?

Kannste frei-schaffend erstellen, da habe ich grad keine Maße zur Hand.


Und wie weit muss das auf jeder Seite rausgucken oder sitzt das mittig?

SebastianHenkel hat geschrieben:Hier die Kontur - Skalieren kannst du ja anhand der Fotos 8)


Soweit klar, und wie dick sind die Teile?
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. Februar 2013 20:04

Und wie weit muss das auf jeder Seite rausgucken oder sitzt das mittig?

Mittig, ja.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 3. Februar 2013 20:52

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Und wie weit muss das auf jeder Seite rausgucken oder sitzt das mittig?

Mittig, ja.


nö, nicht mittig.es muss links 54mm und rechts 74mm aus dem Rahmen rausstehen. durchmesser außen 22 innen 18mm bei 170mm gesamtlänge

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. Februar 2013 21:05

derschonwieder hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Und wie weit muss das auf jeder Seite rausgucken oder sitzt das mittig?

Mittig, ja.


nö, nicht mittig.es muss links 54mm und rechts 74mm aus dem Rahmen rausstehen. durchmesser außen 22 innen 18mm bei 170mm gesamtlänge

:mrgreen:


Da sieht man mal die Unterschiede. Mein Rahmen wurde nach einer originalen Zeichnung nachgebaut, derjenige hat selber die 125G gefahren. Der 18er Innendurchmesser gleicht doch der Bremswelle der 250iger. Das war auf keinem Fall so. Weil der gezahnte Bremshebel viel zu lang und klobig wäre. Hätte ich das jetzt hier ausser mittig gesetzt, passt der kleine Bremshebel links nicht zur Schwinge. Da mache ich mal noch ein Foto davon.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 3. Februar 2013 21:09

jetzt brauchen wir jemanden der einen wirklich originalen rahmen hat. denn ich hab die maße von einem bekommen der es am original abgemessen hat. wieso soll der 18er durchmesser nicht orig. sein? ist doch die bremshebelwelle von einer 250/? (/0 oder /1).

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 3. Februar 2013 21:10

K-Wagenfahrer: Und was für einen Bremshebel hast du da eingebaut?
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. Februar 2013 21:17

@derschonwieder

Die Bremswelle hat nur 11 mm Durchmesser und soll von der /1 oder gar 0 sein. Der Bremshebel ist serienmässig so kurz das der frei unter der Schwinge (siehe Foto oben) bewegen kann.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 3. Februar 2013 21:21

Also um mich auch mal zu Wort zu melden:

Der Bremshebel der Damals verbaut war, war ein kompletter Eigenbau soweit ich weiß. Verwendet wurde aber die schmale 13 mm Welle mit der Verzahnung für den Bremsschlüssel der ES250/0. Der Einfachheit halber und weil man so am ehesten ans original ran-kommt habe ich den Bremshebel der frühen /0 in Rohrbauweise geschnappt, gekürzt, nachgebogen und wie "Derschonwieder" mit Polyamid-Buchsen eingebaut.

Passt super!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. Februar 2013 21:26

Also nicht 11 mm sondern 13 mm. Ich verlier langsam den Überblick. ;-) Ich habe mir auch nicht alles aufgeschrieben. Aber der Sebastian hat es richtig beschrieben. Super.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 3. Februar 2013 21:30

also jetzt haben wir 11mm und 13 mm zur wahl. wer hat einen originalrahmen?

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 3. Februar 2013 21:33

@K-wagenfahrer, dein Bremshebel ist sehr ungünstig angeordnet.Optimal ist immer ein 90 Grad winkel zum Bremsgestänge.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 3. Februar 2013 21:34

Es wird :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. Februar 2013 21:36

Hab mal fix Papa angerufen. Der hat 13 mm gemessen.

G-Projekt.

Der Bremshebel steht jetzt richtig. Zum Zeitpunkt des Fotos war das Gestänge hinten ausgehangen und der Anschlag noch nicht eingestellt.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 3. Februar 2013 21:44

rotti hat geschrieben:Es wird :)


spitze! :respekt: hat die 80 was zu bedeuten?

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

VorherigeNächste

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 3 Gäste